freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Lust auf eine süße Erfrischung? Das traditionelle Eis vom Eismacher aus Lockenhaus gibt es an 10 burgenländischen Standorten. | Foto: Heiling Eis
5

Tipp der Woche
5 Dinge, die du im Frühling im Burgenland machen kannst

Obwohl das Wetter bisher noch nicht so mitgespielt hat, lassen die warmen Frühlingstemperaturen bestimmt nicht mehr lange auf sich warten. Deshalb ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man den Frühling im Burgenland verbringen kann, aber eins ist klar: Raus in die Natur! Wir haben 5 Aktivitäten für dich zusammengefasst, die du im Frühling im Burgenland machen kannst! Ballonfahren - Abenteuer über den WolkenDu willst hoch hinaus? Kein Problem, denn in Bad...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Ziel der Wanderlustigen war das österreichisch-ungarisch-slowenische Dreiländereck bei Oberdrosen.
3

Eisenberg - Oberdrosen
Startschuss für Wandersaison im Naturpark Raab

Im Naturpark Raab hat die Wandersaison begonnen. Die erste der "grenzenlosen" Genusswanderungen startete in Eisenberg an der Raab, Ziel war das österreichisch-ungarisch-slowenische Dreiländereck bei Oberdrosen. Dort wartete ein gemütliches Beisammensein mit einer Jause. Die nächsten Wander-Termine im Naturpark: Samstag, 22. April, 9.00 Uhr, Treffpunkt: Kirche in MogersdorfMittwoch, 26. April, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Stüberl in OberdrosenFreitag, 5. Mai, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptplatz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ballsaison ist eröffnet! Doch auch abseits den Bällen, finden im Burgenland dieses Wochenende interessante Veranstaltungen statt. | Foto: Pixabay

Weekend-Vorschau
Was man am Wochenende im Burgenland machen kann

Das Wochenende naht und wer kennt es nicht? Man möchte mit seinen Liebsten etwas unternehmen, aber weiß so gar nicht, welche Events in der Nähe stattfinden. Aber keine Sorge - die RegionalMedien Burgenland haben einige Veranstaltungen in ganz Burgenland für dich zusammengefasst - so verbringst du 2023 auf den coolsten Events! Bälle & Feste Die Jugend Deutsch Schützen feiert ihr 40-jähriges Bestehen und diesem Anlass entsprechend wird auch der diesjährige traditionelle Jugendball am Samstag, dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Anzeige
In der kalten Jahreszeit gibt es im Burgenland unzählige Aktivitäten, für Groß und Klein. | Foto: cottonbro/Pexels
Aktion 6

Gut gelaunt durch den Winter
Winteraktivitäten im Burgenland

Wer kennt es nicht? Weihnachten und Silvester ist vorbei. Doch kalt bleibt es trotzdem, und das noch eine ganze Weile. Viele wünschen sich bereits den Sommer und die heißen Temperaturen zurück, doch auch in der kalten Jahreszeit gibt es im Burgenland unzählige Aktivitäten, um doch noch ein wenig Gefallen am Winter zu finden. Wir haben einige davon für dich zusammengefasst. Eislaufen in PinkafeldHast du gewusst, dass Eislaufen zu den Ausdauersportarten gehört, die vor allem das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Dem Vorstand rund um den wiedergewählten Obmann Siegfried Jud (vorne 3. von links) gehören an: Sebastian Seidl, Horst Wolf, Klaus Werner, Andreas Müller, Georg Werner (vorne von links); Ewald Seidl, Helmut Sampt, Marc Preininger, Werner Meitz, Karl Meitz, Michael Preininger, Roland Knausz (hinten von links). | Foto: Loipengemeinschaft Windisch Minihof

Langlauf
Loipengemeinschaft Windisch Minihof wählt neuen Vorstand

Mit einem neu gewählten Vereinsvorstand geht die Loipengemeinschaft Windisch Minihof in ihr 37. Bestandsjahr. Als Obmann für die kommenden vier Jahre wurde Siegfried Jud bestätigt, als sein Obmannstellvertreter fungiert Klaus Werner. Die Gemeinschaft betreibt - bei entsprechender Schneelage - eine Langlaufloipe im Doiberbachtal, fördert das Eisstockschießen und organisiert Wanderungen. Sie hat sogar eine eigene Loipenunterstandshütte mit Namen "Hannihütte", in der das Vereinsleben floriert.  ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Fit & froh
2

Bad Sauerbrunn
„fit & froh“ durchs Leben - ein neuer Sportverein stellt sich vor

Der im August 2022 gegründete Sport- und Geselligkeitsverein fit & froh hat sich die Vermittlung von sportlicher Betätigung im Hobby- und Gesundheitsbereich für Jung und Alt zum Ziel gesetzt. Neben dem Training von Körper und Geist spielt vor allem die Freude am gemeinsamen Erleben eine große Rolle. BAD SAUERBRUNN. Jeden Mittwoch treffen sich Vereinsmitglieder im Kurhaus Bad Sauerbrunn, um gezielt etwas für einen gesunden Rücken zu tun und donnerstags findet der Kurs „Gesund bewegt“ im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Bei der "Wassererlebniswelt", in der heuer 6.600 Badegäste gezählt wurden, will ein Investor einen Campingplatz errichten. | Foto: Martin Wurglits

Bei der "Wassererlebniswelt"
Pläne für Campingplatz und Gästequartiere in Gaas

Die "Wassererlebniswelt" an der Hottergrenze von Gaas und Moschendorf könnte den Impuls für neue touristische Investitionen geben. "Es gibt Interessenten, die unmittelbar daneben einen Campingplatz und auch Gästequartiere nach Kellerstöckl-Vorbild errichten wollen", berichtet der Eberauer Bürgermeister Johann Weber. Die heurige Badesaison verlief gut, der Trend gehe von Jahres- hin zu Tageskarten, so Weber. Heuer wurden 99 Saisonkarten, 66 Familiensaisonkarten und sieben Kellerstöcklkarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Löwenzahn Verlag
1

BUCH TIPP: Theresa Mai – "Wie wir leben könnten"
So geht "Autarkie", selbstbestimmt und frei

Immer mehr Leute sehnen sich nach einem ursprünglicheren Leben. In Zeiten des Klimawandels wird viel umgedacht, Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff geworden. Ob Ressourcenverschwendung, Ausbeutung oder Systemzwänge. "Wie wir leben könnten" von Theresa Mai zeigt Alternativen auf. Es wird das Denken in Kreisläufen erklärt und Schritt für Schritt der Weg zur Autarkie gezeigt. Ein spannendes Buch für alle auf der Suche nach Lösungen! Löwenzahn Verlag, 264 S., 26,95 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-St. Johann
6

Ternitz-St. Johann
Zwei Tage Party-Stimmung mit der Feuerwehr Ternitz-St. Johann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besucher des beliebten St. Johanner Volksfestes feiern am 26. und am 28. Mai im Festzelt vor dem Feuerwehrhaus. Das Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-St. Johann unter ihrem Kommandanten Günter Jammerbund ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus Garant für kurzweilige Party-Nächte. Den Auftakt macht der Superfrühschoppen am 26 Mai. Ab 10.30 Uhr sorgen die "Hafendorfer" für passende Frühschoppenmusik. Am 28. Mai, ab 22 Uhr, ist Clubbing-Stimmung mit DJ Lima angesagt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jennifer Flechl
2 48

James Dean Eisenstadt
Bildergalerie: Wiedereröffnung der Nachtgastronomie

Am Wochenende, des 5. März, durfte österreichweit die Nachtgastronomie wieder eröffnen.  Auch im Jeans Dean in Eisenstadt wurde dies ausgiebig gefeiert.  EISENSTADT. Nach gut zwei Jahren Pandemie ist die Freude besonders groß, als mit 5. März weitestgehend die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 fallen. Auch die Nachtgastronomie durfte wieder öffnen. Unter den Feiernden im James Dean Eisenstadt herrschte unter anderem deshalb eine sehr ausgelassene Stimmung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jennifer Flechl
Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Burgenländerinnen und Burgenländer. | Foto: MEV

Billa Report
So steht es um das Wohlbefinden der Menschen im Burgenland

Laut dem Billa Österreich Report 2021 geht es den Burgenländerinnen und Burgenländern trotz der Umstände rund um die Corona-Pandemie gut. Im Wohlfühl-Ranking der Bundesländer liegt das Burgenland jedoch nur auf dem vorletzten Platz. BURGENLAND. Die Corona-Pandemie begleitet uns seit nun fast zwei Jahren. Rund 8 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer waren bisher selbst und 41 Prozent im engeren Umfeld von einer Corona-Erkrankung betroffen. 12 Prozent waren in Kurzarbeit und fast 8...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
14

Burg Forchtenstein - ein Besucher Magnet
Tausende Besucher beim Apfelkulinarium mit großem Markt

Das Apfelkulinarium der Wieseninitiative lockte wieder tausende Besucher auf die Burg Forchtenstein - welche durch ihr einzigartiges Ambiente als Besucher-Magnet gilt. Diese zahlreichen Besucher aus Nah und Fern genossen einen wunderschönen Tag sowohl auf der Burg als auch in der umliegenden traumhaften Herbstlandschaft, welche zum Spazieren und Wandern einlud. Auch Radfahrer nutzten dieses Traumwetter um mit dem E-Bike oder Rennrad die Burg zu erradeln und das dargebotene Köstliche zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Annemarie Schreiner
Bürgermeister Mario Trinkl freut sich über die neue Kinderrutsche und einen neuen Besucherrekord am Badesee Königsdorf. | Foto: Gemeinde Königsdorf
Aktion

Saisonrückblick
Bade-Bilanz für die Bezirke Jennersdorf und Güssing (+ Umfrage)

Vielleicht hat auch die neue Kinderrutsche ihren Teil dazu beigetragen, dass der Sommer am Badesee Königsdorf heuer so erfolgreich verlaufen ist. Bürgermeister Mario Trinkl spricht von einer Rekordsaison: "Bis Saisonende Mitte September werden wieder an die 45.000 Menschen den See besucht haben", ist der Gemeindechef stolz. Alleine für die Saison 2022 seien Investitionen von knapp 82.000 Euro getätigt worden. Neben der Kinderrutsche waren das eine dritte Kabinen- und Schließfachanlage sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kanufahren auf der Raab taugt Groß und Klein. | Foto: Naturpark Raab
5

Freizeitgestaltung
Tipps für Familienausflüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Dass die Pinkataler "Wassererlebniswelt"besonders familienfreundlich ist, hat sie seit heuer schwarz auf weiß. Das Freizeitareal zwischen Gaas und Moschendorf ist von den Usern des Internetportals familienausflug.info zum beliebtesten Ziel für einen Familienausflug im Burgenland gewählt worden. Aber auch die anderen Badeziele bieten jede Menge Stoff für einen Familientag. Der Badesee Rauchwart punktet mit einer riesigen Wasserfläche, durchschnittlichen Wassertemperaturen von 24 Grad und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Zickentaler Moor gibt es Gruppenführungen für Botaniker und Vogelfreunde, Expeditionen für Kinder, Kräutersammeltouren oder Streifzüge inklusive Lagerfeuer und Moorjause. | Foto: Verein "Rund ums Moor"
Video 19

Naturschutzgebiet
Rohrer Moor bietet Vielzahl an Naturerlebnissen

Mit Becherlupe und Kescher ausgerüstet erkunden Kinder einen Moortümpel. Nachdem der Forschergeist geweckt ist, führt die Spur weiter zu Vögel, Insekten und Lurchen, die das Moor bewohnen. Führungen für Kinder und ErwachseneSolche Erlebnisse bietet das Naturschutzgebiet am Zickenbach zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben, das für Besucher jeden Alters bestens vorbereitet ist. Es gibt Expeditionen für Kinder, Gruppenführungen für Botaniker und Vogelfreunde, Kräutersammeltouren oder Streifzüge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Hauptbecken ist 2.500 m² groß, dazu kommen ein Kleinkindbecken, eine Kanustrecke und ein künstlicher Bachlauf. | Foto: Martin Wurglits
12

Badespaß-Jubiläum
Pinkataler "Wassererlebniswelt" ist zehn Jahre alt

Fast genau zehn Jahre ist es her, dass am 8. Juni 2011 die "Wassererlebniswelt" zwischen Moschendorf und Gaas eröffnet wurde. Seither hat sie sich zu einem beliebten sommerlichen Naherholungsziel entwickelt. Beliebtes FamilienausflugszielSowohl Badegäste aus Österreich als auch aus Ungarn schätzen die Entspannung am Wasser, im Wasser und auf den weitläufigen Liegeflächen. Bestätigt wurde das zuletzt dadurch, dass die "Wassererlebniswelt" von den Usern des Internetportals familienausflug.info...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Naturbadesee Markt St. Martin: Erna Karall und Inge Binder genießen die Abkühlung.  | Foto: Diewald
Video 10

Badeseen-Check im Bezirk Oberpullendorf
Die Badesaison ist offiziell eröffnet

Bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad und einer Wassertemperatur von über 20 Grad, heißt es endlich wieder: Ab ins kühle Nass - der See ruft!  BEZIRK. Erna Karall und ihre Freundinnen sind Stammgäste im Naturbadesee Markt St. Martin: "Wir genießen das schöne Wetter sehr. Endlich können wir wieder schwimmen." Auch die 20 Grad Wassertemperatur schrecken die Damenrunde nicht ab. "Es ist einfach eine angenehme Abkühlung und außerdem gut für die Haut!"  Pächter Wolfgang Spiegl hofft nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Gastwirt Erwin Neuhold (rechts) will mit seinem Badbüffet-Team in bewährter Weise die Gäste bedienen - drinnen wie draußen. | Foto: Martin Wurglits
10

Freizeitspaß am und im Wasser
Königsdorf lädt zur neuen See-Badesaison

Dank neuer Investitionen soll auch heuer das Freizeitvergnügen am Naturbadesee Königsdorf wieder ein Stückchen attraktiver gemacht werden. Kinder dürfen sich auf eine neue Rutsche freuen, die demnächst aufgestellt wird. Das Besondere: Sie wird direkt ins Wasser gebaut.Da der See immer mehr Zuspruch findet, ist auch die Zahl der Umkleidekabinen und Kästchen um etwa ein Drittel erhöht worden. "Um rund 50.000 Euro haben wir 80 neue Kabinen und Schließfächer errichten lassen", berichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spielplatz Unterkohlstätten | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
81

Freizeit
Das sind die öffentlichen Kinderspielplätze im Bezirk Oberwart

Die Bezirksblätter Burgenland schauten sich die Spielplätze in den Gemeinden im Bezirk Oberwart an. BEZIRK OBERWART. Im Rahmen einer österreichweiten Aktion nahmen die Bezirksblätter Burgenland die öffentlichen Kinderspielplätze in den Bezirken unter die Lupe. Einige Schmuckstücke gibt es auch im Bezirk Oberwart, weitere werden in den nächsten Wochen zu solchen umgestaltet. Schließlich gehören Spielplätze zu beliebten Treffpunkten und sorgen für Spaß, Bewegung und Abwechslung für die Kinder in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Musikschule Pinkafeld
1 2

Musikschule Pinkafeld: Online Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021 / 2022!

Musikschule Pinkafeld: Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021 / 2022 Online 24 Stunden durchgehend möglich: https://anmeldung.musikschulwerk-bgld.at/pinkafeld Für weitere Info´´rmationen und Beratung steht Ihnen die Direktion gerne telefonisch zur Verfügung: 0664/123 12 66 bzw. 03357/426 07 Wir freuen uns Sie / Dich an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Für die Schulleitung: MSDir. Mag. Manfred Weber

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
2

111 Orte rund um den Neusiedlersee von Bernadette Németh
Das neue Buch "111 Orte rund um den Neusiedlersee" von Bernadette Németh lädt zu Entdeckungsreisen ein

Vom Neusiedler See ist Freizeitsportlern meist nur die österreichische Seite als Segel- und Radfahroase bekannt. Einige behaupten sogar, er sei seicht. Doch wagen Sie sich auch mal rundherum! Im ungarischen Teil gibt es den Halswirbel einer Seekuh in einem Hinterhof, eine Mumie mit Loch im Kopf, ein Eisenbahnlampenmuseum und ein Stück des Eisernen Vorhangs zu bestaunen. Erfahren Sie, wo Sie Muscheln suchen, die Füße in den Sand stecken, Barockeseln in die Augen schauen und den besten Pálinka...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bernadette Grohmann-Németh
Foto: Vinzenzhof Gangl
2

ILLMITZ am Neusiedler See beim Kutschenhof Vinzenzhof Gangl
Kutschenfahrt mit Genuss-Picknick in der Natur in Illmitz - das neue Tourismus-Highlight!

Raus aus der Stadt, rein in die Natur – und das in gemütlichem Kutschtempo mit herrlichem Ausblick auf die artenreiche Tierwelt des Nationalparks im Seewinkel. Weiße Esel, Graurinder, Wasserbüffel und zahlreiche Vogelarten locken zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein, natürlich Corona-konform mit eigener kleinen Privatkutsche. In Kooperation mit dem eigenen Weingut & Heurigen vom Vinzenzhof können Sie nun auch die romantische und entschleunigende Kutschenfahrt mit einem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Lara Krejcerik
Radfahren inmitten der Weingärten, ein Erlebnis für die ganze Familie.  | Foto: Sonnenland Mittelburgenland

B40 Rotweinradweg
Ein Platz an der Sonne für Radfahrer

Das Sonnenland Mittelburgenland ist ein Paradies für Radfahrer, egal ob Genussradler oder Profi. BEZIRK. Mehr als 400 km Radrouten für Groß und Klein führen durch die Weingärten, Felder und Ortschaften der ausgeprägten Kulturlandschaft. Auf flachen und gut beschilderten Wegen und weitab vom Straßenlärm lernt man kleine, verschlafene Dörfer, urige Gasthäuser, Heurige und kulturelle Kleinode der Region kennen. Ein gutes Beispiel ist der im Bezirk bekannte Rotweinradweg.  B40 Rotweinradweg  Der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.