Garten

Beiträge zum Thema Garten

Die Katzen genießen den Balkon. | Foto: Tobias Wangler
7

Mein Traumgarten
Ein Paradies in luftiger Höhe ist möglich

Tauche ein in die Welt der grünen Oasen in Niederösterreich. Wir suchen die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region. Tobias Wangler aus St. Pölten zeigt uns seinen Balkon- und Dachgarten. ST. PÖLTEN. „Ich schicke euch hier meine Fotos von meinem Naturbalkon und meinem Dachgarten. Der Balkon wurde als Katzenoase gestaltet und steht in seiner Einzigartigkeit nichts nach“, erzählt der St. Pöltner. Seine Bio-Oase wurde mit Naturrasen und katzenverträglichen Blumen und Kräutern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wilhelm Kernstock, Obmann vom Kleingartenverein Stadtwald-St. Pölten | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Gartenarbeit und Ruhezeiten
So laut dürfen die St. Pöltner sein

Garten juchhe, oder Garten oje. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Die Sonne scheint, der Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Was gibt’s Schöneres, als die warme Frühlingssonne in seinem Garten zu genießen. Und plötzlich ertönt der Rasenmäher in Nachbars Garten und die elektrische Gartenschere beim anderen Nachbarn. Und schon ist die Ruhe futsch. Wir sehen uns an: Was darf man...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Familie Kleemann liebt ihren Garten. | Foto: Kleemann

Mein Garten
Willkommen im Garten von Ferdinand in Nadelbach

Die RegionalMedien Niederösterreich suchen die schönsten Gärten der Region. Immer wieder erreichen uns tolle Einsendungen. ST. PÖLTEN/ NADELBACH / NÖ. "Anbei ein Foto von unserem wunderschönen Garten in Nadelbach. Wir, meine Söhne Tobias und Lukas und meine Frau Doris lieben den Garten zum Verweilen nach einem harten Arbeitstag oder zum Spielen und Baden im Pool", schreibt Ferdinand Kleemann zu seiner Einsendung. Mach mit Du möchtest uns auch deinen Garten zeigen? Dann mache mit und schick uns...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich Bgm. Matthias Stadler und LAbg. StR Florian Krumböck auf die künftige Zusammenarbeit der Landeshauptstadt St. Pölten mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: NLK Pfeiffer

Plakette erhalten
St. Pölten ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Durch den Gemeinderatsbeschluss vom 22. Mai 2023 bestätigt die Stadtgemeinde St. Pölten, dass sie die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt St. Pölten Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen und die Förderung der Artenvielfalt. ST. PÖLTEN. „Dank des Engagements vieler Gemeinden und Hobbygärtner ist Niederösterreich das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Biogärtner Karl Ploberger und Familie Minichshofer beim Meet & Greet von „Natur im Garten“ in St. Pölten. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

"Natur im Garten" in St. Pölten
Meet & Greet mit Biogärtner Karl Ploberger

Im Zuge der „Natur im Garten“ Blühsterreich-Tour in St. Pölten wurde ein Gartenbesuch verlost. ST. PÖLTEN (pa). In St. Pölten besuchte Biogärtner Karl Ploberger den Garten von Christine Minichshofer. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bgm. Thomas Kraushofer, LR Martin Eichtinger, Manfred Schmidt jun., Viktoria Gwiss, Gertraude Schmidt, Manfred Schmidt sen., Karin Gwiss, Magdalena Gwiss und VzBgm. Verena Schmidt beim Meet & Greet im „Natur im Garten“ Schaugraten Sonnenkräuterhof – Schmidt in Karlstetten.
 | Foto: "Natur im Garten"

Karlstetten
Meet and Greet im Kräutergarten

Sonnenkräuterhof - Schmidt ist ein bedeutender Schaugarten des großen Niederösterreichischen Gartennetzwerks „Natur im Garten“ Schaugärten KARLSTETTEN (pa). Im Bezirk St. Pölten besuchte Landesrat Martin Eichtinger den „Natur im Garten“ Schaugarten Sonnenkräuterhof – Schmidt von Gertraude und Manfred Schmidt in Karlstetten. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Speziell der Bezug zur...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bereits der 5. Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm findet statt.
 | Foto: Emmaus

Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm
Frühlingszeit ist Pflanzenzeit!

Die „Gartl-Saison“ steht bereits in den Startlöchern und damit auch der beliebte Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm, eine Arbeitstherpeutische Einrichtung der Emmausgemeinschaft St. Pölten, die bereits 2010 als Green Care-Pioniereinrichtung ausgezeichnet wurde. ST. PÖLTEN. (pa). Angeboten werden beim 5. Jungpflanzenmarkt selbst vermehrte, angebaute und vorgezogene Jungpflanzen – von Tomaten, Paprika, Gurken, Kräutern, Salaten bis hin zu Blumen und Produkten aus dem Garten ist alles dabei,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Organische Dünger wirken über einen langen Zeitraum. | Foto: Hans Rankl
Aktion 3

Der Startschuss für lange Abende
Gartenpflege für den Sommer

Die warmen Abende rücken immer näher und laden jetzt schon hin und wieder dazu ein, den Tag gemütlich im Garten ausklingen zu lassen.  ST.PÖLTEN. Im Gespräch mit einem Fachmann und einer Heimgärtnerin, erfahren wir, wie man am besten seinen Garten für den Sommer startklar macht. Boden startklar machen"Wenn Beete neu bepflanzt werden, sollte zuerst die Erde verbessert werden. Dies ist durch das Untermischen von Kompost oder organischen Düngern möglich. Der Vorteil organischer Dünger ist, dass...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
"Wir alle sind Natur im Garten." | Foto: pixabay

Garten
Schaugärten im Bezirk werden naturnah bewirtschaftet

Mehr als 90 Schaugärten in NÖ machen ihr ökologisch gepflegtes Gartenparadies zugänglich. ST. PÖLTEN (pa). „Die ökologische Gartenkultur ist nicht nur ein internationales Aushängeschild Niederösterreichs, sondern hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Besonders beliebt sind das Flanieren und Ideensammeln in den mehr als 93 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten Niederösterreichs, die ökologisch gepflegt werden. Sie sind perfekte Ausflugsziele um mit der ganzen Familie einen Tag in der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Am Ortsrand von Herzogenburg entsteht auf ca. 30.000 m2 ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort für Jung und Alt. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2021 fertig sein.
 | Foto: Garten der Generationen

Region
Erntezeit für den Garten der Generationen

Am Ortsrand von Herzogenburg entsteht auf ca. 30.000 m2 ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort für Jung und Alt. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2021 fertig sein. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (pa). „Gut Ding braucht Weile - so wie’s ausschaut, werd’ ich den Bezug meiner Wohnung noch erleben“, schmunzelt die 81-jährige Herzogenburgerin Theresia Hofer. Mit ihr freuen sich 36 weitere Mitglieder jeden Alters über die aktuellen Fortschritte des Mehrgenerationen-Wohnprojektes. „Der wichtigste Schritt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Peter Bonigl verrät zum St. Pöltner Frühlingserwachen die wichtigsten Tipps für die bevorstehende Gartensaison. | Foto: Frings

Gärten
So gartelt's sich in St. Pölten

Gärtnerei-Chef Peter Bonigl erklärt die Trends in und für St. Pöltens Gärten und gibt wertvolle Tipps. ST. PÖLTEN (nf). Das Frühlingserwachen ist auch in NÖ`s Landeshauptstadt eingekehrt. Neben den Parks sollen aber auch die St. Pöltner Gärten schon bald wieder in grünem Glanz erstrahlen. Zur anstehenden Gartensaison haben die BEZIRKSBLÄTTER deshalb mit Peter Bonigl, Chef der gleichnamigen Traditionsgärtnerei, über die besten Tipps und Tricks für den eigenen Grünraum gesprochen. Selbst pflanzen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Gemüseanbau in der Justizanstalt: Auf einer Fläche von 6500m² wachsen Tomaten, Paprika, Fisolen und Kräuter.
4

St. Pölten: Im Gefängnis wird angebaut

Die Justizanstalt St. Pölten setzt in Sachen Gemüse auf Selbstversorgung – und Häftlinge mit grünem Daumen. ST. PÖLTEN (pw). Wer einen grünen Daumen hat, der hat auch etwas zu tun. Und das ist, besonders im Gefängnis, sehr wichtig. Von rund 225 Häftlingen in der Justizanstalt St. Pölten gehen 125 einer Beschäftigung nach. Elf von ihnen in der Gärtnerei. Die Arbeitsplätze im Gefängnis sind sehr begehrt. "Das Arbeiten tut den Insassen gut und sie haben die Möglichkeit, Geld zu verdienen", erklärt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Frauchen Tamara Hübner-Hölbl und Schwein Flora. | Foto: Werilly
1 17

Lass doch die Sau raus!

Auch ein Minischwein ist nicht für die Haltung in einer Wohnung gedacht und benötigt seinen Freilauf. ST. PÖLTEN/KARLSTETTEN. "Sitz", "Platz", "Dreh dich" - egal, was man dem Hängebauchschwein Flora anschafft, sie befolgt artig die Befehle ihrer Besitzerin. Belohnt man sie mit frischem Gemüse, schmatzt sie zufrieden und ist bereit für das nächste Kommando. Kein Wohnungstier Im Internet kursieren immer mehr Videos von Minischweinen, die in der Wohnung herumflitzen. Bei ihnen ist Vorsicht...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Fachmann kann oft wertvolle Tipps und eine fundamentierte Planung bieten. Die Dallhammer Bewässerungs-Experten sind Techniker Gärtnermeister Daniel Höfler und Geschäftsführer Klaus Dallhammer. | Foto: Dallhammer
2

Wasser marsch: So geht die Bewässerung im Garten richtig

Die Experten von Gartengestaltung Dallhammer raten zur automatischen Anlage. ST. PÖLTEN. Gartenbewässerung mit dem Schlauch ist eine zeitraubende Aufgabe. Eine fest installierte Bewässerungsanlage übernimmt diesen Job komfortabel, wassersparend und absolut zuverlässig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Gartenbesitzer für eine automatische Bewässerungsanlage. "Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass man mit dem kostenbaren Gut Wasser verantwortungsvoll umgeht. Auch bei automatischen Anlagen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.