freier Eintritt

Beiträge zum Thema freier Eintritt

Psychodelischer Jazz und Neue Musik von der INÖK.  | Foto: Fotos: privat, Wolfgang Grossebner, Martin Bilinovac, Joanna Pianka; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 29.6.2024
TRANSformationen - Neue-Musik-Elektronik

Immer wieder im Roten Salon zu Gast, jedoch stets in variabler Besetzung: Über die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) finden sich Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geb. 1955) und Kontrabassist HEINRICH WERKL (geb. 1957) diesmal mit Saxophonist ARNOLD ZAMARIN (geb. 1978) sowie Live-Elektroniker JOHANNES KRETZ ein, wobei von allen bis auf KRETZ eigene Werke gespielt werden. Diese Besetzung ist insofern spannend, da sich sowohl MUTTENTHALER, WERKL als auch ZAMARIN in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Beim Pavillon am Karlsplatz soll gute Sommerstimmung dank einem After-Work-Event zustande kommen. | Foto: Alois Fischer
2

Freier Eintritt
Wiener Linien laden zum Afterwork-Event am Karlsplatz

Ende Juni organisieren die Wiener Linien ein Afterwork-Event mit Sommerflair am Karlsplatz. Vor dem Otto-Wagner-Pavillon kann man bei freiem Eintritt den Feierabend locker ausklingen lassen. Neben schattigen Plätzen mit Liegestühlen werden die Gäste von einer Reihe Getränke- und Foodtrucks umsorgt. WIEN. Mitten in der Stadt laden die Wiener Linien am 28. Juni im Rahmen des "Beat the Heat" zum Sommer-Afterwork. Bei freiem Eintritt können Gäste auf dem Plateau vor dem Otto-Wagner-Pavillon am...

  • Wien
  • Kevin Chi
Eine Nacht in die Welt der Wissenschaft eintauchen, dies bietet die Lange Nacht der Forschung. | Foto: Daniel Auer
3

Lange Nacht der Forschung
In Wien kostenlos die Wissenschaft entdecken

Am Freitag, 24. Mai, findet in ganz Österreich die Lange Nacht der Forschung statt. Alleine in Wien ladet man an 52 Standorten dazu ein, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist auch die Wissenschafts-Hauptstadt in Österreich. Mit ihren unterschiedlichen Universitäten, Fachhochschulen und internationalen Institutionen kann man Wien schon so bezeichnen. Nicht wunderlich also, dass es bei der Langen Nacht der Forschung einiges zu entdecken gibt. Von 17 bis 23 Uhr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Direktor Matti Bunzl begrüßt Familie Przewozniak im Wien Museum.  | Foto: Wien Museum
5

Seit Dezember 2023
Über 300.000 Besucher im neuen Wien Museum gezählt

Ein Familienvater aus Polen war der 300.000ste Besucher des Wien Museums seit dessen Wiedereröffnung. Dafür gab es für die Familie ein Goodie-Bag. Die Leiter der kulturellen Einrichtung sind sehr zufrieden mit den bisherigen Besucherzahlen.  WIEN/WIEDEN. Anfang Dezember 2023 wurde das Wien Museum nach dessen Umbau neu eröffnet. Seitdem kann man die neugestaltete Dauerausstellung des Museums bei freiem Eintritt besuchen. Dieses Konzept hat sich offenbar bewährt: Der 300.000ste Besucher, der seit...

  • Wien
  • Wieden
  • RegionalMedien Wien
Am Judenplatz findet am Sonntag, 28. April, das erste von 21 Konzerten statt, die an die Opfer des Holocaust erinnern sollen. | Foto: Theresa Wey / AP / picturedesk.com
2

Insgesamt 21 Aufführungen
Erste Wiener Gedenkkonzerte zum Holocaust starten

Am kommenden Sonntag, 28. April, findet der Auftakt der ersten Wiener Gedenkkonzerten zum Holocaust am Judenplatz statt. Die Konzertreihe findet über die nächsten Monate bei freiem Eintritt an unterschiedlichen Orten der Erinnerung an die Verfolgung von Jüdinnen und Juden statt. WIEN/INNERE STADT. An wichtigen Gedenkorten des Holocaust finden in den kommenden Monaten Gedenkkonzerte statt. Den Auftakt bildet eine Aufführung am Wiener Judenplatz am Samstag, 28. April, um 14 Uhr. Veranstaltet wird...

  • Wien
  • Michael Marbacher

Indonesische Kultur in Österreich
Indonesischer Tanzworkshop geht in das neue Jahr 2024

Auch 2024 wird es ab Februar jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen Jänner) wieder den Indonesischen Tanzkurs im Wiener Weltmuseum geben. Der Tanzlehrer kommt aus Indonesien und spricht auch Deutsch und Englisch. Also keine Probleme mit der Verständigung. Jede/r Interessent/in kann gratis teilnehmen, der Eintritt in die Säulenhalle ist frei. Die Kurse sind auch im Programm der Webseite des Wiener Weltmuseum eingetragen. 2023 war ein erfolgreiches Jahr und das Interesse an den Indonesischen...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER und Vibraphonist TOBIAS MEISSL beim INÖK-Weihnachtskonzert.  | Foto: Fotos: privat, Wofgang Grossebner, INOEK; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, Wien 15.11.23
Black Cherries – INÖK-Weihnachtskonzert

Im Programm „Black-Cherries“- INÖK-Weihnachtskonzert kann man von einer Mischung aus Neuer Musik, Jazz und Improvisation ausgehen, da bereits die beiden großartigen Interpreten für diese Mischung stehen: Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geboren 1955 in Kanada) und Vibraphonist TOBIAS MEISSL (geboren 1993 in Wien) steuern als Grenzgänger selbst Werke bei. Aber auch die anderen INÖK-Komponisten, die sie interpretieren, sind entweder einem oder allen drei Richtungen zuzuordnen: Der grandiose, zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Am Donnerstag tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Amtshaus Währing auf. | Foto: Providence Doucet/pixabay
2

Donnerstag, 21. September
Kammermusik-Kollektiv kommt ins Amtshaus Währing

Das Amtshaus Währing wird wieder zum musikalischen Zentrum des Bezirks. Am Donnerstag, 21. September, tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Festsaal auf. WIEN/WÄHRING. Im 2. Stock des Amtshauses gibt es am Donnerstag Kammermusik pur. Denn ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern wird im Festsaal der Martinstraße 100 ab 19.30 Uhr auftreten. Insgesamt fünf Instrumentalisten und Instrumentalistinnen möchten das Publikum mit anspruchsvollen Melodien begeistern. Auftreten werden Sophie Schollum...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Stuwertrubel geht am 1. September am Vorgartenmarkt über die Bühne. Nicht fehlen darf dabei Live-Musik. (Symbolbild) | Foto: Foto Fally
5

Stuwertrubel 2023
Nachbarschaftsfest am 1. September am Vorgartenmarkt

Bei Live-Musik, Essen und Trinken werden die Bewohnenden des Stuwerviertels zusammengebracht. Das Event steigt am 1. September am Vorgartenmarkt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Gemeinsam feiern und dabei neue Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen –  das steht am Freitag, 1. September, beim "Stuwertrubel" an. Auf Besucherinnen und Besucher warten "Gutes Essen, coole Drinks, nice Beats", lässt der Einkaufstraßenverein Stuwerviertel wissen. Der "Stuwertrubel" findet direkt am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Sommer lädt die Volkshochschule Simmering, in Kooperation mit der Bezirksvorstehung zu gratis Kursen ins Grüne. | Foto: Johannes Zinner
5

Herderpark
Gratis Workshops und Kurse im Freien mit der VHS Simmering

Im Grünen neues probieren kann man jetzt in Simmering. Die Volkshochschule (VHS) bietet auch im August Kurse im Freien an. So können die Leute in Simmering kostenlos in Kunst und Sport schnuppern. WIEN/SIMMERING. Im Sommer lädt die Volkshochschule Simmering, in Kooperation mit der Bezirksvorstehung zu gratis Kursen ins Grüne. So können die Simmeringer und Simmeringerinnen in lockerem Ambiente in diverse Workshops hineinschnuppern. Von Fotos bis zum Bodystyling Kreative Köpfe etwa sind beim...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Den Auftakt zum Kultursommer Wien 2023 machen die Wiener Symphoniker mit einer musikalischen Hommage an die Bundeshauptstadt und dem Prater – natürlich bei freiem Eintritt.
 | Foto: Kultursommer Wien, Theresa Wey
2

Freier Eintritt im Prater
Wiener Symphoniker läuten Kultursommer ein

Der Kultursommer Wien 2023 verheißt Spektakuläres: 2.000 auftretende Künstlerinnen und Künstler, 500 Acts und neun Bühnen - drei davon brandneu. Den Auftakt machen dabei die Wiener Symphoniker mit einer musikalischen Hommage an die Bundeshauptstadt und den Prater – natürlich bei freiem Eintritt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kulturfreunde können sich auf einen ereignisreichen Sommer freuen, denn der Kultursommer Wien verspricht ein breites und vielseitiges Programm. 2.000 Künstlerinnen und Künstler sowie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
"Der Stoff, aus dem man Träume macht", fußt auf dem Märchen "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern.  | Foto: Michaela Krauss-Boneau
7

Josefstadt
Das Volkskundemuseum wird wieder zur Freiluft-Bühne

Zum neunten Mal spielt die Theatergruppe Zenith Productions ein Stück im Innenhof des Volkskundemuseums. Im Zentrum steht das Stück "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern".  WIEN/JOSEFSTADT. Ab Donnerstag, 22. Juni, geht im Volkskundemuseum ein poetisches und optimistisches Märchen über die Bühne. Die Theatergruppe Zenith Productions spielt hier "Der Stoff, aus dem man Träume mach". Das Stück fußt dabei auf der Erzählung "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" vom dänischen Dichter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Gedenkkonzert über HORST EBENHÖH von der INÖK.   | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Margarete Jarmer, Ludwig Doblinger; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 31.3.2023
HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK

Er verstarb am 26.12.2022 mit 92 Jahren über der Arbeit an seinem neuen Werk: Komponist, Pianist und Musikpädagoge HORST EBENHÖH (geb. 16.5.1930 in Wien). – Bis zuletzt galt seine große Lebensleidenschaft der Musik! Er gehörte 1989 mit Werner Schulze und dem ebenfalls im März 2022 verstorbenen Ferdinand Weiss zum Gründungsmitglied der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen). In diesem Gedenkkonzert werden daher ausschließlich Werke von HORST EBENHÖH gespielt. Sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es ein "Schul-Memory" | Foto: Bezirksmuseum
7

"Bildung in Wien"
Wiener Bezirksmuseen öffnen am 12. März ihre Pforten

Am 12. März eröffnen ausgewählte Wiener Bezirksmuseen wieder ihre Pforten. Bei freiem Eintritt gibt es unter dem diesjährigen Motto "Bildung in Wien" Programmhighlights für Alt und Jung. WIEN. Am kommenden Sonntag, 12. März, von 10 bis 16 Uhr laden die Museen Wiens zum 14. "Tag der Wiener Bezirksmuseen" ein. Seit 2007 präsentieren die Bezirksmuseen jährlich Ausstellungen und Vorträge zu einem ausgewählten Motto. Das Thema, das vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Anlässlich des Geburtstags von Friedensreich Hundertwasser gibt es am 15. Dezember ab 17 Uhr freien Eintritt ins Kunst Haus Wien. | Foto: Paul Bauer
2

Spannendes Programm
Freier Eintritt ins Kunst Haus Wien am 15. Dezember

Anlässlich des Geburtstags von Friedensreich Hundertwasser gibt es am 15. Dezember ab 17 Uhr freien Eintritt ins Kunst Haus Wien und ein spannendes Rahmenprogramm. WIEN/LANDSTRASSE. Am 15. Dezember wäre Friedensreich Hundertwasser 94 Jahre alt geworden. Zur Feier des lädt das Kunst Haus Wien an diesem Abend von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt ins Museum ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet Führungen mit Wegbegleitern des Ausnahmekünstlers, eine offene Bastelstation für Groß und Klein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Trio FALB.MUTTENTHALER.WERK spielt Jazz zur Weihnacht der INOEK.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Jazzkonzert 1. Bezirk, Freier Eintritt
TRIO FALB.MUTTENTHALER.WERKL

Sie spielten bereits ein Weihnachtskonzert der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) im intimen Rahmen, heuer soll das nun öffentlich sein: das Jazz-Trio FALB.MUTTENTHALER.WERKL, bestehend aus Saxophonistin VIOLA FALB (geb. 1980), Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geb. 1955) und Kontrabassist HEINRICH WERKL (geb. 1957). Auf dem Programm stehen ihre eigenen Werke, sowie Stücke von den Saxophonisten STEFAN PELZL (geb. 1955) und ARNOLD ZAMARIN (geb. 1978)....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: musikverein forte
Video

Akkordeonmusik live - Musikverein Forte
Gratis Eintritt und ein buntes Programm

Was haben Johann Strauss, Peter Alexander, Sammy Davis Jr. und ein kleines Teufelchen Sie alle werden am 13.12.2022 auf die Bühne geholt! Seien Sie dabei, wenn der Akkordeonmusikverein Forte warme Adventstimmung in das Haus der Begegnung zaubert. Musik wie die Keksdose von der Oma - bunt, süß, voller Erinnerungen Von großer Bruststimme bis zu ganz leisen Tönen haben wir ein goldglitzerndes Programm für Sie zusammengestellt. In der Pause ist für leibliches Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Akkordeon Forte
4 Saxophonisten machen Neue Musik der INOEK45.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

11.11.22 Saxophon-Konzert im 1. Bezirk
1-2-4-SAX!

Das Saxophon ist in Jazz und Pop ein prominent besetztes Solo- und Bläserformationsinstrument. In der Neuen Musik kennt man es eigentlich kaum. Ein Grund mehr für die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), einen Schwerpunkt zu setzen. Auf eine Ausschreibung unter den INÖK-Komponisten entstanden interessante Solos, Duos und Quartette, die von der aufstrebenden jungen Saxophon-Generation gespielt werden: Von den spanischen Saxophonisten, MARTIN CASTRO TUBIO und JUAN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Zehn Jahre Boulderbar: Den ganzen Tag Bouldern und gemeinsam feiern heißt es am 11. November in der Hannovergasse.  | Foto: Boulderbar
4

Geburtstagsfest & freier Eintritt
Zehn Jahre Boulderbar in der Brigittenau

Am 11. November wird in der Brigittenau gefeiert, denn die Boulderbar wird zehn Jahre alt. Neben Bouldern und Workshops steht auch Musik am Programm. Der Eintritt ist den ganzen Tag kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Vor genau zehn Jahren wurde der erste Standort der Boulderbar in der Brigittenau eröffnet. Eindeutig ein Grund zum Feiern. Das sieht auch die Boulderbar so und lädt am Freitag, 11. November, ab 14.30 Uhr zum großen Geburtstagsfest ein. Auf die Besucher warten spannende Workshops sowie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jubiläumskonzert für Werner Schulze von der INÖK, der an den verstorbenen Obmann Ferdinand Weiss erinnert.   | Foto: © Fotos: Michael Weilguny, Kiss, Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Freier Eintritt Wien Innere Stadt
WEISS-SCHULZE INÖK-Jubiläumskonzert

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) feiert die 70 Lebensjahre des INÖK-Komponisten und ehemaligen 2. Obmanns WERNER SCHULZE. Da er diese jedoch nicht feiern will, ohne an den am 27. März 2022 verstorbenen österreichischen Komponisten FERDINAND WEISS zu erinnern, der die Anfangsjahre der INÖK von 1989 bis 1997 als Obmann prägte, stellt er in diesem Programm einen entsprechenden Bezug her. Beiden gemeinsam ist eine konkret interessensgebundene Bildung jenseits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Heidi Horten Collection befindet sich im ersten Bezirk. | Foto: kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez
2

Innere Stadt
Kostenloser Eintritt jeden Donnerstag im Heidi Horten Collection

Entdecke die Heidi Horten Collection im September bei freiem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. An jedem Donnerstag im September öffnet die Heidi Horten Collection kostenlos ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Bis 29. September kann man jeweils von 18 bis 21 Uhr die Werke der Kunstsammlerin betrachten. Informative Führungen Außerdem gibt es unter dem Titel "Open" eine neue Ausstellungsführung. Die Führungen, die zusätzlich zum Museumseintritt fünf Euro kosten, finden samstags um 11.30, 13.30...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
 63.000 Besuchende wurden nach 42 Spieltagen gezählt, die Musik, darstellende Kunst und Kabarett unter freiem Himmel genossen. | Foto: Judith Stehlik
Video 5

Nach 42 Spieltagen
63.000 Besucher beim dritten Kultursommer Wien

Der Kultursommer Wien fand heuer zum dritten Mal statt, nun zieht die Stadt Wien eine positive Endbilanz. Bei freiem Eintritt besuchten 63.000 Gäste die über ganz Wien verteilten Bühnenstandorte und genossen das breit aufgestellte Programm der lokalen Kulturszene – egal, ob bei Sonne oder Regen. WIEN. Von 1. Juli bis 14. August fanden in den Grätzln Wiens auf zehn Bühnen insgesamt 480 Abendtermine sowie vormittags 69 Programmpunkte für Familien statt. In sechs Wochen stand dabei die lokale...

  • Wien
  • Kevin Chi

25.06 Mickey Finn's Irish Pub einmusik Duoabend
STRIDE PARTY

Samstag, 25. Juni 2022, 20:00 Uhr Mickey Finn's Irish Pub, Ungargasse 67, 1030 Wien Cili MARSALL (Piano, Klarinette, Gesang), Konstantin SIEGHART (Gitarre, Gesang) Am 25. 06 findet im Mickey Finn's Irish Pub ein musikalischer Duoabend statt. Gestaltet wird dieser von der Pianistin und Klarinettistin Cili Marsall und dem Gitarristen und Sänger Konstantin Sieghart. Cili Marsall stammt aus Ungarn und kam schon früh mit dem Repertoire traditioneller Jazzstilistiken wie etwa dem Dixielandjazz und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Am 25. Mai macht der Theaterwagen Halt am Enkplatz und bietet einmal eine etwas andere Form der Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. | Foto: Micha Beyermann
Aktion 2

Kultur im Elften
Ensemble Porcia gastiert mit Theaterwagen am Enkplatz

Die Komödienspiele Porcia, die zu den ältesten Sommerspielen Österreichs zählen, touren wieder mit dem Theaterwagen und machen Simmering zur Bühne. Am Mittwoch, 25. Mai, um 15 Uhr geht es am Enkplatz los. WIEN/SIMMERING. Straßentheater zählt zu den Urformen des Schauspiels. Lebendig, leibhaftig und unmittelbar ist der Kontakt zwischen den Schauspielerinnen und Schauspielern und dem Publikum. Zum vierten Mal gastiert die Theatergruppe bereits in Wien. Dieses Jahr bringt das Ensemble mit "Der...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 26. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

Psychodelischer Jazz und Neue Musik von der INÖK –  | Foto: Fotos: privat, Wolfgang Grossebner, Martin Bilinovac, Joanna Pianka; Plakat: OESTIG
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

TRANSformationen - INÖK-Konzert

Immer wieder im Roten Salon zu Gast, jedoch stets in variabler Besetzung: Über die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) finden sich Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geb. 1955) und Kontrabassist HEINRICH WERKL (geb. 1957) diesmal mit Saxophonist ARNOLD ZAMARIN (geb. 1978) sowie Live-Elektroniker JOHANNES KRETZ ein, wobei von allen bis auf KRETZ eigene Werke gespielt werden. Diese Besetzung ist insofern spannend, da sich sowohl MUTTENTHALER, WERKL als auch ZAMARIN in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.