Sprache spielerisch lernen
Hopfgartener Pflichtschüler lernen Italienisch ohne Leistungsdruck
Seit dem Schuljahr 2010/11 findet an der HS und der Polytechnischen Schule ein zweisprachiger Unterricht in einzelnen Fächern statt.
HOPFGARTEN (ersi). An der Landhauptschule Hopfgarten mit den Schwerpunktbereichen Italienisch und Informatik wird bereits seit Jahren in einer Sprachenschwerpunktklasse aufsteigend eine zweite Fremdsprache (Italienisch) als Pflichtgegenstand neben Englisch unterrichtet. Der ursprüngliche Schulversuch wurde mit Beschluss des Dreier-Landtags, das sind der Südtiroler, Tiroler und Trentiner Landtag, genehmigt und im Hinblick auf die europäische Region noch erweitert. Während drei Lehrkräfte in Innsbruck unterrichten, arbeitet Prof. Liliana Luchi aus dem Trentino als Native-Speaker seit einigen Monaten in der Hauptschule Hopfgarten. In den polytechnischen Klassen findet der bilinguale Unterricht im Fachbereich „Dienstleistung-Tourismus“ statt.
„Der Erfolg gibt uns Recht, denn über 90 % der Volksschul-Abgänger entscheiden sich für die Hauptschule, obwohl bereits in Wörgl das nächste Gymnasium ist“, so Dir. Maria Klingler.
Während in der ersten Klasse eine Einführung in die italienische Sprache mit Liedern, Spielen und Dialogen erfolgt, kommt es in der zweiten Klasse zur Vertiefung sowohl in Kommunikation als auch in der Schrift und zu ersten Kontakten mit Austauschschülern der Partnerschulen in Rovereto und Ponte Arche.
In den nächsten Tagen kommen bereits die ersten Schüler der Partnerschulen nach Hopfgarten, um die deutsche Sprache zu vertiefen. Im Gegenzug reisen die Hopfgartner Schüler nach Italien und können dort günstig bei ihren Gastfamilien der Austauschschüler wohnen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.