Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, WKNÖ- Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Domingo Gonzalez, Susanne Gonzalez, Jasmin Klapal-Gonzalez | Foto: Kathrin Stefan

Wirtschaftskammer Melk
Gasthaus eröffnet wieder nach Brand

AGGSBACH DORF. „Neueröffnung, Dankbarkeit, Feierlaune“ – so der Wortlaut auf der Einladung zur Eröffnung und Segnung von Gasthaus Domingo in Aggsbach Dorf. Nach dem Brand 2022 wurde das Restaurant nach Monaten harter Arbeit neu eröffnet. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer feierten gemeinsam mit Familie Gonzalez 35 Jahre. „Stolz kann die Familie auf ihre jahrzehntelange unternehmerische Tätigkeit und den Wiederaufbau zurückblicken. Die neuen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
v.l.n.r.: Goran S., Denis S., GR Mag. Yasmin Dorfstetter, BR GGR Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Renate Widhalm-Kalab, Dusica V., Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gastronomie
Feierliche Eröffnung des Gasthauses Plankenberg

SIEGHARTSKIRCHEN. Am 9. Februar 2024 wurde das Gasthaus Plankenberg, ehemals Gasthaus Koller, unter neuer Führung und mit neuem Namen eröffnet: Gasthaus Plankenberg. Der neue kulinarische Treffpunkt in Plankenberg wird ab sofort gemeinsam von Inhaberin Vasic D., Betriebsleiter Goran S., Küchenchef Fabian S. und Oberkellner Denis S. geführt. Die feierliche Eröffnung des Gasthauses erfolgte durch das symbolische Durchschneiden des Eröffnungsbandes durch Bürgermeisterin Josefa Geiger,...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Politik unterstützte zuletzt den Umbau von Wirtshäusern. Für viele Gastronomen kam diese Unterstützung aber zu spät. | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 3

Aktion "wia zhaus" zu spät?
Über 100 Gasthäuser haben 2023 zugesperrt

„Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau", betonte LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Billanz zur Aktion"wia zhaus", die Unterstützungen bis 100.000 Euro versprach. Doch kam die Aktion etwa zu spät? NÖ. Die Situation in der Niederösterreichischen Gastronomie ist weiterhin angespannt. Zwar nehmen die Lokale insgesamt zu, doch gerade bei den klassischen Wirtshäusern gibt es weiterhin einen Rückgang. So sperrten in Niederösterreich im vergangenen Jahr 116 Wirtshäuser...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welches ehemalige Gasthaus musste für den Bau neuer Wohneinheiten abgerissen werden?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenstein und Breitenau voneinander?In welcher Tierklinik wurde ein verletzter Kater vom Petersberg gepflegt?Wie viel Geld fließt in den Hochwasserschutz in Enzenreith investiert?Wie weit stürzte ein Wanderer (29) aus Wien am Schneeberg in die Tiefe? Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Top-Wirt Mostviertel 2023 aus dem Mostviertel: Silvia Aigner und Stefan Hueber von "Hueber der Wirt in Bründl" in St. Georgen/Leys | Foto: Foto: www.seidl.photo
1

Sommerfest der NÖ Wirtshauskultur
Hueber ist der beste Wirt im Mostviertel

Sommerfest der NÖ Wirtshauskultur: "Hueber, der Wirt in Bründl" aus St. Georgen/Leys ausgezeichnet. ST. GEORGEN/LEYS. Im Schloss Grafenegg versammelten sich die kulinarischen Ausnahmetalente des Landes. Diese wurden im Beisein von rund 500 geladenen Gästen aus dem Tourismus-, Kulinarik- und Politikbereich für ihre Leistungen in den heimischen Wirtshausküchen gebührend gefeiert und ausgezeichnet. Im Zuge des Sommerfestes der Niederösterreichischen Wirtshauskultur sicherte sich das Landgasthaus...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
10

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Gasthaus Zur 1.000-jährigen Linde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 308.000 Euro blättert die Gemeinde Kirchberg für das historisch wertvolle Gebäude hin und schmiedet Umbaupläne. Renate Hennrich betreibt mit Gramos Hoxha das Traditionsgasthaus "Zur 1000-jährigen Linde" im Ortskern. Doch Mitte 2022 will die Wirtin den Kochlöffel ein für alle Mal weglegen. Und ein Nachfolger ist nicht in Sicht. „Ein Wirtshaus ist ein wichtiger Bestandteil in einem Ort. Zweitens sind alte Gebäude die Seele eines Ortes. Und drittens haben wir keinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubert und Sonja Kalteis vom Gasthof Kalteis in Kirchberg mit Tourismuslandesrat Jochen Danninger. | Foto: (2) Gernot Hirsch
2

Gasthof Kalteis, Kirchberg
Jochen Danninger zu Besuch im Pielachtal

Weitere Lockerungsschritte sind wesentlich für Niederösterreichs Tourismuswirtschaft. PIELACHTAL (pa). Im Zuge eines Betriebsbesuches im Gasthof Kalteis in Kirchberg begrüßte Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte ausdrücklich: „Für unsere Gastgeber ist die Verlängerung der Öffnungszeiten der Gastronomie und ganz besonders der Wegfall der Vier-Personenregel, die für den 15. Juni angekündigt wurden, ganz wichtig. Nun...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Mario Pulker ˗ Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in Niederösterreich und Fachgruppenobmann der Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung GmbH
  | Foto: NLK Filzwieser

Wirtshäuser haben geöffnet
Hoher Besuch beim "Figl" in Wolfpassing

Das Warten hat ein Ende! Seit gestern haben die Wirtinnen und Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur ihre Wirtshäuser wieder geöffnet. Auch wenn die letzten Wochen mehr als herausfordernd für die ganze Tourismusbranche waren, zeigen sich Niederösterreichs Gastgeber nun höchst motiviert und froh über den Neubeginn. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Das Wieder-Hochfahren des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens geht heute einen großen Schritt weiter voran: Gaststätten und Lokale können...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Hannes Döller (r.) im Bürgerservice, das seit Corona hinter einer Schutzglasscheibe arbeitet. | Foto: Santrucek
5

Reichenau an der Rax
Nach Corona fasst Reichenau neuen Mut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau/Rax war als Corona-Hotspot im Bezirk Neunkirchen verschrien. Inzwischen normalisiert sich die Lage. Laut Bürgermeister Hannes Döller gibt es nur mehr vier Fälle im Gemeindegebiet. Lokalaugenschein in der vormaligen Corona-Hochburg des Bezirks: die Bezirksblätter statteten Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller einen Besuch im Rathaus ab. Schutzglas zu Mitarbeitern Auf Reichenaus Straßen herrscht Betriebsamkeit. Menschen sind unterwegs, wenn auch oft mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gastwirte Martin und Karin Deutsch mit Gemeinderat Josef Thoma. | Foto: Deutsch

Karin's Gaststube: Vermieter erlässt Miete für Mai, Gemeinderat spendet 400 Euro

OBERWÖLBLING/OBRITZBERG. Gerade in der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass Jungunternehmern unter die Arme gegriffen wird. So konnten sich Karin und Martin Deutsch, Geschäftsführer von "Karin's Gaststube" in Oberwölbling, über eine Spende von vierhundert Euro aus den Händen von Gemeinderat Josef Thoma freuen. "Mit Martin Deutsch verbindet mich die Berufsschule und die gemeinsame Zeit beim Bundesheer. Unsere Söhne spielen im gleichen Fußballverein.", erklärt der Obritzberger, "Dadurch hat sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Markus Fausenthammer bei der Eröffnung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
21

Eröffnung
"Giacomo" übernimmt "Das Kogler"

Neuer Pächter für Wirtshaus in Kogl; Markus Faustenhammer lädt zur Eröffnung und tischt auf. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wenn es im Ort ein Wirtshaus gibt, dann kann man sich glücklich schätzen. Jeder Gast ist willkommen und sehr wertvoll", sagt Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen der Eröffnung des Wirtshauses in der Katastrale Kogl. Markus Faustenhammer, der auch die Kantine im Sieghartskirchner Freibad führt, hat sich entschieden, die Pacht für "Das Kogler" zu übernehmen. Und gut war es, wie man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
A. Kirnberger, I. Samstag-Kobler, R. Serttas, A. Wessely, J. Sykora, Bgm. C. Bock, Bgm. S. Steinbichler, I. und R. Dräxler, M. Holzer, W. Uhrmann, S. Chlibek. | Foto: Ingrid Spalt

Pressbaum feiert
Wirtschaft beim Jahresausklang

PRESSBAUM. Die Junge Wirtschaft Purkersdorf lud zum traditionellen Jahresausklang in das Gasthaus Steinerhof am Pfalzberg in Pressbaum ein. Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzender Jürgen Sykora konnte zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Ein großer Dank gilt auch dieses Jahr unseren Sponsoren: Raiffeisenbank Wienerwald, Rudi Dräxler Immobilientreuhand, Fighters World, Wirtschaftspark Wienerwald, Kanzlei Sykora, Werbeagentur Kirnberger. Familie Neusser hat die rund 100 Gäste mit...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Reaktion auf Leserbrief von Christian Schmidt

Ich bin ein aufmerksamer Leser Ihrer Zeitung, die ich immer gerne zur Hand nehme. Ich muss mich aber zu den Artikel "Selbst verschuldet" des Herrn Christian Schmidt, in der Ausgabe März 2018, äußern. Ich war auch Raucher und Gott sei Dank kann ich mich jetzt nach 25 Jahren rauchfrei als Nichtraucher bezeichnen. Ich bin bei dem Thema Nichtraucher ebenfalls sehr kritisch und sensibel, aber ich halte nichts von unrichtigen Anschuldigungen. Ich kenne das GH Hampi und war verwundert, dass Herr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kaltenegger

Stiegenwirtin Karin Aigner: "Ich mach weiter"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Gerüchten in Gloggnitz, wonach die Stiegenwirtin krankheitshalber das Handtuch wirft und das Stiegenwirtshaus zu sei, tritt Stiegenwirtin Karin Aigner (56) entschlossen entgegen. "Die Chemo reißt mich zwar ziemlich her, aber ich mach weiter. Von einer Schließung kann keine Rede sein!" Verkaufen will Aigner das Wirtshaus samt einer Wohnung an engagierte Leute, die es in ihrem Sinn weiterführen wollen. "Die Tunnelbaustelle gleich ums Eck kommt gerade recht. Das Wirtshaus...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Gasthausbetreiber Hannes Ettlinger treffen gleich zwei Unglücke im sonst ruhigen Sarmingstein. | Foto: Handler
8

Schwerer Schlag für Sarmingsteiner Unternehmer

Das Gasthaus Strudengauhof erlebt gleich zwei Katastrophen in einer Woche. SARMINGSTEIN. Beim Jahrhunderthochwasser versank auch die Bundesstraße, die durch die Gemeinde St. Nikola an der Donau führt, komplett in den Fluten. Davon betroffen war auch das Gasthaus Strudengauhof im Ortsteil Sarmingstein. Schutz wirkte "40 cm hoch ist es zu uns gekommen," so Betreiber Hannes Ettlinger. "20cm waren auch im Gasthaus. Das Wasser hat's zu uns reingedrückt." Die erste Etage des zweistöckigen Betriebs...

  • Melk
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.