Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Gräber und Friedhöfe sind auch blühende Gedenkstätten. | Foto: Greg Montani/Pixabay
1

Gartentipp
Allerseelen - Gräber als Naturoasen gestalten

Die Form der Friedhofsgestaltung ist im Wandel begriffen. Baumfriedhöfe oder Friedhofsanlagen mit ökologischem Gestaltungs- und Pflegekonzept finden sich immer häufiger in unseren Gemeinden. Inmitten verbauter Siedlungsräume sind Friedhöfe Orte der Ruhe und des Innehaltens für uns Menschen. NÖ. Ökologisch gepflegte und bepflanzte bzw. gestaltete Gräber und Friedhöfe sind jedoch viel mehr als blühende Gedenkstätten. Jedes ökologisch bepflanzte Grab ist eine eigene, kleine grüne Oase, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jürgen Schmidt und Inge Österreicher beim Grab der Sternenkinder.
1

Sternenkinder
Grab wurde saniert

Stadträtin Inge Österreicher kümmert sich um Grab für früh verstorbene Kinder. WAIDHOFEN. Am Friedhof in Waidhofen gibt es ein Grab für vor, während oder früh nach der Geburt verstorbene Babys - auch Sternenkinder genannt. Dieses wurde früher von den Mitarbeitern der Gynäkologie vom Landesklinikum betreut - mit der Verlegung der Station nach Zwettl verwilderte das Grab aber zusehends. Inge Österreicher (FPÖ) wurde als neu zuständige Stadträtin von Eltern von Sternenkindern auf das verwahrloste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
12 6 10

Döllersheim

Kirche und Friedhof Döllersheim sind Gedenkstätten welche an das nationalsozialistische Unrecht erinnern und das Andenken an die Opfer wahrt. Etwa 7.000 Menschen in 42 Dörfern mussten ihre Häuser und Höfe verlassen. Der Grund: Die deutsche Wehrmacht plante, im Döllersheimer Ländchen, einem Landstrich zwischen Zwettl, Horn und Allentsteig, einen Truppenübungsplatz zu errichten. Den Verantwortlichen der deutschen Wehrmacht waren die bisher vom österreichischen Bundesheer benutzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Der Stamm der Blutpflaume wurde bis zur Hälfte eingeschnitten. Eine Gefahr für die Friedhofsbesucher. | Foto: Stadtgemeinde Gr. Siegharts
3

Friedhof Groß Siegharts
Polizei sucht den Säge-Attentäter

Blutpflaume am Friedhof wurde angeschnitten. Gefahr für Besucher. Bürgermeister erstattet Anzeige. GROSS SIEGHARTS. Die Blutpflaume am Friedhof in Groß Siegharts gehört wohl zu einem der bekanntesten Bäume Niederösterreichs. Der Grund: Familien beschweren sich über die Blätter und Früchte des Baumes, der die Gräber verschmutzen sollen. So kam Prunus cerasifera - so der wissenschaftliche Name - bereits zu einem eigenen TV-Beitrag.  Am Wochenende schritt ein unbekannter Täter zu Tat und schnitt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der jüdische Friedhof ist in einem traurigen Zustand. Die Sanierung lässt aber auf sich warten.
1 7

Jüdischer Friedhof: "So geht man nicht mit Toten um!"

Lockere oder umgestürzte Grabsteine, meterhoher Bewuchs, Absperrung wegen Lebensgefahr: Der jüdische Friedhof braucht dringend eine Sanierung. Noch im Sommer soll ein Plan entstehen. UPDATE: Am Dienstag, 16. Juli 2019, wurden erste Instandhaltungsmaßnahmen durch die Stadtgemeinde veranlasst. WAIDHOFEN. Der Kranz liegt noch von Allerheiligen vor der Absperrung. Allerheiligen 2017 wohlgemerkt. "In würdevollem Gedenken", ist darauf noch zu lesen. Meterhohe Büsche überwuchern die schiefen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Abschied fällt immer schwer, egal an welchem Ort. Die Kultur des Abschiednehmens ändert sich aber langsam. | Foto: Cornelia Grobner

Die Donau als letzte Ruhestätte?

Asche ahoi! Sonderbestattungen finden immer häufiger Anklang – insbesondere die Aschenverstreuung. Aber die legalen Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt. NÖ. Langsam beginnt sich die Begräbniskultur im Land zu ändern. Die Bestattung auf einem Friedhof oder in einem Urnenhain ist nach wie vor am beliebtesten, allerdings steigt die Nachfrage nach Sonderbestattungen – insbesondere nach Urnenverstreuungen. Der Donau übergeben Der Erdbestattung am ähnlichsten ist die Baumbestattung. Dabei soll der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.