freier Eintritt

Beiträge zum Thema freier Eintritt

Literatur im Kunsthaus Horn
Lesung mit Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig

Auf alle Bücherfreunde und Literaturbegeisterte wartet am Samstag, den 4. Mai ein spannender Abend im Kunsthaus Horn. Gleich drei bekannte Autor:innen der heimischen Literaturszene sind zu Gast bei der jährlichen Frühjahrslesung der Schreibwerkstatt Waldviertel. Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig lesen aus ihren aktuellen Romanen. Musikalisch wird der Abend von der Band „Bad Ida“ begleitet, mit einem Genre-Mix aus RnB, Rock n‘ Roll und gefühlvoller Melancholie. Lesung,...

  • Horn
  • Schreibwerkstatt Waldviertel
Foto: SusanneScholl by Katharina Gossow

Lesung mit ehemaliger Auslandskorrespondentin
Susanne Scholl liest aus "Omas Bankraub" in Feldkirchen

Am 21. Jänner kommt Susanne Scholl, ehemalige Auslandskorrespondentin und Autorin mehrerer Bücher, nach Feldkirchen an der Donau und liest aus ihrem aktuellsten Roman "Omas Bankraub". Die Lesung startet um 19:00 Uhr im Pfarrsaal der Marktgemeinde. Der Eintritt ist frei. Dies ist möglich, da die Lesung aus der Büchereiförderung des Bundes subventioniert wird. Vor Ort wird es das Buch auch zu kaufen geben. Frau Scholl steht nach der Lesung für Fragen und zum Signieren der Bücher noch zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anna Kießling
1 3

Max Neumeyer präsentiert sein neues Buch

"Arbeitslos, leider geil" ist ein satirisches Tagebuch, das besonders in Zeiten wie heute polarisiert. Das richtige Buch zur ‚rechten‘ Zeit Die kleine Frau und der kleine Mann, diese beiden Menschenarten sind im deutschsprachigen Raum zu Hause. Sie sind im Normalfall seit mehreren Generation einheimisch, immer ein bisschen neidisch und allesamt sehr, sehr fleißig. Viele entscheiden sich ganz freiwillig ihr Leben lang ein produktives Mitglied unserer immer absurder werdenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Markus Neumeyer
Christa Drussnitzer und Christiane Tschabitscher lesen in der Bibliothek Lurnfeld | Foto: pixabay

Wortkomposition trifft Liedklang

MÖLLBRÜCKE. Am Donnerstag, 1. März, findet in der Bibliothek Lurnfeld (Schulzentrum Möllbrücke) die Lesung und das Konzert unter dem Motto "Wortkomposition trifft Liedklang" statt.  Ab 19.30 Uhr lesen Christa Drussnitzer "Spur'n meina Kindheit" und Christiane Tschabitscher "Von guten Mächten wunderbar geborgen".  Die musikalische Umrahmung übernehmen Nikita Mataln und Alexander Vogt. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.  Wann: 01.03.2018 19:30:00 Wo: Bibliothek Lurnfeld , Mölltal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
c Michael Holub
2

"Ein himmlisches Chaos"

Faschingslesung der bekannten Autorin Katharina Grabner-Hayden bei freiem Eintritt. u.a. bekannt durch zahlreiche Bücher und ihre Artikeln in div. Zeitschriften. 2005 erschien der historische Roman »Löschen« (Salesverlag), 2009 der Roman »Drei Leben« (Salesverlag), 2012 der Satireband »Jeder Tag ein Muttertag« (Verlag Amalthea) 2013 die Satire „Ein himmlisches Chaos“ (Verlag Amalthea), 2015 „Komm ins Bett, Odysseus!“, eine Beziehungssatire (Verlag Carl Ueberreuter-Sachbuch) 2016 der Roman...

  • Purkersdorf
  • Gerald Frey

Book Launch: Walter Kohls "Out Demons Out"; Music: Edgar Broughton

Walter Kohl präsentiert seinen Roman über die Edgar Broughton Band »Out Demons Out« – Stargast ist Edgar Broughton, der höchstpersönlich für die musikalische Umrahmung sorgen wird. Zum Buch: Eine Hommage an einen der großen Provokateure der Rockbühnen: Edgar Broughton Charly, längst jenseits der sechzig angelangt, trifft auf den Helden seiner Jugendtage: Edgar Broughton, der mit seiner Band in den siebziger Jahren Leben und Weltsicht einer Generation von Jugendlichen geprägt hat. In einem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tunnel Vienna Live

FRÜHSTÜCK & LITERATUR im Rahmen der Kritischen Literaturtage 2015

Brunch und Literatur - „Weder Opfer noch Henker!“ Buchvorstellung und Gespräch zu Albert Camus: Libertäre und Résistance-Schriften mit Herausgeber und Übersetzer Lou Marin. Innerhalb von zwei Jahren sind drei Bände zu Übersetzungen des journalistischen Werks von Albert Camus erschienen: Lou Marin (Hg.): Albert Camus –Libertäre Schriften (1948-1960), Laika, Hamburg 2013 Jacqueline Lévi-Valensi (Hg.): Albert Camus – Journalist in der Résistance (1944-1947), Bde. I und II (übersetzt von Lou...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Avalon Kultur

Lesung: Von Sammlern & Gammlern"

Die neue Lese-Show! Sammeln bezeichnet eine Art des Nahrungserwerbes zu Beginn der Menschheitsgeschichte Doch wer von uns hat als Kind nicht schon gesammelt? Gammler war ursprünglich eine abwertende Bezeichnung für jugendliche Anhänger der Rockmusik. Beide Begriffe haben viel gemeinsam. Der humoristische Brückenschlag ist leichter, als man denken mag. Ist Sammeln eine sinnlose Tätigkeit? Sammelt ein Weltenbummler nicht auch Eindrücke? Und wie viele große Sammler und Reisende haben zu ihrer Zeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Avalon Kultur
www.lieselotta.at

Lieselotta`s Weihnachtslesungen für Kinder ab 4

Am 17.12.2014 lesen für Lieselotta Bgm. Dr. Resch und Vbgm. Mag. Derler in der Stadbücherei Krems. Die beiden Lesebotschafter werden von Severin Endelwebers Geigenschülern umspielt. Alle sind herzlich eingeladen Weihnachtslieder mitzusingen und Weihnachtsgeschichten zu hören. Beginn: 15.00 Uhr - Eintritt frei! Dauer ca. 50 Minuten. www.lieselotta.at Wann: 17.12.2014 15:00:00 bis 17.12.2014, 16:00:00 Wo: Bücherei Krems, Körnermarkt 4, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lieselotta Liest
Kriszta Bódis | Foto: Francisco Gózon

START DER NEUEN LESUNGSREIHE - Balassi Literaturcafé mit Kriszta Bódis

Das Collegium Hungaricum Wien und die Universität Wien starten eine neue gemeinsame Lesungsreihe, deren erster Gast Kriszta Bódis sein wird. Kriszta Bódis (1967), studierte Psychologin, beschäftigt sich in Dokumentarfilmen und verschiedenen literarischen Gattungen seit den 1990er Jahren mit sozialen und gesellschaftlichen Fragen der Prostitution, Armut und Roma-Minderheit in Ungarn. Im Rahmen des Literaturcafes liest sie aus ihrem letzten Roman: Artista (dt. Artista, Voland & Quist, Dresden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

Wolfgang Kersch liest Hans Kloepfer

Wolfgang Kersch liest Texte von Hans Kloepfer. Die musikalische Begleitung übernimmt das Werner Leitner Ensemble. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird an sozial schwache steirische Familien gespendet. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz. Wann: 16.11.2012 19:00:00 Wo: Hotel-Restaurant Römerhof, Marburgerstraße 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos

Impulsraum

Christine Spindler liest aus Mond aus Glas Mit Mond aus Glas hat Christine Spindler einen aufwühlenden Roman über Trauer, erste Liebe, Gefühle und Hoffnung geschrieben. Die Autorin schickt ihre Leser in einer atemlosen Fahrt von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt und bringt sie mit ihrem berührenden Schreibstil gleichzeitig zum Lachen und Weinen. Ein Buch zum Nachdenken und Staunen, für Jugendliche und Erwachsene! Christine Spindler: „Mein Roman Mond aus Glas ist für mich das wichtigste...

  • Neunkirchen
  • Renate Götz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.