Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Isser
15

Blumen und Kräuter
Welche Blumen sind im Trend?

Alles neu macht der Mai, so auch auf den Balkonen und Gärten. Kräuter und Blumen zieren diese wieder – aber was genau blüht denn da? Bei den Tiroler und Tirolerinnen sind dieses Jahr wieder „alte“, traditionelle Blumen im Trend, wie zum Beispiel Nelken. Abgesehen von dem ästhetischen Genuss, liegt den Tiroler und Tirolerinnen aber auch die geschmackliche Seite der Pflanze sehr am Herzen – beziehungsweise im Mund. Denn Ruth von der Gärtnerei Jägerbauer gibt Auskunft darüber, was vor allem für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
4

Die Blume des Jahres "Frau Einstein"

ROTHOLZ (fh). Die "Qualität Tirol" Gärtnereien küren in Kooperation mit dem Agrarmarketing Tirol alljährlich die Blume des Jahres. 2019 war die LLA Rotholz Schauplatz für die Präsentation besagter Blume und neben Direktor Josef Norz, Karolina Lenglacher (Fachvorständin der Fachberufsschule für Gartenbau), Matthias Pöschl (Agrarmarketing), Peter Pfeifer (Obmann der Tiroler Gärtner) und LHstv. Josef Geisler waren auch Lehrling aus der LLA Rotholz für Gartenbau anwesend, welche der Blume in diesem...

  • Tirol
  • Florian Haun
24

Duftender Traditionsbetrieb
Blumenwelt Norz-Tichoff arbeitet mit modernster Technik

HAIMING (ps). Nicht nur das Kundenwohl liegt der Familie Josef und Natascha Norz am Herzen, auch die Mitarbeiter haben es gut in der größten Gärtnerei des Oberlandes, der Blumenwelt Norz-Tichoff. Eine unglaubliche Sortenvielfalt, mit viel Liebe gepflegt und präsentiert, erwartet den Pflanzenliebhaber in der Baumschule, in der Pflanzengärtnerei wie in der Floristik. "In unserem Betrieb wird seit jeher großer Wert auf kompetente Beratung gelegt. Es beginnt bei der für die Region passenden Erde,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019"
Der Einfluss des Mondes im Garten

BUCH TIPP: Michel Gros – "Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2019" Die 22. Auflage des Mondkalenders bietet 16 Seiten mehr. Autor Michel Gros berücksichtigt seit über 40 Jahren den Einfluss des Mondes auf den Alltag und in der Biogemüsegärtnerei. So kann die Entwicklungsenergie von Pflanzen gesteigert oder gebremst werden. Und: In den letzten 2000 Jahren hat sich der Sternbildhintergrund um fast ein ganzes Sternzeichen verschoben. Fast alle Mondkalender beruhen auf den alten astrologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Weihnachtsstern gibt es in zahlreichen Größen- und Farbvariationen. | Foto: LK Tirol

Tag des Weihnachtssterns
Tiroler Weihnachtssterne blühen in den heimischen Wohnzimmern

Der 12. Dezember ist der „Tag des Weihnachtssterns“! Ohne lange Transportwege gedeihen jährlich rund 160.000 Weihnachtssterne in den heimischen Gärtnereien. Tiroler Gärtner hegen und pflegen die selbst gezogenen Weihnachtssterne, damit sich die Kunden an ihrer langanhaltenden Farbpracht erfreuen können. Bereits im August wird mit der Produktion der Pflanzen begonnen. Hierbei müssen die Gärtner besonders auf richtige Temperatur, Lichtverhältnisse, Wassergaben und Luftfeuchtigkeit achten. Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innungsmeister der Gärtner Peter Pfeifer, Josef Norz jun., Josef Norz sen., LK-Präsident Josef Hechenberger, Matthias Pöschl (Agrarmarketing Tirol).
4

Norz-Tichoff wurde als "Gärtnerei des Jahres" ausgezeichnet: Josef Norz wurde "Goldener Spaten" überreicht

Wenn anonyme Einkäufer ausrücken, um Tirols Gärtnereien unter die Lupe zu nehmen, bekommt am Ende die Gärtnerei mit den kompetentesten und freundlichsten Mitarbeitern und dem ansprechendsten Ambiente den Titel "Gärtnerei des Jahres" und symbolisch dafür den "Goldenen Spaten". HAIMING (ps). Vergangenen Mittwoch, 19. September, wurde Gärtnermeister Josef Norz eine große Ehre zu Teil. Seine Gärtnerei "Norz-Tichoff" wurde von der Agrarmarketing Tirol zur "Gärtnerei des Jahres" gekürt und erhielt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Monika Heis: "Kräuter zu pflegen, ist keine Hexerei. Man braucht nur die richtigen Pflanzen und eine gute Beratung."
1 2

Kräuter "made in Innsbruck"

Seit Jahrzehnten: Frische Kräuter und Setzlinge in der Markthalle. INNSBRUCK. An die Tiroler Gegebenheiten angepasst, von Hand gesetzt und aufgezogen: Wenn es um frische Kräuter und Setzlinge geht, weiß niemand besser Bescheid als Monika Heis (Gärtnerei Heis). Ihr ganzes Leben widmet sie den Pflanzen, die sie mit ihrem Mann in der Dr. Stumpf Straße in der Gärtnerei produziert. Auch „Auswärtiges“ gibt’s – darauf weist die Herzblut-Gärtnerin ebenfalls hin. Das Richtige zur richtigen Zeit setzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Jury des Harmonika Nachwuchswettbewerbes: Harald Schiefer (Bezirksblätter, Band "Textilfabrik"), Manfred Unterwaditzer (MS Sound, "Alpin Power"), Josef Norz (Gärtnerei, Harmonikaliebhaber), Jürgen Schwitzer (Songwriter und "Bergalarm") und Andreas Unterwaditzer (Musikhaus Hammerschmid, "Uans, zwoa, drei")

Harmonika Nachwuchswettbewerb von Gärtnerei Norz-Tichoff ausgeschrieben

HAIMING (ps). Nachdem die "Musikgärtnerei" regelmäßig mit buntgemischten Veranstaltungen zahlreiche Besucher begeisterte, plant Harmonikaliebhaber Josef Norz ein weiteres Highlight in seiner Gärtnerei in Haiming. Mit Radiosender U1, Musikhaus Hammerschmid, Tonstudio "MS Sound" und den "Bezirksblättern" als Kooperationspartner, wird ein Harmonika und Akkordion Nachwuchswettbewerb im gesamten Alpenland ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Schule in der Gärtnerei Reinold

VOMP (fh). Vergangene Woche gab es in der Gärtnerei Reinold ein Treffen mit Pädagoginnen der Volksschule Vomp sowie Gärtnerei-Chefin Andrea Reinold. Zweck des Treffens war die Auswahl von Schülerbildern zum Thema "Gärtnerei". Die am besten bewerteten Bilder der Schülerinnen werden ab sofort für 14 Tage in der Gärtnerei ausgestellt. Die besten Bilder werden dann bei einem separaten Termin mit den Schülern und Eltern in der Gärtnerei bekanntgegeben. Natürlich wartet auf die jungen KünstlerInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei "Floberry" in Reith wurde in der Plantage eingeheizt um die Blüten zu retten. | Foto: Floberry
1 9

Kälteeinbruch: Viele zittern um die Ernte im Bezirk Kufstein

BEZIRK (bfl/nos). Landwirte, Obstbauern, Gärtner und Pflanzenliebhaber im Bezirk zittern schon seit Ostermontag. Nicht, weil ihnen der aktuelle Kälteeinbruch mit eisigen Temperaturen und Schneestürmen selbst zu schaffen machte – sie fürchten um ihre heurige Ernte. Temperaturen von teilweise unter -5°C ließen die Produzenten mit schlaflosen Nächten zurück. Durch die vorhergehende Wärmeperiode im März setzte die Vegetation und damit auch die Obstblüte stellenweise bis zu drei Wochen früher ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LH-Vize Josef Geisler mit Elisabeth Gwiggner, Walter Gwiggner, Walter Gwiggner jun., Theresa Gwiggner, Christian Jägerbauer und Wendelin Juen
6

Wörgl hat die beste Gärtnerei Tirols

Ein goldener Spaten vom Agrarmarketing Tirol für die Gärtnerei Walter Gwiggner "Service, Qualität und Ehrlichkeit": Das ist die Erfolgsformel von Walter Gwiggner, die er bei der Verleihung der Auszeichnung "Gärtnerei des Jahres 2016" verriet. Mit Stolz kann der Wörgler auf sein Blumenhaus im Herzen der Stadt blicken. Auf 4.600 Quadratmetern produziert der Familienbetrieb Pflanzen in allen erdenklichen Farben und Formen. Kunden werden herzlich und kompetent beraten, das freundliche Ambiente und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Antonio Lovric
Zur Freude des Gärtners frisst eine Laus die andere und erhält damit Pflanzen gesund.
8

Nützlinge in Tirols Gärtnereien

Marienkäfer, Florfliegen und ihre Maden sind des Gärtners rechte Hand. Sie helfen die Schädlinge umweltfreundlich und naturbelassen zu bekämpfen. Nützlinge helfen zumeist dann am aktivsten, wenn sie vorbeugend eingesetzt werden. "Bei einem extremen Befall muss dann auch gezielt gespritzt werden", erklärt Obmann der Gärtner- und Innungsmeister Peter Pfeifer bei einem Vorstellungstermin in der Gärtnerei Jägerbauer in der Dr.-Stumpf-Straße. Wenn alles nach Plan läuft, kann aber der Einsatz von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Daniel Geisler (Obmann der Tiroler Junggärtner), Fabienne Mestan (3. Platz), Elisabeth Kloo
(1. Platz), Corina Rupprechter (2. Platz) und Andrea Kindl-Reinold (GF der Tiroler Junggärtner) | Foto: LK Tirol/Gius
2

Die drei besten Junggärtnerinnen Tirols kommen aus dem Bezirk Kufstein!

29 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr stellten sich am 30. Juni im Hofgarten Innsbruck dem Lehrlingswettbewerb der Tiroler und Vorarlberger Junggärtner. INNSBRUCK/BEZIRK. 21 Tiroler und 8 Vorarlberger Lehrlinge nahmen am 30. Juni am Lehrlingswettbewerb in Innsbruck teil. Dabei galt es, verschiedenste Aufgabenstellungen zu bewältigen und sowohl mit theoretischem Wissen als auch praktischen Fähigkeiten zu überzeugen. Die jeweils drei besten aus den beiden teilnehmenden Bundesländern nehmen im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
Tag der offenen Hoftür am 12. Juni - Entdecke, was dahinter steckt! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
2 38

Gewinnspiel: 2x1 Urlaub am Bauernhof

Gewinnen Sie jetzt einen von zwei Urlauben am Bauernhof! - Nachbericht und Gewinnübergabe findet erst noch statt. Und so einfach geht’s: Ein Foto von Ihrem Besuch am Bauernhof am „Tag der offenen Hoftür“ machen und am Ende des Beitrags hochladen. Eine Jury wählt das beste Foto und auch für das Bild mit den meisten „Likes“ gibt es 5 Tage Urlaub am Bauernhof für die ganze Familie zu gewinnen! (2 Erwachsene, 1 bis 3 Kinder) Viel Glück! Tag der offenen Hoftür Unter dem Motto „Entdecke, was dahinter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Ein biologisches Insektenbekämpfungsmittel sorgte dafür, dass vier Personen mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus mussten. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Übelkeit durch Insektenmittel: "Gefahrguteinsatz" in Wörgler Gärtnereibetrieb

Vier mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus Kufstein gebracht. WÖRGL. Gegen 9 Uhr früh kam es am Montag, dem 2. Mai, in einem Gärtnerei- und Blumenfachgeschäft zu einem Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst – "Gefahrgut" wurde gemeldet. Beamten der PI Wörgl zufolge mussten vier Personen mit leichten Vergiftungerscheinungen – Übelkeit und Schwindel – nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein eingeliefert werden. Sie hatten zuvor mit einem biologischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Norz
3

Maifest bei Gärtnerei Norz

Hoch her ging es auch am vergangenen Wochenende in der Gärtnerei Norz, wo zum 1. Mai die "Tschirgant Spatzen" aufspielten. Bei bester Verpflegung stand der Feierlaune in der Haiminger Gärtnerei nichts im Wege, jung und alt unterhielt sich prächtig. Die Besucher waren von der Vielfalt des gebotenen jedenfalls begeistert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stellungnahmen im Gemeinderat abgelehnt.

Bauprojekt "Mächtlen": Einwände verworfen

Flächenwidmung und Bebauungsplan für Geschäfts-/Wohnhaus in St. Johann im Gemeinderat bestätigt ST. JOHANN (niko). Gegen das Projekt eines Geschäfts-/Büro- und Wohnhauses am Standort der ehem. Gärtnerei Mächtlen (wir berichteten) trafen in der Gemeinde zwei Stellungnahmen gegen die Flächenwidmung und sieben zum Bebauungsplan ein. Darin werden als Kritik vor allem Nutzungskonflikte, die Höhe des Gebäudes (viergeschoßig), die Verkehrssituation (Zufahrten, Parkplätze) und die Gebäudeform...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9

Vomps Volksschüler im Gartenfieber

VOMP. Rund 1.600 Kinder aus ganz Tirol nehmen wieder an der Aktion "Schule in der Gärtnerei" teil. Der Besuch in der Gärtnerei Reinold in Vomp wird dieses Jahr sogar mit einem Kreativwettbewerb der Kinder abgerundet. Bereits seit sechs Jahren bieten die Tiroler Gärtner und die Landwirtschaftskammer Tirol die begehrte Aktion "Schule in der Gärtnerei" an. Über Tausend Volksschüler aus ganz Tirol statten den heimischen Gärtnern einen Besuch ab. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei, mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Volles Haus in der Gärtnerei Norz

In der Blumenwelt Norz ist derzeit Dauerparty angesagt. Nachdem kürzlich die "Pagger Buam" vor gut gefüllten Rängen mit dem Chef des Hauses musizierten, war an diesem Wochenende das "Heimatland Quintett" an der Reihe. Auf Wunsch des Publikums musste aus diesesmal Gastgeber Josef Norz zum Instrument greifen. Die Besucher zeigten sich begeistert und spendeten der Kapelle und dem Hausherren viel Applaus. Bei bester Verpflegung verbrachte man einmal mehr einen vergnüglichen Nachmittag in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Zünftige Musik in der Norz-Gärtnerei

In der Gärtnerei Norz ging es am Wochenende wieder hoch her. Zahlreiche Besucher waren der Einladung von Josef Norz in das Blumenparadies gefolgt und ließen sich mit festen und flüssigen Schmankerln verwöhnen. Der Meistergärtner griff schließlich gemeinsam mit den "Pagger Buam" selbst zum Instrument und unterhielt seine Gäste höchstpersönlich. Ein vergnügter Nachmittag, mit allem, was das Herz begehrt, verstrich so in Windeseile. Einig war man sich, dass es sich in einem derartig blumigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kräuterkunde mit allen Sinnen. | Foto: VS Münster
4

Schule in der Gärtnerei

MÜNSTER/BRIXLEGG. Kürzlich durften die dritten Klassen der Volksschule Münster die Gärtnerei Schießling in Brixlegg besuchen – ein Projekt, das von der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert und unterstützt wird. Juniorchef Michael Schießling und Mitarbeiterin Katharina zeigten den Kinder wie man Pflanzen aufzieht, pflegt und vor Schädlingen schützt. Auch eine kleine Kräuterkunde mit allen Sinnen stand am Programm und jeder Schüler durfte sogar eigene Pflanzen aussäen, pikieren und als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
1 4

Lienzer Stadtgärtner helfen dem Frühling auf die Sprünge

In der Sonnenstadt treibt das Frühjahr eifrig seine Blüten. Dabei erhält der Frühling tatkräftige Unterstützung: 35.000 Blumen werden von der städtischen Abteilung Forst und Garten eingesetzt. LIENZ. Jedes Jahr verwandeln die MitarbeiterInnen der städtischen Abteilung für Forst- und Garten Lienz in ein blühendes Paradies. „Wir betreuen insgesamt 18 Hektar Grünflächen“, erklärt Abteilungsleiter Martin König. Dazu gehören der Stadtpark, der Schloss- und Antoniuspark, der Wasserrain sowie der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.