Freizeitjournal Weinviertel

alt-text

Das Weinviertel - Vier Regionen, ein Motto: Vom Manhartsberg über das Marchfeld bis vor die Tore Wiens.
Genuss - Da schmeckt es einfach! Ein guter Tropfen im Glas, dazu herzhaft Köstliches aus der Region. Hier klicken
- Von der Traube zum Wein! Im Vino Versum Poysdorf das Keller.Kultur.Erbe entdecken, Seiten 10-11

Freizeitjournal Weinviertel I

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Weinviertel I

Tulln: einfach schön! | Foto: Niederösterreich Werbung / Unrath
4

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Tulln: Erde, Wasser und Luft

Wenn es im Weinviertel eine Stadt gibt, die jedes Interesse, jeden Geschmack und jede Vorliebe bedienen kann, dann ist es Tulln. WEINVIERTEL | TULLN. Hier finden Hobby-Gärtner Inspiration und hilfreiche Tipps, Shopping-Queens jede Menge Einkaufstempel, Frischluftfanatiker wunderbare Spazierwege an der Donau, Geschichtsinteressierte historische Gemäuer und seit kurzem können Technik-Freaks ihrer Leidenschaft im neuen Haus der Digitalisierung freien Lauf lassen. Kurz und gut, ein Ausflug nach...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Einzigartig: der Bezirk Mistelbach. | Foto: Niederösterreich Werbung / Herbst
4

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Mistelbach: Zwiebelfest und Nonsens im Museum

Im Herzen des Weinviertels, eingebettet in eine malerische Hügellandschaft, liegt Mistelbach – eine moderne Stadt mit viel Tradition, übrigens die zweitgrößte von ganz Niederösterreich. WEINVIERTEL | MISTELBACH. Doch auch seine landwirtschaftlichen Wurzeln sieht man der Region an, Acker- und Weinbau prägen sie. Ob Urlaub oder Ausflug – noch heute ist der Bezirk Mistelbach beliebt und bekannt für seine urtypischen Kellergassen, seine Gemütlichkeit und die zahlreichen Heurigenlokale, die als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Sandra Schütz
6

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Korneuburg: vom Rattenfänger bis in den Himmel

Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Rattenfänger? Nein, nicht jene aus Hameln, sondern die aus Korneuburg – die übrigens, so erzählt es der Volksmund, die viel ältere sein soll. WEINVIERTEL | KORNEUBURG. So sollen einst die Bewohner Korneuburgs unter einer fürchterlichen Rattenplage gelitten haben. Ein Retter kam, verlangte hohen Lohn und führte, dank tönender Pfeife, die Tiere in die Donau, wo sie ertranken. Zahlen wollten die Korneuburger dann aber nicht, woraufhin der „Rattenfänger“...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Weinviertel: perfekt für einen Ausflug oder einen Mini-Urlaub. | Foto: Niederösterreich Werbung / Julius Hirtzberger
2

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Ausflug: Sport, Weitblick und viel Geschichte

Wer noch nie im Weinviertel war, der hat im Leben wahrlich etwas versäumt. WEINVIERTEL. Sportbegeisterte können etwa aus einem großangelegten Radwegenetz schöpfen und die Wadel-Muskulatur testen. Gibt es doch nichts Schöneres, als sich mit dem Fahrrad durch das hügelige Weinviertel zu strampeln. Der Fahrtwind streicht sanft über das Gesicht, während man die zauberhafte Landschaft genießt und sich auf den nächsten Einkehrschwung freut. Damit der Radwanderer nicht vergisst, dass er nicht ganz im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Im Weinviertel lässt es sich wunderbar genießen. | Foto: Retzer Land / Bartl
3

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Das Viertel des guten Geschmacks

Wer das Weinviertel mit all seinen Sinnen erfassen und erleben will, kommt an der facettenreichen Schmankerlküche und den regionalen Qualitätsweinen nicht vorbei. WEINVIERTEL. Denn es kommt nicht von ungefähr, dass das Viertel unter dem Manhartsberg für seine „genussvolle Gelassenheit“ bekannt ist. Von der Zwiebel aus Laa, dem Spargel aus dem Marchfeld über das Weinviertler Wild bis hin zu Blunzen aus Hollabrunn, Kürbis und Erdäpfel aus dem Bezirk Korneuburg – Liebhaber des feinen Geschmacks...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein Kleinod des Weinviertels: die Kellergasse Zellerndorf. | Foto: Weinviertel Tourismus / Herbst
1 1

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Das Weinviertel: sanfte Hügeln, grüne Auen und edler Wein

Das Landschaftsbild des Weinviertels präsentiert sich von seiner sanften Art. WEINVIERTEL. Kein Berg schafft hier die 500-Meter-Grenze. Über sanfte Hügel und weite Flächen wird hier Acker- und Weinbau betrieben. Und das ist gleich das Stichwort: im Weinviertel befindet man sich im größten Weingarten Österreichs. Genuss-Orte In Niederösterreich gibt es gesamt rund 1.100 Kellergassen. Die meisten davon findet man im Weinviertel und auch die flächenmäßig Größte. Diese liegt in Sitzenberg im Bezirk...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.