Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Korneuburg: Vom Michelberg zu "My Way" und Venus

Das Weinviertel inspiriert – so auch der Bezirk Korneuburg. Kunst und Kultur bereichern seit jeher das gesellschaftliche Leben. BEZIRK KORNEUBURG. Einer der ersten großen Weinviertler Lyriker war Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn geboren. Sein Werk ist heute im ganzendeutschen Sprachraum bekannt und geachtet. Thomas Mann bezeichnete Kramer als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Über 12.000 Gedichte verfasste Kramer zeitlebens, nur 2.000 davon sind publiziert. Seine...

Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Mistelbach: Opernhaus, Jazz-Kultur und Nonsens

Ob Musical, Klassik oder Kino – im Bezirk Mistelbach scheint das kulturelle Angebot unendlich zu sein. BEZIRK MISTELBACH. Wem etwa der Sinn nach einem schwungvollen Abend steht, für den geht es hoch hinaus. Denn die Felsenbühne Staatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine auf dem vielleicht markantesten Hügel des Weinviertels. Regelmäßig werden auf dieser besonderen Open-Air-Bühne, die nebenbei bemerkt zu den größten Österreichs zählt, verschiedenste Musicals dargeboten. Bis zu 1.200...

Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Gänserndorf: Kunstvolle Spargelfelder im Marchfeld

Wo eine fantastische Landschaft auf genussvolle Lebensart trifft, kann sich Inspiration entfalten. Das belegt nicht nur eine eindrucksvolle Zahl an Weinviertler Künstlern – auch die umtriebigen Kunstvereine und Galerien tragen dazu bei, dass das Weinviertel – und im Speziellen der Bezirk Gänserndorf – immer mehr zur Kunstregion wird. BEZIRK GÄNSERNDORF. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und dienen nicht nur als Bühne für Kunstschaffende, sondern verfolgen, etwa in Form...

Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Tulln: Kunstvolles von der Donaulände bis Gugging

Theater, Musik und Ausstellungen – in Tulln regt sich frisches Kulturleben. BEZIRK TULLN. Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und abwechslungsreich. Für spannende Einblicke sorgen zahlreiche Museen. Kommen Sie mit, auf eine kleine aber feine Tour! Eine „Schatzkammer“ Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns – Egon Schiele. Das gleichnamige Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern...

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst

Freizeitjournal Weinviertel

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Weinviertel

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Korneuburg: Vom Michelberg zu "My Way" und Venus

Das Weinviertel inspiriert – so auch der Bezirk Korneuburg. Kunst und Kultur bereichern seit jeher das gesellschaftliche Leben. BEZIRK KORNEUBURG. Einer der ersten großen Weinviertler Lyriker war Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn geboren. Sein Werk ist heute im ganzendeutschen Sprachraum bekannt und geachtet. Thomas Mann bezeichnete Kramer als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Über 12.000 Gedichte verfasste Kramer zeitlebens, nur 2.000 davon sind publiziert. Seine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Mistelbach: Opernhaus, Jazz-Kultur und Nonsens

Ob Musical, Klassik oder Kino – im Bezirk Mistelbach scheint das kulturelle Angebot unendlich zu sein. BEZIRK MISTELBACH. Wem etwa der Sinn nach einem schwungvollen Abend steht, für den geht es hoch hinaus. Denn die Felsenbühne Staatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine auf dem vielleicht markantesten Hügel des Weinviertels. Regelmäßig werden auf dieser besonderen Open-Air-Bühne, die nebenbei bemerkt zu den größten Österreichs zählt, verschiedenste Musicals dargeboten. Bis zu 1.200...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Gänserndorf: Kunstvolle Spargelfelder im Marchfeld

Wo eine fantastische Landschaft auf genussvolle Lebensart trifft, kann sich Inspiration entfalten. Das belegt nicht nur eine eindrucksvolle Zahl an Weinviertler Künstlern – auch die umtriebigen Kunstvereine und Galerien tragen dazu bei, dass das Weinviertel – und im Speziellen der Bezirk Gänserndorf – immer mehr zur Kunstregion wird. BEZIRK GÄNSERNDORF. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und dienen nicht nur als Bühne für Kunstschaffende, sondern verfolgen, etwa in Form...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Kunstfeld Hetzmannsdorf vereint Kunst und Natur auf perfekte Art und Weise. | Foto: Heinrich Kaller
Aktion 2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Ausflug: Kunst und Kultur hautnah erleben

Anschauen, betrachten und staunen – das ist das Motto der zahlreichen Weinviertler Museen und Galerien. WEINVIERTEL. Sie laden aber nicht nur zum passiven Kunstgenuss ein, sondern regen mit unterschiedlichsten Blickwinkeln und Herangehensweisen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, aber auch mit aktuellen und zeitgenössischen Kunstströmungen ein. Die Bandbreite der Weinviertler Galerien ist fast unendlich - reicht von Malerei und Bildhauerei, wie etwa im Langenzersdorf Museum,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Tulln: Kunstvolles von der Donaulände bis Gugging

Theater, Musik und Ausstellungen – in Tulln regt sich frisches Kulturleben. BEZIRK TULLN. Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und abwechslungsreich. Für spannende Einblicke sorgen zahlreiche Museen. Kommen Sie mit, auf eine kleine aber feine Tour! Eine „Schatzkammer“ Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns – Egon Schiele. Das gleichnamige Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Restauranttester August Teufl kostet sich durchs Weinviertel. | Foto: Werner Schrittwieser
4

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Kulinarisches: vom Spargel über Kürbis bis zum Wein

Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten. WEINVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, die die niederösterreichische Küche prägen. Spargel-Paradies Zu den absoluten Spezialitäten im Weinviertel zählt jedenfalls der Spargel. Dank der vielen Sonnenstunden und sandigen Böden ist das Marchfeld ein wahres Spargelparadies. Die gesamte Vielfalt – egal ob grün,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Foto: Therme Laa/Pflanzl Media
5

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Eintauchen und abschalten in die Therme Laa – Hotel & Silent Spa

In der Therme Laa – Hotel & Silent Spa, einem Resort der VAMED Vitality World, in Niederösterreich können Sie sich eine Auszeit nehmen, abtauchen und Energie tanken. Für Alleinreisende, Paare, Freunde oder Familien mit Kindern – das Angebot ist vielfältig. Balance und innere Ruhe Die weitläufige Wasserwelt der Therme Laa im Weinviertel zeichnet sich durch das gesundheitsfördernde Quellwasser „Laa Thermal Nord I“ aus. Dieses kann das Herz-Kreislaufsystem unterstützen und bei Erkrankungen des...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Foto: Schloss Wilfersdorf

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Schloss Wilfersdorf: Kompetenzzentrum für Geschichte & Kultur

Mit den Themen „Kultur und Wein“ ist das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf seit 2005 ein Top-Ausflugsziel Niederösterreichs. Hier wird die interessante Orts- und Regionalgeschichte vielseitig präsentiert: im ersten Stock des Hauptgebäudes befindet sich seit dem Jahr 2002 die Liechtenstein-Ausstellung, wo die Geschichte der Familie Liechtenstein und ihre Entwicklung aus der Region vom 12. Jahrhundert bis heute lebendig präsentiert wird - mit mehrsprachigen Audioguides oder einer persönlichen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Spaß und Abkühlung im Florian-Berndl-Bad | Foto: Florian Berndl Bad
4

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Korneuburg: Eine Auszeit im Florian-Berndl-Bad

Das Florian Berndl-Bad in Bisamberg-Korneuburg ist ein Bad für alle! Das vielfältige Bade- und Wellness-Angebot steht Jung und Alt zu jeder Jahreszeit offen. Egal, ob in der Schwimmhalle oder im Freibad, Sportschwimmer oder Saunaliebhaber: das Florian Berndl-Bad erfüllt die Wünsche von Kindern und Familien, von Bewegungshungrigen und Erholungssuchenden. Im Hallenbad sowie im Außenbereich sorgen je drei Becken für maßgeschneidertes Badevergnügen. Wasserrutschen, ein großer Spielplatz, die...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Belvedereschlössl in Stockerau: die Stadt überzeugt mit viel Geschichte aber auch der natürlichen Au | Foto: Christa Posch

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Korneuburg: Historie und die Au - Stockerau erleben

Die größte Stadt im Weinviertel ist Stockerau. Sie beeindruckt durch ihren Facettenreichtum Urlauber und Pilger gleichermaßen. Schon von weitem sichtbar ist der Kirchturm der Stadtpfarrkirche St. Stephan, der mit seinen 88 Metern der höchste Kirchturm Niederösterreichs ist. Er ist Wahrzeichen der Stadt und Station am „Jakobsweg Weinviertel“. SehenswertesEin wichtiges Erholungs- und beliebtes Ausflugsgebiet ist die Stockerauer Au, die sich von der Stadt bis zur Donau hin erstreckt. Seit 1994...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Donauwerftbad Korneuburg: die etwas andere Art baden zu gehen. | Foto: Sandra Schütz

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Korneuburg: Werft-Bad - das ist Erfrischung pur

Jedes Jahr, wenn die Temperaturen nach oben klettern, öffnet auch das Bad am Gelände der ehemaligen Schiffswerft seine Tore in Korneuburg. Bei gratis Eintritt, kann man hier das kühle Nass genießen. Und wer das Wasser nicht nur schwimmend erkunden will, kann bei Vienna Boat Charter ein Motorboot mieten und sich für die Tour in Korneuburg abholen lassen. Mehr Informationen gibts auf der Facebook-Seite des Werftbades. Den nächsten Artikel liest du hier! Du willst mehr Freizeit-Tipps aus ganz...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.