Fusion

Beiträge zum Thema Fusion

Vorstand (v.l.): Hubert Kuprian (Vorstandsv.-Stv.), Andreas Wolf (Vorstandsv.), AR-Vors. Herbert Waldner und Mario Plattner (Vorstandsv.-Stv.)
22

Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen
Erfreuliche Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022

Es war die erste große Generalversammlung mit einer erfreulichen Bilanz, die am 15. Juni vor rund 180 Mitgliedern über die Telfer Rathaussaal-Bühne ging. Die Raiffeisenbanken Kematen, Westliches Mittelgebirge und Telfs-Mieming haben sich im September 2022 zur Raiffeisenbank Tirol Mitte West zusammengeschlossen, es ist nun die drittgrößte Raiffeisenbank Tirols. TELFS. Dem Vorstand der neu gebildeten Bank gehören mit Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Mag. Dr. Mario Plattner und Hubert Kuprian drei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Versammlung (v .li.): GL Reinhard Wörter, Oberrevisor Christian Bieringer, Obm. Christian Foidl, AR-Vors. Martin Soder, GL Dir. Michael Brunschmid. | Foto: Wörgötter
2

Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring
Raiffeisenbank: Steigerung in allen Bereichen

Mit Geschäftstätigkeit landesweit an zweiter Stelle; Steigerungen sind Ergebnis intensiver Arbeit. ST. ULRICH, WAIDRING. Trotz schwierigsten Rahmenbedingungen präsentierte die Führung der 2013 fusionierten Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring bei der 129. Generalversammlung einen sehr erfreulichen Geschäftsabschluss 2021. Wie Langzeitobmann Christian Foidl im betonte, freut man sich als relativ kleine Bank mit über Platz zwei im prozentuellen EGT-Ranking mit über 1,16 Mio. Euro der Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bündeln ihre Kräfte und leiten die Geschicke der neuen Raiffeisenbank Arlberg Silvretta eGen – von links: Robert Aloys (Markt-Vorstand Paznaun), Markus Strolz (Stv. Aufsichtsratsvorsitzender), Josef Chodakowsky (Markt-Vorstand St. Anton und Vorstandssprecher), Martin Lorenz (Aufsichtsratsvorsitzender) und  Mario Thurner  Marktfolge-Vorstand). | Foto: Fotografie Gretter
2

Gemeinsam noch stärker
Raiffeisenbanken St. Anton am Arlberg und Paznaun fusionieren

Die Raiffeisenbanken St. Anton am Arlberg und Paznaun bündeln ihre Kräfte. Die neue Raiffeisenbank Arlberg Silvretta eGen startet im September. Alle sechs Bankfilialen sowie die Arbeitsplätze bleiben erhalten. Rund 8.500 Kunden werden betreut. Die gemeinsame Bilanzsumme der neuen Bank beträgt 533,4 Millionen Euro. PAZNAUN, ST. ANTON AM ARLBERG. Bei den Generalversammlungen am 19. und 20. Mai haben die Mitglieder der Raiffeisenbank St. Anton und der Raiffeisenbank Paznaun beschlossen, künftig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bisherige Bankfilialen bleiben nach Zusammenschluss erhalten: Die neue Raiffeisenbank Serfaus-Fiss-Ried bietet 25 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz in der Region. | Foto: Raiffeisenbank Serfaus-Fiss-Ried
2

Gemeinsam noch stärker
Raiffeisenbanken Serfaus-Fiss und Ried fusionieren

SERFAUS, FISS, RIED. Die neue Raiffeisenbank Serfaus-Fiss-Ried eGen garantiert Stabilität, finanzielle Sicherheit und Kundennähe: Alle Bankstellen in Serfaus, Fiss, Ried und Tösens bleiben erhalten. Gehen künftig gemeinsame Wege Die Raiffeisenbank Serfaus-Fiss und die Raiffeisenbank Ried, Fendels, Tösens und Umgebung bündeln ihre Kräfte und gehen als Raiffeisenbank Serfaus-Fiss-Ried eGen zukünftig gemeinsame Wege. „Mit.Einander Zukunft gestalten“: Die neue Bank kann das Potenzial der Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gutes Ergebnis: Vorstand Martin Holzer, AR-Vorsitzender Walter Gaim, Gerald Fleischmann (VB Wien) und Vorstand Daniel Koler.
5

Volksbank Landeck am Weg zur Fusion

Die Volksbank Landeck erreichte 2015 eine Bilanzsumme von 993 Mio. Euro. Die Fusion am 17. September 2016 erfolgen. LANDECK (otko). Die Volksbank Landeck schaffte trotz der turbulenten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Eurozone 2015 ein passables Ergebnis. Die erfreulichen Zahlen präsentierten die Vorstände Mag. Martin Holzer und Mag. Daniel Koler vergangenen Donnerstag bei der Generalversammlung. "Das Wirtschaftswachstum hatte im vergangenen Jahr zu wenig Schwung für eine positive Tendenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Walter Gaim, Dir. Mag. Martin Holzer und Dir. Mag. Daniel Koler.
18

Weiterhin positive Bilanz der Volksbank Landeck

Volksbank Landeck steigert weiterhin ihre Eigenmittel. LANDECK (joli). Bei der 123. Generalversammlung der Volksbank Landeck präsentierte man die Zahlen des Jahres 2014 und zeigte damit eine stabile Finanzlage, die auf einem guten Fundament aus den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde, auf. Dazu informierten Dir. Mag. Martin Holzer, Dir. Mag. Daniel Koler und Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Walter Gaim. Ein weiter Grund zur Freude ist das 140. Bestandsjahr, das heuer gefeiert wird: "Das Jahr 2015...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die drei Nordtiroler Volksbankeninstitute sollen bis Mitte 2016 fusionieren.

Tirol-Fusion: Volksbank Landeck stimmt zu

Genossenschaftsmitglieder stimmten für den neuen Verbundvertrag und den Grundsatzbeschluss zur Fusion LANDECK (otko). Bei der außerordentlichen Generalversammlung am Mittwochabend stimmten 93,64 Prozent der Mitglieder für den neuen Verbundvertrag. Ein Ja mit 91,79 Prozent gab es auch zum Grundsatzbeschluss für die Aufnahme von Fusionsverhandlungen mit den beiden Volksbanken Innsbruck/Schwaz und Kufstein/Kitzbühel zu einer Volksbank Tirol. Somit sind die von der Finanzmarktaufsicht und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Nordtiroler Volksbankeninstitute sollen bis Mitte 2016 fusionieren.
2

Fusion: Volksbank Landeck stellt Weichen

FMA und Finanzministerium lehnen Sonderweg ab. Mitglieder stimmen erneut über die Verträge ab. LANDECK (otko). Bei der außerordentlichen Generalversammlung Ende Februar hatte noch eine deutliche Mehrheit der Eigentümer der Volksbank Landeck die im Volksbanken-Verbund vorgesehenen Beschlüsse darunter auch die Fusion mit den anderen Nordtiroler Volksbanken abgelehnt. Gemäß des klaren Auftrages der Mitglieder sollte der Weg in die Selbstständigkeit geprüft werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Volksbank Landeck: Der Grundsatzbeschluss zur Fusion wurde abgelehnt.
3

Volksbank Landeck: Nein zur Fusion

Der neue Verbundvertrag und die Fusion wurden abgelehnt. Weichen in Richtung Selbstständigkeit gestellt. LANDECK (otko). Mit Spannung war die außerordentliche Generalversammlung der Volksbank Landeck vergangenen Freitag erwartet worden. 365 Mitglieder waren schließlich gekommen. Nach einer mehrstündigen Sitzung und intensiven Diskussionen lehnten die Eigentümer schließlich mit großer Mehrheit die im Volksbankensektor-Verbund vorgesehenen Beschlüsse ab. Damit gibt es keine Zustimmung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.