Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Das neue Kommando in Sitzenberg | Foto: FF Sitzenberg-Reidling
3

Feuerwehr
Neuwahlen bei der Feuerwehr in Sitzenberg

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Christoph Weber, wurde die Wahl unter strengsten COVID- Schutzvorschriften, durchgeführt. SITZENBERG-REIDLING (pa). Da Kommandant Wolfgang Marschik und Kommandantstellvertreter Andreas Müllner nicht mehr zur Verfügung standen, musste ein neues Kommando gewählt werden. Auch Christian Karner legte seine Funktion als Leiter des Verwaltungsdienstes zurück. Der Bürgermeister dankten dem scheidenden Feuerwehrkommando für ihre Tätigkeit für die Bürger und die gute...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Fels/Wagram
3

Feuerwehr
Vierfache Verstärkung in Fels

Die Feuerwehr Fels freut sich über vier neue Mitglieder.  FELS/WAGRAM (pa). Nach der Begrüßung und der Gedenkminute stellte Kommandant Alexander Bockberger vier neue Mitglieder (siehe Foto) vor und beförderte 4 Kameraden wie folgt: Andreas Schauer, Katrin Emsenhuber, Isabella Emsenhuber, Johannes Pferschinger  Nach dem Bericht und der Kassengebarung des Verwalters Dieter Paradeiser, konnten die Wahlen, geleitet von Bürgermeister Christian Bauer starten. Nach nur kurzer Zeit konnte man das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alfred Eisler führt die Feuerwehr weiter | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Keine Wahl wegen fehlender Kandidiaten

Unter besonders strengen Corona-Schutzmaßnahmen und mit einem eigenen Veranstaltungskonzept wurde die Mitgliederversammlung der FF Tulln im Atrium abgehalten. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk sowie die zuständige Stadträtin, Susanne Stör-Eißert, nahmen an der Versammlung teil. TULLN (pa). Neben budgetären Beschlüssen wurde von  Johannes Ofner ein Bericht über die Fortschritte beim Umbau der Bereichsalarmzentrale sowie bei der Erneuerung der Telefonanlage präsentiert. Dieses technisch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf

Kommando freut sich über die Bestätigung

Die Freiwillige Feuewehr steht hinter ihrem Kommando. GROßWEIKERSDORF (pa). Feuerwehrkommandant Norbert Mihle und sein Stellvertreter Thomas Schragner wurden dabei mit überwältigender Mehrheit für eine weitere Periode wiedergewählt. Nachdem diese durch den Bürgermeister Alois Zetsch angelobt waren, wurde Josef Schragner jun. wieder zum Leiter des Verwaltungsdienstes ernannt, bevor die Sitzung geschlossen werden konnte.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königsbrunn

Wahl
Feuerwehr Königsbrunn hat neuen Stellvertreter

Rudolf Schabl jun. wurde wieder als Kommandant gewählt. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM (pa). Als sein Stellvertreter wurde Christian Jörg gewählt und löste den bisherigen Stellvertreter Philipp Mayrhofer ab. Als Verwalter wurde  Josef Schmit und Verwaltungsgehilfe Mathias Mayer bestimmt. Bürgermeister Franz Stöger bedankte sich bei den Kameraden/Kameradinnen für die geleisteten Einsätze. Kommandant Rudolf bedankte sich bei dem bisherigen Stellvertreter Philipp Mayrhofer welcher aus persönlichen Gründen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Karl Raschbacher, Lukas Haug, Lutwig Laut und  Josef Ginsthofer  | Foto: FF Baumgarten

75 Jahre
Karl Raschbacher feiert ein besonderes Jubiläum

Seit 75 Jahren ist er Mitglied bei der Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld. BAUMGARTEN (pa). Das Kommando und der Zugskommandant gratulierten stellvertretend für die gesamte Mannschaft recht herzlich. Unter strengsten Corona-Auflagen und Desinfektionsmaßnahmen wurde die Ehrung verliehen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Georg Kurzbauer, Johannes Albrecht, Johann Reiter, Bgm. Josefa Geiger, Robert Lackenbauer, Christoph Poeselt.

 | Foto: FF Rappoltenkirchen
2

Wahl
Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Rappoltenkirchen

Robert Lackenbauer folgt dem langjährigen Kommandanten Johann Reiter. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Die seit vielen Jahrzehnten stattfindende Jahreshauptversammlung am Stefanietag konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Stattdessen wurde am 9. Jänner eine Wahlversammlung abgehalten. Der bisherige Kommandant Johann Reiter hat nach 15-jähriger Tätigkeit seine Funktion als Kommandant zurückgelegt. Zuvor hatte er zehn Jahre die Funktion des Kommandanten-Stellvertreters inne....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Verwalter Bichler Michael, Kommandant Roman Kainz, Kommission Jasmin Schmid, Bürgermeister Hermann Grüssinger, Kommission Robert Kainz, Kommandantstellvertreter Rudolf Heckermayer | Foto: FF Muckendorf-Wipfing

Wahl
Volle Bestätigung für das Kommando

Unter strengen COVID-Maßnahmen und unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Hermann Grüssinger, wurde die Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreters durchgeführt. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Die Wahl wurde innerhalb der Wehr als reiner Urnengang durchgeführt um die gesamten Vorsorgemaßnahmen gegen die Pandemie, umzusetzen. Nach zwei Stunden konnten die Stimmen durch die Wahlkommission ausgezählt werden und das bestehende Kommando wurde einstimmig, erneut mit der Verantwortung über die Wehr,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wilhelm Grubmüller, Roman Sprengnagl, Dominik Rauscher, und Bürgermeisterin  Josefa Geiger | Foto: FF Elsbach

Klare Wiederwahl für Rauscher

Rauscher und Sprengnagel sind mit deutlicher Mehrheit als Führung der Feuerwehr Elsbach bestätigt worden.  ELSBACH (pa). Auch diese Feuerwehr entschied sich für die Variante 1 bei der Wahl.  Dabei wurde Dominik Rauscher in der Funktion des Feuerwehrkommandanten klar bestätigt und  Roman Sprengnagl als 1. Feuerwehrkommandant – Stellvertreter mit eindeutigem Ergebnis neu gewählt. Für die Verwaltung wird in bewährter Weise V Wilhelm Grubmüller das Kommando ergänzen. Bürgermeisterin Josefa Geiger...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Mitgliederwahl
Eichberger ist als Kommandant bestätigt

Die Feuerwehr Langenlebarn hat ihren Kommandanten gewählt. LANGENLEBARN (pa). Wir freuen uns über die Wiederwahl von Franz Eichberger und Kommandanten Stellvertreter Manuel Floh. Wahlvorsitzender: ​Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wahlbeisitzer: ​Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Paul Riedler und Manfred Gogl. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Leopold Ransmayr ernannt. Des Weiteren gab es zwei Beförderungen: der Kamerad Martin Sarközi wurde zum...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz für Feuerwehr
Ein Auto landete auf dem Dach

Mit der Alarmmeldung „PKW am Dach, L2179, eiserne Brücke“ wurde die Feuerwehr Fels am Wagram am Morgen des 14.01.2021 zum Einsatz gerufen. FELS/WAGRAM (pa). Vor Ort, an der Straße zwischen Fels und Großriedenthal, war ein PKW in einen tiefen Graben gerutscht und hatte sich überschlagen, eine Person wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Felser Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle und forderten zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Autounfall bei winterlichen Verhältnissen

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung, Richtung Oberrußbach, PKW im Graben, liegt auf der Seite" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Aus nicht weiter bekannter Ursache kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Straße ab, und landete seitlich liegend im Straßengraben. Der Lenker konnte sein Fahrzeug...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz für Feuerwehr
Unfall in der Hornerstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, PKW-Berung nach Verkehrsunfall, in Großweikersdorf, Hornerstraße, PKW gegen Brückengeländer" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In der Horner Straße war ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW ins Schleudern geraten und gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Der Insasse blieb dabei glücklicherweise unverletzt, aber der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
6

Einsatz für Feuerwehr
Menschenrettung nach Forstunfall in Grafenwörth

Bei Forstarbeiten hatte sich ein Grafenwörther tief im Augebiet schwer verletzt. Ein Arbeitskollege reagierte geistesgegenwärtig, setzte einen Notruf ab und eilte zum Grafenwörther Feuerwehrhaus um von dort aus die Einsatzkräfte in den verwinkelten Wald zu lotsen. GRAFENWÖRTH (pa). Die Feuerwehr Grafenwörth belud zuerst das Rüstlösch- und das Versorgungsfahrzeug (falls der LKW zu groß für das Augebiet wäre) mit weiteren Kettensägen und wartete auf Eintreffen der Rettungsfahrzeuge. Die parallel...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Melanie Fuchs, FF Thallern

Wahl
Karl Anton Hintermayer ist Kommandant in Thallern

Die Feuerwehr Thallern wählte den Feuerwehrkommandanten und den ersten Feuerwehrkommandantenstellvertreter. THALLERN (pa). Aufgrund der Corona-Situation wurde keine Mitgliederversammlung mit Wahl abgehalten, sondern die Wahlversammlung Variante 1 – Wahl mit Wahlleitung – gewählt. Die Wahlleitung bestand aus dem Vorsitzenden, Bürgermeister Christoph Weber, und den Mitgliedern Alois Zink und  Johann Nußbaumer. Von den 52 wahlberechtigten Mitgliedern haben 35 Mitglieder an der Wahl teilgenommen....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Franz Eichberger, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, FF-Kdt Stv. Manuel Floh | Foto: Privat
2

Ausstattung
Neue Bekleidung für die FF Langenlebarn

Die Feuerwehr Langenlebarn freut sich über neue Einsatzbekleidung. LANGENLEBARN (pa). Anfang des Jahres konnte die erste Lieferung der neuen Einsatzbekleidung in Empfang genommen. Um die größtmögliche Sicherheit bei Einsätzen zu garantieren werden nun laufend die teils 15 Jahre alte Bekleidung ausgetauscht. Durch mehrere Anbieter und Testungen fiel die Entscheidung zur Fa. Texport und dem Modell Fire Survivor. Da diese Investition durch die Stadtgemeinde Tulln durchgeführt wird, sieht man das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr
Einsatz nach einem Traktorunfall

Die Feuerwehr Grafenwörth wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Kamp zur Unterstützung bei einer Traktorbergung angefordert. GRAFENWÖRTH (pa). Der Unfall ereignete sich auf der L45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatten die Kamper Kameraden die Unfallstelle bereits gesichert und austretende Betriebsmittel gebunden sowie einen Brandschutz aufgebaut. Der Lenker wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Per Kran des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Pfarrer Robert Dublanski, Martin Bayer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Markus Kellner und Karl Sulzer | Foto: FF Dietersdorf
3

Neue Funktion
Martin Bayer ist neuer Kommandantstellvertreter in Dietersdorf

Unter dem Eindruck des Coronavirus musste am Dreikönigstag die Abhaltung der Mitgliederversammlung mit Wahl des Feuerwehrkommandos entsprechend angepasst werden. DIETERSDORF (pa). Zur sicheren Durchführung der Wahlversammlung wurde entsprechend den Richtlinien des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes ein umfassendes Präventionskonzept ausgearbeitet und umgesetzt. So war es möglich, die im NÖ Feuerwehrgesetz vorgegebene Wahl in Übereinstimmung mit §1 Abs.1 Z 7 der aktuell gültigen 2....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ausgezeichnete und beförderte Mitglieder mit Kommando und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Andreas Brandstätter, FF Sieghartskirchen
8

Wahl
Georg Patrias als Feuerwehrkommandant bestätigt

Unter dem Eindruck des Coronavirus musste die Abhaltung der Mitgliederversammlung mit Wahl des Feuerwehrkommandos entsprechend angepasst werden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur sicheren Durchführung der Wahlversammlung wurde entsprechend den Richtlinien des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes ein umfassendes Sicherheitskonzept ausgearbeitet und umgesetzt. So war es möglich, die im NÖ Feuerwehrgesetz vorgegebene Wahl in Übereinstimmung mit §1 Abs.1 Z 7 der aktuell gültigen 2....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Ollern
2

Einsatz für Feuerwehr
Lenkerin verunfallt auf regennasser Fahrbahn

Auf der regennassen Bundesstraße 213 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Frau kam mit ihrem Kleinwagen von der Straße ab und überschlug sich vermutlich mehrmals in den angrenzenden Acker. OLLERN (pa). Die verletzte Lenkerin musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr sowie des Roten Kreuzes aus dem schwer demolierten Fahrzeug gerettet werden. Nach der Erstversorgung durch den anwesenden Notarzt wurde sie in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Im Anschluss wurde das Unfallwrack...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Rauscher

Land NÖ unterstützt die Feuerwehr Ollern beim Ankauf eines Fahrzeuges

Die Freiwillige Feuerwehr Ollern beabsichtigt die Anschaffung eines Vorausrüstfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. OLLERN (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
8

Hilfe
Feuerwehr aus dem Bezirk Tulln im Katastropheneinsatz in Kroatien

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 erschütterte zu Mittag am 29. Dezember die Region Petrinja in Kroatien. Mannschaften aus dem Bezirk Tulln waren vor Ort um zu helfen. BEZIRK TULLN/PETRINJA (pa). Nach dem Hauptbeben folgen mehr als 20 Nachbeben – 7 Tote und unzählige Verletzte lautet die bisherige Bilanz, nebst vielen Hundert nicht mehr bewohnbarer Gebäude. Noch am selben Tag ersucht die kroatische Regierung ihre EU-Partner um professionelle Hilfe. Am nächsten Tag zu Mittag ist klar: Österreich wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
8

Dachtstuhl stand in Flammen

Als die Feuerwehr eintraf, drang Feuer im Dachstuhlbereich zwischen Kamin und der Dachhaut aus. LANGENLEBARN (pa). Abendspaziergänger hatten vorher die Bewohner geweckt. Diese konnte rechtzeitig das Haus verlassen. Löschversucher mit Feuerlöscher waren vergebens. Die Feuerwehr ging mit einer Drehleiter auf das Dach vor. Ein Atemschutztrupp drang in den Dachboden vor, wo schon Sparren ins Brennen begannen. Auf der Außenseite mussten Dachziegeln abdeckt werden, um an die Brandherde zu gelangen....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
3

Einsatz
Feuerwehr musste Türe öffnen

Am 14.Dezember wurde die FF Langenlebarn zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Beim Einsatzort angekommen wurde der Einsatzleiter durch die bereits anwesende Polizei und Rettung erwartet. Durch eine zugefallene Türe konnten sich die Kameraden einen schnellen Zugang ins Haus verschaffen und der Polizei übergeben. Nach rund einer halben Stunde konnten sie wieder einrücken. Im Einsatz standen: FF Langenlebarn mit HLF2, MTF und 8 Mann Polizei Tulln Rotes Kreuz Tulln

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.