Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Die Stadt Braunau hat verdiente Persönlichkeiten geehrt. | Foto: Stadt Braunau
3

Stadt Braunau
Ehrung von Mitgliedern der Feuerwehren und des Roten Kreuzes

Die Stadt Braunau würdigte am 31. März im Veranstaltungszentrum Mitglieder des Roten Kreuzes und der Feuerwehren für ihr Engagement zum Wohl der Allgemeinheit. BRAUNAU. In der Ehrung sprach Bürgermeister Johannes Waidbacher an elf freiwillige Mitglieder der Feuerwehren und an acht freiwillige Mitglieder des Roten Kreuzes den Dank und die Anerkennung der Stadtgemeinde aus – gemeinsam mit Vizebürgermeister Alfred Hermann, Vizebürgermeister Wolfgang Grabner‐Sittenthaler, Stadträtin Martina...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Geselliges Beisammensein - Feuerwehrmitglieder und ihre Partner genossen den Feuerwehrball in Neutal.
1 79

Feuerwehrball in Neutal lockte zahlreiche Gäste an
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Mit schwungvoller Musik, einer gut gefüllten Tanzfläche und traditioneller Feuerwehrkameradschaft fand am Samstag, den 15. Februar 2025, der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Neutal in der Sport- und Kulturhalle statt.  Festlicher Einmarsch brachte Gäste zum StaunenNEUTAL. Zum Auftakt wurden die Besucher mit einem Sekt- und Edelbrandempfang begrüßt. Der offizielle Teil begann mit dem feierlichen Einmarsch der Neutaler Feuerwehrmitglieder samt Feuerwehrfahne. Ortskommandant Wolfgang...

Das Ehrenamt wird vor den Vorhang geholt in Obermarkersdorf beim Forum Schrattenthal: Stefan Schmid, Stefan Lang, Günther Haslauer, Dietmar Fahrafellner und Christina Schwarzböck in der ersten Reihe | Foto: Herbert Schleich
Aktion 11

Schrattenthal über Freiwilligenarbeit
Ehrenamt als Lebensbereicherung

Beim Forum Schrattenthal im Rathaussaal von Obermarkersdorf wurde die Vielseitigkeit des Ehrenamts in Niederösterreich beleuchtet. Fachleute und Praktiker gaben spannende Einblicke in dieses wichtige gesellschaftliche Engagement. SCHRATTENTHAL. Moderiert wurde der Abend von Juliana Frey und stellte die Diskussionsteilnehmer Christina Schwarzböck (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Retz), Dietmar Fahrafellner (NÖ Landesfeuerwehrkommandant) sowie Günther Haslauer vom Freiwilligencenter NÖ. Ohne...

Rund 250 Personen waren beim Einsatz in Bruck beteiligt.
23

Bruck/Leitha
Unfall mit Giftstoff - Einsatzkräfte üben Ernstfall auf A4

Die Blaulichtorganisationen und die ASFINAG probten Freitag auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha (Kontrollplatz) das Zusammenspiel und die Kommunikation im Ernstfall. Die Rettung von Menschenleben, Brandbekämpfung und die Verhinderung des Ausbreitens gefährlicher Giftstoffe standen im Zentrum der Übung. Um das Szenario so realistisch wie möglich nachzustellen, wurden freiwillige, engagierte Helferinnen und Helfer wie Verletzte geschminkt und bekamen genaue Verhaltensanweisungen. Rund...

Blick in die Vergangenheit | Foto: FF Waidhofen/Thaya
16

Gemeinsamer Ausflug
Waidhofner Florianis danken den Grillfest-Helfern

Am Samstag, 5. Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen für alle Helferinnen und Helfer des Feuerwehr-Grillfestes einen gemeinsamen Feuerwehrausflug. Dieses Jahr ging es nach Wien zu zwei interessanten Ausflugszielen. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sowie auch viele Feuerwehrkameraden und deren Familien trafen sich Samstagfrüh beim Feuerwehrhaus Waidhofen, um gemeinsam die Busreise anzutreten. Um 9 Uhr startete eine interessante Führung auf der...

Freiwillige Helferinnen und Helfer stellen bei der Übung Verletzte dar.  | Foto: ASFINAG
5

Bruck an der Leitha
ASFINAG sucht Freiwillige für Einsatzübung auf A4

Die ASFINAG führt am 11. Oktober 2024 gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen eine Einsatzübung auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha durch und sucht noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die geschminkt werden und Verletzte darstellen. Der fließende Verkehr auf der A4 wird durch die Übung nicht beeinträchtigt.  BRUCK/LEITHA. Jeder Handgriff muss sitzen, um im Ernstfall Leben retten zu können. Um die Sicherheit sowie die Verfügbarkeit der Autobahnen und Schnellstraßen zu...

Die FF Altheim unterstützte im Hochwasser-Katastrophengebiet in Niederösterreich. | Foto: FF Altheim
7

FF Altheim bringt es auf den Punkt
„Ehrenamt – warum? Für Momente wie diese!“

Ein viel geteilter Beitrag der FF Altheim geht aktuell vielen Menschen ans Herz. Die Kameraden erklären darin, warum sie sich freiwillig bei der Feuerwehr engagieren. ALTHEIM. Auf Social Media macht gerade ein rührender Beitrag der Freiwilligen Feuerwehr Altheim die Runde. Die Zeilen und Bilder verdeutlichen die große Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft – am konkreten Beispiel der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich. In dem Beitrag schreiben die Kameraden der FF Altheim:...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Der Kommandant Martin Gold zusammen mit einem Teil des Teams der FF Bad Sauerbrunn.  | Foto: FF Bad Sauerbrunn
1 8

Von Generation zu Generation
Die FF Bad Sauerbrunn und ihre Geschichte

In einer Zeit, in der Eigeninteressen oft im Vordergrund stehen, gibt es Organisationen, die das Gegenteil beweisen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ist ein Beispiel dafür: Tag für Tag setzen sich die Mitglieder dieser Organisation für unsere Sicherheit ein, ohne dabei etwas zu verlangen.  BAD SAUERBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn hat eine lange Geschichte und spielt eine entscheidende Rolle im Kurort Bad Sauerbrunn und in dessen Brandschutz. Doch was treibt diese...

Die 22. gemeinsame Vollversammlung der FF Steinerkirchen und der FF Kematen fand am 3. Februar statt. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
5

22. gemeinsame Vollversammlung
FF Kematen und FF Steinerkirchen leisteten viel im Jahr 2023

Einen beeindruckenden Rückblick konnten die beiden Gemeindefeuerwehren Kematen und Steinerkirchen bei der 22. gemeinsamen Vollversammlung am Samstag, 3. Februar geben. KEMATEN AM INNBACH. Die FF Steinerkirchen hatte ein sehr intensives und einsatzreiches Jahr zu bewältigen. Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses, 26 Lehrgänge, Schulungen und Weiterbildungen wurden besucht, 28 Einsätze wurden abgewickelt. Mit der FF Enzendorf und FF Gallspach wurde eine gemeinsame Bewerbsgruppe...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar der Woche 31/2023
Feuerwehr ist mehr als nur ein Hobby

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über Interessante Themen. SCHWECHAT. "Spätestens ab dieser Woche wissen Sie, was ich in meiner Freizeit mache. Und ich kann Ihnen eines sagen: Ich mache es gerne. Aber was macht die Feuerwehr so besonders? Wir werden zu Einsätzen gerufen und wissen nie, was genau wir dort vorfinden. Wir finden in wenigen Sekunden Lösungen, retten Leben und laufen sprichwörtlich in das Feuer. Es gibt...

Peter Schönberger: ein Tausendsassa mit viel Engagement. | Foto: Privat

Florian 2023
Ein Tausendsassa in Arbeitskluft

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk vor den Vorhang: mit dem „Florian 2023“. STEYR, STEYR-LAND. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt...

Während der Feiertage gibt es innerhalb der einzelnen Feuerwehren Bereitschaftszeiten, um für alle Notfälle gerüstet zu sein. | Foto: Panthermedia/MBerg
2

Freiwillig im Einsatz
Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit

Obwohl die Freiwilligen Feuerwehren keine fixen Dienstzeiten haben, gibt es an Feiertagen und nun auch für Weihnachten sowie Silvester einen internen Bereitschaftsplan. REGION ENNS, ASTEN. "An solchen Tagen reden wir uns einfach intern zusammen, damit im Falle eines Einsatzes alle internen Sparten, wie etwa Gruppenkommandant oder Fahrer, besetzt werden können", so Helmut Födermayr, Bezirksfeuerwehrkommandant von Linz-Land. Prägende Einsätze gibt es immer und vor allem unabhängig von besonderen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

Foto: FFBS
2

Baumpflanzaktion - Bad Sauerbrunn
Jugendfeuerwehr für Klima und Umwelt

BAD SAUERBRUNN. Letzten Sonntag den 30.10.2022 wurden von der Jugendfeuerwehr Bad Sauerbrunn und mehreren Helfern Bäume neben dem Gerätehaus gepflanzt. Österreichweit wurde mit der Baumpflanzaktion gemeinsam von rund 30000 Jugendfeuerwehrmitgliedern ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Das Ziel dieser Aktion ist es, auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinzuweisen. Neben dem positiven Umweltaspekt können die Jugendlichen auch auf ihre gute Tat in Zukunft zurückblicken und...

Josef Schmoll, Vassyl Khymynets, Alfred Riedl, Dietmar Fahrafellner, Hans Roth | Foto: Geiger
3

Tulln
Fahrzeuge wurden als Unterstützung an die Ukraine gespendet

TULLN. Am 6. September konnten drei Feuerwehrautos, ein Abfallsammelfahrzeug und ein Rettungsauto als Spende an die Ukraine übergeben werden. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, eröffnete seine Rede mit einem Rückblick an seinen Besuch im Kriegsgebiet: "Man muss das schon persönlich gesehen haben, um wirklich zu wissen, was dort abgeht und wie die Menschen leiden." Die gespendeten Fahrzeuge sollen beim Wiederaufbau Unterstützung leisten. Unterstützung von mehreren...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Brüder Thomas und Martin Oppeneiger wurden an einer Brücke abgeseilt. | Foto: Thomas Oppeneiger
7

Für Fernsehsendung
Radstädter Feuerwehrmänner helfen in Amerika

Auf einen Austausch der ganz speziellen Art haben sich Martin und Thomas Oppeneiger von der freiwilligen Feuerwehr Radstadt eingelassen. Die beiden Brüder durften für eine Woche bei der Berufsfeuerwehr in einer der gefährlichsten Städte Amerikas mitarbeiten. Ihre Erfahrungen wurden von einem Fernsehteam festgehalten. RADSTADT. St. Louis im US-Bundesstaat Missouri gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt. Dementsprechend viel zu tun gibt es für die dortige Berufsfeuerwehr. Zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Auf der freien Wiese wurde die Mutterkuh durch ihr Kalb herangelockt | Foto: St. Mayer
2

Suchaktion
Happy End nach „Kuhfahndung“ im Radlbachwald

Nach der großen Suchaktion nach zwei ausgebrochenen Kühen bei Buchbach (die BezirksBlätter berichteten) konnten nun die beiden vermissten Tiere gefunden werden.  BUCHBACH. Sonntagnachmittag wurde eine Kuh in einem Waldstück zwischen Buchbach und Artolz gesichtet. Sie lag neben einem Forstweg im Schatten und konnte wenig später vom Besitzer zurück auf die Weide gebracht werden. Danach suchten 15 freiwillige aus der Dorfgemeinschaft Buchbach die angrenzenden Wälder ab. Leider ohne Erfolg, die...

Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Feuerwehr übte in Telfs
Mehlstaub-Explosion beim Bäcker

TELFS. Einiges Aufsehen erregte kürzlich die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, weil der Ernstfall im eng bebauten Gebiet Mitten im Ort geprobt wurde. Übungsannahme war ein durch eine Mehlstaub-Explosion ausgelöster Brand in der Bäckerei Waldhart in der Obermarktstraße. Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz. Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen beteiligt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: www.ffwaidhofen.at
17

Feuerwehr
Personenrettung aus LKW mit Freiwilligen geübt - mit Fotos

Im Rahmen der wöchentlichen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen wurde am Dienstag, 17. Mai das Thema "Personenrettung aus LKW" beübt. In mehreren Durchgängen wurden die erforderlichen Abläufe und Handgriffe geübt und verbessert. WAIDHOFEN/THAYA. Zu Beginn wurde die teilnehmende Mannschaft vom "Einsatzleiter" auf die erforderlichen Fahrzeuge aufteilt und anschließend zum Übungsort abgerückt. Vor Ort führte der Einsatzleiter die Ersterkundung durch. Zwei bewusstlose Personen waren in einem...

Nun ist es traurige Gewissheit: Der Gesuchte aus Franking ist tot. | Foto: privat

Vermisstensuche eingestellt
82-Jähriger aus Franking tot in Wiese aufgefunden

Am Ostersonntag wurde die ergebnislose Suche nach dem vermissten 82-Jährigen aus Franking nach fünf Tagen eingestellt. Der Mann, der seit 13. April abgängig war, wurde kurze Zeit später, am 17. April um 15.20 Uhr in Bürmoos in einer Wiese liegend tot aufgefunden. Fremdverschulden kann laut Polizei ausgeschlossen werden. FRANKING. Seit dem 13. April fehlte von dem 82-Jährigen aus Franking jede Spur. Fünf Tage lang wurde mehrmals großflächig nach dem Mann gesucht. Neben Polizei und...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

Schöne Momente des Ehrenamts: Alexander Schaffernak (l.) und Bettina Hofer (r.) waren beim Roten Kreuz bereits zwei Mal "Geburtshelfer". | Foto: Rotes Kreuz
1 Aktion

Zum Tag des Ehrenamts
Ein "Danke" an 40.000 Freiwillige im Bezirk

Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet.  Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Der 5. Dezember, der Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet. Auch heuer war es besonders deutlich zu spüren – das Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.