Garten-Tipps Mostviertel

Beiträge zum Thema Garten-Tipps Mostviertel

Die Raupen der Schmetterlinge benötigen "Unkraut" im Garten als Nahrungsquelle. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Raupen brauchen "Unkraut" als Nahrung

Ohne Raupen keine Schmetterlinge – ohne "Unkraut" keine Raupen. MOSTVIERTEL. Der internationale "Natur im Garten" Tag am 30. Juni steht alljährlich im Zeichen des ökologischen Gärtnerns. Schmetterlinge gehören zu den beliebtesten Gartentieren, durch ökologisches Gärtnern können wir ihnen maßgeblich unter die zarten Flügel greifen. Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. Die Hälfte der Falter ist gefährdet Mit über 4.000...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ökologischer Kampf gegen Blattläuse im Garten

Blattlausschwemme: Hochsaison für die "Naturgarten-Polizei" MOSTVIERTEL. Unser Gemüse wächst in der grünen Speisekammer üppig heran. An den für sie verbotenen Früchten naschen aber auch allerlei ungebetene Gartengäste allzu gern. Besonders fröhlich treibt es die Blattlaus dieser Tage in unseren grünen Oasen. Fragen rund um die kleinen Pflanzensauger lassen das "Natur im Garten" Telefon, den ökologischen "Rat auf Draht", deshalb aktuell heiß laufen. Blattläuse saugen bevorzugt den Pflanzensaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gegen Nacktschnecken im Garten gibt es einige hilfreiche Tipps. | Foto: Günter Klaus
4

Mostviertler Garten-Tipp
"Schleimassel" durch Nachtschnecken verhindern

Wie man sich im Garten am besten gegen die Spanische Wegschnecke wehren kann. MOSTVIERTEL. Der ergiebige Regen und die milden Temperaturen lassen die hartnäckigste Kontrahentin aller Gartenbegeisterten jetzt zur Höchstform auflaufen. Auf leisen, schleimigen Sohlen "surft" die Spanische Wegschnecke und auch manch anderer gefräßiger Winzling auf jetzt perfekt feuchtem Untergrund zielgenau Richtung liebevoll bepflanztem Gemüse- und Blumenbeet. Am nächsten Morgen ist von den Übeltäterinnen meist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für den Anbau von Heidelbeeren sollte man unbedingt torffreie Erden verwenden. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Torffreier Anbau von Heidelbeeren im Garten

Für den Anbau von Heidelbeeren im Garten sollte man ausschließlich torffreie Erden verwenden. MOSTVIERTEL. Hätten Heidelbeeren im Wettrennen um das beliebteste Beerenobst einen "Stockerlplatz", so würden die schmackhaften Früchte in Österreich Bronze gewinnen. Die gesunden Beeren sind für das Müsli oder zum Backen sehr beliebt – viele Gartenfans möchten die Heidelbeere deshalb gerne selbst anbauen. Damit Heidelbeeren gut gedeihen und reichlich Ernte liefern, gilt es beim Anbau ein paar Dinge zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Garten-Sommerküche: Salate für die Bowl
 | Foto: Adobe Stock
4

Mostviertler Garten-Tipp
Garten-Salate für feine Sommer-Schmankerl

Köstliche Garten-Sommerküche – feine Salate für die Bowl MOSTVIERTEL. Salate gehören zu den Gemüseklassikern. Ein Trendgericht der jüngeren Zeit sind Bowls, deren Hauptzutaten aus allerlei knackigen Salaten und Gemüse bestehen. Bowls sind das perfekte Sommergericht für den Mittagstisch im Büro oder zu Hause, denn sie sind leicht und zugleich sättigend. Pflücksalate, Asia-Salate, Vogerlsalat, junge Spinatblätter, dazu ein paar Radieschen, Cocktailtomaten oder Snackgurken, verfeinert mit frischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kleine Gewässer in Gärten eignen sich bestens als Laichplätze für heimische Amphibien. | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
5

Mostviertler Garten-Tipp
Lebensraum für Kröten, Frösche und Molche

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich perfekt als Laichplätze für Amphibien. MOSTVIERTEL. Frösche, Kröten und Molche kehren zur Fortpflanzung im Frühjahr stets wieder in jenes Heimatgewässer zurück, in welchem sie einst als kleine Kaulquappen oder Larven geschlüpft sind. Die starke Bindung an ihr Herkunftsgewässer, die Gefahren der jährlichen Wanderschaft und die fortschreitend dichte Verbauung stellen für unsere heimischen Amphibien große Herausforderungen dar. Kleine Gewässer sind wertvoll...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kletterrosen können alte Bäume im Garten verschönern. | Foto: Katharina Weber
2

Mostviertler Garten-Tipp
Kletterpflanzen verschönern alte Bäume

Alte Bäume kann man im Garten mit Kletterpflanzen verschönern. MOSTVIERTEL. Der 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. Heimische Laubbäume und alte Obstbäume sind ein sehr beliebtes Zuhause für viele Insekten, Vögel und Säugetiere und bereichern auch uns Menschen. Schatten im Sommer und Licht im Winter In unseren Breiten bieten diese je nach Jahreszeit auch noch ein geniales Service: Im Sommer spenden sie willkommenen Schatten und im Winter lassen sie das Licht zu uns durchdringen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Wirkstoffe der Heilpflanzen aus dem eigenen Garten wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. | Foto: Natur im Garten/Benes-Oeller
3

Mostviertler Garten-Tipp
Die Heilkraft der eigenen Kräuter nutzen

Die Heilkraft aus dem Kräuterkisterl in der eigenen "grünen Oase" nutzen! MOSTVIERTEL. Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung. Heute ist der Kräuteranbau auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten vor allem wegen der aromatischen Würzkraft beliebt. Das gesundheitliche Potential der Vielfalt an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vielfältig gestaltete, pestizidfreie Naturgärten bieten Igeln eine Heimat. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Vielfältige Gärten als Igel-Lebensräume

In pestizidfreien Naturgärten fühlen sich die Igel rundum wohl. MOSTVIERTEL. Der Igel zählt zu den beliebtesten tierischen Gartenbesuchern. Eigentlich waren Igel Bewohner der einst vielfältigen Kulturlandschaft. Heute ist sein ursprünglicher Lebensraum meist von großen, eintönigen Flächen geprägt. Dort findet er kaum Nahrung und geschützte Schlaf- und Nestplätze. So wurde das sympathische Wildtier wider Willen zum Kulturfolger. Diese anpassungsfähigen Tierarten können bei Lebensraumverlust auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regenwasser in Fässern oder Regentonnen zusammeln, hilft dabei, mit dem kostbaren Gut sparsam umzugehen. | Foto: Natur im Garten/Benes-Oeller
2

Mostviertler Garten-Tipp
Wasser ist ein kostbares Gut in unseren Gärten

Weltwassertag: Jeder Tropfen zählt in den Gärten in unserer Region. MOSTVIERTEL. Der Weltwassertag am 22. März soll alljährlich darauf aufmerksam machen, dass Wasser zu den wichtigsten Grundlagen des Lebens auf der Erde zählt. Im Durchschnitt liegt der direkte Wasserverbrauch in Österreich pro Kopf bei 130 Litern pro Tag. Davon werden allein 14 Prozent bzw. 18,2 Liter für den Außenbereich (Pool, Pflanzen, etc.) verbraucht. Die Hitzetage nehmen deutlich zu Zugleich nimmt die Anzahl der Hitzetage...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gegen die Pfirsichkräusel-Krankheit sollte man rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen setzen. | Foto: M. Benes-Oeller
1 2

Garten-Tipp
Pfirsichkräusel-Krankheit im Garten rechtzeitig bekämpfen

Geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung der Pfirsichkräusel-Krankheit sollte man bereits jetzt im Winter setzen. MOSTVIERTEL. Noch ruht die Natur, doch um die Pfirsichkräusel-Krankheit in den Griff zu bekommen, ist eine rechtzeitige und zeitgenaue Behandlung besonders wichtig. Das kann in einem warmen Winter bereits im Jänner notwendig sein. Zeigten Pfirsich- oder Nektarinenbaum also im vergangenen Jahr unverwechselbare Symptome, so sollte man geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Schwalbenschwanzraupe im Garten | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
2

Garten-Tipp
Schmetterlinge benötigen Futterpflanzen für ihre Raupen

Raupenfutterpflanzen – Ohne Raupe kein Schmetterling! MOSTVIERTEL. Der internationalen „Natur im Garten“ Tag am 30. Juni, steht ganz im Zeichen des ökologischen Gärtnerns. 2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Wesentliche Rolle im Artengefüge Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge freuen sich über frische Wildkräuter und ein "wildes Eck" im Garten. | Foto: Pixabay
2

Garten-Tipp
"Unkraut" im Garten ist wertvoll für Schmetterlinge

Wildpflanzen bieten im Frühling nicht nur für Tiere eine wichtige Bereicherung. MOSTVIERTEL. Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren "Unkräuter" fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans und wichtige Heilkräuter. Heute fristen viele Wildpflanzen zum "Unkraut" degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Doch gerade jetzt im Frühling, wenn wir sehnsüchtig auf das erste Grün im Gemüsegarten warten, bieten Wildpflanzen eine gesunde Bereicherung für den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.