Günter Rübig

Beiträge zum Thema Günter Rübig

Heinz Moosbauer (Geschäftsführer Sparte Industrie WKOÖ), Jürgen Brunner (Geschäftsführer Eckelt Glas), Strugl, Rübig (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
4

„Will mich vor Ort informieren“

Wirtschafts-Landesrat Strugl auf Bezirkstour bei Eckelt und SKF BEZIRK. „Ich will mich vor Ort bei den Betroffenen über ihre Anliegen und Probleme informieren und mir so aus erster Hand wertvolle Anregungen für meine landespolitische Arbeit holen“, erklärt Strugl. Daher stand im Rahmen des Bezirkstages am 21. Oktober auch der Meinungsaustausch mit Vertretern von Industriebetrieben im Vordergrund. Strugl stattete Eckelt Glas und der SKF Österreich AG einen Besuch ab. Bis zum Jahr 2020 steigt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Hauptakteure von „Industrie trifft Politik“ (v. l.): Heinz Moosbauer (WKOÖ), Günter Rübig, Josef Pühringer, Clemens Malina-Altzinger sowie die Reform-Werke-Geschäftsführer Herbert Schwaiger und Reinhard Riepl. | Foto: Reform-Werke

Industrie braucht wettbewerbsfähige Arbeitszeitenregelungen

Landeshauptmann Josef Pühringer machte mit "Industrie trifft Politik" der Sparte Industrie Halt bei den Reform-Werken in Wels. WELS. Deregulierung, Arbeitszeitflexibilisierung, Energieeffizienz sowie Uni- und FH-Ausbau waren die brennendsten Themen bei „Industrie trifft Politik“ der Sparte Industrie der WKOÖ bei Reform-Werke Bauer in Wels mit Landeshauptmann Josef Pühringer. „Wir brauchen Grenzen bei der Regulierung, Unternehmer benötigen Spielraum, damit Wirtschaften wieder mehr Freude macht...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Landesrätin Doris Hummer mit SKF-Chef Franz Hammelmüller (2. v. li.), Heinz Moosbauer (li., WKO OÖ), WKO-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger (3. v. li.) und Günter Rübig (re.), Obmann der Sparte Industrie der WKO OÖ. | Foto: Thöne
6

Industrie tritt Politik bei SKF

Steyrer Wirtschaftstreibende diskutierten mit Landesrätin Doris Hummer über Bildung und Ausbildung. STEYR. „Industrie trifft Politik“ lautete das Motto am 27. September bei SKF. Doris Hummer (VP), Landesrätin für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie für Frauen und Jugend, diskutierte mit Vertretern der Steyrer Wirtschaft über Themen, die unter den Nägeln brennen – vom Facharbeitermangel über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Mädchen in der Technik bis zur Lehrlingsausbildung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Hauptakteure von „Industrie trifft Politik“ (v.l.:) Günter Rübig, Viktor Sigl, Heinz Moosbauer, Dieter Siegel, Clemens Malina-Altzinger. | Foto: WKOÖ

"Mangel an Fachkräften"

LEONDING (mig). Vertreter aus Politik und Industrie aus dem Großraum Linz trafen sich bei der Firma Rosenbauer in Leonding, um über aktuelle Themen zu sprechen. Landesrat Viktor Sigl sprach die Qualifizierung der Mitarbeiter in den Betrieben an. Große Potenziale gebe es noch bei Schulabgängern und Migranten, die man verstärkt in die Wirtschaft "hinein vermitteln" müsse. Kritik äußerte er am Arbeitsinspektorat, das in letzter Zeit in manchen Gegenden über die Unternehmen drüberfahre. Günter...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Clemens Malina-Altzinger,  Günter Rübig, Franz Hiesl und Anton Helbich-Poschacher (v.l.) in der Produktionshalle von Rübig.

Firmen brauchen gute Anbindung

Die Beteiligten waren sich einig: Eine gute Infrastruktur ist essentiell WELS (il). Kürzlich trafen sich Vertreter der Sparte Industrie, Clemens Malina-Altzinger, Günter Rübig und Anton Helbich-Poschacher sowie Franz Hiesl, Landeshauptmannstellvertreter, für ein Gespräch zum Thema „Industrie trifft Politik“ in der Firma Rübig. Schwerpunkt war eindeutig die Wichtigkeit einer guten Verkehrsinfrastruktur bzw. -anbindung für die heimische Wirtschaft. „Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.