Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

228

Befreiungsfeier Steyr 2023
Widerstand damals – Zivilcourage heute

Brigitte Halbmayr hielt beeindruckende Rede bei der Befreiungsfeier in Steyr STEYR. Eine beeindruckende Rede hielt die Politikwissenschaftlerin Brigitte Halbmayr bei der Befreiungsfeier am Montag, 8. Mai 2023 in Steyr. Sie stellte die deutsche Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ in den Mittelpunkt ihrer Rede. Sophie und Hans Scholl wurden 1943 bei der Verteilung von Flugblättern, die zum Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen erwischt und wenige Tage später hingerichtet. Der Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
132

Fest der Freude Steyr
#YesWeCare - Für ein geeintes Europa. Gegen Faschismus

STEYR. Sehr gelungene Veranstaltung von YesWeCareSteyr, vergangenen Sonntag den 8. Mai2022 am Vorplatz des Museum Arbeitswelt ... Am 8. Mai ist Tag der Befreiung, der sich in diesem Jahr zum 77. Mal jährte. - Der 8. Mai wird in verschiedenen europäischen Ländern als Gedenktag, aber auch als Feiertag begangen. => 8. Mai 1945. Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Ende des 2. Weltkrieges. YesWeCareSteyr hat für den 8. Mai 2022 zu einer Kundgebung am Vorplatz des Museum Arbeitswelt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Spaziergang endete am Schärdinger Stadtplatz. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
Video 9

Demonstration
Hunderte Teilnehmer bei "Corona-Spaziergang" in Schärding

Am Sonntag, 12. Dezember, fand in Schärding ein Spaziergang gegen die Corona-Maßnahmen statt.  SCHÄRDING. Rund 500 Teilnehmer sollen bei dem Spaziergang gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert haben. Sammelpunkt war um 15 Uhr beim Schärdinger Stadtbad. Danach ging es die Linzer Straße entlang Richtung Kreisverkehr beim Roten Kreuz. Von dort marschierten die Teilnehmer über die Max-Hirschenauer-Straße zurück Richtung Stadtplatz. Nach rund zwei Stunden löste sich dort der Spaziergang auf. Laut...

  • Schärding
  • David Ebner
2 2 16

Ein Herz für Tiere
Spenden gesammelt für das Tierparadies Schabenreith

"Erst wenn jene einfache und über alle Zweifel erhabene Wahrheit, dass die Tiere in der Hauptsache und im wesentlichen dasselbe sind wie wir, ins Volk gedrungen sein wird, werden die Tiere nicht mehr als rechtlose Wesen dastehen. Es ist an der Zeit, dass das ewige Wesen, welches in uns, auch in allen Tieren lebt, als solches erkannt, geschont und geachtet wird." (Arthur Schopenhauer) Auf diesem Weg möchte ich mich herzlichst bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die Spenden  für das...

  • Oberösterreich
  • Milena Covic (Drpic-Granic)
81

Gedenken an den Arbeiteraufstand in Steyr 1934

STEYR. Im Bürgerkriegsjahr 1934 war der Steyrer Stadtteil Ennsleite ein Brennpunkt des Arbeiteraufstandes rund um den 12. Februar. „Dieses Datum und die blutige Auseinandersetzung soll im Bewusstsein bleiben. Es ist – mit Blick in die Welt und auf Debatten um demokratische Rechte – besonders geboten, dass wir alle der Demokratie und ihren Institutionen den gebührenden Respekt entgegen bringen und wir stets zu einem Dialog bereit sind“, so SPÖ-Bezirksparteichef NR-Abg. Markus Vogl. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
"The Story of Anne Frank" - Tanzensemble LMS Bad Ischl (Ltg. Anneliese Feichtinger)
70

BJO Gmunden - Der Traum eines Friedenskonzertes

Die Solistinnen Yvonne Gschwandtner, Querflöte und Maria Leitner, Violine sowie Sibylle Kefer, Gesang setzten glänzende Akzente, die motivierten Tanzensembles der LMS Bad Ischl und Ebensee (Ltg. Anneliese Feichtinger) und die Streetdance & HipHop Gruppe „DanceDanceDance“ (Ltg. Steffi Loidl) sowie das BJO Gmunden in Hochform (Ltg. Fritz Neuböck und Hannes Doblmair) gestalteten einen außergewöhnlichen Konzertabend im vollbesetzten Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl. "The Story of Anne Frank" Die...

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
Freiheit über den Dächern der Welt: Michael Pretzl bei seiner Reise durch Nepal. | Foto: Alle Fotos: Michael Pretzl
12

„Reise durch die Welt führte zu mir selbst“

Michael Pretzl brach sein Studium und seine Zelte in der Heimat ab, um sich selbst zu finden. Der Freinberger Michael Pretzl studierte Wirtschaftsinformatik, was ihn allerdings nicht erfüllte. So brach der 25-Jährige sein Studium ab und reiste fünf Monate lang allein und auf sich selbst gestellt durch Indien, Nepal, Thailand, Malysia und Australien. Bezirksrundschau: Was bewegt einen jungen und klugen Menschen dazu, sein Studium abzubrechen und in der Welt herumzureisen? Pretzl: Was ich mir vom...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.