Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Veränderungen beim Mächtlen-Bauprojekt

ST. JOHANN. Der Gemeinderat beschloss erneut eine Flächenwidmungsplanänderung und einen Bebauungsplan für Armin Mächtlen und die HAF Projektbau GmbH. Auch ein Raumordnungsvertrag wurde im Gemeinderat genehmigt. Mächtlen und sein Projektpartner wollen im Bereich des derzeitigen Gärtnereibetriebs ein Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage und Parkplätzen errichten (wir berichteten bereits). Im Erdgeschoß sollen Geschäfts- und Büroeinheiten, im Obergeschoß Wohnflächen entstehen. Verändert hat sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: SPAR

Exklusiv bei SPAR: Weihnachtssterne mit Gütesiegel "Qualität Tirol"

TIROL. Seit vielen Jahren gibt es bei SPAR Weihnachtssterne mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ in drei verschiedenen Größen – jeweils pünktlich ab Mitte November. Gärtnermeister Reinhard Jäger aus Thaur beginnt im Juli mit der Kultivierung und Pflege der Pflanzen: Er wählt ausschließlich Sorten, die über enorme Farbbrillanz und lange Haltbarkeit verfügen. Die Nachfrage hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BMLFUW/Robert Strasser

BM Rupprechter zeichnet land- und forstwirtschaftliche Lehrlinge aus

WIEN/TELFS. „Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben. Besonders die Land- und Forstwirtschaft ist ein zukunftsträchtiger Bereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unser duales Ausbildungskonzept ist Vorbild für ganz Europa“, betonte Bundesminister Andrä Rupprechter kürzich in Wien anlässlich einer Feierstunde für 36 Lehrlinge der land- und forstwirtschaftlichen Facharbeitertätigkeit, die ihre Ausbildung kürzlich mit ausgezeichnetem Erfolg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einbruch in Gärtnerei in Reutte

REUTTE. Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich, zwischen dem 17.11.2015 und dem 18.11.2015, zwischen 18:30 und 08:00 Uhr, durch den hinteren Eingang einer versperrten Schiebetüre, unter Anwendung eines leichten Kraftaufwands, Zutritt zu einer Gärtnerei in Reutte. Anschließend ging der Täter gezielt durch die Geschäftsräume in den Keller der Gärtnerei zum Büro. Durch Abdrehen des Zylinderschlosses gelangte er ins Büro und stahl aus einer nicht versperrten Schublade einen größeren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1 2

Gärtnerei Jäger ist die Beste

Der Vorzeigebetrieb aus Thaur wurde von der Agrarmarketing Tirol zur Gärtnerei des Jahres 2015 gewählt. THAUR (sf). "Unter Großgärtnereien herrscht ein starker Wettbewerb. Der Preisdruck von ausländischen Großanbietern ist enorm. Als reiner Produzent hat man es da schwer. Die Gärtnerei Jäger bietet Produktion, Verkauf, Beratung und Dienstleistungen unter einem Dach an und ist damit sehr erfolgreich. Deswegen bin ich froh, dass ich den Preis für die beste Gärtnerei an diesen Vorzeigebetrieb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Brokkoliiiiihhhh!" Große Freude hat Redakteur Arno Cincelli nicht an dem Gemüse. | Foto: Schurtl
28

AM EIGENEN LEIB – Zwischen Ziersalbei und Brokkoli

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Arno Cincelli versucht sich bei Gartenbau Tauderer als Gärtner. FULPMES. Die Luft ist heiß und feucht. Unzählige Gerüche liegen in ihr: Erde, Dünger, Blüten, Holz und vieles, was man nicht so richtig einordnen kann. Nun heißt es, mit den "braunen Daumen" nicht zuviel Unheil zu stiften. "Na, die werden schon noch grün", lacht Nadine Tauderer über diesbezügliche Vorbehalte. Bereits in dritter Generation betreibt die Familie Tauderer seit 1956 die Firma. An drei Standorten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: VS St. Peter

Schule in der Gärtnerei

FULPMES (cia). Für insgesamt 140 Kinder aus der Region gab es heuer Schulunterricht in der Gärtnerei. Bei Floristik Tauderer lernten die Kinder mehr über Pflanzen, aber auch über den Beruf des Gärtners. Eine der wichtigsten behandelten Fragen war: "Warum brauchen wir die Biene?" Aber auch auf all die anderen Dinge, die Pflanzen zum Leben brauchen, wurde eingegangen. Wasser, Sauerstoff, Erde und vieles mehr haben nun eine ganz neue Bedeutung für die SchülerInnen. Sie lernten verschiedenste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Anzeige
1. Britisch. Die Züchtung der Edelpelargonie hat in England ihren Anfang genommen. Vor praller Sonne sollte man sie genau so schützen wie vor Regen. Die Erde sollte immer feucht sein.2. Auswahl. Fuchsien wachsen zwergig bis riesig, grün- und buntlaubig, aufrecht, buschig, ausladend, sparrig, kriechend und hängend | Foto: AMT
3

Buntes Blütenmeer am Balkon

In unserer Gärtnerei leuchten bereits seit geraumer Zeit die Blumen in allen Farben. Jetzt ist die richtige Zeit an den Blumenschmuck für Balkon, Terrasse, Garten oder Eingangsbereich zu denken. Je nach Standort sollten Sie die dazu passenden Pflanzen auswählen. Sonnenanbeterinnen sind Pelargonien, Petunien, Sonnen-Impatiens, Verbenen, Zauberglöckchen oder Fächerblumen. Neuen Schwung verleihen Sie den Balkonkistln oder Schalen mit sogenannten Strukturpflanzen wie Nepeta, Weihrauch,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Foto: ZOOM-Tirol
19

Großbrand in Gärtnerei in Stumm

STUMM. Am Sonntag Abend brach in einem großflächigen Glashaus einer Gärtnerei in Stumm aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Im Rahmen eines Großeinsatzes der Feuerwehren des mittleren Abschnittes konnte das Feuer gegen 21.30 Uhr gelöscht werden, das Glashaus brannte aber völlig aus. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Die Erhebungen über die Brandursache werden am Montag fortgesetzt. Die Feuerwehren, Stumm, Ried,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Neue Betätigunsfelder suchen

SCHWAZ (red). Versetzt man sich in die Lage eines Asylwerbers, kann man sich gut vorstellen, dass ein jahrelanges Arbeitsverbot und die Ungewissheit über die Zukunft eine hohe Belastung für die psychische und körperliche Gesundheit darstellt. Tätig-sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Um die Gesundheit zu fördern, setzt man in der Ergotherapie Betätigungen gezielt ein. Zwei Ergotherapiestudentinnen der fhg Innsbruck, Elisabeth Weitzhofer und Miriam Steiner, nutzten ein zweimonatiges...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Hobbygärtner aufgepasst: Blumenschmuckwettbewerb

Auch in diesem Jahr führt die Stadtgemeinde Kufstein in Zusammenarbeit mit dem TVB Ferienland Kufstein einen Blumenschmuckwettbewerb durch. Ziel dieses Wettbewerbs ist, die Stadt zu verschönern bzw. noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Anmeldungen werden bis spätestens 15. Juli 2014 (Tel. 602-503, bzw. per E-Mail: bundschuh@stadt.kufstein.at) entgegengenommen. Anschließend erfolgt die Bewertung durch die Stadtgärtnerei. Die Gewinner werden jeweils im darauf folgendem Jahr zu einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Jaqueline mit einer Auswahl ihrer selbst gebastelten Frösche. | Foto: Foto: ersiBILD

Steinerne Frösche brachten Geld für’s KIZ

BEZIRK (ersi). Die 12-jährige Jaqueline Rojacher aus St. Johann bastelt gerne und wollte damit Gutes tun. Daher bot sie in der Gärtnerei Plattner in St. Martin mit Filialen in Waidring und Fieberbrunn, selbst gebastelte und bemalte Frösche aus Bachsteinen zum Verkauf an. Da kam der beträchtliche Betrag von 400 € zusammen und der sollte nach dem Wunsch von Jaqueline Landkindern in Not zugute kommen. Hilfreich zur Seite stand ihr dabei Opa Gunnar Fussenegger. Surfen im Internet brachte Jaqueline...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Eifriges Adventkranzbinden in der Gärtnerei Wild
1

Ein Ring der verbindet - unser Adventkranz!

Zirl.Jedes Kind der Klasse 4c durfte sich seinen eigenen Adventkranz binden, mit Kerzen bestücken und verzieren. Möglich machte dies die GÄRTNEREI WILD in Zirl, deren Einladung wir gerne Folge leisteten und den Gärtnereibetrieb auch gleich mit 24 Kindern der VS-Zirl aufstockten. Mit viel Geduld wurde uns von der Familie Wild unter die Arme gegriffen und reichlich Material zur Verfügung gestellt. Unsere Adventsfeiern wurden dadurch einmalig - danke!

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Peter Pfeifer (Obmann Tiroler Gärtner) erläuterte den Volksschülern mit LK-Präsident Josef Hechenberger und Berufsschulinspektor Stephan Prantauer das ABC des Gartens. | Foto: Foto: LK Tirol
4

Volksschüler übten sich als Gärtnermeister!

Mit Schaufel und Gießkanne bestückt setzten 3.000 Tiroler VolksschülerInnen beim Projekt „Schule in der Gärtnerei“ Kräuter, Blumen und Gemüsepflanzen. IMST. 21 Tiroler Gärtnereien luden dieses Jahr rund 3.000 VolksschülerInnen ein um ihnen die Wunderwelt der Pflanzen näher zu bringen. Darunter auch zwei Gärtnereien aus Imst. Bei den Rundgängen lernten die Kinder spielerisch das ABC des „Gartelns“ und konnten ihr Wissen gleichzeitig beim Säen und topfen ihrer Pflanzenexperimente...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
(v.l.): LK-Präsident Josef Hechenberger, Wendelin Juen (Fachbereichsleiter LK Tirol), Josef Stocker (Leiter Botanischer Garten), Peter Pfeifer (Obmann Tiroler Gärtner) und Berufsschulinspektor Stephan Prantauer mit den Kindern der VS Angergasse. | Foto: LK Tirol/ Schießling
4

Volksschüler übten sich als Gärtnermeister

Mit Schaufel und Gießkanne bestückt setzten 3.000 Tiroler Volksschüler beim Projekt „Schule in der Gärtnerei“ Kräuter, Blumen und Gemüsepflanzen 21 Tiroler Gärtnereien, darunter auch die Blumenwelt Hödnerhof aus Mils und die Gärtnerei Jäger aus Thaur luden rund 3.000 Volksschüler ein um ihnen die Wunderwelt der Pflanzen näher zu bringen. Bei den Rundgängen lernten die Kinder spielerisch das ABC des „Gartelns“ und konnten ihr Wissen gleichzeitig beim Säen und topfen ihrer Pflanzenexperimente...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Peter Pfeifer (Obmann Tiroler Gärtner) erläuterte den Volksschülern mit LK-Präsident Josef Hechenberger und Berufsschulinspektor Stephan Prantauer (v. li.) das ABC des Gartens. | Foto: Privat

Volksschüler übten sich als Gärtnermeister!

Mit Schaufel und Gießkanne bestückt setzten 3.000 Tiroler Volksschüler beim Projekt „Schule in der Gärtnerei“ Kräuter, Blumen und Gemüsepflanzen. TIROL/PERJEN. 21 Tiroler Gärtnereien luden dieses Jahr rund 3.000 Volksschüler ein um ihnen die Wunderwelt der Pflanzen näher zu bringen. Bei den Rundgängen lernten die Kinder spielerisch das ABC des „Gartelns“ und konnten ihr Wissen gleichzeitig beim Säen und topfen ihrer Pflanzenexperimente erproben. Die Aktion „Schule in der Gärtnerei“ wurde zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler
Peter Pfeifer (Obmann der Tiroler Gärtner), LH-Stv. Anton Steixner, Andrea, Rudolf und Claudia Reinold (der Firmengründer mit seinen Töchtern) und Wendelin Juen (Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol).

Gartenbaubetrieb Reinold erhielt "Goldenen Spaten"

VOMP (dk). Eine besondere Auszeichnung wurde der Gärtnerei Reinold zuteil. Sie wurde zur "Qualität Tirol"-Gärtnerei des Jahres 2012 gekürt. LHStv. Anton Steixner, Wendelin Juen (GF der Agrarmarketing Tirol), Peter Pfeifer (Obmann der Tiroler Gärtner) und Bgm. Karl-Josef Schubert gratulierten dem Gärtnermeister Rudolf Reinold und seinen Töchtern Andrea und Claudia mit der Überreichung des "Goldenen Spaten". Aus 16 Tiroler Gärtnereien wurde der Familienbetrieb nach einer kritischen Bewertung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Für faule Gärtner: Stauden unter die Gehölzer pflanzen

(APA/dpa). Unter Gehölzen angepflanzte Stauden sind pflegeleichter. Wenn beide etwas Zeit hatten, sich aneinander zu gewöhnen, profitiert davon auch der Gärtner: Laub muss dort nicht beseitigt werden, denn es diene als Winterschutz und kann als Humusquelle einfach liegen bleiben, so Gartenexperte Bernd Hertle. Lediglich die Samen der Gehölze sollten aufgesammelt werden. Für eine bunte Blütenfarbvielfalt sorgen im Frühjahr Lungenkräuter mit blauen oder rosa Blüten sowie langlebige Elfenblumen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.