Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

10

Pfarrkirche Glainach (Hl. Valentin)

Die Pfarrkirche Glainach im Bezirk Ferlach steht unter Denkmalschutz. Urkundlich wurde 1364 eine Kirche genannt. 1786 wurde die Pfarre gegründet. Die gotische Kirche wurde um 1400 erbaut und später durch barocke Zubauten und die Erweiterung des Langhauses stark verändert. Die Kirche ist von einem Friedhof umgeben. Über dem nordöstlichen Friedhofsportal befinden sich Reste einer Malerei Kreuzigung mit zwei seitlichen hl. Bischöfen mit der Jahresangabe 1526. Der Hochaltar aus 1826 trägt in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
Foto: stock.adobe.com/Jesus/Symbolfoto

Heute Nacht
Kupferabdeckung von Friedhofsumfriedung gestohlen

Ein Kupferdiebstahl wird aus Maria Saal gemeldet. Dort stahlen unbekannte Täter die Kupferabdeckung einer Friedhofsumfriedung. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. MARIA SAAL. Bislang unbekannte Täter montierten heute Nacht in Maria Saal (Bezirk Klagenfurt-Land) von der Umfriedung des Friedhofes ca. 100 Laufmeter Kupferabdeckung ab und transportierten davon ungefähr 80 Laufmeter ab, den Rest ließen die Täter am Tatort zurück. Beim Versuch, weiteres Kupferblech zu stehlen, wurde die Abdeckung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Koberer
Allerheiligen 2020 ohne gemeinsame Gräbersegnung | Foto: Magistrat Klagenfurt
2

Allerheiligen
Keine gemeinsamen Gräbersegnungen

Die Gräbersegnungen zu Allerheiligen sind aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Gräber können dennoch besucht werden. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Das Coronavirus beeinträchtigt heuer auch die gemeinsamen Aktivitäten zu Allerheiligen und Allerseelen (1. und 2. November). In einer Aussendung an alle Pfarrgemeinden gab die Österreichische Bischofskonferenz bekannt, dass 2020 keine gemeinsamen Feiern bzw. Gräbersegnungen auf den Friedhöfen stattfinden werden. Mit dieser Regelung reagieren die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Wieder einmal ein Fall von Kupfer-Diebstahl, diesmal auf einem Friedhof in Grafenstein | Foto: Pexels

Kupfer-Abdeckung der Grafensteiner Friedhofsmauer gestohlen

Kupfer-Diebe waren auf dem Grafensteiner Friedhof unterwegs. GRAFENSTEIN. Noch unbekannte Täter haben auf dem Friedhof in Grafenstein zugeschlagen. In der Nach auf heute, Freitag, entwendeten sie rund 18 Laufmeter an Kupfer-Abdeckung von der Friedhofsmauer. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
pressefotograf.j.burger@gmx.at
7

UDO JÜRGENS letzet Ruhestätte im Marmor - Klavier.

Letzte Ruhestätte von Udo Jürgens am Wiener Zentralfriedhof im imposanten Grabmal aus Marmor findet man 33G Platz 85. Am Samstag den 26.05.2014 abends fand im engsten Kreise der Familie statt

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Josef Burger
Die Urnennischen am Gemeindefriedhof Techelsberg stehen schon (im Hintergrund)

Urnenwand für Gemeindefriedhof

TECHELSBERG. Kürzlich startete man in Techelsberg mit der Sanierung des Gemeindefriedhofs. "Noch vor Allerheiligen wollen wir das Projekt abschließen", so Bürgermeister Johann Koban. Wenn zahlreiche Leute zu den Gräbern stürmen, soll der Friedhof schließlich wieder in neuem Glanz erstrahlen. Auf 145.000 Euro belaufen sich die Kosten laut Finanzierungsplan. Das klingt hoch, doch vor Ort merkt man sofort, warum. Es werden insgesamt 40 Urnennischen errichtet, an der Nord-Ost-Seite erfolgt eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Friedhof in Göltschach wird 2013 erweitert

MARIA RAIN. Für 2013 steht die Erweiterung des Friedhofs in Göltschach an, berichtet Bgm. Franz Ragger. Das Widmungsverfahren wurde bereits eingeleitet. "Wir müssen da sogar ein geologisches Gutachten einholen", so Ragger. Der Grund gehört der Pfarrgemeinde, die das Projekt auch in die Wege leitet. Die Gemeinde beteiligt sich mit einem Zuschuss. Ragger lobt Pfarrgemeinderats-Obmann Franz Wigoschnig: "Er ist hierbei sehr aktiv." Auch ein Beleuchtungsprojekt ist für 2013 geplant. Schon um die 60...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Auch heuer sammeln Soldaten, Kameradschaftsbund und Helfer auf Friedhöfen zu Allerheiligen Geld für die Kriegsgräberfürsorge | Foto: KK

Kampf um den Erhalt der Kärntner Kriegsgräber

Die Gräber von 17.000 Kriegstoten finden sich auf 91 Friedhöfen in ganz Kärnten. Bundesheersoldaten, ehrenamtliche Helfer und viele Gemeinden erledigen die laufende Arbeit. Zudem wurde heuer der Soldatenfriedhof Wolfsberg-St. Johann – mit russischen und polnischen Kriegsgefangenen aus dem Zweiten Weltkrieg – generalsaniert. Der frühere Kärntner Militärkommandant Generalmajor Gerd Ebner ersucht als Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Leser der WOCHE, mit ihrer Spende die Kriegsgräber in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.