Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

Schauspieler und Autor Michael Schottenberg (rechts) recherchierte für sein Buch "100 Jahre Burgenland" bei Erwin Weinhofer im Museum. | Foto: Burgenländische Gemeinschaft

Buch-Recherche
Michael Schottenberg auf Spurensuche im Güssinger Auswanderermuseum

Prominenter Besuch fand sich im Auswanderermuseum in Güssing ein. Der Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Reisebuchautor Michael Schottenberg kam im Zuge seiner Recherchen für sein demnächst erscheinendes Buch "100 Jahre Burgenland" ins Museum, um sich Informationen und Inspirationen zu holen. Bei einer Führung durch Erwin Weinhofer erfuhr Schottenberg vieles über die Auswanderung tausender Burgenländer im vorigen Jahrhundert.

Die Burg-Variante sieht den Bau einer Veranstaltungshalle am Rande des äußeren Burghofs vor. | Foto: Muik/Pichler & Traupmann
1 Aktion 4

Burg oder KUZ?
Kultur-Volksbefragung für Bezirk Güssing am 27. Juni

Die Volksbefragung, ob in Güssing die Burg oder das Kulturzentrum als Kultur- und Veranstaltungszentrum ausgebaut werden soll, wird am Sonntag, dem 27. Juni, stattfinden. Das hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil berkanntgegeben. Befragt werden sollen alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Güssing. Zur Diskussion stehen zwei Varianten: die Sanierung des in die Jahre gekommenen Kulturzentrums oder ein Ausbau der Burg. Die nun vorliegenden Pläne sehen den Bau einer Veranstaltungshalle am...

Vor der neuen Glassicherheits-Barriere auf Burg Güssing: Stiftungsadministrator Werner Unger, Bgm. Vinzenz Knor und Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Burgstiftung

Für Osterspaziergänge
Güssinger Burghof wieder für Besucher geöffnet

Das Burgmuseum auf der Hochburg Güssing ist aufgrund der Corona-Pandemie zwar geschlossen, der Burghof ist aber tagsüber wieder frei zugänglich. Das Tor zum Hof ist dienstags bis sonntags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, um 19.00 Uhr wird es geschlossen, teilte Gilbert Lang von der Burgstiftung mit. Geplanter Tag für die Wiedereröffnung des Burgmuseums ist Donnerstag, der 29. April. An diesem Tag wird die Sonderausstellung "Von Deutschwestungarn ins Burgenland - Geschichte einer Region 1848...

Auch heuer kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt erneut unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Absage
Heuer kein Theatersommer auf Burg Güssing

Auf der Burg Güssing wird es heuer im Sommer kein Theater geben. Grund ist die aktuelle Corona-Situation. "Der Probenvorlauf lässt es nicht zu. Wir hätten Anfang März mit den Proben beginnen müssen, das war nicht möglich", erläutert Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann auf Anfrage. Geplant gewesen wäre, ab 26. Juni auf der Bühne im Burghof die schwarze Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen" aufzuführen. Nun wird das Vorhaben laut Hoffmann auf das Jahr 2022 verschoben. Konzerte finden stattWas...

Während das "Kabarett am Platz" im April abgesagt wurde, sollen die sommerlichen Musical-Inszenierungen im Burghof (Bild) wie geplant stattfinden. | Foto: Musical Güssing

Geplant für den Hauptplatz
Güssinger Freiluft-Kabarett ist abgesagt

Die anhaltende Corona-Infektionslage macht dem geplanten Güssinger Freiluft-Kabarett einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstaltungen, die von 17. bis 25. April auf dem Hauptplatz hätten stattfinden sollen, wurden abgesagt. "Die Unsicherheiten durch die Pandemie sind einfach zu groß", begründet Marianne Resetarits, die Intendantin von "Musical Güssing". Der Verein wisse nicht, ob die Veranstaltung im April genehmigt würde und ob die Proben beginnen könnten. Statt Faschingskabarett"Kabarett...

Die ÖVP-Forderung, sowohl die Burg Güssing als auch das Kulturzentrum zu revitalisieren, können die Gemeindebürger mittels Petition unterstützen. | Foto: Martin Wurglits
3

Vor Volksbefragung
ÖVP Güssing startet Petition für "Burg plus KUZ"

Die ÖVP Güssing will sich mit der von der Landesregierung mittels Volksbefragung gestellten Frage "Burg oder Kulturzentrum?" nicht abfinden. Sie hat eine Petition gestartet, in der sowohl die Sanierung des Kulturzentrums als auch die Revitalisierung der Burg gefordert werden. "Unsere Stadt und ihre Menschen brauchen beides", zeigt sich Vizebürgermeister Alois Mondschein überzeugt. Laut ÖVP ist die Volksbefragung, die im gesamten Bezirk stattfinden soll, für Mitte Juni geplant. Landeshauptmann...

Heinz Ebner hat ein digitales Fastentuch für den Martinsdom in Eisenstadt geschaffen, das daran erinnern soll, den Auswirkungen der Corona-Pandemie "mit Berührung und Begegnung, mit Hilfe und Gemeinschaft entgegenzutreten". | Foto: Heinz Ebner
15

Heinz Ebner
Güssinger schuf digitales Fastentuch für Eisenstädter Dom

Das Fastentuch, das heuer im Martinsdom Eisenstadt zu sehen ist, stammt von dem Güssinger Künstler Heinz Ebner. Die digitale Bildanimation "Corona-Kreuzweg" dauert 74 Minuten und besteht aus rund 200 Sequenzen, die in langsamer Abfolge gezeigt werden. Die pixelartige Projektion auf Leinwand misst 5,5 x 3 Meter und ist bis Karfreitag, den 2. April, von 7.00 Uhr bis nach den abendlichen Gottesdiensten zu sehen. "Durch die Pixelierung nehme ich Bezug auf den kleinsten Baustein, aus dem unser...

Entweder - oder. Das Land will nur die Sanierung des Kulturzentrums ... | Foto: Martin Wurglits
2

Jahresmitte 2021
Güssinger Kultur-Volksbefragung wird verschoben

Kulturzentrum oder Burg? Die im Oktober von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil für das erste Quartal 2021 angekündigte Volksbefragung über den Kulturstättenausbau in Güssing wird auf Mitte des Jahres verschoben, wie es ursprünglich im Regierungsprogramm fixiert wurde. Corona-Lage als GrundEin früherer Zeitpunkt sei aufgrund der heiklen Covid-19-Situation nicht möglich, so der Landeshauptmann. "Da wir zur gründlichen Vorbereitung auch Informationsveranstaltungen durchführen müssen, wird ein...

Für 2021 hat Musical Güssing corona-bedingt vorausschauend neue Quartiere gefunden: Burg (Bild) und Hauptplatz. | Foto: Martin Wurglits
2

Statt Kulturzentrum
Hauptplatz und Burg werden 2021 in Güssing zur Bühne

Wie auch immer sich das Corona-Geschehen im Jahr 2021 entwickeln wird: Die Verantwortlichen von Musical Güssing stellen sich auf die neuen Gegebenheiten ein. Statt dem Kulturzentrum werden die Burg und der Hauptplatz als Aufführungsorte dienen. Kabarett auf dem Hauptplatz Beim Faschingskabarett, das traditionell im Jänner stattfindet, ist so ziemlich alles neu: der Name, die Bühne und der Zeitpunkt. Statt im Fasching wird vom 17. bis 25. April gespielt, und zwar auf dem Hauptplatz. Statt...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) will die KUZ-oder-Burg-Volksbefragung im ersten Quartal 2021 über die Bühne bringen. | Foto: Landesmedienservice
7

Doskozil kündigt an
Güssinger Kultur-Volksbefragung kommt Anfang 2021

Kulturzentrum Güssing oder Burg Güssing? Diese Frage wird sich laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Volksbefragung im ersten Quartal 2021 stellen. Es geht um die Entscheidung, welche der beiden derzeitigen Veranstaltungsstätten die Landesregierung zu einer neuen Kulturstätte ausbauen soll. Ganzer Bezirk wird befragtBefragt werden dabei nicht nur die Wahlberechtigten aus Güssing. "Wir wollen die gesamte Bevölkerung des Bezirks einbinden. Aktuell werden beide Varianten...

Die ÖVP will eine Alternative zum sanierungsbedürftigen Kulturzentrum: Güssings Vizebürgermeister Alois Mondschein, ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz und Landtagsabgeordneter Walter Temmel (von rechts). | Foto: ÖVP

ÖVP-Vorschlag
Mondschein fordert neues Veranstaltungszentrum für Güssing

Den Bau eines neuen Festival- und Veranstaltungszentrums in Güssing schlägt Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) vor. "Das Kulturzentrum ist für große Veranstaltungen zu klein, die Burg ist für Veranstaltungen im Winter nicht geeignet", argumentierte er bei einem Pressegespräch mit burgenländischen ÖVP-Vertretern. Landeshauptmann Doskozil hatte im Feber angekündigt, dass das Land die Sanierung von nur einer der beiden Veranstaltungsstätten finanzieren werde. Das neue Veranstaltungszentrum...

Für "Footloose" wird der Güssinger Burghof ab 7. August zur Freiluft-Musicalbühne. | Foto: Musical Güssing
1 3

"Footloose" in Corona-Zeiten
Güssinger Musical wandert heuer auf die Burg

Es war der Corona-Virus, der der Güssinger Kulturszene eine unerwartete Rückkehr bescherte. Denn nach 18 Jahren findet wieder eine Musical-Produktion im malerischen Burghof statt. "Footloose" hat am Freitag, dem 7. August, Premiere unter freiem Himmel. „Kulturveranstaltungen mit vollen Sälen und auf engen Bühnen werden in nächster Zeit nicht möglich sein", begründet Intendantin und Regisseurin Marianne Resetarits den Umzug. "Die Burg mit ihrem weitflächigen Vorplatz und der tollen Kulisse ist...

Die Inszenierungen von Regisseurin Sabine James werden auf 2021 verschoben.  | Foto: Martin Wurglits
2

Coronavirus
Burgspiele Güssing verschieben ihre Veranstaltungen auf 2021

Die Entscheidung, wegen der Corona-Pandemie bis Ende August keine Theaterfestivals stattfinden zu lassen, zwingt auch die Burgspiele Güssing, ihre Produktionen abzusagen. Sowohl das Schauspiel "Das Phantom der Oper" als auch das Jugendstück "Alice im Wunderland" werden auf das nächste Jahr verschoben.  Von Seiten des Burgspiele-Büros heißt es dazu, dass aufgrund der aktuell bestehenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln keine sichere Veranstaltung durchführbar wäre. Bereits erworbene Karten...

Kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt heuer unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Corona als Ursache
Güssinger Kultursommer für 2020 gänzlich abgesagt

Im Sog der übrigen großen Kulturfestivals im Burgenland hat auch den Güssinger Kultursommer für heuer die corona-bedingte Absage ereilt. Sowohl die Theateproduktion „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf der Burg Güssing als auch die Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf und in der Heilig-Geist-Kirche Stegersbach finden nicht statt. Aus derzeitiger Sicht sei es unmöglich, den geplanten Probenbeginn einzuhalten und Bühnenaufbauten sowie sonstige Vorbereitungsarbeiten zeitgerecht durchzuführen, heißt...

Entweder oder. Das Land will nur die Sanierung des Kulturzentrums ... | Foto: Martin Wurglits
1 2

Kulturstätten-Sanierung
KUZ oder Burg? Das ist in Güssing die Frage

In die Diskussion über die künftige Nutzung der Güssinger Kulturstätten kommt neue Bewegung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat angekündigt, die Bürger aus Güssing entscheiden zu lassen, ob das Kulturzentrum (KUZ) saniert oder die Burg renoviert und ausgebaut wird. "Die Bürger sollen mitsprechen können, wie sich ihre Region entwickeln soll", sagte Doskozil nach der Tagung des SPÖ-Landtagsklubs. Derzeit wird das KUZ von den Kulturbetrieben Burgenland geführt und für Theater, Konzerte und...

Wenn sich der Vorhang auf der Burg 2020 wieder hebt, wird der Güssinger Kultursommer bereits ein Landes-Kulturbetrieb sein.
1

Kultursommer wird Landesbetrieb, andere könnten folgen
Güssinger Kulturlandschaft wird neu sortiert

Die monatelangen Gespräche zur Neuordnung der Güssinger Kulturlandschaft haben ein erstes Ergebnis gebracht. Der von Frank Hoffmann ins Leben gerufene und geleitete "Kultursommer" schlüpft ab 1. Jänner 2020 unter das Dach der Kulturbetriebe Burgenland (KBB). Künstlerische Gestaltung bleibt autonom"Für uns bedeutet das in erster Linie, dass wir uns um wirtschaftliche Agenden wie Kartenverkauf, Buchhaltung oder Marketing nicht mehr zu kümmern brauchen. Das wird dann in Eisenstadt erledigt",...

Das Ensemble der Burgspiele Güssing beginnt ihre Reise "In 80 Tagen um die Welt" am 24. Juli unter der Regie von Sabine James (2. von links). | Foto: Martin Wurglits

"In 80 Tagen um die Welt"
Burgspiele Güssing bieten Weltreise an einem einzigen Abend

Einen Literaturklassiker in szenischer Form bieten die Burgspiele Güssing heuer auf der Festwiese. Ab 24. Juli ist das Amateurensemble in einer Adaption von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" zu sehen. Sabine James, die künstlerische Leiterin, hat sich sowohl der Regie als auch der Texte und der Komposition der begleitenden Musikstücke angenommen. Jules Verne hat seinen Roman vor über 100 Jahren zu einer Zeit geschrieben, als eine Weltreise noch ein beschwerliches Abenteuer war. Es geht um...

Bei der Präsentation des Kultursommer-Programms gab Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil erste Hinweise. | Foto: Martin Wurglits

Doskozil-Pläne
Güssinger Kulturszene vor Umbruch

Grundlegende Umwälzungen in der Güssinger Kulturszene deutete Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Kultursommer-Programms an. "Wir sind auf einem guten Weg, das Ganze in neue organisatorische Bahnen zu lenken", sagte Doskozil. Es könne und solle eine "stärkere Rolle der Kulturbetriebe Burgenland" geben, was Infrastruktur und Finanzierung der Güssinger Kulturszene betrifft. "Statt Förderungen können das in Zukunft Eigentümerzuschüsse sein", sagte...

Ob sie zur leichten Beute werden? Die Darstellerinnen Heidi Rauscher, Manuela Weber und Karin Tretter (von links) agieren ab 22. Juni in "Wie man Hasen jagt". | Foto: Martin Wurglits
5

Kultursommer ab 22. Juni
Burg Güssing wird Kulisse für "Hasenjagd"

Nein, es sind nicht die vierbeinigen Exemplare der Gattung Hase, die ab 22. Juni im Güssinger Burghof gejagt werden. Komödien-Autor Georges Feydeau meinte bereits anno 1892 die zweibeinigen, die er in seinen Lach-Klassiker "Wie man Hasen jagt" zum Halali freigab. "Eine Komödie mit Hintergrund" nennt sie Regisseur und Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann. Ehegatten, die ihren heimatlichen Hafen zwecks außerehelicher Pirsch verlassen und für ein Schäferstündchen in haarsträubende Verwicklungen...

Langjährige Chormitglieder mit Chorleiterin Klara Papp, Obfrau Inge Wurglics, BR Jürgen Schabhüttl, Bgm. Vinzenz Knor und Gymnasiumsdirektor Robert Antoni. | Foto: Volkschor Güssing
2

25-Jahre-Jubiläum
Volkschor Güssing: Sangesfroh seit einem Vierteljahrhundert

Mit einem Liederabend in der Aula des Güssinger Gymnasiums beging der Volkschor Güssing sein 25-jähriges Bestehen. Gastauftritt legten der Männergesangsverein Neuhauser Hügelland unter der Leitung von Kurt Uitz und Sàra Polgár auf der Geige hin. Chorleiterin Klara Papp und Obfrau Inge Wurglics freuten sich über die zahlreichen Besucher. Chormitglieder, die bereits seit dem Gründungsjahr 1994 mitsingen, erhielten im Rahmen des Konzertabends eine Ehrung.

Das Burgspiel-Programm für 2019 stellte Regisseurin Sabine James (Mitte) mit Bgm. Vinzenz Knor und Sabine Döberl vor. | Foto: Martin Wurglits
4

"Dr. Dolittle" und "In 80 Tagen um die Welt"
Burgspiele Güssing machen Jugendbuch-Klassiker zum Bühnen-Stoff

Zwei Klassiker der Jugendliteratur werden in szenischer Form bei den heurigen Burgspielen auf der Festwiese zu sehen sein. Die Kinder-Inszenierung bringt ab 13. Juli "Dr. Dolittle", das Erwachsenen-Stück ab 24. Juli eine Adaption von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt". Sabine James, die künstlerische Leiterin des Burgvereins, hat sich nicht nur in beiden Fällen der Regie, sonden auch der literarischen Adaption und der Komposition der begleitenden Musikstücke angenommen. "Reisen, Abenteuer,...

Die Komödie "Weekend im Paradies" sahen rund 5.000 Besucher.
3

Theater und Konzerte
Erfreuliche Saisonbilanz für Güssinger Kultursommer

Eine zufriedenstellende Saisonbilanz zieht Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers. Zu den neun Vorstellungen des Theaterstücks "Weekend im Paradies" seien an die 5.000 Besucher auf die Burg gekommen, zu den Konzerten ins Freilichtmuseum Gerersdorf weitere 300. Dort hatten das Jazz-Trio von Martin Gasselsberger, der indische Sitar-Virtuose Azeem Ahmed Alvi und Kabarettist Joesi Prokopetz gastiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.