FSG

Beiträge zum Thema FSG

Eine generelle Arbeitszeitverkürzung hätte positive Auswirkungen auf die Arbeitslosenzahlen sowie auf die Gesundheit. Das meinen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Gerstorfer/Wimmer
SPOÖ und FSG fordern kürzere Arbeitszeiten

Die Kurzarbeit ist nicht nur eine Maßnahme, um den Arbeitsplatz zu erhalten. Sie ist auch eine Form der Arbeitszeitverkürzung. Darauf weisen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer hin. Eine 4-Tage-Woche könne der Nachfolger sein. OÖ. Im Oktober startet die dritte Phase der Kurzarbeit. Darüber informiert jetzt der oberösterreichische Nationalratsabgeordnete und FSG (= Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter)- Bundesvorsitzende Rainer Wimmer. „Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
SPÖ OÖ-Parteivorsitzende Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesjugendvorsitzender Josef Rehberger forden jetzt Maßnahmen, um Jugendarbeitslosigkeit entgegenzutreten. | Foto: SPÖ Oberösterreich

Jugendarbeitslosigkeit
SPOÖ fordert Corona-Notausbildungsfonds

Manche Jugendliche verlieren aufgrund der Corona-Pandemie derzeit ihre Lehrstellen. Darüber hinaus werden offene Stellen und Ausbildungsplätze weniger. Die SPÖ Oberösterreich, kurz SPOÖ, und die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen, kurz FSG, fordern daher Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene. OÖ. Neben den Lehrstellensuchenden sind laut der SPOÖ vor allem Menschen, die gerade ihre Lehre, die Matura oder das Studium abgeschlossen haben, arbeitslos. Derzeit sei davon...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Stadt Wels ist seit 2015 unter blau-schwarzer Regierung, die Verwaltung inklusive Rathaus aber bleiben rot.  | Foto: Stadt Wels

Personalvertretungswahl
Roter Sieg im Magistrat

WELS (mb). Bei der Wahl zur Personalvertretung (PV) in der Stadtverwaltung sicherte sich die Sozialdemokratische Gewerkschaft (FSG) mit 86,86 Prozent (+5,36 Prozent) der Stimmen die absolute Mehrheit und baute die Zahl ihrer Mandate um zwei aus. 32 von 36 MandatenInsgesamt wählten 1.071 von 1.662 Wahlberechtigten rot. Die FSG hält jetzt 32 von 36 Mandaten. Die „Aktion Unabhängiger und Freiheitlicher“ (AUF) kommt – trotz Abwerbung zweier roter Gewerkschafter, wir berichteten – auf 8,03 Prozent...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In Wels konnten wie auf Landesebene die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen ihre Position halten.  | Foto: AK OÖ
2

Gewerkschaft
Die AK-Wahl 2019 in Wels

Sozialdemokratische Gewerkschaft (FSG) gewinnt mit 71,23 Prozent, ÖAAB und AUGE/UG verlieren. WELS & WELS-LAND. Das Endergebnis der AK-Wahl 2019 steht nun – nach Auszählung der restlichen Briefwahl-Stimmen – fest. Die Hauptwahlkommission hat letzte Woche folgendes endgültiges Ergebnis für den Bezirk ermittelt: Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) haben mit 71,23 Prozent (plus 3,94 Prozentpunkte) die Wahl im Bezirk wie auch auf Landesebene (71,01 Prozent) gewonnen und werden mit...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.