Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Die große Herausforderung bestand darin, den betroffenen Anhänger aus einer Lagerhalle zu ziehen um ihn anschließend abzukippen. | Foto: FF Statzendorf
5

Brandeinsatz geht für Landwirt glimpflich aus

STATZENDORF/ROTTERSDORF (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, dem 10. Mai, zu einem Brandeinsatz nach Rottersdorf gerufen. Glück im Unglück hatte ein Landwirt am Vormittag, als der Brand entdeckt wurde. Hackgut hatte sich entzündet Bereits in den Vormittagsstunden konnt in Rottersdorf Brandgeruch wahrgenommen werden. Einige Personen hielten bereits Nachschau. Bald konnte man den Auslöser finden. Hackgut, dass in einem Anhänger gelagert war, hatte sich selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Warum sich die Gasflasche entzündete, ist derzeit noch unklar. | Foto: FF Fels am Wagram
10

Küchenbrand beim Thürnthaler Weinfrühling

THÜRNTHAL (red). Am Samstag, 5. Mai wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram mittels Sirene und Pager zu einem „B2_Küchenbrand“ nach Thürnthal gerufen. Im Zuge des Weinfrühlings im Ort, wurden vormittags die Küchen gestartet. In einem örtlichen Weingut entzündete sich aus bisher unerklärlichen Gründen eine Gasflasche. Die Flamme wurde bei Löschversuchen der Bewohner erstickt. "Aber die Gasflasche wurde nicht abgedreht, weil sie nicht zugänglich war", schildert Jürgen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Neulengbach-Stadt
15

Vollbrand eines Lagerschuppens in Neulengbacher Wohnsiedlung

NEULENGBACH (pa). Am 18. April um 17:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu einem vermeintlichen Kleinbrand in der Bachgasse alarmiert. Mehrere zufällig im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden besetzten sofort das Tanklöschfahrzeug und konnten kurz nach der Alarmierung vollbesetzt ausrücken. Auf der Anfahrt zum Einsatzort war eine schwarze Rauchsäule gut sichtbar. Beim Eintreffen an der Einsatzadresse war der Brand eines Schuppens bereits voll ausgebildet und die Flammen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
3

Brand eines Komposthaufens in Langenhart 

Rauchentwicklung am Nachbargrundstück veranlasste einen besorgten Nachbarn in Langenhart (Bezirk Amstetten) zur Alarmierung der Feuerwehr. Beim Eintreffen konnte durch die Feuerwehrkameraden am betreffenden Komposthaufen kein Feuer bzw. Rauch mehr festgestellt werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Haufen zur Sicherheit nochmals kontrolliert. Die Feuerwehr konnte Gott sei Dank gleich darauf wieder einrücken. FF St. Valentin Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Brand befand sich in einer Zwischendecke. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
14

Fünfzig Feuerwehrleute löschten Brand in Heiligeneich

Schwelbrand in ehemaligem Geschäftslokal HEILIGENEICH (red). Am Montagabend kam es in Heiligeneich zu einem Brandeinsatz. In einem ehemaligen Geschäftslokal, das jetzt als Lager benutzt wird, brach aus unbekannter Ursache ein Schwelbrand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Objekt versperrt und aus dem Fenster im Gibelbereich drang dichter Rauch heraus. Fünfzig Feuerwehrleute im Einsatz Anwohner bemerkten den Brand und alarmiert die Einsatzkräfte. Die Besitzer waren nicht Zuhause. Da...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
3

Brand einer Gartenhütte in Pressbaum

Am Abend des 17. Novembers wurde die FF-Pressbaum erneut zu einem "B3 - Schuppen- oder Scheunenbrand" alarmiert. Ein Komposthaufen hatte zu brennen begonnen, die Wärmestrahlung hatte auch in der anliegenden Gartenhütte einen Haufen mit Baumaterialien entzündet. Die als erste eintreffende Mannschaft des Tank 2 Pressbaum (TLFA2000) konnte jedoch Entwarnung geben: Der Brand war durch die Besitzer mit einem Kübel Wasser bereits gelöscht worden. Unter Atemschutz wurde mit einer Löschleitung das...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Einsatz im Bezirk Scheibbs: In einem Einfamilienhaus in Wieselburg brach ein Brand aus.

Feuer brach in einem Einfamilienhaus in Wieselburg aus

WIESELBURG. In einem Einfamilienhaus in Wieselburg ist ein Schlafzimmer in Flammen aufgegangen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte aber Schlimmeres verhindert werden. Der Auslöser des Brands dürfte ein überhitzter Laptop-Akku gewesen sein, der an die Stromversorgung angeschlossen war und explodierte, sodass die Matratzen im Schlafzimmer Feuer fingen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Geiter / AFKDO Zistersdorf
4

Brand in Gösting

GÖSTING. Aufmerksame Nachbarn alarmierten Feuerwehr. Um 1 Uhr nachts heulten am 22.12.2016 die Sirenen für insgesamt acht Feuerwehren. In einer KFZ-Werkstätte in Gösting war vermutlich im Heizraum ein Brand ausgebrochen, der sich auf den Dachboden und in weiterer Folge auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte. Nachbarn hatten zufällig den Funkenflug entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte daraufhin an. Während die Feuerwehren aus Zistersdorf und Palterndorf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
41

Brand in Enzersdorf: Ursache geklärt

ENZERSDORF/F. Nach dem verheerenden Brand am vergangenen Wochenende in Enzersdorf an der Fischa bei dem drei Menschen ihr Leben verloren hatten sind die Umstände geklärt. Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand-, Sprengstoff- und Explosionsdelikte, führte gemeinsam mit dem Brandsachverständigen des Bundesykriminalamtes die Ermittlungen. Demnach dürfte der Brand im Wohnzimmer des Einfamilienhauses durch fahrlässiges Hantieren mit offenen Flammen, wie beispielsweise...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Wilfersdorf
3

Fahrzeugbrand bei Wilfersdorf

Am 25. September wurde die FF Wilfersdorf zu einem Flurbrand auf die L35 zwischen Wilfersdorf und Mistelbach gerufen. Bei Eintreffen der FF stellte sich heraus, dass es ein Fahrzeugbrand war. Erschwerend war der Umstand, dass das verunfallte Fahrzeug im Bereich der Hauptstromleitung für die Baustelle A5 auf dem Dach lag. Fahrer konnte ebenfalls keiner ausfindig gemacht werden. Die Stromleitung bruzzelte und schlug Funken, dass der Lichtschein bereits bei der Ortsausfahrt wahrgenommen werden...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Insgesamt 14 Feuerwehren standen mit 138 Kameraden und 29 Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. | Foto: Polizei
1 9

Stall in Wieselburg brannte ab

68 Rinder wurden bei Großbrand in einem Stall in Wieselburg getötet WIESELBURG. Der Großbrand eines Stalls in der unmittelbaren Nähe von Wieselburg endete für 68 Rinder tödlich. Als die Sirenen im Umland der Braustadt aufheulten, war die Rauchsäule bereits kilometerweit zu erkennen. Die ersten Feuerwehrkräfte waren zwar innerhalb kürzester Zeit vor Ort, konnten jedoch nichts mehr tun, um die Tragödie zu verhindern. Eine besonders große Herausforderung stellte die Versorgung durch Löschwasser am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren aus dem Bezirk waren in Wieselburg mit 72 Mann im Einsatz. | Foto: Hairer
14

Brandeinsatz in Wieselburg

In Wieselburg sind seit heute Mittag sieben Feuerwehren mit 70 Kameraden bei einem Großbrand im Einsatz. WIESELBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde zu einem Brandeinsatz am Kirchenberg in Wieselburg alarmiert. Grund dafür war ein Brandausbruch im Heizraum bzw. Hackgutbunker im Keller eines Gewerbebetriebes. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass weitere Kräfte benötigt werden, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Petzenkirchen/Bergland...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
20 Feuerwehrkameraden mussten mit drei Fahrzeugen zu dem Küchenbrand in einer Wohnung in Wieselburg ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
1 7

Die Feuerwehr löschte einen Küchenbrand in Wieselburg

WIESELBURG. Die Feuerwehren Wieselburg-Stadt und -Land mussten zu einem Küchenbrand in einer Wohnung im Stadtgebiet ausrücken. Der erste Atemschutztrupp führte die Brandbekämpfung durch und konnte nach wenigen Minuten "Brand aus" geben. Anschließend wurden Teile der Einrichtung sowie die Pfanne ins Freie gebracht, und die Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Zeitgleich wurde das Stiegenhaus sowie die Wohnung mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
19

Großbrand in Groß-Enzersdorf: 30 Fahrzeuge brannten aus

GROSS-ENZERSDORF. Der Rauch war kilometerweit zu sehen. 30 Fahrzeuge standen in Flammen. Am 20. Dezember gegen 14.00 Uhr waren die Einsatzkräfte zu einem Brand auf einem Autoabstellplatz in Groß-Enzersdorf gerufen worden. 63 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Groß-Enzersdorf, Oberhausen, Wittau und Breitstetten waren im Einsatz und gaben um 15.30 Uhr "Brand aus". Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Verletzt wurde niemand. Insgesamt waren die vier Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen sowie 63...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: MG Sieghartskirchen

Brandschutzübung im Kindergarten Abstetten

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Einige Kameraden der Feuerwehr Dietersdorf und Plankenberg besuchten auch heuer den Kindergarten in Abstetten um schon Kindern im Kindergartenalter das Verhalten in einem Brandfall und die Tätigkeit der Feuerwehr näher zu bringen. Den Kindern wurde von den Kameraden gezeigt mit was sich ein Feuerwehrmann im Einsatz bzw. im Brandfall ausrüstet. Von der Feuerwehrjacke bis zum Pressluftatmer wurde den Kindern alles genau erklärt und gezeigt. Danach wurde mit den Kindern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Fahrzeugbrand auf der A1

Am 9. November wurde die FF-Pressbaum um ca. 9:45 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn alarmiert. Aus unbekannter Ursache war ein Mazda in Brand geraten. Das Tanklöschfahrzeug 1 (TLFA4000) und das schwere Rüstfahrzeug (SRF) rückten mit neuen Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge am Einsatzort hatte der Brand bereits das gesamte Fahrzeug erfasst und und auch auf die angrenzende Lärmschutzwand sowie den anliegenden Wald dahinter übergeschlagen. Der Löschangriff...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: FF
3

Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst: Übung in Hohenruppersdorf

HOHENRUPPERSDORF. Am Samstag, den 3. Oktober wurde die jährliche Übung für Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) in Hohenruppersdorf durchgeführt. 146 Feuerwehrkameraden aus allen 25 Feuerwehren des Abschnittes stellten sich folgenden drei Übungsstationen: 1. Station Übungsannahme: Werkstattbrand, Durchführung der Personenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz. 2. Station Austritt von CO (Kohlenmonoxid) in einem Gebäude. Einsatz der Atemschutzgeräte und der vom AFKDO...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

Heizraumbrand in Enzersdorf/Fischa

Am 25.06.2015 um 09:58 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Heizraumbrand im Ortsteil Karlsdorf alarmiert. Umgehend rückte die Feuerwehr mit TLFA 4000, RLFA 2000 und MTF aus. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Margarethen am Moos und Fischamend alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wies die Feuerwehr ein. Aus unbekannter Ursache war im Heizraum ein Brand ausgebrochen. Der Besitzer versuchte, den Brand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen, was aufgrund der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Die Kommandanten der Wehren konnten sich vom Ausbildungsstand überzeugen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Neue Silberhelme ausgebildet

EMMERSDORF (red). Bei der Wehr der Großen Tulln stand am Sonntag die Abschluss-übung der neu ausgebildeten Florianis der Feuerwehren Inprugg, Markersdorf, Neulengbach Stadt und Raipoltenbach auf dem Programm. Seit Oktober wurden die zwölf jungen "Feuerwehrler" in wöchentlichen Übungen für das Löschen und technische Einsätze trainiert.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF Tullnerbach
3

Brandeinsatz für die FF Tullnerbach

Am Dreikönigstag wurde die FF-Tullnerbach am Nachmittag zum ersten Einsatz im Jahr 2015 alarmiert. TULLNERBACH (red). Auf einem Privatparkplatz im Bereich der Abzweigung B44 Richtung Norbertinum waren 2 Müllbehälter aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen. Zufällig vorbei kommende Fahrzeuglenker reagierten vorbildlich, verständigten sofort die Feuerwehr und setzten mit einem Fahrzeuglöscher erste Löschmaßnahmen. Die Fassade des angrenzenden Gebäudes wurde den Brand leicht in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Fahrzeugbrand in Enzersdorf/Fischa am 27.10.2014

Am 27.10.2014 um 05:20 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand auf der LB60 auf Höhe des Logistikzentrums alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte RLFA 2000 unverzüglich zum Einsatzort aus. TLFA 4000 kam kurze Zeit später nach. Am Einsatzort eingetroffen, war die FF Schwadorf, welche, aufgrund einer falschen Einsatzadresse, bereits vor uns zum Fahrzeugbrand gerufen wurde bereits vor Ort und hat mit der Lagefeststellung...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Foto: alle Fotos: FF VITIS
17

Feuerwehr Vitis im Mähdrescher-Dauereinsatz

VITIS (pp). Innerhalb weniger Tage musste die Freiwillige Feuerwehr Vitis bereits zum 3. Mähdrescher-Einsatz ausrücken. Am 3. August gab es kurz vor 17.00 Uhr Alarm - ein Mähdrescher ist bei Grafenschlag umgestürzt, der Lenker blieb unverletzt. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschlag konnte mittels einer Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug der Mähdrescher wieder auf die Räder gestellt werden. Durch ein starkes Gewitter wurde die Bergung etwas erschwert. Am Samstag den 9. August war...

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak

Atemschutzübung und Flurbrand am 24.05.2014

Nach einer gleichsam interessanten wie auch anstrengenden Atemschutzübung am Vormittag des 24.05.2014 wurde die Feuerwehr Enzersdorf am Nachmittag zu einem Flurbrand gerufen. Aufgrund der Tatsache, dass der Brand noch in seiner Entstehungsphase war und die alarmierende Person nicht vor Ort war, musste die Schadensstelle erst gesucht werden. Als diese gefunden wurde, wurde das Feuer durch Austreten mit den Stiefeln und mittels Feuerpatschen gelöscht. Nach ca. 20 Minuten konnte wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Foto: Freiwillige Feuerwehr Sallingberg BI Paul Schulmeister
2

Im Kindergarten ist die „Hölle“ los

Am 28.03.2014, gegen 09:45 Uhr verbreitete sich äußerst rasch starker Rauch im Erdgeschoss des Landeskindergartens in Sallingberg. Rasch evakuierte das Kindergartenteam rund um Sepper Maria alle drei Gruppen in Windeseile um in den vorgesehenen Sammelraum zu gelangen. Kurz nach der Alarmierung der örtlichen Feuerwehr traf diese auch schon am Einsatzort ein. Was war geschehen? Eine Betreuerin erwartete vor dem Eingang den Einsatzleiter der FF Sallingberg, OBI Gerhard Freistetter, und teilte ihm...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.