Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

"Lilli" überzeugt: Walter Triebl (M.), er verwöhnt seit Mai in Fehring die Gaumen der Region, freut sich über drei Hauben. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Gault&Millau 2022
"Lilli" reiht sich bei arrivierten Haubenträgern ein

Gault&Millau 2022: 17 Hauben für unsere südoststeirischen Spitzenköche. Das "Lilli" in Fehring holt sich als Newcomer gleich drei Hauben. SÜDOSTSTEIERMARK. Hört man Gault&Millau, dann schnalzen Gastronomiekenner mit der Zunge. 887 Restaurants wurden in den Guide 2022 aufgenommen – 1.336 Hauben an 711 Restaurants vergeben. Auch die Südoststeiermark spielt in der Publikation der Herausgeber Karl Hohenlohe und Martina Hohenlohe wieder eine bedeutende Rolle. 17 Hauben wurden den Könnern des Bezirks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Haubenkoch Johann Schmuck wird seine Gäste am 19. Mai um 5 Uhr in der Früh mit einem viergängigen Menü bei Sonnenaufgang verwöhnen und somit als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown beenden. | Foto: Nadine Geuter
1 3

"Broadmoar" öffnet nach Lockdown bereits um 5 Uhr
Johann Schmuck beendet Gastro-Lockdown

Ein mehrgängiges Menü bei Sonnenaufgang: Das gibt's in Oisnitz/St. Josef im Haubenlokal "Broadmoar", wo Hauben- und Naturkoch Johann Schmuck am 19. Mai als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown geschmackvoll beenden wird. ST. JOSEF. Oisnitz in St. Josef ist nicht nur bekannt für herausragenden Dressur-Reitsport auf der Anlage des Reitsportzentrum Süd und eine ebenso herausragende Zucht, Stichwort "Broadmoar", sondern auch für lukullische Gaumenfreuden, wiederum im "Broadmoar". Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kehrt seinem "Carl" den Rücken: Philipp Haiges hat das Haubenrestaurant verkauft. | Foto: Jorj Konstantinov

Trotz zwei Hauben nimmt Philipp Haiges den Hut – "Carl" sperrt zu

Philipp Haiges verlässt, wie er sagt, seine Wirkungsstätte, seinen Arbeitsplatz und seine Heimat. Die Spatzen haben es bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen, was sich da anbahnen könnte, nun hat es der Chef persönlich bestätigt: "Ja, das 'Carl' sperrt zu", bestätigt Philipp Haiges. Die Hintergründe dazu und was er in Zukunft plant, verrät er der WOCHE. Aufhören, wenn es am schönsten ist "Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen. Ich verkaufe mein Restaurant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Meinung: Gutes Essen auf einem guten Weg

Man muss es sagen: Die Weststeiermark hat nicht gerade die meisten Fähnchen auf der Landkarte der Gault-Millau-Haubenträger zu verzeichnen. Sieben Haubenlokale vs. 16 im Bezirk Leibnitz – da ist noch Luft nach oben. Immerhin gibt es aber einen Neuzugang und die Konzepte der Haubenköche (Seite 24) sind vielversprechend: Sämtliche Küchenchefs setzen auf regionale Spitzenprodukte. Diese kommen seit Jahren sehr wohl preisbeladen von Messen und Verleihungen nach Hause, vom Honig über das Fleisch bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Überglücklich:  Die Hotelliers Katrin und Gerhard Höflehner sowie Küchenchef Michael Tritscher. | Foto: KK

Eine Haube geht nach Haus

Das Hotel Höflehner erhielt die begehrte Gault-Millau-Auszeichnung. Eine "Gault Millau Haube" wurde in der vergangenen Woche für die "Nature & Freestyle Kitchen" des Vier-Sterne-Superior Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal überreicht. Mit 13 von insgesamt 20 Punkten wurde das außerordentliche kulinarische Talent des jungen Küchenchefs Michael Tritscher gekrönt. Damit genießen Gäste ab sofort die exklusiven und innovativen Gerichte aus der Naturküche auf Haubenniveau. Jedes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Weilbuchner
Geborgen unter einer Haube | Foto: keine Angabe

Zur Gratulation tut's eine Schihaube

Maria und Wolfgang Edler in Unterbergla erstmals mit Gault Millau-Haube. Als Qualitätsnachweis machen sich Gault-Millau-Hauben immer gut. Sie vermitteln den Eindruck einer professionellen Küche und werden von der Zeitschrift Gault Millau Österreich vergeben. Wer ist Gault Millau? Das französische Journalisten-Duo kam 1969 auf die Idee, Restaurants, Hotels und Gastbetriebe zu bewerten und sie mit Hauben (in Deutschland sind es Mützen) auszuzeichnen. Die Bewertung orientiert sich nach klaren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.