Güssinger Kultursommer

Beiträge zum Thema Güssinger Kultursommer

Schloss Tabor bildet heuer die Kulisse für die Operette "Im weißen Rössl" und für das Uhudlerlandestheater "Der Freyschütze". | Foto: Martin Wurglits
2

Bezirken Güssing und Jennersdorf
Kulturelle Highlights des Jahres 2024

Das Jahr 2024 ist mit vielen kulturellen und musikalischen Highlights gespickt. Ein abwechslungsreiches Programm aus Kabarett und Musik wartet beim Güssinger Kultursommer unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek. Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen am 28. Juni von den Kabarett-Größen Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Eva Maria Marold und Christof Spörk auf der Burg Güssing. Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auf der Bühne des Güssinger Kultursommers im Burghof wird auch heuer kein Theater gespielt. Die Konzertserie findet hingegen statt. | Foto: Martin Wurglits

Nur Konzertserie
Heuer erneut kein Theater beim Güssinger Kultursommer

Die Theaterbühne des Güssinger Kultursommers auf der Burg wird auch heuer leer bleiben. "In Absprache mit den Kulturbetrieben Burgenland haben wir entschieden, unser geplantes Stück 'Arsen und Spitzenhäubchen' nicht zu spielen", bestätigte der künstlerische Leiter Frank Hoffmann heute, Donnerstag, auf Anfrage. Erst 2023 wieder TheaterAls Hauptgrund nennt er die Corona-Situation. "Einige unserer Akteure haben beruflich viel mit Menschen zu tun. Das Risiko, dass man das Virus ins Ensemble...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jazz in Klang und Wort: Das Martin-Gasselsberger-Trio tritt mit Frank Hoffmann am 24. Juli, um 19.30 Uhr im Freilichtmuseum auf. | Foto: Resch

Jazz-Abend
Trio MG3 und Frank Hoffmann treten in Gerersdorf auf

Beim Güssinger Kultursommer zeigen am Samstag, dem 24. Juli, um 19.30 Uhr das Trio MG3 und der künstlerische Leiter Frank Hoffmann im Freilichtmuseum Gerersdorf, wie ein „Leben aus Jazz“ funktioniert. In ihrem Programm „All the things we are“ lassen Hoffmann und das Martin-Gasselsberger-Trio ihrer Begeisterung für diese Musikrichtung freien Lauf. Hoffmann hat ein Programm zum Thema Jazz aus Texten prominenter Musiker, Liebhaber und Kritiker - gespickt mit Anekdoten aus der Musikerszene –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das kulturelle Güssinger Sommerprogramm vor: Bgm. Vinzenz Knor, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Florian Resetarits, Kultursommer-Chef Frank Hoffmann, Intendantin Marianne Resetarits, der musikalische Leiter Belush Korenyi und Darstellerin Lena Poglitsch (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 Aktion 4

Kultursommer und Musical
Güssinger Kulturprogramm 2021 besticht durch Vielfalt

Kulturfreunde dürfen sich heuer auf ein buntes Programm in und um Güssing freuen. Auf der Burg wartet ab 6. August das Musical "Flashdance", im Kulturzentrum Güssing und im Freilichtmuseum Gerersdorf ein facettenreiches Konzertprogramm im Rahmen des "Kultursommers". Musikalische Genre-Vielfalt"Wir dürfen nach dem Corona-Lockdown unsere Besucherkapazitäten zu hundert Prozent auslasten", freute sich Frank Hoffmann, künstlerischer Leiter des "Güssinger Kultursommers", bei der Präsentation. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Söhne Mannheims gastieren am 10. Juli im Kulturezentrum Güssing. | Foto: Sebastian Weindel

Ab 3. Juli
Programm des Güssinger Kultursommers steht fest

Das Programm für den heurigen Güssinger Kultursommer steht fest, teilt der künstlerische Leiter Frank Hoffmann mit. Den Auftakt setzen am Samstag, dem 3. Juli, im Kulturzentrum die Wiener Comedian Harmonists. Das Sextett gibt Lieder und Schlager aus den 30er Jahren zum Besten.Zwischen Pop, Rap und Soul bewegen sich die Söhne Mannheims, die am Samstag, dem 10. Juli, ebenfalls im Kulturzentrum Güssing gastieren.Ab dem 24. Juli zieht der Güssinger Kultursommer ins Freilichtmuseum Gerersdorf. Dort...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harri Stojka spielte, Frank Hoffmann organisierte. | Foto: GKS

Stojka spielte Hendrix
Woodstock-Feeling im Freilichtmuseum Gerersdorf

Dem Vermächtnis von Woodstock-Held Jimi Hendrix widmete Gitarrist Harri Stojka sein Konzert im Freilichtmuseum Gerersdorf. Dank des Sommerwetters unter freiem Himmel wohlgemerkt. "Das war ein Glück. Denn Spielfreude wie Lautstärke beim 'Salute to Jimi Hendrix' hätte den zunächst als Auftrittsort vorgesehenen Ausstellungssaal des Museums wohl in die Einzelteile zerlegt", schmunzelte Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers, der damit zumindest eines seiner Sommerkonzerte durchführen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Margrets Musi" aus der Steiermark fand in Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann (Mitte) einen wahren Fan. | Foto: Güssinger Kultursommer

Güssinger Kultursommer
"Margrets Musi" verband in Gerersdorf Sting mit Knopfharmonika

"Englishman in New York“, der Welthit von Sting, lässt sich wunderbar auch in ein Volksmusik-Arrangement packen. Den Beweis dafür trat im Freilichtmuseum Gerersdorf „Margrets Musi" an, die im Rahmen des Güssinger Kultursommers alle möglichen Stilrichtungen in ihrem Programm verband. Mit zwei Violinen, einer Gitarre, einem Kontrabass, einer steirischen Knopfharmonika und kabarettistischen Texten sorgten sie beim Publikum für begeisterten Applaus. Es waren "zwei Stunden erstklassigster...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die KK Strings strichen in Gerersdorf durch alle nur denkbaren Musikstile.
28

Franz Schubert traf Deep Purple und "erhabene Zwerge"

Wenn Franz Schubert auf Deep Purple trifft, Gilbert Becaud sich mit dem Hiatamadl musikalisch vermählt und Anton Karas einen Boogie Woogie spielt, sind die KK Strings in ihrem Element. Beim Kultursommer-Konzert im Gerersdorfer Freilichtmuseum gaben die vier Wiener Streicher einen virtuosen Überblick über ihren herrlichen musikalischen Mischmasch. Die "Königin der unfreiwilligen Komik" passte da wunderbar dazu. So nannte man die im 19. Jahrhundert lebende schlesische Hobby-Dichterin Friederike...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Raphael Wressnig (Mitte) und seine Mitstreiter gaben im Freilichtmuseum Gerersdorf ein fulminantes Konzert. | Foto: Güssinger Kultursommer
4

Kultursommer endete mit Gospel, Soul und Funk

Ein wahrhaft höllischer musikalischer Mix aus Gospel, Soul und New-Orleans-Funk heizte den Konzertgästen im Freilichtmuseum Gerersdorf ein. Raphael Wressnig reizte seine B3-Hammondorgel bei jedem Titel bis aufs Letzte aus, Enrico Crivellaro setzte mit seiner Gitarre echte Blues-Glanzpunkte, Silvio Berger die seinen auf dem Schlagzeug. Beim Abschlusskonzert des Güssinger Kultursommers war die Begeisterung riesig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Musikalisch führte Mercedes Echerer in ihrem Konzert durch die Donauländer. | Foto: Güssinger Kultursommer
3

Mercedes Echerer als Reiseführerin

Eine musikalische Reise entlang der Donau konnte das Publikum unternehmen, das sich im Ausstellungssaal des Freilichtmuseums Gerersdorf versammelte. Als Reiseführerin hatte Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann die Sängerin Mercedes Echerer engagiert. Mit Geschichten, Gedichten und Liedern sowohl auf Deutsch als auch auf Ungarisch ging es durch die Donaustaaten, begleitet vom Trio Folksmilch. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stimmwunder Sandra Pires kommt am 30. August. | Foto: Bernhard Fritsch
6

Musik-Sommer: Blues, Folk, Jazz und mehr

Konzertstätten des Güssinger Kultursommers sind Bildein, Gerersdorf und Stegersbach Der Güssinger Kultursommer bietet mit Feydeaus "Floh im Ohr" nicht nur Theater, sondern im August und September auch Live-Musik an drei verschiedenen Standorten. In Bildein wird Harri Stojka zu Gast sein. Im Freilichtmuseum Gerersdorf musizieren die Kerberbrothers, Beatles Finest, Sandra Pires & Mario Berger sowie Thomas Gansch & Georg Breinschmid. Das Kastell Stegersbach sieht Auftritte vom Radio String...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.