Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
6

UNSER LAGERHAUS - Ein Unternehmen mit echten Werten

Als regionaler Nahversorger mit bedarfsorientierten Angeboten ist UNSER LAGERHAUS seit Jahrzehnten Garant für eine sichere und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. UNSER LAGERHAUS steht für ein gewachsenes Unternehmen, das sich durch Kontinuität, Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeit in Qualität und Leistung auszeichnet. Die solide Ausrichtung auf die Kerngeschäftsfelder Agrar, Energie und Bau macht UNSER LAGERHAUS verlässlich und stark sowie zu einem großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Die Pflänzchen hegen

Es gibt nichts Besseres als knackiger Salat. Besonders schmackhaft ist er natürlich frisch geerntet. Salat anzupflanzen ist nicht schwierig. Derzeit sollte man die kleinen Pflänzchen unter einer Folie gedeihen lassen, so sind sie vor Kälteeinbrüchen geschützt. Radieschen und Kresse können jetzt ausgesät werden, sie runden einen Salat durch ihre scharfe Note ab, sind schmackhaft und gleichzeitig wunderbare Vitaminspender. Ungesalzene Radieschen wirken entwässernd, das tut der Figur gut! Mehr: A....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Dank dieser Sachspende können die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses in Kufstein endlich wieder Rasen mähen. | Foto: LH Kufstein

Viking spendet Rasenmäher für das Lebenshilfe Wohnhaus

Im Frühling sprießt das Gras im Garten – auch im Lebenshilfe-Wohnhaus am Locherer Weg in Kufstein. Doch nach der langen Winterpause, gab der altersschwache Rasenmäher den Geist auf. Die Firma Viking aus Langkampfen sprang rasch ein und spendierte vor Ostern einen nagelneuen Akku-Rasenmäher. Jetzt können sich die Bewohner im Lebenshilfe-Wohnhaus wieder selber um die Pflege des Gartens kümmern. Viking Verkaufsleiter Wolfgang Simmer zeigt sich beeindruckt, wie engagiert die Bewohner ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BUCH TIPP: Erfahrungsschatz von Gartenprofis

Es gibt immer was zu tun, "ein Garten ist niemals fertig" – das wissen Autoren Manfred Lucenz und Klaus Bender genauso gut wie die Gartenfreunde, die diesen Buchtitel mit Freude zur Hand nehmen, ihre Freizeit der Herausforderung widmen und sich positiven wie negativen Veränderungen und den kreativen Prozessen der Gestaltung hingeben. Ein Buch für erfüllte Pausen unermüdlicher Gartler. Callwey Verlag, 192 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: G.Tamerl

MEIN GARTEN: Biodünger

Die Qualität des Bodens ist wichtig, wenn man gärtnerische Erfolge erzielen möchte. Dabei sollte man auf schnelle Lösungen, vor allem auf Chemie verzichten. Es gibt genügend natürliche Methoden, die Ihre Pflanzen besser gedeihen lassen. Das Gute vorweg: Ihre Ernte wird garantiert schmackhafter und durch natürliche Düngung wird der Boden von Jahr zu Jahr fruchtbarer. Das neue Buch „Biodünger selber machen“ ist hierfür der perfekte Begleiter! Mehr: Heistinger/Grand: Biodünger selber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Rupert Mayr und Maria Bachmann vom Obst- und Gartenbauverein Niederndorf...

Sträucherschnittkurs mit Hannes Zeisel in Niederndorf...

Sträucherschnittkurs mit dem Pionier und Fachmann Gärntermeister Hannes Zeisel aus Kufstein, am Freitag, 25. April 2014, ab 14.00 Uhr, in Theorie und Praxis, im Obstanger und Gasthaus Kuhstall in Niederndorf. Termin Fr, 25.04.2014 Zeit 14:00 Uhr Ort Gasthaus Kuhstall und Anger 6342 Niederndorf Wann: 25.04.2014 14:00:00 Wo: Gasthof Kuhstall, Oberdorf 15, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Tamerl

MEIN GARTEN: Der Traum vom Blütenmeer

Um sich an einer Rosenpracht erfreuen zu können, ist der zeitgerechte Schnitt der Rose unerlässlich. Alle Rosen blühen an dem Trieb der heuer wächst, deshalb muss man dafür sorgen, dass sich durch das Zurückschneiden besonders viele neue Triebe bilden. Bei der Kletterrose ist es wichtig, dass die langen Triebe erhalten bleiben, die neuen nackten Triebe tragen erst im zweiten Jahr Blüten. Werden die Rosen nicht regelmäßig im Frühjahr geschnitten, entwickeln sie von Jahr zu Jahr weniger Blüten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Josef Buchauer in Aktion
1 33

Wichtige Tipps zu Spindelkulturen im Kleingarten vom Obst- und Gartenbauverein Niederndorf...

Zahlreiche Interessierte besuchten den vom Obst- und Gartenbauverein Niederndorf organisierten Kurs zur richtigen Bepflanzung und Pflege von Spindelkulturen im Kleingarten. Die beiden Baumwarte Josef Buchauer und Egon Kronthaler erklärten in ihrer bekannt humoristischen aber trotzdem fachmännisch perfekten Art und Weise den Mitgliedern den optimalen Umgang mit dieser Zuchtform. Wo: Hauptschule, Bergstrau00dfe 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Gerlinde Tamerl
2

MEIN GARTEN: Kräuter auf dem Balkon

Langsam kann man über die Balkonbepflanzung nachdenken. Im Handel werden schon viele Kräuter im Topf zum Verkauf angeboten, aber aufgepasst: Mediterrane Kräuter sind sehr kälteempfindlich, sie brauchen viel Wärme und einen kalkhaltigen Boden. Als Dünger können zum Beispiel Muscheln eingesetzt werden. Beim Umtopfen sollte man darauf achten, dass die Gefäße groß genug sind und das Wasser beim Gießen gut abfließen kann, damit die Pflanze gesund bleibt. Mehr: A. Heistinger: Handbuch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Anzeige
8 20 2

Gewinnspiel: JUWEL verlost 90 Vertical Garden System in ganz Österreich

Die grüne Oase für Ihren Balkon Lassen Sie Ihre Phantasie blühen - JUWEL Weltneuheut - Vertical Garden Vertical Garden von JUWEL ist ein neues, flexibles und sehr funktionelles System zur Bepflanzung von Balkonen und Terrassen. Der „vertikale Garten“ ist rasch und einfach aufgebaut und ermöglicht die sofortige Anzucht von frischen Kräutern, Pflücksalat, knackigen Cocktailtomaten ebenso wie von duftenden Blumen oder verlockenden Erdbeeren. Durch die wasserdichte Rückwand, in die beim Vertical...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Biodünger

Der beste Dünger ist der Kompost, der durch die Verrottung von rein pflanzlichen Gartenabfällen entsteht. Der optimale Behälter ist ein Drahtkorb, damit das locker aufgeschichtete Material gut verrotten kann. Die Komposterde wird im Frühjahr auf die Beete dünn aufgebracht und oberflächlich eingearbeitet. Kompost ist besser als Mineraldünger, weil er den Boden mit neuem Humus versorgt, während Mineraldünger reiner Stickstoff ist, was schließlich dazu führt, dass sich der Boden verhärtet. Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Jetzt Baumschnitt!

Im Frühjahr ist der Schnitt der Obstbäume wichtig. Ein Baum, der nie geschnitten wird, wächst nicht und vergreist. Das Frühjahr ist auch der geeignete Zeitpunkt um Neupflanzungen vorzunehmen. Die Wahl der richtigen Sorte ist entscheidend. Gerade in den ersten Jahren benötigt ein Baum besondere Pflege und den so genannten Erziehungsschnitt. Obst- und Gartenbauvereine bieten umfassende Information und Hilfe an, damit ein Obstbaum in späteren Jahren ein angenehmer Anblick ist und Früchte trägt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: A. Heistinger

MEIN GARTEN: Ernten und Einlagern

Für Gemüse und Obst, das eingelagert werden soll, gilt: Die Früchte müssen vollreif, unverletzt und möglichst trocken geerntet werden. Bei langanhaltenden Regenperioden müssen sie vor dem Lagern unter Dach (Garage) getrocknet werden. Bei allen Wurzelgemüsen wird das Laub entfernt. Zum Einlagern sind ausschließlich Lagersorten geeignet. Bei allen Kulturarten, bei denen es auch Sorten zum Frischverzehr gibt (z.B. div. Obsorten) ist darauf zu achten! Mehr: A. Heistinger: Bio-Balkongarten/Löwenzahn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: A. Heistinger

MEIN GARTEN: Die Pflege der Gartengeräte

Nach jedem Gartentag müssen die Gartengeräte von Erde gesäubert werden, wenn Erdklumpen an den Geräten haften, diese abwaschen. 1- bis 2-mal im Jahr sollten die Geräte mit einem Pflegemittel eingelassen werden, idealerweise am Ende der Gartensaison, vor dem einwintern. Gutes und günstiges Pflegemittel: Ballistol ist vielseitig einsetzbar, vollständig biologisch abbaubar, verharzt nicht, pflegt, schmiert, desinfiziert und schützt vor Rost. Mehr: A. Heistinger: Bio-Balkongarten/Löwenzahn / ISBN:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.