Gabi Schiessling

Beiträge zum Thema Gabi Schiessling

Das ThemaPflege wird in allen Tiroler Bezirken besprochen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
3

Informationstour in allen Bezirken
"Besser leben mit Betreuung"

Die demografische Entwicklung stellt Tirol vor große Aufgaben. Aktuell sind 19 % der Tiroler Bevölkerung 65 Jahre und älter, 2040 liegt der Anteil bei 65 %. Bei den Herausforderungen ist die Pflege ein großes Thema. Bei einer tirolweiten Tour werden Expertinnen und Experten in allen Bezirken umfassend informieren und auf Fragen eingehen. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 12. Oktober, fällt in Innsbruck der Startschuss für die Info-Offensive. Bis zum Abschluss am 28. November in Landeck finden in allen...

Gabi Schiessling / Selma Yildirim: „Frauen müssen nicht die besseren Männer sein“ | Foto: SPÖ Tirol

Bund hat annähernd Frauenquote von 40 Prozent

Tirol hinkt bei der Frauenquote in den Aufsichtsräten staatsnaher Betriebe hinterher. Die SPÖ-Frauen stellten daher den Antrag im Landtag zur Gleichberechtigung. TIROL. Hermann Wertschnig regte kürzlich an, Frauen in die Schützen aufzunehmen. Damit zeigte er, dass es eine echte Gleichbereichtigung in Tirol noch nicht gäbe, so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Frauensprecherin LA Gabi Schiessling. Engagement von Frauen muss anerkannt werden Auch wenn Frauen weniger Interesse haben...

Yildirim / Schiessling - Unterschiedliche Bewertung von Männer- und Frauenarbeit zieht sich von Anerkennung ehrenamtlicher, bis zur Entlohnung von Erwerbsarbeit. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Frauenquote von 40 Prozent gefordert

In Tirol sind Frauen bei Ehrungen, bei Auszeichnungen aber auch in Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Aus diesem Grund fordern Schiessling und Yildirim eine verpflichtende Frauenquote. TIROL. Die Arbeit von Frauen und Männern wird unterschiedlich bewertet. Das betrifft sowohl die Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit als auch die Entlohnung von Erwerbsarbeit. Auch beim Ehrenamt wird die Leistung von Frauen zu wenig honoriert Zwei Drittel der unbezahlten Arbeit wird von Frauen gemacht. Häufig...

Noch sind nicht alle Fragen bei der Neuregelung des Gesetzes für Sexarbeit geklärt. | Foto: Silke Mitteregger

Offene Fragen bei der Reform der Sexarbeiterinnenregelung

TIROL. Im Zuge der Reform des Landespolizeigesetzes wird auch die Gesetzgebung in Bezug auf Prostitution neu geregelt. Dieses Gesetz soll im Oktober-Landtag beschlossen werden. Noch sind aber nicht alle Fragen geklärt. Erlaubniszonen in Wohngebieten Ein Punkt der Novelle der Sexarbeiterinnenregelung regelt sogenannte Erlaubniszonen. In diesen Bereichen soll Prostitution erlaubt sein. Noch nicht geklärt ist, ob diese Zonen in Wohngebieten liegen können. FPÖ-Sicherheitssprecher Rudi Federspiel...

SP-Gesundheitssprecherin Gabi Schiessling freut sich über Lösung im „Ärztestreit“. Reform bei Privathonoraren ist noch notwendig. Sabbatical wird eingeführt. | Foto: SPÖ Tirol

Lösungen um Ärztegehälter und Sabbatical in Sicht

SP-Gesundheitssprecherin Gabi Schiessling freut sich über die Lösung im „Ärztestreit“. Das Sabbatical wird eingeführt. Reformen bei Privathonoraren fehlen noch. Novellierung um Gehälter von ÄrztInnten und nicht ärztlichem Personal TIROL. Noch vor dem Sommer sollen im Landtag Novellierungen für Ärztegehälter und Gehälter für nicht ärztliches Personal an Spitälern beschlossen werden. Hier geht ein langjähriger Streit um diese Gehälter zu Ende. „Die SPÖ hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass...

SP-Gesundheitssprecherin Gabi Schiessling freut sich über Lösung im „Ärztestreit“. Reform bei Privathonoraren ist noch notwendig. Sabbatical wird eingeführt. | Foto: SPÖ Tirol

Kassenarztmangel erfordert Maßnahmen

Gabi Schiessling fordert dringende Maßnahmen zur Aufwertung des Berufs des Kassenarztes und das Einsetzen von Primary Health Care-Zentren. „Es besteht akuter Handlungsbedarf, will man das Angebot an niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten auch in Zukunft sichern“, weiß SP-Gesundheitssprecherin und Landtagsabgeordnete Gabi Schiessling um die Aufgabenstellungen im Gesundheitsbereich Bescheid. Kassenarztstellen bleiben unbesetzt Mehrere Kassenstellen können derzeit in Tirol nicht nachbesetzt werden....

Was Frauen rund um das Thema Gesundheit wollen

Stress und Schönheitsideale belasten Frauen: Vorsorge, Gendermedizin und Verhütung sind wichtige Anliegen. Bezogen auf den Gesundheitsbereich haben die SPÖ-Frauen in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv nach Antworten gesucht. Bei einer Tour durch die Bezirke wurden Gespräche geführt, es wurde informiert und es wurden Fragebögen ausgefüllt. Nun liegt das Ergebnis vor. „Wir wollten wissen, welche Themen den Frauen unter den Nägeln brennen. Über 300 Fragebögen wurden in Tirol ausgefüllt....

Gerhard Reheis gratulierte zum tollen Ergebnis dem neuen Tiroler SPÖ-Parteichef Ingo Mayr (li.) | Foto: Fischer
1 2 3

Ingo Mayr mit 90,7 Prozent zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt

Mayr will hart arbeiten, um die SPÖ zu verändern Der Applaus für den neuen starken Mann in der Tiroler SPÖ, Ingo Mayr, war groß und als erster Gratulant „zu diesem sensationellen Ergebnis“ stellte sich Gerhard Reheis ein, dem Ingo Mayr in der Funktion des SPÖ-Chefs nachfolgt. Mayr wurde mit 90,7 Porzent der Stimmen gewählt. Reheis übergab dem passionierten Gärtner einen Pfefferoni-Strauch – als Symbol für einen scharfen Oppositionskurs, den die SPÖ unter der neuen Führung und auf Basis des...

Am 1. Mai galt es traditionell den Maibaum zu erklimmen und zu erzwingen.
2

Traditionelles Maifest in Telfs

TELFS (bine). Auch Telfs und der Wallnöferplatz standen am 1. Mai ganz im Zeichen des traditionellen "Maibaumkraxelns". Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen organisierte die SPÖ ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Getränken und Essen und natürlich einem, wenn auch platzbedingt etwas abgesägten, Maibaum. Organisator und Veranstalter Vbgm. Mag. Günther Porta konnte neben seinen Parteikollegen auch die 2. Vizepräsidentin vom SPÖ-Landtagsklub Gabi Schiessling begrüßen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Keine leichten Bedingungen: UMIT-Rektorin Christa Them und Vizerektor Phillip Unterholzner

UMIT: Weniger Erlöse bringen Abgang im 12 Mio.-Budget

Neustrukturierung fast abgeschlossen – Land wird finanziell helfen An der Haller UMIT werden die Wunden geleckt: Während durch die Verringerung der StudentInnenzahlen das Budget nicht einghalten werden kann, geht es im wissenschaftlichen Bereich aufwärts. Und das Land steht zu seiner Privatuniversität. „Bisher konnten wir schwarze Zahlen schreiben, das wird sich in heutiger Situation nicht ausgehen, ich rechne mit einem Abgang von einigen hunderttausend Euro“, erklärt UMIT-Vizerektor Phillip...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.