Frost

Beiträge zum Thema Frost

Der Regen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist gefroren und kann für Autofahrer gefährlich werden. Glatteiswarnungen gehen raus. Auch der Rest des Wochenendes wird die Straßen in Tirol mit Schnee bedecken.  | Foto: unsplash/Alexander Fastovets (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Wetterwarnung: Glatteisgefahr und Warnstufe Orange

Die Österreichische Unwetterzentrale kündigt für die kommenden Tage und vor allem für das 1. Adventwochenende Regen, Schneefall und Frost an. Wie sich die Wetterlage im einzelnen gestaltet, erfahrt ihr hier! TIROL. Bereits am Donnerstag geraten wir unter den Einfluss einer markanten Luftmassengrenze. An der Alpennordseite treffen kalte Luftmassen ein, im Mittelmeerraum breitet sich feuchtwarme Luft aus. Es kommt laut den Meteorologen zu einer "Grenzwetterlage". Wetterwarnung Stufe OrangeLaut...

Wetter
Warum gibt es Frost im April?

TIROL. Ein Tag mit leichtem Frost im April wäre eigentlich normal, doch so viele Frost-Tage, wie wir es aktuell erleben, ist eine Seltenheit. Die Schäden durch Spätfrost haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Das liegt auch an den sehr milden Wetterphasen im März, die zu einer sehr frühen Entwicklung vieler Pflanzen führte.  Warum gibt es Frost im April?Damit es zu Frost im April kommt, müssen mehrere Faktoren gegeben sein. Es müssen kalte Luftmassen vorhanden und klare Nächte...

Wetter in Tirol
Weniger Eistage in den letzten Jahrzehnten

TIROL. In den nächsten Tagen ziehen die Temperaturen deutlich an und wir müssen uns mit einer frostigen Zeit abfinden. Eine Auswertung der ZAMG zeigt allerdings, dass Eistage in den letzten Jahrzehnten deutlich seltener geworden sind. Frostige nächste TagePolare Kaltluft sorgt in den nächsten Tagen für recht sonnige aber sehr kalte Temperaturen. Diese Wetterlage hält sich wahrscheinlich bis in die zweite Hälfte der kommenden Woche. Die Nachttemperaturen liegen zwischen etwa -5 und -15 Grad in...

Wetter in Tirol
Arktische Luft sorgt für längere Frostperiode

TIROL. Der Februar hat recht mild begonnen, das lag an dem Einfluss der milden Luftmassen subtropischen Ursprungs. Jedoch müssen wir uns auf eine Umstellung gefasst machen. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale erfassen ab Donnerstag arktische Luftmassen das Land, somit stellt sich in weiten Teilen des Landes Dauerfrost ein.  Außergewöhnlich mildBisher überraschte der Februar 2021 mit außergewöhnlich milden Temperaturen. Lediglich in Osttirol gab es unterdurchschnittliche...

Wetter Tirol
Starker Schneefall am Freitagabend erwartet

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang schneit es in Tirol. Ab Mitte der ersten Dezemberwoche fielen in Tirol einige Schneeflocken und auch das Wochenende sieht in den höheren Lagen recht Schnee-lastig aus.  5cm Neuschnee Mitte der WocheSchon am Mittwoch wurde der Dezember seinem Ruf gerecht. Bis zu 5cm Neuschnee waren in Tirol möglich.  Der Donnerstag setzt in Sachen Schneefall nochmal einen drauf. Der Schwerpunkt liegt dann zunächst südlich der Linie Brenner-Packsattel, verlagert...

Wetter Tirol
Ein etwas zu milder und zu feuchter Herbst

TIROL. Die Meteorologen der ZAMG ziehen eine vorläufige Klimabilanz zum Herbst 2020. Insgesamt war der Herbst im Coronajahr etwas zu mild und auch etwas zu feucht, so die Bilanz. In den Bergen war es zum Beispiel der fünf wärmste November seit Beginn der Messaufzeichnungen. Sehr unterschiedliche HerbstmonateDer Herbst 2020 begann mit einem der 25 wärmsten September der Messgeschichte. Dann folgte ein sehr trüber und nasser Oktober. Der November brachte oft ruhiges Hochdruckwetter, mit kühlem...

Liebe Grüße vom Stögersbach bei Grafenschachen.
35

Eisblüten

Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.