Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

Zur geplanten Inszenierung von "Arsen und Spitzenhäubchen" in Güssing sollte es 2021 wegen der Corona-Lage nicht mehr kommen. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann starb heute, Samstag. | Foto: Franz Tscheinig
1 12

Güssinger Kultursommer
Schauspieler Frank Hoffmann ist tot

Frank Hoffmann ist tot. Der Intendant des Güssinger Kultursommers und ehemalige Burgschauspieler starb heute, Samstag, im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit. Hoffmann stammte aus Sachsen und lebte seit 1967 in Österreich. Vor mehr als 20 Jahren zog er nach Großmürbisch, wo er einen alten Bauernhof renovierte und zu seinem Wohnsitz ausbaute. Burgspiele und KultursommerVon 1999 bis 2004 war er künstlerischer Leiter und Regisseur der Güssinger Burgspiele, bis er nach einem Zerwürfnis den...

Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. | Foto: Kulturverein Neumarkt
5

Tag des Denkmals: Gratis-Kulturführungen im Südburgenland

Am 30. September in Neumarkt an der Raab, Gerersdorf, Güssing und St. Michael. Der "Tag des Denkmals" am Sonntag, dem 30. September ist eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das südburgenländische Kulturerbe bei freiem Eintritt kennenzulernen. In Neumarkt an der Raab erläutert Kulturvereinsobfrau Petra Werkovits das Künstlerdorf. Beginn der Gratis-Führung ist um 15.00 Uhr. Die im Vorjahr freigelegten alten Fresken in der unweit gelegenen Neumarkter Dorfkapelle erklärt um 17.00 Uhr die...

Die Musical-Darsteller wie Simone Niederer und Josef Forstner bereiten sich auf die Premiere am 15. September vor.
2 17

Wir verlosen Karten für den "Mann von La Mancha" in Güssing

Don Quijote ist träumerisch, Sancho Pansa ist bauernschlau, Aldonza ist aufsässig. Ihre Charaktereigenschaften haben Kurt Resetarits, Josef Forstner und Simone Niederer als Hauptdarsteller des Musicals "Mann von La Mancha" schon verinnerlicht. Bei den derzeit laufenden Proben mit den übrigen Darstellern der heurigen Musical-Produktion folgt unter der Leitung von Regisseurin Marianne Resetarits der Feinschliff. Ab 15. September steht der "Mann von La Mancha" auf dem Musical-Spielplan im...

Auf der Wiener Ferienmesse: Tourismusdirektor Mario Baier, Schauspielerin Konstanze Breitebner und Schauspieler/Uhudlerbauer Martin Weinek. | Foto: KBB/Weiß
4

Wie man Wiener auf den Burgenland-Geschmack bringt

Südburgenländische Kulturveranstalter auf der Wiener Ferienmesse Großer Publikumsandrang herrschte bei den 33 burgenländischen Ausstellern auf der Wiener Ferienmesse. Auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche konnten die Besucher sich über Natur, Kultur, Gesundheit, Sport, Wein und Kulinarik informieren. Die südburgenländischen Kulturveranstalter nutzten die Gelegenheit, um für ihre Festivals zu werben. Marianne Resetarits, Hilde Koller und Astrid Wurglics stellten die Güssinger Theaterangebote vor,...

Der "Fledermaus" (Bild) von heuer folgt auf Schloss Tabor "Carmen" im Jahr 2017. | Foto: Karin Vorauer
4

Güssing/Jennersdorf: Stücke für Bühnensaison 2017 fixiert

Ein Jahr der Klassiker: Bizet, Shakespeare, Cervantes und "Pension Schöller" Die Auswahl für die Bühnensaison 2017 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist getroffen. Opernfreunde dürfen sich auf George Bizets "Carmen" freuen, die im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera unter der Intendanz von Dietmar Kerschbaum zu sehen sein wird. Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist am 3. August, die weiteren Vorstellungen folgen bis 13. August. Auf Burg Güssing ist im...

Claudia Goebl singt heuer beim Jennersdorfer Musikfestival Jopera in der "Fledermaus". | Foto: Andreas Tischler
3

Erste Vorfreude auf den Kultur-Sommer

Von Parndorf bis Neuhaus am Klausenbach: Burgenländische Festivalveranstalter stellten ihr Programm in Wien vor Appetit auf burgenländische Kultur bekamen die Wiener Medienvertreter. Die heimischen Konzert- und Festivalveranstalter präsentierten ihren 2016er-Jahrgang nämlich im Odeon-Theater in der Leopoldstadt. Den Beginn im Bezirk Güssing macht auch heuer Intendant Frank Hoffmann. Auf der Burg Güssing inszeniert er im Rahmen des Kultursommers ab 25. Juni "Der nackte Wahnsinn". Die mitreißende...

"Die Fledermaus": Operette statt Oper gibt es heuer im August erstmals im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Jean van Lülik
5

Kulturjahr 2016: Von Rockmusik bis Operette

Das Kulturjahr 2016 ist in seinen Konturen fixiert. Die regionalen Bühnenveranstalter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben ihre Stücke ausgewählt und die Spielpläne festgelegt. Zuvor regiert allerdings noch der Karneval. Erster Höhepunkt ist traditionsgemäß das Güssinger Faschingskabarett, das am Freitag, dem 22. Jänner, Premiere hat. Weitere Vorstellungen stehen am 23., 24., 29., 30. und 31. Jänner auf dem Programm. Neues Terrain beschreitet heuer der Jennersdorfer Kultursommer...

Musikschuldirektor Franz Stangl ist überzeugt: "Singen und Spielen sind die wertvollsten Freizeitbeschäftigungen."

Freizeit-Tipp: "Leitln, tuat's musiziern!"

Franz Stangl: Chöre und Kapellen laden zum Singen und Spielen ein Wenn Franz Stangl über Musik erzählt, kommen seine Augen ins Leuchten. "Beim Musizieren arbeiten beide Gehirnhälften synchron. Kinder, die musizieren, sind intelligenter, sie lesen und schreiben besser", zitiert der Direktor der Güssinger Musikschule aus jüngsten Studien. Für ihn selbst ist Musik seit jeher Teil seines Lebens. Stangl ist ausgebildeter Kirchenmusiker und Musikpädagoge. Er leitet den Chor "Cantus Felix" und den...

Szene aus dem "Dschungelbuch": Panther Baghira (Laura Preininger) sorgt sich um den kleinen Mogli (Matthias Horvath).
1 28

Musical-Kids entzückten im Urwald

Güssinger Bühnen-Nachwuchs überzeugte mit dem "Dschungelbuch" Eine beeindruckende Talentprobe legte erneut der Güssinger Musical-Nachwuchs bei seiner heurigen Inszenierung ab. Die Bühnenfassung des "Dschungelbuchs" nach dem Roman von Rudyard Kipling und unter der sicheren Regie von Marianne Resetarits begeisterte großes und kleines Musical-Publikum. In die Herzen der Zuschauer spielte sich Matthias Horvath als entzückender Waise Mogli, der im Urwald unter Tieren aufwächst. Anna-Maria Sagmeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.