Gabriele Zuna-Kratky

Beiträge zum Thema Gabriele Zuna-Kratky

Direktorin Gabriele Zuna-Kratky am Mini-Flughafen mit den ersten kleinen Besuchern. | Foto: Technisches Museum/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2 9

Größerer Kinderbereich im Technischen Museum

Vom Weltall zu Flugzeugen und Schiffen: Auf 600 Quadratmetern können sich Kinder jetzt im Technischen Museum austoben. Geeignet ist der Bereich für Kinder von zwei bis acht Jahren. PENZING. Mehr Platz für die kleinen Besucher: Im Technische Museum ist ab sofort der neugestaltete und erweiterte Erlebnisbereich "MINI MOBIL" geöffnet. Rund zwei Monate lang wurde umgebaut. Auf 600 Quadratmetern dreht sich jetzt alles um das Thema Mobilität, natürlich kindergerecht aufbereitet. Geeignet ist der...

Unterwegs Neues erfahren: Mit dem akustischen Stadtplan über das Grätzel lernen. | Foto: Österreichische Mediathek/Eleonore Kronsteiner
2 2

Orte der Erinnerung zum Hören: Online Stadtplan mit alten Tonaufnahmen

Projekt des Technischen Museums und der Österreichischen Mediathek: Der akustische Online-Stadtplan entführt in die Vergangenheit. WIEN. Das Technische Museum setzt sich intensiv mit seiner Vergangenheit auseinander. In der Ausstellung "Inventarnummer 1938" stellt das Museum seine Forschungsarbeit vor. Wer zum Beispiel auf dem Online-Stadtplan auf das Symbol in der Webergasse drückt, hört Lorenz Böhler in einem Interview aus dem Jahr 1967. Er gründete hier das erste Unfallspital Österreichs....

Einblicke ins Depot: Wohin Helmut Lackner sonst nur ausgewählte Personen mitnimmt, kann jetzt vom Computer aus bewundert werden. | Foto: Andreas Edler
2 11

Technisches Museum öffnet Archiv: 10.000 Objekte jetzt online

Egal ob alte Klaviere oder Lokomotivenpläne: Das Technische Museum zeigt seine Schätze jetzt im Internet. WIEN. 26 Sammlungen des Technischen Museums (TMW) können ab sofort virtuell durchstöbert werden. Als erstes Museum Österreichs öffnet das TMW nach britischem Vorbild seine Objekt- und Archivdatenbank. In der Sammlung befinden sich insgesamt rund 160.000 Objekte. Nur fünf Prozent sind auch tatsächlich im Haus auf der Mariahilfer Straße ausgestellt. "2002 haben wir mit der Generalinventur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.