Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Schlemmen in Gasthöfen – das ist gesellig und hält die heimischen Wirtshäuser lebendig (Symbolbild). | Foto: Stefan Vladimirov/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
323 Wirtshausgeher gaben gut 23.000 Euro aus

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Neunkirchen Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. BEZIRK. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. Die beste Unterstützung der Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wurde vom Land NÖ die Aktion "wia zhaus" ins Leben gerufen, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Heldentheater
8

Kirchberg am Wechsel
Die Naturtalente vom Molzbachhof

Seit 10 Jahren sind Nina und Peter, die dritte Generation, am Werk, um die Traditionen im Familienbetrieb weiter zu führen. KIRCHBERG. "Natürlich hat sich viel verändert und der Molzbachhof hat sich weiterentwickelt. Wir zählen zu den führenden Wellnesshotels und mit dem Gaumenkitzel auch zu den besten Restaurants im Land. Aber uns ist es wichtig auch das traditionelle Wirtshaus weiterzuführen", so Peter Pichler jun. Die Pichlers legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Rayman's
10

Neunkirchen
Rayman's läutet die Gastgarten-Saison ein

Seit 2009 verwöhnt das Rayman‘s seine Gäste in Neunkirchen. Es war das erste Lokal der Rayman‘s-Betriebe und DAS Szenelokal in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Spielhalle und die große, einladende Sonnentrasse sowie regelmäßige Aktionen und Live-Auftritte haben das Rayman’s weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Burger, Steaks, Ribs & Wings Besucher dürfen sich auf eine exzellente Küche mit Burger, Steaks, Ribs und Wings freuen. Genießen Sie mexikanische, karibische und amerikanische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ärztlicher Direktor Martin Uffmann, Pflegedirektorin Maria Aichinger, Kaufmännischer Direktor Johann Ungersböck und Caroline Frank, Teilinhaberin und Geschäftsführerin der Firma Edelschön Gastro GmbH. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Endlich hat das Spital wieder eine Cafeteria

PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen des Landesklinikums Thermenregion Neunkirchen freuen sich über die "Kaffee-Ambulanz" der  Edelschön Gastro GmbH, die im Klinikum eröffnete. NEUNKIRCHEN. "Die Infrastruktur und der Wohlfühlfaktor werden für die PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen unseres Klinikums durch die Kaffee-Ambulanz erheblich verbessert werden", betont Johann Ungersböck, der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen.  Zur Erinnerung: die Cafeteria...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Sahnehäubchen-Chefin Maria Matula (r.) mit xxxx  | Foto: Sahnehäubchen
16

Neunkirchen
Das Sahnehäubchen verwöhnt mit schmackhaften Frühstücks-Variationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Darf's ein Pancake mit Nuss-Nougat-Crunsh sein? Oder lieber ein Rührei mit Lachs? Oder vielleicht doch lieber etwas Klassisches wie ein Semmerl oder Kornweckerl mit Schinken, Käse und mehr? Völlig egal, denn im Sahnehäubchen findet jeder seinen Frühstücks-Favoriten. "Unsere Frühstücksangebote bieten alles, was das Herz begehrt. Vom kleinen und großen Frühstück über ein süßes Frühstück mit Kaffee, bis hin zum herzhaften Frühstück mit Wurst, Käse und Lachs", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Theres freut sich auf das Schlemmen mit dem neuen Feinschmeckerpass.

Feinschmeckerpass für den Bezirk Neunkirchen
Lebensfreude ist essbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Philip Waldert baut eine Fischzucht. Das freut Ortschef Michael Streif (l.) In weiterer Folge will Waldert Fischerei-Facharbeiter ausbilden.
3

Schwarzau im Gebirge
Millionenschweres Fischprojekt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um drei Millionen Euro wird derzeit die "Fischzucht Falkenstein" gebaut. Ein neuer Arbeitgeber im Schwarzatal. "Ich selbst bin Vollblut-Angler und das war schon immer mein Traum", erzählt Philip Waldert, als ihn die Bezirksblätter auf seiner Großbaustelle am Fuße des Falkensteins antreffen. Seit Mai des Vorjahres wird hier eifrig gebaut. 120 Tonnen Fisch pro Jahr Walder will ganz groß in das Fischgeschäft einsteigen. "Wir werden jährlich 120 Tonnen Fisch züchten", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Enzenreith
Corona-Fall in Wirtshaus – "Leini's" in freiwilliger Quarantäne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Schreiben auf Instagram bedauert Leini's Dorfwirtshaus in Enzenreith, dass das Gasthaus bis 3. November geschlossen bleiben muss. "Aufgrund eines positiven COVID-19-Tests in unserem Team werden wir uns ab sofort zum Schutz unserer Gäste, Mitarbeiter und Familien in freiwillige Quarantäne begeben", heißt es in der Meldung, die Leini's Dorfwirtshaus unter anderem auf Instagram verbreitet. Die sympathischen Wirtsleute hoffen, dass sie ab 4. November wieder für ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Barbara betreibt Pittens Café Zeitlos in der Bahnhofst. 119. | Foto: privat
2

Pitten
"Café Zeitlos" – ein gemütlicher Ort mit Charme

Das "Café Zeitlos", ist mit vielen Uhren dekoriert, wovon aber keine die richtige Zeit anzeigt – zeitlos eben. Da fühlen sich nicht nur die Stammgäste pudelwohl. "Unser Familienbetrieb besteht seit gut 60 Jahren und wir helfen alle zusammen – von meiner Oma bis zu meinen Kindern und meinem Lebenspartner", erzählt Barbara Stocker, wer im "Café Zeitlos" in Pitten anpackt. Vom Frühstück über Snacks bis hin zum täglich frisch gekochten, warmen Mittagsmenü, reicht das Angebot. Hausgemachten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Armin Zwazl.  | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Vier neue Gastro-Betriebe binnen weniger Wochen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (a_zwazl). "Die Innenstadt entwickelt sich derzeit sehr stark in Richtung des berühmten Wohnzimmers", so Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl: "Das merkt man auch daran, dass in kürzester Zeit vier neue Betriebe aufsperren." Vier neue gute Adressen Zum einen nutzt der "Platzhirsch" von Herbert Schwarz (Schirmbar am Holzplatz) einen Leerstand in Top-Lage in der Hauptplatzpassage. In der Hauptplatzpassage findet man ab November zudem das neue Geschäft "Markus' Craft Beer, Coffee &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Czettel (l.) und Manfred Spies (r.) spielen im Riccardo. | Foto: Spies

Zum Vormerken
Notte Italiana in der Pizzeria Ristorante Riccardo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gastronom Ak "Büli" Levent ruft in seinem Restaurant Riccardo die Notte Italiana aus. Die Gäste erwartet neben einem reichhaltigen italienischen Buffet ein Spanferkel vom Holzkohlegrill und eine mobile Bar im Außenbereich samt Olivenöl-Degustation mit Martina Klengls Öl-Bar. Auch Kostproben von Prosciutto und und Balsamico werden gereicht. Musik: Young, Strong & Healthy sowie Manfred Spies und Hans Czettel (Sax & Keys), die im Rahmen ihrer kulinarischen Tour '19 musizieren....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Seidlsoukup

Kirchberg/Wechsel
"Grüner Baum" ist Top-Wirt 2019

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Wirtshauskultur hat entschieden: Am 21. Jänner wurde mit dem renommierten Kirchberger Wirtshaus "Grüner Baum" von Familie Donhauser der Top-Wirt des Jahres gefunden. Regionale Produkte und Erzeugnisse aus dem eigenen Garten sind Hauptbestandteile der hochwertigen Speisen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Und der Ouzo ging auf‘s Haus

Das „Santorini“ ergänzt die Payerbacher Wirtshauskultur prächtig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zufall verschlug meinen Kollegen und mich in das relativ neue griechische Restaurant „Santorini“. Das Lokal ist einem ehemaligen Wirtshaus einquartiert, das schon vieles war: gutbürgerlich, chinesisch... jetzt eben griechisch. Das klassische Anisschnapserl Wir gönnten uns als Aperitif einen Ouzo, der zwar mit 2,20 € pro 2 cl angeschrieben war, aber auf‘s Haus ging – ganz wie von Griechenlandurlauben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grappa und Zigarre im „Gutedel“: Michael Ulrich, Roman Kozeny, Obmann René Harather, Piemont-Brenner Luigi Barbero und seine Importeurin Michaela Pop vom „Buongustaio“ (v.l.). | Foto: Graf
2

Barolo-Grappa für die "Zigarren-Freaks"

Genussabend mit Sibona-Chef Luigi Barbero NEUNKIRCHEN (graf). Der Eigentümer von „Sibona“, der ältesten Destillerie des Piemonts, stellt dem Neunkirchner Zigarrenclub gemeinsam mit Italien-Spezialistin Michaela Pop (Buongustaio) seinen Grappa vor. Schauplatz der denkwürdigen Zusammenkunft: das Gutedel. Chris "Brunello" Brunthaler, Mineralien-Fachmann Oliver Konczer, Raphael Machinek, Alexander Sauciuc, Pilot Andreas Stangl, ORF-Mann Andreas Hofer, Hans Krumböck, Werner Ecker und die Brüder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.