Freinberg

Beiträge zum Thema Freinberg

CEO Roland Hartwig mit den Lehrlingen Anna, Verena und Michael. Für sie und weitere 82 Kollegen wird die neue Lehrwerkstätte in Hanzing gebaut. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Schwarzmüller
Spatenstich für eigene Lehrwerkstatt – Eröffnung Mai 2019

FREINBERG. Die Schwarzmüller Gruppe errichtet im Mutterwerk in Freinberg eine neue Lehrwerkstätte. Am 5. Dezember 2018 war Spartenstich für das Eine-Million-Euro-Projekt. Ab Mai wird dort 85 Lehrlingen eine vertiefende innerbetriebliche Ausbildung ermöglicht. Für den CEO Roland Hartwig, der selbst seine Karriere mit einer Lehre als Maschinenschlosser begonnen hat, geht damit ein Herzensprojekt in die Umsetzung: „Wir wollen den Auszubildenden mehr bieten. In der neuen Lehrwerkstätte werden...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Anzeige
20 Jahre – 1. Reihe von links: Werner Müller, Adelheid Scheuringer, Klaus Mühlböck, Betriebsrat Karl Neulinger, Christian Spreitzer; 2. Reihe von links: Herbert Friedl, Mehmed Hamzic, Günther Geissegger, Nuri Tokel, Mario Oberauer, Markus Testor. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
6

Firma Schwarzmüller
Schwarzmüller ehrt Mitarbeiter

Die Schwarzmüller Gruppe gehört als einer der größten Arbeitgeber und eines der umsatzstärksten Unternehmen im Bezirk Schärding zu den Top-Betrieben in der Region. Von den alleine in Oberösterreich fast 1.000 Beschäftigten, wurden vergangenen Freitag 68 Mitarbeiter für ihren beruflichen Einsatz gebührend geehrt. „Am Hauptsitz in Hanzing konzentrieren wir nach wie vor die Kernkompetenzen des Unternehmens. Dabei verfügen unsere Beschäftigten über ein extrem hohes Fachwissen und langjährige...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
140 Mitarbeiter arbeiten am Schwarzmüller Standort in Wels, dessen Umbau vor kurzem abgeschlossen wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich dafür in diesem Jahr auf eine halbe Million Euro.  | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Schwarzmüller
Umbau in Wels abgeschlossen

FREINBERG, WELS. Die Schwarzmüller Gruppe hat den Umbau seiner größten österreichischen Niederlassung in Wels abgeschlossen. Heuer und im vergangenen Jahr wurden in die technische Ausstattung und in bauliche Maßnahmen mehr als eine Million Euro investiert. Die Gesamtkosten in diesem Jahr belaufen sich auf 500.000 Euro, berichtete CEO Roland Hartwig. 140 Mitarbeiter beschäftigt dieser Schwarzmüller-Standort, zehn Prozent davon sind Lehrlinge in vier Berufen. Die Niederlassung Wels hat sich,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
4

Langjährige Schwarzmüller Mitarbeiter
Insgesamt 157 Jahre Firmen-Treue

FREINBERG. "Das Wachsen eines mittelgroßen Betriebs auf einen europaweit organisierten Konzern mitzuerleben ist faszinierend", so Gustav Mühlböck (60) aus Kopfing, der seit 45 Jahren bei Schwarzmüller arbeitet. 1973 begann er seine Lehre als Stahlbauschlosser und legte die Facharbeiterprüfung, die Meisterprüfung, die Lehrlingsausbildungsprüfung ab. Zudem besuchte der Kopfinger neun Fachkurse im WIFI und nebenbei noch weitere Schulungen. 20 Jahre lang war er als Sonderfahrzeuge-Teamleiter im...

  • Schärding
  • Verena Mairhofer
CEO Roland Hartwig freut sich über die gelungene Umstellung der drei Schwarzmüller-Werke auf Fließproduktion. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Schwarzmüller eröffnet neuen Standort in Deutschland

FREINBERG (juk). Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover gab Schwarzmüller CEO Roland Hartwig bekannt, dass die Schwarzmüller Gruppe Anfang Oktober einen neuen Standort in Deutschland eröffnet. Die neue Niederlassung mit einer Flächenreserve von 27.000 Quadratmetern liegt im fränkischen Eltmann an der A70 zwischen Bamberg und Schweinfurt. Schwarzmüller hat dort eine Service- und Reparaturwerkstätte übernommen, die zum vollwertigen Verkaufs-, Reparatur-...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Kipper bilden mittlerweile eines der Hauptsegmente im Absatz der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

2.290 Beschäftigte bei Schwarzmüller

FREINBERG. Schwarzmüller hat in der aktuellen Wachstumsphase seinen Personalstand auf 2.290 Beschäftigte an 18 internationalen Standorten erhöht. Mehr als 800 Arbeitsplätze sind es allein im Hauptsitz in Freinberg. Damit ist die Schwarzmüller Gruppe einer der drei größten Arbeitgeber im Bezirk Schärding. Die meisten Arbeitskräfte kommen aus dem Bezirk oder der näheren Umgebung, mehr als 100 Beschäftigte kommen aus dem bayerischen Nachbarland. Jährlich kauft Schwarzmüller Material im Wert von...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Neue Partner der wissenswerkstatt: 
wiwe-Leiter Ralf Grützner, Vorsitzender des Trägervereins Dr. Manfred Schwab, Roland Hartwig, CEO und Wolfgang Köster, Director of Human Resources der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: wiwe

Schwarzmüller wird Partner von Wissenswerkstatt Passau

FREINBERG / PASSAU. Kinder und Jugendliche für Technik begeistern. Dieses erklärte Ziel der wissenswerkstatt (wiwe) teilen auch viele Wirtschaftsbetriebe der Region. Denn die jungen Tüftler von heute sind möglicherweise schon bald die dringend gesuchten Azubis, Fachkräfte und Ingenieure von morgen. Aus diesem Grund leisten immer mehr Unternehmen der Region und dem angrenzenden Oberösterreich wertvolle Unterstützung für die wissenswerkstatt. Eines davon ist die Schwarzmüller Gruppe aus...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Fest war ein Erlebnis für die ganze Familie. | Foto: Schwarzmüller
2

Schwarzmüller feiert Mitarbeiter

Das Unternehmen Schwarzmüller legt viel Wert auf eine gute Bindung zu seinen Angestellten und Arbeiter. FREINBERG (mma). Deshalb wird im Freinberger Firmenareal jedes Jahr ein großes Mitarbeiterfest gefeiert. Auch heuer kamen wieder zahlreiche der 700 Beschäftigten samt ihren Familien zum Firmensitz. Neben Besichtigungen der Werkstätten, aktuellen Fahrzeugen und "Oldtimers" gab es auch ein Kinderprogramm inklusive Hüpfburg für die kleinen Gästen. Chef Roland Hartwig präsentierte das bisherige...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
An Flugfeldfahrzeuge werden hohe Anforderungen gestellt. Schwarzmüller kann mit hoher Zuverlässigkeit und individueller Fertigung punkten. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Schwarzmüller-Fahrzeuge "düsen" über Österreichs größten Flughafen

Schwarzmüller in Freinberg baut Aktivitäten bei Flugfeld-Fahrzeugen weiter aus. Nicht nur am Vienna International Airport sind Schwarzmüller-Fahrzeuge im Einsatz, sondern auch auf den Flughäfen Genf und Warschau. FREINBERG. Wie werden die Flugzeuge am Vienna International Airport eigentlich betankt? Mit Fahrzeugen made in Freinberg. Denn Schwarzmüller baut nicht nur sogenannte "Refueler", die mit einem Tank von 15.000 bis 60.000 Liter Fassungsvermögen ausgestattet sind. Sondern auch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Gebrauchtfahrzeuge von Schwarzmüller werden bis ins Detail geprüft, bevor sie in den Wiederverkauf gelangen. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Schwarzmüller mit neuer Website für gebrauchte Nutzfahrzeuge

Schwarzmüller treibt Internationalisierung des Geschäftes mit gebrauchten Nutzfahrzeugen voran FREINBERG (juk). Mehrere hundert gebrauchter Nutzfahrzeuge der eigenen Marke sowie zahlreiche Fremdfabrikate bietet der oberösterreichische Premiumhersteller Schwarzmüller zum Kauf an. "Die lange Lebensdauer unserer Fahrzeuge ist der Schlüssel zu diesem interessanten Geschäftsfeld", erklärt Schwarzmülle CEO Roland Harwig. Die Nachfrage, vorrangig aus Ost- und Südeuropa sowie aus den arabischen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Alaine setzt mit 40 neuen Ultralight-Coil Fahrzeugen auf die Kompetenz von Schwarzmüller. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Schwarzmüller: Erstmals Großauftrag aus Frankreich

Schwarzmüller in Freinberg liefert 40 Ultralight-Coils an die französische Groupe Alaine. FREINBERG. Die Groupe Alaine mit Sitz im 150 Kilometer westlich von Genf gelegenen Mâcon, zählt zu den größten Spediteuren Frankreichs und ist auf den Transport von General Cargo und Coils spezialisiert. In Zukunft setzt die Spedition dabei auch auf die Ultralight-Fahrzeuge von Schwarzmüller. Der Nutzfahrzeug-Hersteller aus Freinberg konnte insbesondere im Praxistest überzeugen. Als Variante mit einem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wolfgang Köster ist seit März neuer Personalleiter der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

"Schwarzmüller hat Wahnsinns-Potenzial"

Wolfgang Köster ist neuer Personalleiter bei Schwarzmüller. Er zeigt sich angetan – nicht nur vom Unternehmen. FREINBERG. Im Interview spricht Köster über Mitarbeiterführung, warum er Leasingpersonal abbauen will und was er mit dem deutschen Bundesligisten Schalke 04 zu tun hat. Herr Köster, warum eigentlich Schwarzmüller – und was war Ihr erster Eindruck von dem Freinberger Traditionsunternehmen? Köster: Meinen ersten Eindruck habe ich mir via Internet verschafft und der war sehr positiv....

  • Schärding
  • David Ebner
Wolfgang Köster ist seit März neuer Personalleiter der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Neuer Personalleiter bei Schwarzmüller

FREINBERG. Wolfgang Köster (52) hat mit März 2018 die Position des Personalleiters bei der Schwarzmüller Gruppe in Freinberg (Österreich) übernommen. In seine Zuständigkeit fallen Personalplanung und -entwicklung, der Ausbau des Employer Brandings sowie das interne Kommunikationsmanagement für die rund 2.300 Mitarbeiter des oberösterreichischen Anbieters für Nutzfahrzeuge. Der gebürtige Duisburger war mehr als 20 Jahre bei einem deutschen Maschinenbaukonzern, zuletzt als Personaldirektor und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
 Cornelia Schüßleder, Stahlbautechnik-Lehrling bei Schwarzmüller, zieht in eine eigene Wohnung – und gibt Tipps.

Die erste eigene Wohnung – Freiheit ich komme!

Cornelia Schüßleder, Lehrling bei Schwarzmüller, gibt Tipps, worauf es bei der ersten Wohnung ankommt. ST. ROMAN. Was gibt es besseres als die erste eigene Wohnung? Freiheit von den Eltern und das Leben selbst in die Hand nehmen. Jedoch sind einige wichtige Dinge zu beachten, sonst kann es schnell schief gehen. Überlege, ob du auch wirklich bereit dazu bist, denn auch wenn du denkst, du bist jetzt unabhängig von den Eltern, hast du einige neue Verpflichtungen. 1. Der Budget Check Dir muss...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Roland Hartwig, CEO der Schwarzmüller Gruppe, investiert weiterhin in die Automatisierung der Fertigung und intelligente Flexibilisierung der Produktion. | Foto: Schwarmüller Gruppe
2

Schwarzmüller: Produktion soll sich massiv ändern

Mehr Fahrzeuge bei gleichem Personalstand: Heuer soll die Produktion nochmals um sieben Prozent steigen. Und: In Wels ist ein Verkaufszentrum für Ersatzteile geplant. FREINBERG (ska). 8.866 Fahrzeuge verließen im Vorjahr die Schwarzmüller-Werke. Das sind um 13,7 Prozent mehr als 2015. Heuer sollen es 9.500 sein, wie CEO Roland Hartwig das ambitionierte Ziel der Schwarzmüller-Gruppe mitteilt. Gelingen soll das Wachstum, in dem die Prozesse in der Produktion massiv umgestellt werden. "Wir stellen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Personalchef Ludwig Reisecker (2. v. l.) empfing 18 Asylbewerber beim Fahrzeughersteller Schwarzmüller. Fritz Burgstaller (Leiter der Flüchtlingskoordination der BH) und Alois Ellmer von der Wirtschaftskammer Schärding haben den Besuch organisiert.
4

Jobtour bei Schwarzmüller: Deutsch, technisches Verständnis und Arbeitswille sind gefragt

FREINBERG (juk). Die Firma Schwarzmüller lud am Montag 18 Asylbewerber aus dem Bezirk Schärding ein, einen Vormittag in der Firmenzentrale zu verbringen. Jobtour nennt sich die Kooperation von Wirtschaftskammer und BH Flüchtlingskoordinationsstelle mit lokalen Unternehmen. Ein erstes Beschnuppern von Firmen mit Personalbedarf und Flüchtlingen steckt dahinter. Zwei Stunden nahm sich Schwarzmüllers Personalchef Ludwig Reisecker dafür persönlich Zeit. "In der Schwarzmüller-Familie ist jeder...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landesrat Michael Strugl mit den Waizenauer-Geschäftsführern Silvio und Doris Vitale (2. u 3. v. links), ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger (li.), Taufkirchens Vizebürgermeister Josef Mittermeier und WK-Obmann Johann Froschauer.
15

Strugl stimmt Lobeshymne auf den Bezirk Schärding an

Der Wirtschaftslandesrat tourte durch den Bezirk und besuchte zwei Vorzeigeunternehmen. BEZIRK, TAUFKIRCHEN (ska). Die überbordende Bürokratie, die Arbeitszeit und der Fachkräftemangel – mit diesen drei Themen wird Wirtschaftslandesrat Michael Strugl regelmäßig bei seinen Besuchen in den Unternehmen konfrontiert, wie er sagt. Am Dienstag führte es Strugl in den Bezirk Schärding. Seine Ziele: das Bauunternehmen Waizenauer & Ing. Schummer in Taufkirchen und der Nutzfahrzeugkomplettanbieter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
18 neue Lehrlinge im Schwarzmüller-Team. | Foto: Schwarzmüller

Lehrling werden bei Schwarzmüller: Schnuppertage im Herbst

Im September begannen 18 Lehrlinge ihre Berufsausbildung bei Schwarzmüller in Freinberg. FREINBERG. Der Anbieter von Nutzfahrzeugen setzt verstärkt auf Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Als größter Lehrausbildungsbetrieb im Bezirk Schärding bietet Schwarzmüller vor allem Berufsneueinsteigern ein breit gefächertes Angebot von insgesamt zwölf Lehrberufen. Neue Lehrlinge haben die Qual der Wahl: Sie können sich für eine Ausbildung in den Berufen Stahlbautechniker, Industrielackierer,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Roland Hartwig ist seit Februar CEO der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Wilhelm Schwarzmüller GmbH

Schwarzmüller: 40 Prozent Umsatzplus

FREINBERG. Schwarzmüller hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 die selbst gesteckten Ziele übertroffen. Der Umsatz belief sich auf 310 Millionen Euro, erwartet wurden 300 Millionen Euro. In einem Zeitraum von fünf Jahren (2011 bis 2015) hat das Unternehmen seinen Umsatz um fast 40 Prozent gesteigert. Der Umsatz wurde vor allem von den Neufahrzeugen getrieben. Die Zahl der produzierten Stück ist von 7.200 (2014) auf 7.800 (2015) gesteigert worden, das sind 8,3 Prozent. Zudem konnte das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Roland Hartwig wurde zum neuen CEO der Schwarzmüller Gruppe bestellt. | Foto: Schwarzmüller

Wechsel in der Führungsriege: Jongert verlässt Schwarzmüller

Neuer CEO wird Roland Hartwig. Jongert wechselt zu börsennotiertem Unternehmen. FREINBERG (ska) Der CEO der Schwarzmüller Gruppe, Jan Willem Jongert, wird das Unternehmen verlassen. Als seinen Nachfolger hat der Aufsichtsrat der Firma den bisherigen COO Roland Hartwig ernannt. Das teilte Aufsichtsratsvorsitzender Johannes Hochleitner heute mit. Mit Hartwig habe das Unternehmen einen erfahrenen Manager ausgewählt, der die alleinige Führungsverantwortung nahtlos übernehmen werde, sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Georg Preschern, Leiter der Abteilung Finanzen und Controlling. | Foto: Schwarzmüller
2

Schwarzmüller baut Managementteam aus

FREINBERG (ska). Die Schwarzmüller Gruppe erweitert ihr Führungsteam um zwei weitere Manager. Michael Weigand ist Chief Sales Officer (CSO) und leitet den Vertrieb sowie das Marketing. Georg Preschern wurde zum Leiter der Abteilung Finanzen und Controlling bestellt. „Für unseren Wachstumskurs 2020 benötigen wir ausreichende Management- Ressourcen“, betont CEO Jan Willem Jongert. Das Unternehmen habe seine Wachstumsziele bisher erreicht. Um den ehrgeizigen Anforderungen in den kommenden Jahren...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Schwarzmüller mit deutlichem Umsatzplus

FREINBERG (raa). Der Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller ist weiterhin auf Erfolgskurs. Mit 290 Millionen Euro wird die Schwarzmüller Gruppe ihren Umsatz um 18 Millionen Euro gegenüber 2014 steigern. Damit zeichnet sich seit 2012 ein Umsatzwachstum von 27 Prozent in drei Geschäftsjahren ab. Gleichzeitig erwartet CEO Jan Willem Jongert für das laufende Geschäftsjahr einen stabilen Ertrag. "Wir gehen derzeit davon aus, eine EBIT-Marge von zwei Prozent zu erreichen." Die Umsatzsteigerung geht...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Die Schwarzmüller Gruppe wartet mit regelmäßigen Innovationen in Konstruktion, Schweiß- und Fertigungstechnik auf | Foto: Schwarzmüller GmbH
2

Schwarzmüller wächst und wächst

37 Millionen Euro mehr Umsatz als noch 2013 FREINBERG. Der Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 272 Millionen Euro beendet – das ist ein Wachstum von 37 Millionen Euro. Und damit nicht genug: Wie CEO Jan Willem Jongert mitteilt, erwartet das Unternehmen bis Jahresende eine weitere Steigerung auf rund 300 Millionen Euro. Das starke Wachstum führt Jongert auf mehrere Faktoren zurück. Die Marktkonjunktur sei gut gewesen, der Investitionsstau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Schwarzmüller ist seit mehr als 15 Jahren Pionier im Leichtbau. Mit dem neu überarbeiteten ULTRALIGHT-Sattelanhänger setzt das Unternehmen wieder Maßstäbe. | Foto: Schwarzüller GmbH
2

Schwarzmüller auf Wachstumskurs – drei neue Anhänger

FREINBERG. Das Unternehmen für Auflieger und Anhänger plant, den Umsatz bis 2020 auf 450 Millionen Euro zu erhöhen. Das kündigte CEO Jan Willem Jongert auf der Messe "IAA Nutzfahrzeuge" in Hannover an. Schon 2013 gelang eine Steigerung von 229 Millionen auf 235 Millionen Euro. Heuer rechnet das Unternehmen sogar mit einer Umsatzsteigerung von mehr als zehn Prozent. Die Zielmarke im Jahr 2020 soll laut Jongert durch einen Absatz von knapp 10.000 Fahrzeugen erreicht werden. Auf der IAA in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.