Freiwilliges Umweltjahr

Beiträge zum Thema Freiwilliges Umweltjahr

Gemeinsam anpacken beim Freiwilligen Umweltjahr im Weinviertel. | Foto: JUMP/Bubu Dujmic

Berufsorientierung und Zivieldienst-Ersatz
Freiwilliges Umweltjahr im Weinviertel

Beim Freiwilligen Umweltjahr, kurz FUJ, engagieren sich junge Erwachsene ab 18 Jahren österreichweit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. WEINVIERTEL. Für ihren sechs- bis zwölfmonatigen Einsatz stehen den Jugendlichen mehr als 70 gemeinnnützige Organisationen zur Auswahl, darunter Umwelt-NGOs, Nationalparke und Tierschutzeinrichtungen. Im Weinviertel ist etwa auch der Nationalpark Thayatal in Hardegg, Bezirk Hollabrunn, mit dabei. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Felix Ptacek hat sich dazu entschieden zu einem freiwilligem Umweltjahr anzutreten.  | Foto: Die Garten Tulln
3

Die Garten Tulln
Über "Natur im Garten" zum freiwilligem Umweltjahr

Über "Natur im Garten" kann man an einem freiwilligem Umweltjahr auf der Garten Tulln teilnehmen TULLN. Grundwehrdienst, Zivildienst - jetzt gibt es sogar ein freiwilliges Umweltjahr - nicht nur für Männer. Jedes Jahr hat ein Praktikant oder eine Praktikantin die Möglichkeit für das freiwillige Umweltjahr auserwählt zu werden und dort in einer Zeitspanne von sechs bis zwölf Monaten ein solches Jahr zu absolvieren. Bei Männern wird die Zeit des freiwilligen Umweltjahres sogar dem Grundwehrdienst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
David Madern, Benedikt Chizzola und Andreas Nagl mit den selbst angefertigten Bambusbesen bei der Dofgemeinschaft Breitenfurt. | Foto: Marlene Trenker
2

Freiwilliges Umweltjahr
Zivildienst einmal anders erleben

Mit dem freiwilligen Umweltjahr gibt es eine sehr bereichernde Alternative zum Zivildienst. PURKERSDORF/BREITENFURT. Für jeden jungen Mann in Österreich steht vor dem 18. Geburtstag die große Frage an: Bundesheer oder Zivildienst? Doch es gibt noch eine dritte Möglichkeit: das freiwillige Umweltjahr (FUJ). Dazu haben sich drei junge Männer entschlossen und leisten ihren Ersatz zum Zivildienst in der Dorfgemeinschaft Wienerwaldsee bzw. Dorfgemeinschaft Breitenfurt ab. Der Verein kümmert sich um...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Alexander Strobl (19) aus Gurten, absolviert statt eines Zivildienstes derzeit ein Freiwilliges Umweltjahr in der Marktgemeinde Altmünster, Bezirk Gmunden. | Foto: Strobl

Freiwilliges Umweltjahr
19-jähriger Gurtner nutzt Umweltjahr als Berufssprungbrett

Alexander Strobl, 19 Jahre alt und aus der Gemeinde Gurten, absolviert derzeit ein freiwilliges Umweltjahr in Altmünster, Bezirk Gmunden. Noch relativ unbekannt ist diese Alternative zum Zivildienst. Dafür umso vielfältiger die Möglichkeiten: Strobl engagiert sich im Photovoltaikbereich, andere Jugendliche arbeiten in Nationalparks oder Tierschutzeinrichtungen.  ALTMÜNSTER, GURTEN. Alexander Strobl hat in Ried die Maschinenbau HTL besucht, Schwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik. Dass er die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ein Herz für Tiere haben Gloria Pölzl und Carlos Gonzalez. Neben Tierpflege ist auch Umweltschutz ein Tätigkeitsfeld im Freiwilligen Umweltjahr. | Foto: prontolux
5

Ein Jahr für Tier und Umwelt

Matura, was nun? Drei junge Grazer im Freiwilligen Umweltjahr auf beruflicher Selbstfindung. Für viele Grazer Maturanten geht im Juni ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende. "Jetzt beginnt erst der Ernst des Lebens", wird so mancher Maturant überdrüssig vernommen haben. Etwas Wahres hat der Satz aber, denn eine wichtige Entscheidung ist zu treffen: Zivildienst, Bundesheer, Studium oder Einstieg in die Arbeitswelt? Eine weitere Alternative für umweltbewusste Maturanten ist das Freiwillige...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Freiwilliges Jahr für die Umwelt

Das Freiwillige Umweltjahr bietet jungen Menschen Orientierungshilfe. Interessierte können sich noch bis 31. Mai 2014 bewerben! BEZIRK (wey). Für alle, die nach Schul- oder Lehrabschluss noch nicht genau wissen, was sie machen wollen, ist das Freiwillige Umweltjahr eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren, praktische Berufserfahrungen zu sammeln und wichtige Kompetenzen zu erwerben. Junge Menschen arbeiten dabei ab Herbst sechs bis zwölf Monate freiwillig bei einer Organisation aus dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.