Frauenquote von 40 Prozent gefordert

Yildirim / Schiessling - Unterschiedliche Bewertung von Männer- und Frauenarbeit zieht sich von Anerkennung ehrenamtlicher, bis zur Entlohnung von Erwerbsarbeit. | Foto: SPÖ/Hitthaler
  • Yildirim / Schiessling - Unterschiedliche Bewertung von Männer- und Frauenarbeit zieht sich von Anerkennung ehrenamtlicher, bis zur Entlohnung von Erwerbsarbeit.
  • Foto: SPÖ/Hitthaler
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Die Arbeit von Frauen und Männern wird unterschiedlich bewertet. Das betrifft sowohl die Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit als auch die Entlohnung von Erwerbsarbeit.

Auch beim Ehrenamt wird die Leistung von Frauen zu wenig honoriert

Zwei Drittel der unbezahlten Arbeit wird von Frauen gemacht. Häufig profitieren davon - auch im Ehrenamt - Männer. Diese würden dafür auch das Lob bekommen, so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und LA Frauensprecherin Gabi Schiessling. Bei Ehrungen und Auszeichnungen sind Frauen unterrepräsentiert - dies auch bei Landesauszeichnungen. Dies liege aber auch daran, dass häufig prestigeträchtige Tätigkeiten bei Feuerwehr, Rettung oder in Vereinen ausgezeichnet werden.

Ehrungen auch außerhalb offizieller Strukturen notwendig

Ehrungen in anderen Bereichen wie Nachbarschaftshilfe, wissenschaftliche und ehrenamtliche Tätigkeiten finden nur wenige statt. „Wenn schon Ehrungen, dann muss der Kriterienkatalog auf Tätigkeiten außerhalb von offiziellen Strukturen erweitert werden“, so Selma Yildirim. Immer wieder gibt es ein Missverhältnis zwischen Männern und Frauen: An der Universität Innsbruck wurde das Ehrendoktorat an 41 Personen verliehen. Darunter ist nur eine Frau.

Verbindliche Geschlechterquote gefordert

Auch in der Landesregierung sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. Nur rund 17 Prozent der Führungspositionen sind mit Frauen besetzt. Und dies, obwohl im Frauenförderungsprogramm von Landeshauptmann Günther Platter festgelegt ist, 40% Frauen in allen Verwendungsgruppen zu beschäftigen, so Gabi Schiessling.

Gabi Schiessling fordert eine verbindliche Geschlechterquote von 40%, verpflichtende Hearings, sowie gereihte Dreiervorschläge im öffentlichen Bereich.
„Die Chefetagen in Tirol sind nach wie vor männlich dominiert. Nur 25% der Unternehmen werden von Frauen geführt. Damit bildet Tirol österreichweit das Schlusslicht.“, so Selma Yildirim.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.