Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Nicolas Hochsteiner feierte seinen 30. Geburtstag. | Foto: ff-althofen.at
2

30 und 75 Jahre wurden bei den Althofner Florianis gefeiert

Kürzlich gab’s doppelt Grund zum Feiern: Kassier Nicolas Hochsteiner wurde 30 Jahre jung, Altkommandant Herbert Lackner feierte seinen 75. Geburtstag. ALTHOFEN. Seit 2016 ist Nicolas als Althofner Florianijünger aktiv und unterstützt tatkräftig in der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Abseits der Feuerwehr brennt er für gutes Essen und Motorräder. Kommandant Johann Delsnig, Stellvertreter Markus Zuschnig und Kameradschaftsvertreter Wilhelm Mitterdorfer gratulierten herzlich, zahlreiche Kameraden...

Atemschutz-Leistungsabzeichen
Gold für Kraiger Feuerwehrmitglieder

Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kraig zeigten großes Können: Julian Sager, Geri Oberberger und Doris Oberberger bestanden erfolgreich die Prüfung zum Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold. KRAIG. Die intensive Vorbereitung auf die Leistungsprüfung verlangte viel Zeit und Einsatzbereitschaft. Geprüft wurden unter anderem das richtige Anlegen und Bedienen der Atemschutzgeräte, das sichere Vorgehen im Einsatz sowie das theoretische Fachwissen. Der Aufwand hat sich ausgezahlt – alle drei...

FF Sörg
Baustart für Rüsthaus-Sanierung noch heuer geplant

Seit drei Jahrzehnten ist die Feuerwehr Sörg im derzeitigen Rüsthaus untergebracht – jederzeit bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Doch nach 30 Jahren entsprechen die Räumlichkeiten längst nicht mehr den heutigen Anforderungen. LIEBENFELS. Um den Kameraden künftig bestmögliche Bedingungen bieten zu können, hat der Gemeinderat Ende Juni einstimmig den Startschuss für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses gegeben. Geplant ist ein funktionaler und zugleich architektonisch ansprechender...

FF-Kommandant Hubert Galler war über die Zubereitung des Spanferkels voll des Lobes | Foto: Josef Bodner
Video 72

In Liebenfels blieben Küchen kalt
Feuerwehr lockte mit Spanferkel

Nach der feierlichen Feldmesse mit Pumpenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Liebenfels folgte ein Frühschoppen mit Live-Musik, Spanferkel und weiteren Köstlichkeiten. LIEBENFELS. Der traditionelle Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Liebenfels lockte am Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Rüsthaus. Bereits am Vormittag füllten sich die Plätze, und rasch stellte sich die für solche Feste typische gesellige Atmosphäre ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte ein Musikant, der...

Zum Abschied gab es mit der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark) ein gemeinsames Foto | Foto: Josef Bodner
Video 182

Feuerwehr im neuen Rüsthaus
Blaulicht, Musik und jede Menge Action

Gestern Abend feierte die FF Sirnitz die Eröffnung ihres neuen Rüsthauses – gemeinsam mit Gästen aus der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark) wurde gefeiert, gerungen und musiziert. SIRNITZ. Gestern Abend wurde das neue Rüsthaus der FF Sirnitz feierlich eröffnet. Gäste aus der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark), angeführt von Kommandant Mario Buchmann und VzBgm Markus Edelsbrunner, waren mit von der Partie. Senioren- und JugendprogrammDie Senioren zeigten mit Friedl...

Die Landjugend Sörg bereicherte den Tag mit schönen Auftänzen | Foto: Josef Bodner
Video 139

Blasmusik, Auftanz und a feste Gaudi
Feuerwehr und Tradition is lei ans

Blasmusik und Auftanz sorgten für beste Stimmung beim Feuerwehrkirchtag in Sörg. Zahlreiche Gäste genossen den Frühschoppen in echter Tradition und die zünftige Gaudi. SÖRG. Am Sonntag fand in Sörg der traditionelle Feuerwehrkirchtag mit Frühschoppen statt. Trotz wechselhaften Wetters sorgten Blasmusik, Auftanz und eine feste Gaudi für ausgelassene Stimmung unter den zahlreichen Besuchern. Kommandant Walter Maltschnig begrüßt Gäste Kommandant Ewald Berger hieß die Gäste willkommen. Unter den...

Die Stimmung in der Festhalle in Projern war gewaltig | Foto: Josef Bodner
Video 71

Feuerwehrfest Projern
Mega-Party mit Musik bis spät in die Nacht

Trotz ein paar Regenschauern wurde beim Feuerwehrfest Projern ausgelassen gefeiert. Musik, Tanz und gute Laune sorgten für eine feucht-fröhliche Stimmung bis tief in die Nacht. PROJERN. Das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Hörzendorf-Projern in der Festhalle Projern am vergangenen Samstag entwickelte sich zu einer echten Mega-Party. Die Besucher genossen den Abend bei bester musikalischer Unterhaltung in vollen Zügen. Die „Kärntner Buam“ sorgten mit ihrer mitreißenden Musik für beste...

Bezirksfeuerwehrkommandant, der Kommandant der St. Veiter Feuerwehr und der Kameradschaftsführer mit einem Teil der Mannschaft | Foto: Josef Bodner
Video 122

Zünftiger Frühschoppen mit Musi
Gegessen wurde bei der Feuerwehr

Beim Frühschoppen der Feuerwehr St. Veit wurde am Sonntag zünftig aufgespielt. Dazu servierte man Wiener Schnitzel, Käsnudel und Bratwürste – frisch aus der Feuerwehrküche. ST. VEIT. Beim Feuerwehrfrühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit war am Sonntag für beste Stimmung und kulinarische Genüsse bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung übernahm eine zünftige Musi, die mit traditionellen Klängen das Festgelände erfüllte und Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Für das leibliche...

Mein Bezirk traf Hermann Korath und Josef Müller zum "Ratscha" im Klein St. Pauler Rüsthaus. | Foto: MeinBezirk
Video 3

Auf an Ratscha in Klein St. Paul
"Für alle was Interessantes dabei"

Im Zuge der Gemeindereportage traf sich MeinBezirk mit Hermann Korath und Josef Müller zum "Ratscha" in Klein St. Paul. KLEIN ST. PAUL. Beide sind in der Görtschitztaler Marktgemeinde aufgewachsen, allerdings in unterschiedlichen Generationen. Trotz des Altersunterschiedes sind sich Hermann und Josef einig, dass es trotz der ländlichen Lage in Klein St. Paul äußerst gut lebt. "Wir haben hier einen guten Mix aus ruhigem Landleben, guter Infrastruktur und schneller Erreichbarkeit der nächsten...

Die Feuerwehren von nah und fern feierten mit | Foto: Josef Bodner
1 Video 147

Feuerwehrspektakel
Eine heiße Nacht nach der Kinderfeuerwehrübung

Eine spektakuläre Kinderfeuerwehrübung eröffnete das Fest, das mit mitreißender Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung in eine heiße Sommernacht führte. ST. DONAT: Mit einer spektakulären Kinderfeuerwehrübung startete das Feuerwehrspektakel am späten Nachmittag. Die jungen Florianis zeigten eindrucksvoll, wie engagiert und gut vorbereitet der Nachwuchs bereits ist. Viele Besucher verfolgten die Übung begeistert und unterstützten die Feuerwehrjugend lautstark. Feuerwehr-Nachwuchs im Einsatz Die...

Wenn Meilenstein, hier Heli Brunner, auf der Bühne rockt, brandet Stimmung auf | Foto: Josef Bodner
1 Video 87

Meilenstein rockt St. Michael
Zeltfest der Feuerwehr begeistert

Die Band Meilenstein sorgte Samstag beim Zeltfest der Feuerwehr in St. Michael für beste Stimmung. Ein besonderer Moment: Jungfeuerwehrmann Tobias Knallnig begeisterte mit einem spontanen Duett. ST. MICHAEL IM ZOLLFELD: Mitreißende Livemusik, Tanz und ein besonderer Gänsehaut-Moment – die Gruppe Meilenstein verwandelte St. Michael im Zollfeld beim Zeltfest der örtlichen Feuerwehr in eine Bühne für eine Sommernacht voller guter Stimmung. Die Feuerwehr stellte den Rahmen, Meilenstein lieferte den...

Interspar bietet im Rahmen der Einführung des Einwegpfands Kunden die Möglichkeit, Pfandgutschriften direkt am Automaten zu spenden. | Foto: Gernot Gleiss
2

Pfandgutschrift für St. Veiter Feuerwehrkameraden

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet Interspar allen Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden. Die gesammelten Pfandbonspenden im Interspar-Hypermarkt in St. Veit kommen der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort. ST. VEIT. Mit Jänner startete die Kooperation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und INTERSPAR. Kunden können nun selbst entscheiden, ob sie mit ihrer Pfandgutschrift...

Bestens besucht und super Stimmung: Das Fest der FF Zweikirchen war wieder ein voller Erfolg.
1 124

Bildergalerie
Die FF Zweikirchen feierte ihr großes Zeltfest

ZWEIKIRCHEN. Der Countdown läuft, denn die FF Zweikirchen feiert dieses Jahr ihren 99. Geburtstag und rüstet sich schon für die 100. Jahr-Feier 2026. Vorher aber lud man wieder zum beliebten Zeltfest. Tagsüber hochsommerliche Temperaturen und ein lauer Sommerabend schafften die besten Voraussetzungen für das Fest. Wenig verwunderlich daher der enorme Besucheransturm. „Nächstes Jahr“, so Kommandant-Stv. HBI Raffael Kalt, „wird es ein außergewöhnliches Fest geben. 100 Jahre müssen ordentlich...

Katastrophenhilfe Bereitschaft St. Veit
Neue Führung auf Bezirksebene

Neuigkeiten beim Bezirksfeuerwehrkommando in St. Veit bzw. Feldkirchen. Der F-KAT-Bereitschaft hat sich neu formiert.  ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Auf Vorschlag der Bezirksfeuerwehrkommandanten der Bezirke Feldkirchen und St. Veit an der Glan wurden Raffael Kalt von der Feuerwehr Zweikirchen als Kommandant und Manuel Töplitzer von der Freiwillige Feuerwehr Glanegg - Maria Feicht als Kommandant-Stellvertreter, durch Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, in ihre neuen Funktionen ernannt. Mannschaft...

Die Metnitzer Florianis absolvierten ihre erste Zugsübung in diesem Jahr. | Foto: FF Metnitz
1 3

Feuerwehr Metnitz
Garagenbrand und Co bei erster Zugsübung 2025

Vergangenen Samstag fand die erste Zugsübung der Freiwilligen Feuerwehr Metnitz in diesem Jahr statt. METNITZ. Übungsschwerpunkt war ein Garagenbrand bei einem Einfamilienhaus und die Verlegung einer Zubringleitung über eine Distanz von 500 Metern. Eine Zugsübung ist eine organisierte Einsatzübung innerhalb der Feuerwehr, bei der ein ganzer Zug – also eine taktische Einheit bestehend aus mehreren Fahrzeugen und Feuerwehrleuten – gemeinsam ein realistisches Einsatzszenario durchspielt. Ziel ist...

Patrick Sabutsch-Wastian, Mario Wilpernig, David Reich

 | Foto: ff-althofen.at
3

Feuerwehrmatura in Gold
Althofner Kameraden glänzen mit Bestleistung

Am 26. April absolvierten beide Gruppenkommandanten David Reich und Mario Wilpernig sowie der Atemschutzbeauftragte Patrick Sabutsch-Wastian das bundeseinheitliche Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, die Feuerwehrmatura, mit Bravour absolviert. ALTHOFEN. Die monatelange intensive Vorbereitung und die gelebte Disziplin haben sich für  drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Althofen ausgezahlt. Ein Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang auch den unterstützenden Betrieben LP Auto + Technik,...

Mit vereinten Kräften konnte der Baum zum Rüsthaus gezogen werden. | Foto: Privat
5

FF Wieting
Buntes "Bam ziagn" und neue Uniform

Zum ersten Mal fand das "Bam ziagn" bei der Feuerwehr in Wieting statt – und es war ein voller Erfolg! WIETING. Von Groß bis Klein packten alle tatkräftig mit an und nach viel schweißtreibender Arbeit gelang es, den Baum sicher bis zum Rüsthaus zu bringen. Ein riesiges Dankeschön ergeht seitens der Freiwilligen Feuerwehr an alle bunten Maskenträger und Helfer, die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben. Dieses tolle Gemeinschaftserlebnis bleibt sicher noch lange in Erinnerung und wird...

FF Guttaring zieht Bilanz
Vergangenes Jahr im Zeichen der Unwetter

Eindrucksvolles Zahlenmaterial präsentierte der Gemeindefeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Guttaring, Andreas Ladstätter, bei der 146. Jahreshauptversammlung. GUTTARING. Rund 10.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden für die Bewältigung des Dienstbetriebs aufgewendet. Die Aktivitäten und Herausforderungen im Jahr 2024 erstreckten sich von neun Brand- bis hin zu 108 technischen Einsätzen. Im Dauereinsatz Vor allem Unwettereinsätze trafen im Vorjahr die Gemeinde mit voller Wucht....

Großeinsatz in St. Veit an der Glan sorgte am frühen Morgen für Aufsehen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Glödnitz
4

Großeinsatz im Bezirk St. Veit
Nebengebäude brannte völlig nieder

Ein Großeinsatz in St. Veit an der Glan sorgte am frühen Morgen für Aufsehen. Achtzig Einsatzkräfte wurden für diesen Einsatz alarmiert.  ST. VEIT. Am heutigen Morgen kam es in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens im Bezirk St. Veit/Glan aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen. 800 Liter Diesel Das Nebengebäude wurde als Garage für einen Traktor genutzt und es befanden sich noch diverse Gerätschaften und ein Tank mit cirka 800 Litern Diesel darin. Der Brand...

Die Damenmannschaft der FF Grades holte sich den Sieg in Bronze A.  | Foto: ÖA-Team KLFV
1 30

Bewerb in St. Veit
Kärntner Feuerwehrleute zeigten starke Leistungen

Das Highlight in jeder Bewerbssaison unter den Freiwilligen Feuerwehren in Kärnten ist zweifelsohne die Landesmeisterschaft. ST. VEIT. Diese fand heuer am 22. Juni in der Stadt St. Veit statt. Die drei Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde - FF St. Veit, FF St. Donat und FF Hörzendorf-Projern - haben diesen Bewerb in Zusammenarbeit mit Feuerwehren des Bezirks und dem Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit am Rennbahngelände perfekt organisiert. Bezirksmeister dabei Rund 650 aktive...

Hübsche Mädchen und beste Stimmung: In Zweikirchen wurde ordentlich gefeiert.
1 152

Bildergalerie
Großartige Stimmung in Zweikirchen

ZWEIKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Zweikirchen lud wieder zu ihrem beliebten Zeltfest und sehr viele Gäste kamen der Einladung gerne nach. "Seit wann es unser Zeltfest in der Form gibt, ist nicht genau überliefert. Unsere Wehr gibt es seit fast einem Jahrhundert und seit damals gibt es wohl auch schon unser Fest, immer am zweiten Sonntag im Juni", erzählt der Kommandant der FF Zweikirchen, Martin Weiss. Gegründet 1916Die FF Zweikirchen wurde 1916 gegründet. "In zwei Jahren feiern wir unser...

Beste Stimmung im großen Festzelt der FF Micheldorf beim diesjährigen Feuerwehrfest.
1 97

Bildergalerie
Tolle Stimmung in Micheldorf

MICHELDORF. Im Jahre 2013 wurde das neue Rüsthaus der FF Micheldorf errichtet und seit damals veranstalten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr an dem neuen Standort ihr großes Fest. So natürlich auch dieses Jahr. „Wir freuen uns, dass unser Fest bei der heimischen Bevölkerung so gut ankommt“, erzählt Kommandant OBI Hannes Lick nicht ohne Stolz. „Unser Zeltfest zieht sich über zwei Tage, denn am Pfingsttag laden wir zu einem zünftigen Frühschoppen.“ Die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf...

Die lokalen Feuerwehren rüsten sich gegen drohende Unwetter. | Foto: stock.adobe.com/Marcel Paschertz / FF Brückl / P. Pugganig
4

Mit Feuerwehren im Gespräch
Vorbereitung auf Unwetter laufen

Extreme Unwetter forderten 2023 die Feuerwehren im Bezirk. In Technik wurde investiert. Kaum geht es in Richtung Frühjahr sind schon wieder die ersten Unwetter im Anmarsch. BEZIRK ST. VEIT. Im vergangen Jahr war das Gemeindegebiet von Brückl extrem betroffen. Laut Gemeindefeuerwehrkommandant Andreas Nuart traten alle möglichen Unwettersituationen ein. "Es war das erste Mal, dass zum Beispiel in St. Filippen der Krisenstab gemeinsam mit der Gemeinde tagte", erzählt er. Vor allem die zahlreichen...

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnte die FF Klein St. Paul eine beeindruckende Leistungsbilanz vorweisen. | Foto: FF Klein St. Paul
2

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Klein St. Paul zog Bilanz

Kürzlich fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Klein St. Paul die Jahreshauptversammlung statt. KLEIN ST. PAUL. Kommandant Harald Schrittesser konnte als Ehrengäste Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai, dessen Stellvertreter Karl Rainer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Bernhard Schneider, den Kommandanten der Feuerwehr Wieting Manuel Sablatschar sowie den Kommandant-Stellvertreter der Betriebsfeuerwehr Wietersdorf Herbert Liegl, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.