Fremdsprache

Beiträge zum Thema Fremdsprache

Siegerehrung für die Sprachtalente in Innsbruck. | Foto: Bildungsdirektion
3

Sprachenwettbewerb
Auszeichnung für junge Sprachentalente

Über 180 Schülerinnen und Schüler traten in sieben Fremdsprachen beim Bewerb gegeneinander an. TIROL, ST. JOHANN. Am 13. März fand in Innsbruck die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Landesfremdsprachenwettbewerbes statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Paul Gappmaier überreichten die Geldpreise und Urkunden. „Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen. Fremdsprachen sind eine wertvolle Schlüsselqualifikation für die...

BG/BORG: Landessiege für Elisabeth Kirchmair und Benedikt Pilsbacher. | Foto: Krimbacher
2

Fremdsprachenwettbewerb
Mit Fremdsprache zum Landessieg

Gemeinsamer Oberstufen-Landesfremdsprachenwettbewerb; Landessieger aus heimischen Schulen. TIROL, ST. JOHANN. Nach Jahrzehnten getrennter Fremdsprachenwettbewerbe fand heuer erstmals der Bewerb gemeinsam für die allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) statt. Es nahmen knapp 160 SchülerInnen in insgesamt 17 Kategorien teil, die von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden. Landessiege holten Benedikt Pilsbacher (Englisch) und...

Du willst eine neue Sprache lernen oder bereits Gelerntes wiederholen? Dann ist unser App-Tipp der Woche "Nemo" genau das richtige für dich. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Nemo Apps LLC
20

App-Tipp
Nemo – Die Sprachenlernapp

Du willst eine neue Sprache lernen oder bereits Gelerntes wiederholen? Dann ist unser App-Tipp der Woche "Nemo" genau das richtige für dich. Die App Nemo gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Sprachenlern-Apps gibt es viele. Alle haben unterschiedliche Schwerpunkte und Methoden, wie man eine Sprache am besten lernt. Unser App-Tipp der Woche Nemo spricht verschiedene Lerntypen an. Dabei sollen die Vokabeln spielerisch auf mehreren Kanälen gelernt und wiederholt werden. Dabei gibt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Bild-Mitte), Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier (ganz links) und Pädagogischem Leiter Dr. Werner Mayr (2. von links). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Fremdsprachen
Fremdsprachenwettbewerb 2022 fand digital statt

Dieses Jahr konnte wieder der Fremdsprachenwettbewerb der mittleren und höheren Schulen in Tirol stattfinden. Da man noch Vorsicht walten lies, wurde der Wettbewerb digital durchgeführt.  TIROL. Zwei Jahre Coronapause brauchte es, bis der Fremdsprachenwettbewerb in Tirol wieder stattfinden konnte. Die Bildungsdirektion für Tirol entschloss sich den Wettbewerb für SchülerInnen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen dieses Jahr digital durchzuführen.  Mehr als 40 Tiroler...

Siegerinnen, Sieger, Sponsorenvertreter. | Foto: Bildungsdirektion Tirol

Wettbewerb
Schülerin holte Landessieg bei Sprachenwettbewerb

ST. JOHANN. Beim 25. BMHS-Fremdsprachenwettbewerb (berufsbildende mittlere und höhere Schulen) holte Stefanie Walder (HLT St. Johann) einen Landessieg in der Kategorie "Englisch, höhere Schulen". Es waren 97 SchülerInnen von 28 Tiroler Schulen (24 Nord-/Osttirol, 4 Südtirol) im Wettbewerbseinsatz.

Die Schülerinnen mit ihren Fremdspach-Pädagoginnen und Dir. Anita Aufschnaiter (re.). | Foto: Tourismusschulen

Tourismusschüler erobern mit Fremdsprachen die Welt – und drei Medaillen!

ST. JOHANN (navi). Zwei Silbermedaillen erkämpften Janine Egger (Mehrsprachigkeit Französisch/Englisch) und Julia Riedmann (Französisch), eine Bronzemedaille eroberte Sabrina Weiß (Englisch) – beim Landeswettbewerb der berufsbildenden Schulen. Die ausbildenden Lehrerinnen Doris Wörle (Französisch )und Barbara Politakis-Leitner (Englisch9 sind sehr stolz, nicht nur auf die Leistungen der Schülerinnen, sondern auch auf ihren Mut und ihre Belastungsfähigkeit, die neben dem beeindruckenden...

SchülerInnen mit Pädagoginnen und Schulleiterin Anita Aufschnaiter (Mi.). | Foto: Tourismusschulen

Medaillenregen für die Tourismusschulen

Top-Leistungen von Schülern beim Fremdsprachenwettbewerb ST. JOHANN (navi). Eine Goldmedaille beim Fremdsprachenwettbewerb gab es für die Top-Leistung von Lukas Harasser (Kl. 4HT) im einsprachigen Wettbewerb für Italienisch, Silber holte Sabrina Weiß (4HT) im Mehrsprachigkeitsbewerb Italienisch/Englisch, eine Bronzemedaille durfte Vera Steiner (5HT) im einsprachigen Wettbewerb in Französisch entgegen nehmen. Am 4. Platz landete Magdalena Lohfeyer (5HT) im Wettbewerb Französisch und Englisch....

Die zwei Gymnasiastinnen freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: BG/BORG

Zwei Auszeichnungen bei EU-Übersetzungswettbewerb

Gymnasiastinnen erfolgreich bei Juvenes Translatores. ST. JOHANN (navi). Elisabeth Plattner und Ingrid Wieser vom Gymnasium St. Johann können sich über eine Auszeichnung beim europaweiten Übersetzungswettbewerb freuen. Der Wettbewerb, der jährlich unter dem Titel Juvenes Translatores in allen EU-Staaten im November ausgetragen wird stand dieses Jahr unter dem Motto „Freiwillige Helfer“. SchülerInnen, die am Wettbewerb teilnehmen, haben zwei Stunden Zeit, einen Text zu übersetzen, der kurz davor...

Sprache spielerisch lernen

Hopfgartener Pflichtschüler lernen Italienisch ohne Leistungsdruck Seit dem Schuljahr 2010/11 findet an der HS und der Polytechnischen Schule ein zweisprachiger Unterricht in einzelnen Fächern statt. HOPFGARTEN (ersi). An der Landhauptschule Hopfgarten mit den Schwerpunktbereichen Italienisch und Informatik wird bereits seit Jahren in einer Sprachenschwerpunktklasse aufsteigend eine zweite Fremdsprache (Italienisch) als Pflichtgegenstand neben Englisch unterrichtet. Der ursprüngliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.