Friedensinstitut Schlaining

Beiträge zum Thema Friedensinstitut Schlaining

Norbert Darabos und Barbara Weißeisen-Halwax freuen sich über den Erfolg der Jubiläumsausstellung. | Foto: KBB
3

Friedensburg Schlaining
Zwei Jahre Jubiläumsausstellung mit 90.000 Besuchern

Am 15. August feiert die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland seinen zweiten Geburtstag. STADTSCHLAINING. Bisher besuchten rund 90.000 Menschen die Schau mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte”, rund 120.000 die Friedensburg selbst. Bis 11. November, also 90 Tage lang, sind die 850 Objekte rund um die Burgenländische Identität noch zu sehen. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil, Standortverantwortlicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lösung von Nachbarschaftskonflikten durch ASPR-Unterstützung: Mediatorin Heidemaria Korbatits, Projektmanager Wolfgang Weilharter, ASPR Präsident Norbert Darabos, Petra Bencsics (Leiterin OSG Rechtsabteilung), Mediatorin Lisa Maj Pertl und OSG Obmann Alfred Kollar | Foto: ASPR Schlaing

ASPR Schlaining
OSG ist Partner bei regionaler Konfliktarbeit

Als Beitrag zum sozialen Zusammenhalt startete das Friedenszentrum Schlaining ein Projekt für Konfliktlösungskompetenz in der Nachbarschaft. STADTSCHLAINING. Im Vorjahr startete das Friedenszentrum Schlaining (ASPR) das Projekt Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit im Burgenland. Als Partner für die professionelle regionale Friedens- und Konfliktarbeit im Bereich Wohnen und Nachbarschaft konnte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gewonnen werden. In den vergangenen Monaten sammelten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gudrun Kramer Direktorin des Friedensinstitutes
16

Exklusivinterview mit Gudrun Kramer
ASPR-Friedensinstitut vernetzt mit der ganzen Welt

Bezirksblätter: Wie lange gibt es das Friedensinstitut in Schlaining? Das ASPR gibt es seit 1982. Es wurde vom damaligen Landesrat für Kultur, Dr. Gerald Mader gegründet. Fokussierte das Institut damals hauptsächlich auf Forschung, wurde in den 90er Jahren speziell der Friedensbildungsbereich aufgebaut und auf Grund der Erfahrung vom Krieg vor der Haustür im ehemaligen Jugoslawien begann das ASPR sich auch aktiv in der Konfliktvermittlung zwischen Konfliktparteien einzubringen. Bis heute sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.