Fritz-Grünbaum-Platz

Beiträge zum Thema Fritz-Grünbaum-Platz

14 Millionen Menschen haben das Haus des Meeres seit seiner Eröffnung 1958 bereits besucht.  | Foto: Dominik Moser
3

Haus des Meeres
14 Millionen Besucher seit Gründung 1958 in Mariahilf

14 Millionen Besucherinnen und Besucher hat das Haus des Meeres in seiner ganzen Geschichte gehabt. Mittlerweile hat sich der Zoo von den Lockdowns erholt, die Eintrittspreise sollen trotz Energiekrise nicht erhöht werden. WIEN/MARIAHILF. Am Montag, 16. Oktober konnte das Haus des Meeres seinen 14 Millionsten Besucher seit seiner Eröffnung 1958 verbuchen. Die Ehre ging an eine Familie aus Niederösterreich, die vom Zoo eingalden wurde. Sie mussten keinen Eintritt zahlen. Außerdem erhielten sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch Feuchtnasenaffen kann man ab sofort im Haus des Meeres bestaunen - vorausgesetzt man findet sie.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
Die Tier- und Fischwelt Afrikas im Herzen Mariahilfs

Im Haus des Meeres kann man ab sofort auch Tiere und Fische aus dem Herzen Afrika besuchen. WIEN/MARIAHILF. Die ehemalige Amazonas-Passage im neunten Stock des Haus des Meeres wurde kürzlich neu gestaltet. Ab sofort kann man hier ein Kongobecken und einige Tierarten und Fische aus dem Herzen Afrikas bestaunen. So tummeln sich große Schwärme aus Salmlern, seltene Welse und Buntbarsche im neu geschaffenen Kongobecken. "Für einen Leoparden haben wir schlichtweg keinen Platz, aber unsere kleinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Künstlerin will damit ein Mahnmal gegen Krieg und Nationalsozialismus setzten. Sie spiegelt hierbei das Kriegsmahnmal Flakturm im Esterházypark.  | Foto: BV6
3

"Still Frieden" am Fritz-Grünbaum-Platz
Ein Kunstwerk gegen Krieg

Vom 7. April bis 26. Juni steht das neue Kunstwerk von Bianca Gamser im Fritz-Grünbaum-Platz direkt vor dem Flakturm im Esterházypark.  WIEN/MARIAHILF. Wer öfters am Haus des Meeres vorbeispaziert, hat es wahrscheinlich schon gesehen: ein kleiner, breiter Turm aus Fichtenholz, der gegenüber dem Flakturm steht. Hierbei handelt es sich um das neuste Werk der Künstlerin Bianca Gamser, das den Titel "STILL FRIEDEN" trägt und von dem Bezirk subventioniert wurde. Mit diesem will sie ein Mahnmal gegen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Birgit Platzer verwöhnte den wohnungslosen Stefan mit einer Shiatsu-Massage. | Foto: Sabine Ivankovits
5 2 3

Fritz-Grünbaum-Platz
Massage für gestresste Obdachlose

Am Fritz-Grünbaum-Platz kamen bedürftige Menschen in den Genuss eines Verwöhnprogramms. MARIAHILF. (siv). Entspannung in Form einer Massage ist für viele ein Luxus, für Menschen, die auf der Straße leben sogar ein unerschwinglicher. Um so größer war die Freude für die Wohnungslosen, die am 31. Juli zum Fritz-Grünbaum-Platz kamen. Denn unter den sogenannten "Wanderbäumen" der Lokalen Agenda 21 konnten sie sich einmal so richtig entspannen. Neben einem klassischen Masseur verwöhnten sie einige...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
So könnte der Lift am Haus des Meeres aussehen. Die Kulturabteilung der Stadt steht jedoch auf der Bremse.
3

Haus des Meeres: Weiter Warten auf Panoramalift

Management des Zoos will Außenlift – Kulturabteilung der Stadt steht auf Bremse MARIAHILF. 550.000 Menschen besuchen das Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz jährlich. Das Management des Aqua-Terra-Zoos möchte deshalb einen dringend notwendigen Außenlift an der Fassade zubauen. "Die Kapazität des Innenlifts reicht nicht mehr aus", sagt Stiftungsvorstand Franz Six. Fertige Pläne liegen bereits vor. Doch die Kulturabteilung der Stadt stehe auf der Bremse. Der Grund: Der Schriftzug des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.