Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

Die freiwilligen Helfer sollen vom neuen Gesetz profitieren, doch vor allem diese sind noch skeptisch. | Foto: BFK Melk

Freiwillige Helfer
"Einsatzprämie" kommt fix, Feuerwehr noch skeptisch

Das neue Gesetz der Rückvergütung bei Katastropheneinsätzen kommt im Bezirk Melk fast überall gut an. BEZIRK. Jetzt ist es fix: Ab September erhalten nun Arbeitgeber eine "Einsatzprämie" von 200 Euro pro Tag, wenn sie einen Mitarbeiter, der bei einer Hilfsorganisation hilft, freistellen und das Entgelt fortzahlen. Das neue Gesetz kommt in Melk gut an. Feuerwehr ist skeptisch Der Bundesfeuerwehrverband ist noch unentschlossen: "Die geplante Einführung einer verpflichtenden Entgeltfortzahlung...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
21

Rote Haare am Brunnwiesner Feuerwehrfest

BRUNNWIESEN (MiW). Die Feuerwehrmänner in Brunnwiesen bei Ruprechtshofen luden dieser Tage zu ihrem großen Zeltfest: Mit „Schluckspecht-Party“ für die Jugend, Bieranstich per Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und „Florianifeier“ mit Frühschoppen am Muttertag gingen drei bewegte und ausgelassene Tage vorüber. Besonders herzig war vor allem das Kinderprogramm: Eine extrige Feuerwehr-Hüpfburg amüsierte und ein kurioser Brauch versetzte Groß und Klein ins Staunen, denn: Seit gut zehn Jahren...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

"Das Fest" 2013 - Inning im Ausnahmezustand

Der elfte Kuppel-Cup mitsamt dem „Fest“: Eine Feier der Superlative INNING (MiW). Den elften Leistungsbewerb entschied der Gastgeber der Feuerwehr Inning für sich und verwies die 33 weiteren Mannschaften auf die hinteren Plätz: Bischofstetten bekam Bronze, das zweite Team aus Inning schnappte sich den „blechernen“ vierten Platz vor Brunnwiesen und Hürm. Neben dem sportlichen Kräftemessen um Fehlerlosigkeit und zügigem Voranschreiten der Arbeit ging es anschließend bei dem „Fest“ wesentlich...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

"Es kommt nicht immer auf die Größe an"

St. Gottharder Feuerwehrfest zeigt sich bewusst klein aber fein. ST. GOTTHARD/TEXINGTAL. (MiW) Ein mühevoll in luftiger Höhe angebrachtes Transparent heißt bereits auf der Straße alle Gäste willkommen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gotthard nahe Texingtal legt besonderen Wert auf den Wohlfühl-Effekt. Kommandant Franz Gansch vertritt mit seinem Team die Einstellung, dass man für gute Laune kein Mega-Event braucht: "Wir halten unser Fest bewusst im Kleinen. Man wird zügig bedient und kennt...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.