Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Der Fotograf und sein Modell: Ernst Breitegger und Christina Hofbauer. | Foto: Martin Wurglits
Video 29

Eröffnung
Berufsfotografen stellen in Güssing unter freiem Himmel aus

Fotomodelle, Menschen bei der Arbeit, Menschen in unerwarteten Situationen: Die Freiluft-Wanderausstellung auf dem Hauptplatz deckt eine ganze Palette von Motiven ab. GÜSSING. Rund 270 Fotografinnen und Fotografen im Burgenland gehen ihrer Passion beruflich nach. 28 von ihnen haben Fotos für eine Freiluft-Wanderausstellung beigesteuert, die gestern, Dienstag, auf dem Güssinger Hauptplatz eröffnet wurde, bis 3. Juni zu sehen ist und sich im Anschluss auf die Reise nach Pinkafeld, Oberpullendorf,...

Die Konstruktion der im Bau befindlichen neuen Außenbühne des Kulturzentrums Güssing reckt sich 9,7 Meter in die Höhe. | Foto: LIB
10

Kulturzentrum
Neue Güssinger Außenbühne wird fast zehn Meter hoch

Das Kulturzentrum, das nach seiner Sanierung und seinem Ausbau im Jahr 2026 wiedereröffnet werden soll, kann danach sowohl innen als auch außen bespielt werden. GÜSSING. Auf der Baustelle des Kulturzentrums herrscht reges Treiben. Sowohl im Inneren des denkmalgeschützten Gebäudes wird gearbeitet als auch draußen. Dort entsteht eine neue Außenbühne, deren Rohbau im Mai fertiggestellt sein soll. Neben dem Pflegeheim9,7 Meter reckt sich die Bühnenkonstruktion aus Beton in die Höhe. Daran...

Die Burgspielbühne auf der Festwiese wurde in den letzten Wochen und Monaten abgetragen, ... | Foto: Martin Wurglits
3

Burgspiele
Güssinger Theaterbühne nach 18 Jahren verschwunden

Auf der Festwiese wurden die Bühne, die Tribüne und die übrigen Theaterelemente der Güssinger Burgspiele endgültig abgebaut. GÜSSING. Die Burgspiele sind nun auch, was ihre Infrastruktur betrifft, Geschichte. Nachdem 2023 das letzte Stück zur Aufführung kam, wurden heuer in den letzten Wochen und Monaten die Bühne, die Tribüne und die übrigen Theaterelemente auf der Festwiese abgebaut. Der Burgverein selbst löste sich mit Wirkung vom 31. Dezember 2024 auf. Erste Phase begann 1950Die...

Die Produktion der Theaterinitiative Burgenland wurde anlässlich des 30. Jahrestags des Attentats auf Oberwarter Roma in Szene gesetzt.  | Foto: Martin Wurglits
29

Theaterinitiative
"Die Retter" in Güssing als Geschichtsstunde mit Anspruch

Das Tiwald-Wagner-Stück "Die Retter", inszeniert von der Theaterinitiative Burgenland, wirft im Stil eines Doku-Dramas einen Blick auf die Roma-Welt von einst und von jetzt. GÜSSING. Es ist der politische Anspruch, mit literarischen Mitteln an ein (fast) vergessenes Kapitel der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. Die Theaterproduktion "Die Retter" der Theaterinitiative Burgenland würdigte bei ihrer Aufführung im Stadtsaal György Rohonczy, Ernst Kautz und Ladislaus Niczky, die einst über...

In die Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" laden Burg-Manager Gilbert Lang, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links) ein. | Foto: Landesmedienservice
4

Thema Batthyány
Güssinger Burg-Ausstellung geht in ihr zweites Jahr

Bis 31. Oktober ist die Ausstellung im Inneren der Burg geöffnet. Inhalt ist die Geschichte der Adelsfamilie Batthyány. GÜSSING. Die im Vorjahr eröffnete und bis Ende Oktober gezeigte Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" auf der Burg wird um ein weiteres Jahr verlängert. 500 Jahre Batthyány in GüssingAnlass für die Schau, die von Land und Burgstiftung vorbereitet wurde, war die 500. Wiederkehr der Belehnung von Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing im Jahr 1524. Die Exponate...

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits hat heuer wieder viel zu tun. | Foto: Burgstiftung
5

Kabarett, Musical, Gastro
Burg Güssing geht in spannendes Jahr 2025

Der Kultursommer mit Kabarett und Musik, die Inszenierungen von Musical Güssing und die Wiedereröffnung des Burgrestaurants bilden die Eckpunkte des Jahres. GÜSSING/GERERSDORF. Die Saison 2025 auf der Burg Güssing verspricht mindestens so abwechslungsreich zu werden wie die Saison 2024. Das zeigt allein schon der Blick auf das Programm des Kultursommers, das Intendant, Kabarettist und Schauspieler Andreas Vitásek zusammengestellt hat. Kabarett-Elite zu GastWie schon im Vorjahr wird die Burg zum...

Die alte Hofmühle in der Stremtalstraße in Güssing beherbergt unter einem Dach das Auswanderermuseum und das Josef-Reichl-Museum. | Foto: Karl Pratl
1 1 3

Freitag, 11. Oktober
Drei Güssinger Kulturjubiläen werden en bloc gefeiert

Das Josef-Reichl-Bund ist 50 Jahre alt, das Auswanderermuseum und das Josef-Reichl-Museum jeweils 30 Jahre. GÜSSING. Der Josef-Reichl-Bund, der sich dem Vermächtnis des großen Heimatdichters widmet, wurde vor 50 Jahren gegründet, das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum öffnete vor 30 Jahren seine Pforten. Diese Jubiläen werden mit einer Festveranstaltung am Freitag, dem 11. Oktober, im Stadtsaal gefeiert. Beginn ist um 19.00 Uhr. Heimatdichter Josef Reichl1974 wurde der Josef-Reichl-Bund unter...

Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 5. Oktober in St. Michael, Güssing, Ollersdorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits
6

Samstag, 5. Oktober
Lange Nacht in vier Museen des Bezirks Güssing

Die "Lange Nacht der Museen", die der ORF am kommenden Samstag veranstaltet, beginnt um 18.00 Uhr. Bis Mitternacht können Nachtschwärmer am Samstag, dem 5. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. Geöffnet ist überall von 18.00 bis 24.00 Uhr. Burgenlandweit beteiligen sich 37 Häuser, darunter: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdie Kulturinitiative "Hocheck 2" in Ollersdorf. LandtechnikmuseumDas...

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits (3. von links) präsentierte das Burg-Programm 2024 und die dort agierenden Gastronomen. | Foto: Martin Wurglits
5

Gastronomisch versorgt
Güssinger Burg-Veranstaltungskalender ist prall gefüllt

Der Veranstaltungskalender auf der Güssinger Burg ist heuer so dicht gefüllt wie selten zuvor. 32 Termine sind fixiert, und möglicherweise kommen noch weitere Veranstaltungen hinzu, sagte Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits heute, Dienstag, bei der Präsentation. Die Palette reicht von Musical über Kabarett bis zu Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft. Gastronomie für VeranstaltungenObwohl das seit 2022 geschlossene Burgrestaurant auch heuer zu bleibt, ist die...

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

Der Stadtsaal wurde für die Kabarettabende des heurigen Jahres vorbereitet (Bild), am 28. Feber eröffnet eine Fotoausstellung im Rathaus-Foyer. | Foto: Stadt Güssing

Austtellungen, Kabarett
Güssinger Rathaus etabliert sich als Kultur-Veranstaltungsort

Im Güssinger Rathaus beginnt eine intensive Kultursaison. Den Auftakt bildet die Eröffnung einer Fotoausstellung am Mittwoch, dem 28. Feber. Bis 17. März sind im Foyer Bilder von burgenländischen Berufsfotografen zu sehen, die sie in acht Kategorien für den letztjährigen Landespreis eingereicht haben. Die Vernissage beginnt um 19.00 Uhr, die Ausstellung ist in der Folge montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr zu besichtigen.An den beiden kommenden...

Auf der neuen Bühne im Burghof wird Intendant Andreas Vitásek die Veranstaltungen des Güssinger Kultursommers stattfinden lassen. | Foto: Kultur Burgenland
4

Für Kabarett und mehr
Güssinger Kultursommer bekommt neue Bühne im Burghof

Für den ersten Güssinger Kultursommer unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek liegt nicht nur das Veranstaltungsprogramm vor. Gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte Vitásek den Plan für die neue Spielstätte im Burghof. Schauplatz GüssingDort sollen im Frühjahr eine neue Bühne und eine neue Zuschauertribüne errichtet werden. Bei großen Veranstaltungen finden bis zu 580 Personen Platz, bei kleineren bis zu 385. Bühne und Tribüne bilden die Infrastruktur für die erste...

Von Anfang Dezember bis Ende 2025 wird das Kulturzentrum umgebaut. Die Kultur- und Ballveranstalter müssen Ersatzorte finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Während der zwei Umbaujahre
Das Kulturzentrum Güssing und seine Ausweichquartiere

Am 2. Dezember veranstaltet der Jagdverband seine Benefizveranstaltung "Jäger im Advent". Danach ist vorläufig Schluss mit Veranstaltungen im Kulturzentrum Güssing. Denn bis Ende 2025 wird das Gebäude von Grund auf saniert, baulich gefestigt und erweitert. Das heißt, dass für alle, die das Zentrum nutzen, zwei Jahre lang Ausweichquartiere gefunden werden müssen. Das betrifft Veranstalter genauso wie Institutionen, die im Haus eingemietet sind oder Räumlichkeiten haben. Kabarett-Abo, ...Die...

Auf ein Kartenspiel mit Gevatter Tod lässt sich der Brandner Kaspar am Freitag, dem 17. November, im Kulturzentrum Güssing ein. | Foto: Sam Madwar

Freitag, 17. November
Der "Brandner Kaspar" kommt nach Güssing

Wem ist es schon vergönnt, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen? Im Stück "Der Brandner Kaspar und das ewige Leben" versucht es die Titelfigur, indem sie dem Tod in Person des "Boanlkramers" mit Marillenschnaps und Kartenspiel zusätzliche Lebenszeit abringt. In der Inszenierung der Neuen Bühne Wien ist das Erfolgsstück am Freitag, dem 17. November, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Güssing zu sehen. Es spielen unter anderem Stephan Paryla-Raky und Marcus Strahl. Kartenbestellung unter 03322/42146...

Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 7. Oktober in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, dem 7. Oktober
"Lange Nacht" in vier Museen des Bezirks Güssing

Bis ein Uhr früh können Nachtschwärmer am Samstag, dem 7. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. 38 Museen im BurgenlandBurgenlandweit beteiligen sich 38 Häuser an der "Langen Nacht der Museen", im Bezirk Güssing sind es vier: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdas Weinmuseum in MoschendorfDie "Lange Nacht" ist vom ORF österreichweit ausgerufen Es ist das 23. Mal, dass Museen und Galerien ihre Türen von...

Geben den Auftakt für die Musical-Saison: Bühnenbildner Peter Schaberl, Intendantin Marianne Resetarits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Markus Neugebauer und Musiker Franz Alexander Langer (von links). | Foto: Landesmedienservice
8

Erstaufführung "Kinky Boots"
Musical-Hit kommt vom Broadway direkt nach Güssing

Broadway New York, London, Hamburg - das sind die Stationen, die das Musical "Kinky Boots" auf seiner Erstaufführungs-Tour bisher durchlaufen hat. Heuer kommt Güssing hinzu, wo das Stück ab 4. August im Hof der Burg zu sehen ist. "Ein berührendes, lustiges, charmantes Musical", freut sich Intendantin Marianne Resetarits, der der Coup gelungen ist. Ihr Ensemble interpretiert einen Broadway-Hit, der mit sechs Tony-Awards - unter anderem als "Bestes Musical" - und mehreren Laurence-Olivier-Awards...

Die Konzertserie des Güssinger Kultursommers wird auch heuer fortgesetzt, die Zukunft der Theaterbühne (Bild) ist hingegen noch offen. | Foto: Martin Wurglits

Unter neuer Intendanz
Güssinger Kultursommer soll fortgeführt werden

Mit dem Kultursommer Güssing geht es auch nach dem Tod seines Gründers und Intendanten Frank Hoffmann im Juni 2022 weiter. "Es wird eine Neuausrichtung und eine neue Intendanz geben, die im Herbst 2023 präsentiert werden", sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Rande eines Pressegesprächs. Was zumindest für heuer fixiert wurde, sind zwei Kultursommer-Konzerte. Im Freilichtmuseum Gerersdorf spielt am 26. August das Wiener Glasharmonika-Duo, im Kulturzentrum Güssing am 16. September der...

Präsentierten die Umbaupläne für das Kulturzentrum: Planer Hermann Herbst, Landesimmobilien-Geschäftsführer Gerald Goger, Planer Gregor Tritthart, Bürgermeister Vinzenz Knor, Planer Gerhard Eder, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links). | Foto: Martin Wurglits
Aktion Video 8

Umbaupläne
Kulturzentrum Güssing wird für 23 Millionen Euro ausgebaut

Die Veranstaltung "Jäger im Advent" am 2. Dezember 2023 wird für längere Zeit die letzte im Kulturzentrum (KUZ) Güssing sein. Denn dann beginnt eine rund zweijährige Spielpause, in der ein grundlegender Um- und Ausbau des 1977 eröffneten Gebäudes stattfindet. Für bis zu 1.200 Personen vergrößert Dafür nimmt das Land Burgenland rund 23 Millionen Euro in die Hand, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Donnerstag, bei einer Pressekonferenz bekanntgab. Vorgesehen sind unter anderem eine...

Foto: fotos: copyright ©️ kunstpark süd/paul muehlbauer
2

kunstpark süd in olbendorf
1. mai 2023 frühlingserwachen im park | es gibt viel neues zu sehen!

winterpause ade! erholungsgebiet kunstpark süd in olbendorf startet wieder mit neuigkeiten in die saison! auf dem ca. 30.000 m2 großen areal verbinden sich kunst und natur. der park gliedert sich in mehrere bereiche: bronzeplastiken, land-art und „wood-words" von verschiedenen österreichischen und ausländischen künstlern. weiters laden der glockenplatz, ein freiraum und der kinderskulpturenpark zum verweilen ein. der kunstpark süd ist ein gemeinnütziger verein mit folgenden zielen: förderung...

Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

Künstler Heinz Ebner mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics (von rechts). | Foto: Büro Dunst

Bildende Kunst
Güssinger Heinz Ebner stellt im Landtagsgebäude aus

Werke des bildenden Künstlers Heinz Ebner sind bis 17. Dezember in den Räumlichkeiten des Präsidiums des burgenländischen Landtages in Eisenstadt zu besichtigen. Der gebürtige Güssinger zeigt Assemblagen und Collagen in Acrylmischtechnik, bei denen Blattgold und Kreiden ebenso zum Einsatz kommen wie Scanner und Computer-Maltechniken. Von der Ausstellung zeigten sich auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics beeindruckt. Ebner lebt und arbeitet in Eisenstadt....

Beim Gospelabend am Samstag, dem 15. Oktober, singen und spielen Mitwirkende aus Güssing, Ungarn und Steinhaus in Oberösterreich. | Foto: Martin Wurglits

Am 15. Oktober
Nicht nur Gospelmusik klingt durch die Güssinger Basilika

"Gospel and more" lautet das Motto des Konzerts, das am Samstag, dem 15. Oktober, in der Güssinger Basilika stattfindet. Ausführende sind der Singkreis aus Steinhaus bei Wels unter der Leitung von Sabine Lanzerstorfer, der Volkschor Güssing unter der Leitung von Karl Mandl, Sängerin Anita Janitschek mit "Friends" aus Ungarn sowie die beiden Güssinger Instrumentalmusiker Andreas Deutsch und Arthur Fandl. Beginn ist 19.30 Uhr. Eintritt: Freie Spende. Der Erlös kommt in Not geratenen Familien aus...

Bei einer Gedenkfeier der Landesregierung im Kulturzentrum Güssing erinnerten zahlreiche Weggefährten an das Wirken des im Juni verstorbenen Schauspielers Frank Hoffmann. | Foto: Martin Wurglits
21

Posthume Ehrung
Güssinger Kulturzentrum wird nach Frank Hoffmann benannt

Das Kulturzentrum Güssing wird nach seinem bis zum Jahr 2025 geplanten Umbau nach Frank Hoffmann benannt werden. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Gedenkfeier für den im Juni verstorbenen Schauspieler, TV-Moderator und Intendanten des Güssinger Kultursommers bekannt. Bei der Feier im Kulturzentrum erinnerten Weggefährten und Freunde an den Kulturmenschen Hoffmann, der die Region Güssing nachhaltig prägte. "Er war für uns Lehrer und Freund, legte viel Wert auf Sprache und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.