FSME Impfung

Beiträge zum Thema FSME Impfung

Zeckenbisse vorbeugen und sich richtig schützen | Foto: Smileus/Phantermedia

Ärztekammer OÖ
Schützen sie sich vor Zecken

Der Frühling treibt viele Menschen hinaus in die Natur. Dort lauern aber bereits die Zecken. Was Sie vor und nach Zeckenstichen tun können, erfahren Sie hier: OÖ. Seit Jahren ist Oberösterreich der FSME-Hotspot im Österreichvergleich. 2022 wurden 50 von 179 Fällen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningo-Encephalitis in unserem Bundesland dokumentiert. Umso wichtiger ist, dass an die Möglichkeit einer Schutzimpfung gedacht wird“, sagt Ulrike Waltl, Fachärztin für Kinder- und...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Es wird empfohlen, die FSME-Impfung alle fünf Jahre auffrischen zu lassen. | Foto: panthermedia/astrid2018

FSME-Impfaktion
1.400 FSME-Schutzimpfungen in Rohrbach verabreicht

Vorsicht ist besser als Nachsicht - ein Zeckenbiss kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund wurde in Rohrbach eine FSME-Impfaktion durchgeführt. BEZIRK ROHRBACH. Österreich gehört zu jenen Ländern in Zentraleuropa, die am stärksten von FSME durch Zeckenbisse betroffen sind. Aus diesem Grund wurde heuer, nach einer zweijährigen coronabedingten Pause, wieder eine FSME-Impfaktion im Sanitätsdienst der BH Rohrbach durchgeführt. Die Impfaktion wurde von den Rohrbacherinnen und Rohrbachern,...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Zecken können durch ihre Bisse gefährliche Krankheiten verursachen. | Foto: Erik_Karits/panthermedia.net

Zeckenschutzimpfung
FSME-Impfung noch bis zum 29. April möglich

Stadtrat Michael Raml appelliert an die Linzer und Linzerinnen, sich rechtzeitig mit einer FSME-Impfung vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. LINZ. Seit Anfang März besteht in Linz die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung, heuer erstmals am neuen Standort in der ehemaligen Hypo-Bank im Vorplatz-Bereich des Neuen Rathauses. Geimpft wird noch bis 29. April, jeweils Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr, ausgenommen an Feiertagen. Um lange...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Zecken haben im Vorjahr für eine Rekordzahl an FSME-Fällen in Österreich gesorgt. | Foto: KPixMining / Shutterstock.com

Trauriger Rekord
FSME: Hohe Fallzahl zeigt Wichtigkeit von Impfung auf

Mit mehr als 200 FSME-Fällen gab es 2020 in Österreich eine neuen Negativ-Rekord. (ÖSTERREICH). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 209 Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Österreich diagnostiziert – ein neuer Rekord, der deutlich über der bisherigen Höchstmarke von 154 Infektionen liegt, die 2018 bestätigt wurden. Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, sieht dafür mehrere Ursachen ausschlaggebend: "Dazu gehören sozioökonomische,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Verantwortlichen des Landes stellen vergünstigte FSME-Impfungen zur Verfügung.  | Foto:  VRD/Fotolia

FSME im Bezirk
Vergünstigte Impfungen bei Bezirkshauptmannschaft

„Auch wenn uns die Corona-Pandemie fest im Griff hat, dürfen wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Schutzimpfungen keinesfalls darunter leiden.“ BEZIRK ROHRBACH. Mit diesen Worten richtete sich Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlader kürzlich an die Öffentlichkeit. Die Verantwortlichen des Landes stellen auch heuer wieder vergünstigte Frühsommer-Meningoencephalitis-, kurz FSME, Impfungen bei den öffentlichen Impfstellen zur Verfügung. Auch in der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Zecken haben bald wieder Saison. | Foto: Klaus Eppele/Fotolia

Zeckensaison startet – jetzt Impfschutz prüfen

Wer sich schützen will, sollte den Impfstatus regelmäßig überprüfen. LINZ. Sie lauern in Wäldern und Wiesen und haben bald Hochsaison: Zecken. Schätzungen zufolge verfügen nur etwa zwei Drittel der Erwachsenen und 40 Prozent der Kleinkinder in Österreich über einen ausreichenden Impfschutz, und das obwohl dies der einzige Schutz gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist. Daher sollte man den FSME-Schutz prüfen und gegebenenfalls auffrischen, rät die Ärztekammer für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach der Grundimmunisierung ist es wichtig, die Auffrischungstermine wahrzunehmen. | Foto: Stockfotos MG / Fotolia

FSME-Impfaktion verlängert

Die Zahl der FSME-Erkrankungen ist in diesem Jahr besonders alarmierend. Bis Ende Juli wurden bereits 84 FSME-Erkrankungen in Österreich registriert, zumindest drei Menschen starben nach einem Stich einer infizierten Zecke. Den einzigen effektiven Schutz vor einer Infektion mit dem FSME-Virus stellt die Zeckenschutzimpfung dar. Im Rahmen der Impfaktion wird die Zeckenschutzimpfung bereits seit 1. Jänner zu einem Sonderpreis für Erwachsene von EUR 34,80 und für Kinder von EUR 30,30 in den...

  • Margit Koudelka
Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner
Foto: Butch/Fotolia
3

Zeit, um sich gegen Zecken impfen zu lassen

ST. PANTALEON-ERLA. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit haben auch die Zecken wieder Hochsaison. Das Frühjahr ist daher die beste Zeit für eine Impfung gegen FSME (Frühsommer Meningoenzephalitis) – hierzulande besser bekannt als Zeckenschutzimpfung. In Österreich gibt es kein einziges Bundesland mehr, in dem es keine infizierten Zecken gibt. Dass in alpinen Gebieten und Großstädten wie Wien weniger Risiko besteht, an FSME zu erkranken, ist ein Trugschluss. Denn auch hier lauert mehr denn je...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Wer viel draußen in der freien Natur ist, sollte sich laut OÖGKK impfen lassen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Zecken: Jetzt Impfaktionen in der Stadt nützen

"Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen", sagt Albert Maringer, Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse. Für alle Versicherten der OÖGKK läuft noch bis 27. Mai (so lange der Vorrat reicht) eine Impfaktion. Die FSME-Impfung kostet dabei 12,80 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und gegebenenfalls ein Allergieausweis. Im Vorjahr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
2

Was man über Zecken wissen sollte

BEZIRK (ros). Bei Kälte sind Zecken inaktiv. Sie rühren sich erst, wenn die Temperaturen andauernd über acht Grad Celsius liegen. Die Spinnentiere sitzen bevorzugt an den Spitzen von Gräsern und Sträuchern, oft an Weg- und Waldrändern und nicht auf Bäumen, wie oft geglaubt. Außer FSME-Viren übertragen Zecken auch den Borreliose-Erreger. "Borrelien sind Bakterien und sprechen deshalb gut auf eine Behandlung mit einem Antibiotikum an", weiß Johannes Kern, Allgemeinmediziner in Kematen/Krems. Die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.