Gardetanz

Beiträge zum Thema Gardetanz

Flyer: Gardemädchen und Burschen gesucht | Foto: Faschingsgilde Vori Dori

Faschingsgilde Vori Dori sucht Gardemädchen und Burschen

Vorchdorf am 17.01.2024 - Du bist spätestens am 11.11.2024 16 Jahre alt, hast Freude am Tanzen und möchtest viele lustige Stunden mit der Faschingsgilde verbringen? Dann melde dich bei unserer Trainerin Susanne Rescheneder unter 0676/814 142 155 oder kontaktiere uns über unsere Social Media Kanäle.  Um uns kennenzulernen kannst Du gerne an einem Probetraining teilnehmen.  Die Faschingsgilde Vori Dori freut sich auf DICH!

  • Salzkammergut
  • Faschingsgilde Vorchdorf "Vori Dori"
Das Prinzenpaar: Prinzessin Andrea II., die reizende Brandstätter Wirtin mit Kraut und Bratl und ihr Prinz Kurt I., der Pizza backende Jäger vom Disco-Stadl. | Foto: Eferdinger Gaukler
3

„Gaukleruniversum“
Mit „Wü Mau“ ins Eferdinger Gauklerfest

Mit einem kräftigen „Wü Mau“ begann das 30. Gauklerfest im Kulturzentrum Bräuhaus. Nach der Eröffnung durch die Staatsgarde verwandelten die Gaukler mit einem Potpourri aus Tanz, Büttenreden, Sketches, Skurilitäten das Kulturzentrum in ein „Gaukleruniversum“. EFERDING. Unter der Aufsicht des Prinzenpaares Prinzessin Andrea II., der reizenden Brandstätter Wirtin mit Kraut und Bratl und ihr Prinz Kurt I., der Pizza backende Jäger vom Disco-Stadl lieferte das Gauklerteam ein Feuerwerk der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
. . . UHU . . . UHU . . . UHU . . .
1 77

Die Wiener Neustädter Faschingsgilde begeisterte die zahlreichen Besucher mit vier ausverkauften Eulenabenden im Schloss Katzelsdorf !

Alle 2 Jahre - so auch heuer wieder - hielten die Akteure der Wiener Neustädter Eulen-Faschingsgilde die Besucher 4 halbe Nächte bei bester Laune. Die seit 1984 bestehende Eulen-Faschingsgilde spielte sich auch heuer wieder unter der Leitung ihres Präsidenten Alfred Kamleitner mit nicht weniger als 30 Programmpunkten, einmal mehr in die Herzen der zahlreichen Besucher. Mit ihren „Lachnummern“ - wechselweise getanzt und gesprochen – ernteten die „Wiener Neustädter Narren“ immer wieder tosenden...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.