Gülle

Beiträge zum Thema Gülle

Im Bild von links: Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Affenzeller

Frühling bringt wieder Würze in die Landluft

In Oberösterreich werden jährlich acht Millionen Kubikmeter Rinder- und Schweinegülle produziert. Müsste man um diese Menge Kunstdünger kaufen, würde das 50 bis 55 Millionen Euro kosten. 30 Prozent aller österreichischen Rinder und 40 Prozent aller österreichischen Schweine stehen in Oberösterreich und liefern somit ausgezeichneten Dünger für die Felder vor Ort. Bald ist er wieder in der Luft: Der Geruch von Jauche. Denn wenn sich die Anrainer über den Gestank und die Autofahrer über die...

Mit einem Managementplan hoffen die Fischer dem Fischotterbestand Herr zu werden. | Foto: Fotolia/Sven Rausch
2

Fischer sehen Fischotter-Bestand eskalieren

BEZIRK. Gülle und diverse Fischfresser sind die Probleme mit denen im Fischereirevier Rohrbach gekämpft wird. "Die Probleme mit der Gülle setzten sich im Jahr 2013 und auch schon im Jahr 2014 fort", sagte Obmann Norbert Salburg bei der Vollversammlung. Im Frühjahr habe es zwei Anzeigen gegeben, wobei in einem Fall den Landwirt keine Schuld treffe. Beim Fischotter habe es eine "Eskalation mit dem Bestand" gegeben, sagte Salburg. Der Antrag auf Zwangsabschuss von drei Fischottern wurde...

61 Fischmarder sollen im Fischereirevier Rohrbach dauerhaft vorhanden sein. | Foto: Foto: Fotolia/Sven Rausch
1 1

Fischer beklagen Fischotter

BEZIRK. "Die Situation mit dem Fischotter eskalierte in den letzten beiden Jahren", sagte Norbert Salburg, Obmann des Fischereireviers Rohrbach, bei der Vollversammlung. "Wir haben daher bei der Bezirkshauptmannschaft einen Antrag auf Zwangsabschuss von vorläufig drei Fischottern eingebracht." Salburg stellte Berechnungen an: im Bereich des Fischereireviers Rohrbach gäbe es 61 dauernd vorhandene Fischotter. "Ein einziger Fischotter frisst pro Jahr neben anderen Tierarten rund 250 Kilo Fische",...

Gülle, die auf gefrorenem Boden ausgebracht wird, ist nur ein Problem, das den Verantwortlichen des Fischereirevieres Rohrbach Kopfschmerzen und den Fischen den Tod bringt. | Foto: Fotolia/Margit Power

Fischer klagen: "So schlimm war es noch nie"

Das Fischereirevier Rohrbach schlägt Alarm: Fischsterben wegen Gülle in den Gewässern. BEZIRK (pirk). „Es waren zwar schon in den Vorjahren hinsichtlich Gülle und Silage Probleme vorhanden, aber so schlimm, wie im heurigen Frühjahr, war es noch nie“, sagte Johannes Wohlmacher, stellvertretender Obmann, bei der Vollversammlung des Fischereirevieres Rohrbach. „Durch die verschiedensten Umstände wurde von landwirtschaftlichen Betrieben Fischsterben vom kleinen bis zum großen Ausmaß verursacht“,...

Im Fall der ausgeflossenen Gülle liegt der Ball nun bei der Staatsanwaltschaft. | Foto: Fotolia Margit Power

Gülle: Staatsanwalt ermittelt

Staatsanwaltschaft entscheidet, ob der Landwirt angeklagt wird 25.000 Liter Gülle sind wegen eines geöffneten Schiebers beim Umfüllen ausgelaufen. Sachverständige ermitteln die Schäden. NIEDERWALDKIRCHEN (pirk). „Es gab keine unmittelbaren Schäden vor Ort“, sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Wegen der Witterung seien diese jedoch schwer festzustellen. Nun liege der Ball bei der Staatsanwaltschaft. Sie ermittelt und entscheidet, ob Anklage gegen den Landwirt aus Niederwaldkirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.