Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Die Feuerwehrmannschaft Hochburg. | Foto: BFKDO Braunau
2

Feuerwehr Hochburg
Personal zur Verstärkung der Mannschaft gesucht

Mangel gibt es noch keinen, aber Verstärkung ist bei der Feuerwehrmannschaft Hochburg auf jeden Fall erwünscht. Auch andere Feuerwehren im Bezirk würden sich über Zuwachs freuen. HOCHBURG. "Hast Du auch Lust zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird? Wir können immer Verstärkung brauchen! Jeder kann bei uns mitmachen!", postete die Feuerwehr Hochburg am 31. August 2021 auf ihrer Facebook-Seite. Martin Wilske ist Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Hochburg und bestätigt, dass es zwar noch keinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Einsatzintensive Woche für die FF Tarsdorf

Die KW 34  2018 stellte für die FF Tarsdorf gleich drei Einsätze auf. Als erstes wurden wir am Montag zu einem "Technischen Einsatz klein" im Ortsgebiet von Tarsdorf gerufen. Ein LKW verlor auf Höhe des Gemeideamtes ein wenig Schotter. Die Kameraden wurden bereits bei der Anfahrt durch die Polizei informiert, dass die Feuerwehr doch nicht benötigt wird da die Straße durch das Erdbauunternehmen selbst gereinigt wurde. Weiter ging‘s am späten Donnerstagabend nach einem heftigen Regenschauer. Am...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Symbolfoto

FF Tarsdorf nach heftigen Regenfällen im Einsatz

Aufgrund der kurzen aber sehr heftigen Regenfälle wurden wir am Montag den 23.07. zu zwei Einsätze gerufen. Als erstes galt es einen umgestürzten Baum auf der Sengstätter Landesstraße in Richtung Hochburg zu beseitigen. Da es sich hierbei nur um einen Ast gehandelt hat konnte dieser bereits vom vorausfahrenden Kommandofahrzeug entfernt werden. Als zweites Ziel wurde eine Überflutung am Hörndlerberg gemeldet. Wir konnten jedoch nach Abfahren keinerlei Überflutungen feststellen. Anschließend...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Nach dem Sturm müssen Teile des Augutes gesperrt bleiben.

Sturm sorgt für Sperren in Braunau

BRAUNAU. Der Sturm in der Nacht von 18. und 19. August hinterließ zahlreiche Schäden im Braunauer Stadtgebiet. Weil die Aufräumarbeiten noch einige Zeit andauern werden, bleiben folgende Wege und Bereiche bis auf weiteres gesperrt: Die Kneipp-Anlage im städtischen Augut, die Spielplätze in der Mattigsenke, der Wengerstraße und der Plasserstraße sowie der Weg Enknachleiten von der Talstraße bis zum Schießstand Bleiche, der Enknachweg hinter dem Ranshofner Sportplatz, der Inntrepplweg von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die FF Tarsdorf rückte mit drei Fahrzeugen aus. Das LFB-A2 war eines davon. (Symbolfoto)

Windbruch im Weilhartsforst

Aufgrund der extremen Sturmböen in den Abendstunden des 18.August wurde die FF Tarsdorf mittels Pager in den Weilhartsforst zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Im Wald mussten wir mehrere Bäume von der Straße entfernen um den eingeschlossenen KFZ die Weiterfahrt zu ermöglichen. Ebenso übernahmen wir die Verkehrsregelung. Nachdem wir unser Einsatzgebiet abgearbeitet hatten fuhren wir noch ins Gemeindegebiet Hochburg/Ach um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Wir rückten mit dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: Martin Rachbauer | Foto: Foto: Martin Rachbauer
8

Unwetter: Sturmschäden

Ein kleiner Ausläufer des Unwetters das von Samstag auf Sonntag in Österreich wütete, streifte auch den Bezirk Braunau. Besonders betroffen war die Gemeinde Aspach, wo Dächer abgedeckt wurden und Bäume über der Straße lagen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Moosbach musste in ihrem Gemeindegebiet 4 Bäume von der Straße entfernen. Zum Glück wurde bei uns im Bezirk niemand verletzt.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.