Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Ulrike und Guntram Hamlitsch freuen sich auf die Auszeichnungen | Foto: Hamlitsch
2

Gault Millau und Landesprämierungen
Tolle Erfolge für die Ölmühle Hamlitsch

Das Jahr 2025 begann für die Ölmühle Hamlitsch erfreulicherweise mit zahlreichen Prämierungen und Auszeichnungen, worauf Guntram und Ulrike Ölmühle Hamlitsch vom Wirtschaftspark in Deutschlandsberg besonders stolz sind. DEUTSCHLANDSBERG. Nach der 7. Gault-Millau-Prämierung zu Jahresbeginn wurde das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. und auch das Steirisches BIO Kürbiskernöl g.g.A. bei der diesjährigen Landesprämierung das 26. Mal in Folge mit Gold ausgezeichnet. Prämierungen am laufenden Band...

Manuel Freydl war einst im "Stromburg" von Fernsehkoch Johannes Lafer beruflich tätig

Gault & Millau 2024
Stainz bleibt die Hauben-Hochburg im Bezirk

Vor kurzem wurde der Restaurantführer Gault & Millau von Martina und Karl Hohenlohe vorgestellt. Sehr erfreulich für die Stainzer Gastronmie: Johann Schmuck (Terra) fuhr drei, Karin Rauch (Rauch Hof) zwei Hauben und Manuel Freydl (Wirtshaus Stainzerhof) eine Haube ein. STAINZ. Die Bewertung von Hotels, Restaurants und Gasthöfen in ihrer kulinarischen Darstellung hat eine lange Tradition. Es waren die Spitzenköche Henri Gault und Christian Millau, die 1969 in Frankreich einen ersten...

Mit diesen Plakaten wirbt die "Revolutionäre Kommunistische Partei" in Graz um Mitglieder. Also dort, wo Elke Kahr die Bürgermeisterin ist. | Foto: MeinBezirk

Schmankerl und Kommunisten
Das war der Dienstag in der Steiermark

Lokal, Leute, Sport, Wirtschaft und Co.: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten steiermarkweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich durch. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben gutes Essen – und zwar so sehr, dass man fast meinen könnte, sie hätten die Gabel erfunden. Mit einer beeindruckenden Anzahl an Haubenlokalen zeigt die Grüne Mark, dass sie nicht nur für Kürbiskernöl und Wein steht, sondern auch für...

Joachim Retz, Johann Schmuck, Max Grandntner und Vivienne Wutzel (vl.) verwöhnen die Gäste im "Terra". | Foto: Philipp Lihotzky
4

Gault&Millau 2025
Das sind die Haubenlokale im Bezirk Deutschlandsberg

Der neue Gault&Millau-Gourmetführer zeichnete wieder zahlreiche Spitzenrestaurants in ganz Österreich aus. Die Nummer 1 im Bezirk Deutschlandsberg bleibt weiterhin das "Terra" in Stainz mit drei Hauben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 16,5 Punkte gab es für Johann Schmucks "Terra" in der Mühle am Stainzer Rathausplatz - damit ist man nur mehr einen halben Punkt von der vierten Haube entfernt und bleibt Spitzenreiter im gesamten Bezirk Deutschlandsberg. Es ist die erste Bewertung, seitdem sich der...

Gleich mehrere vier-Hauben-Lokale in der Steiermark: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2025 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
1 9

Gault&Millau 2025
Steiermarks Kulinarik glänzt mit Hauben und Awards

Kulinarische Höchstleistungen und Nachhaltigkeit prägen die Steiermark: Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich die heimische Gastronomie widerstandsfähig und kreativ. Der neue Gault&Millau-Gourmetführer feiert österreichische Spitzenküche und zeichnet nicht nur Restaurants, sondern auch Persönlichkeiten und Visionäre aus – darunter die Steirerin Ulli Retter als Gastronomin des Jahres. STEIERMARK. Hohe Energiekosten, Teuerung bei Lebensmitteln, Personalmangel und dazu eine...

Die Schladminger Waldhäuslalm im Rahmen der Präsentation des neuen Hüttenguides von Gaul& Millau als “Beste Hütte in der Steiermark” ausgezeichnet. | Foto: Waldhäuslalm/PhotoWalli
4

Gault & Millau
Waldhäuslalm zur besten Hütte der Steiermark gekürt

186 Hütten und Buschenschänken aus allen elf Erlebnisregionen der Steiermark wurden hinsichtlich Regionalität, Frische, Verarbeitung und Zubereitung der Produkte und Gerichte bewertet. Zur grün-weißen Nummer eins wurde die Waldhäuslalm in Rohrmoos-Untertal, in der Großgemeinde Schladming, gewählt. WIEN/SCHLADMING. Der Hüttenguide Steiermark, herausgegeben von Gault & Millau, ist 218 Seiten stark erschienen und bildet die kulinarischen Seiten der Grünen Mark ab. Die Präsentation des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Gault&Millau
Feinschmeckerziel Sattelhaus: Die Würdigung durch Gault&Millau

Feinschmeckerziel Sattelhaus: Die Würdigung durch Gault&Millau Das Sattelhaus und das ganze Team freut sich riesig, zu den Top 3 der für Gourmets ausgezeichneten Almhütten in der Steiermark zu gehören, eine Ehre, die uns heute vom renommierten Gault&Millau verliehen wurde. Vielleicht schaffen wir den Platz der besten Hütte des Jahres im nächsten Jahr, wenn wir 100 jähriges Bestehen haben. Diese Anerkennung spiegelt unsere tiefe Hingabe an qualitativ hochwertige, lokal bezogene Lebensmittel und...

Mit der „FatherandSonKitchen“ ist Hiasi und Flo Wörgötter der große Wurf gelungen. Foto: Scherr

Gasthaus Wörgötter
Zwei Hauben als Krönung

Nach einem wahren Auszeichnungsreigen hat das Haus Wörgötter mit 14 Punkten und zwei Hauben im Gault Millau seinen vorläufigen Höhenpunkt erreicht. LIGIST. Florian „Flo“ Wörgötter, 2019 ausgezeichnet als bester Jungkoch Europas (Junger Wilder), kreierte gemeinsam mit seinem Vater Mathias (Hiasi) die neue Küchenlinie „FatherandSonKitchen“, eine Crossover-Küche mit asiatischen Einflüssen, die sich als großer Wurf erwies und österreichweit Anerkennung fand. Flo belegte bei den „100 Best Chefs of...

Haubenkoch Markus Rath und Eigentümer und Geschäftsführer Philipp Gady | Foto: © Schlosskeller Südsteiermark
3

Schlosskeller Südsteiermark
Markus Rath ist Gault Millau-Aufsteiger des Jahres

Markus Rath, Mitglied der Jeunes Restaurateurs (JRE), setzt mit seinem kulinarischen Können Maßstäbe. Die beiden Küchenlinien im Schlosskeller Südsteiermark wurden insgesamt mit sechs Hauben bewertet. Erstmalig erhielt die Gourmetküche von Rath vier Gault Millau Hauben. Die Bewertung der Zwei-Hauben-Wirtschaftsküche wurde auch heuer wieder bestätigt. LEIBNITZ. Kochen ist wesentlich mehr als nur Speisenzubereitung, sondern steht für Kunst und Kreativität und Qualität. Zumindest im Schlosskeller...

Aufsteiger des Jahres: Jan Eggers und sein Team des Restaurants "Zur Goldenen Birn" in Graz erkochten sich auf Anhieb vier Hauben. | Foto: Jürgen Schmücking
4

„Gault & Millau"-Guide 2024
Die ganze Steiermark unter der (Koch)Haube

Der "Gault & Millau"-Guide wird jedes Jahr von Gastronomen und Feinschmeckern gleichermaßen herbeigefiebert. Die Steiermark darf sich in diesem Jahr über gleich acht Restaurants mit jeweils vier Hauben freuen. STEIERMARK. Hohe Energiekosten, explodierende Lebensmittelpreise und der herrschende Fachkräftemangel hatte die Gastronomie im Jahr 2023 erneut vor großen Herausforderungen gestellt und für viele das Ende bedeutet. „Aber die heimische Gastrobranche hat trotzdem ihre Vitalität und Dynamik...

Vater und Sohn: Andreas und Hermann Krainer. Das Genuss-Hotel Krainer in Langenwang wurde heuer abermals mit vier Hauben belohnt.  | Foto: Ekatarina Paller
3

Winterzeit ist Haubenzeit
17 Gault&Millau-Hauben für die Hochsteiermark

Mit der Veröffentlichung des Gault&Millau Guides 2024 zeigt sich abermals das hohe Niveau der hochsteirischen Gourmetküche. Angeführt wird diese vom Genießer-Hotel Krainer in Langenwang, welches in diesem Jahr mit 17 Punkten und abermals vier Hauben geadelt wurde. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Das geht runter wie ein fetter Riesling und zählt nach diesem 'bescheidenen' Jahr noch viel mehr", freut sich Andreas Krainer vom Genießer-Hotel Krainer in Langenwang über vier Hauben des Gourmetführers und dankt...

Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall. | Foto: Waltraud Fischer
3

Prämierung
Gault&Millau prämiert das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

Der führende Gourmetguide Gault&Millau kürte mit einer hochkarätig besetzten Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl. In einer breit angelegten Vorverkostung waren 20 Finalisten ermittelt worden. Das "schwarze Gold" der Ölmühle Kiendler aus Ragnitz wurde vergoldet. RAGNITZ. Bereits zum 18. Mal wurden in diesem Jahr die besten steirischen Kürbiskernöle von "Gault Millau" auf Herz und Nieren überprüft. Die Verkostung fand heuer bereits zum 18. Mal statt. Eine Fachjury, darunter die Haubenköche...

Ein eingespieltes Team - Philipp und Nicole Thomüller

Gault&Millau Auszeichnungen 2023
Region Stainz ist unter die Hauben gekommen

Eine beachtliche Hauben-Dichte ist im Raum Stainz festzustellen: Mit insgesamt 13 Gault&Millau-Auszeichnungen wurde ein neuer Rekord erzielt. Die von Henri Gault und Christian Millau begründete Idee eines Restaurantführers ist schon 53 Jahre alt und hat ihren Ursprung in Frankreich. Nach und nach breitete sie sich über ganz Europa aus, 1980 schwappte sie auch nach Österreich über. Mittlerweile stehen neben der kulinarischen Qualität auch Bewertungen bei Wein, Sekt und Auszeichnungen wie...

Astrid und Andreas Krainer in ihrer "Feiakuchl". Mit vier Hauben sehen sie ihren Plafond erreicht. | Foto: Ekatarina Paller
5

Gault & Millau 2023
Erstes Vier-Hauben-Lokal fürs Mürztal

Mit Astrid und Andreas Krainer vom Genießerhotel Krainer in Langenwang gibt es das erste Vier-Hauben-Lokal in der Hochsteiermark. Insgesamt schafft es die Region auf 17 Hauben, die sich auf sechs Küchen verteilen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue "Gault Millau 2023" ist da Im Restaurantführer der Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe sind allein in der Steiermark 108 Gastro-Betriebe ausgezeichnet, in Österreich gibt es mittlerweile 762 Haubenlokale. Mit den Krainers gibt es in der Steiermark jetzt...

Verkostungsleiter Reinhold Zötsch, Martin Pronnegg (Rang 2), das Ehepaar Sommer (Sieger) und Patrick Esterer (Rang 3). | Foto: © Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl
3

Kernölprämierung
Gault Millau-Auszeichnung geht nach St. Johann im Saggautal

Der führende Gourmetguide Gault&Millau ermittelte aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Platz zwei geht an Martin Pronnegg aus St. Johann im Saggautal. ST. JOHANN/S. Der führende Gourmetguide Gault&Millau ermittelte aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit, die auch in der...

Die Familie Wassermann am Reinischkogel: Anton und Lydia sind stolz auf ihre Kinder Stefanie, Birgit und Philipp.
  | Foto: Christian Kügerl
4

"Gault&Millau"
Stolze Köchinnen unter der Haube

Der Gourmetführer "Gault&Millau 2022" hat erlesene Gastronomiestätten mit Punkten und Haubenausgezeichnet, darunter auch etliche in unserem Bezirk. Wir haben uns unter den Köchinnen umgehört, was sie denn gerne zur Adventzeit kredenzen: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg ist gesegnet mit pfiffigen Haubenköchen, denen die Damen in der Küche um rein gar nichts nachstehen. So schwingt im Gasthof Wassermannwirt am Reinsichkogel in Sankt Stefan ob Stainz Lydia Wassermann mit ihrem...

"Lilli" überzeugt: Walter Triebl (M.), er verwöhnt seit Mai in Fehring die Gaumen der Region, freut sich über drei Hauben. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Gault&Millau 2022
"Lilli" reiht sich bei arrivierten Haubenträgern ein

Gault&Millau 2022: 17 Hauben für unsere südoststeirischen Spitzenköche. Das "Lilli" in Fehring holt sich als Newcomer gleich drei Hauben. SÜDOSTSTEIERMARK. Hört man Gault&Millau, dann schnalzen Gastronomiekenner mit der Zunge. 887 Restaurants wurden in den Guide 2022 aufgenommen – 1.336 Hauben an 711 Restaurants vergeben. Auch die Südoststeiermark spielt in der Publikation der Herausgeber Karl Hohenlohe und Martina Hohenlohe wieder eine bedeutende Rolle. 17 Hauben wurden den Könnern des Bezirks...

Das Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg wurde zum besten in ganz Österreich ausgezeichnet. | Foto: zVg

Gault und Millau
Bestes Wirtshaus Österreichs wurde das Gallbrunner in Waisenegg

Ein knirschender Holzboden in einer urigen Stube und dazu eine bodenständige aber ausgezeichnete Küche, welche zum Genießen einlädt. Das alles hat das Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg bei Birkfeld zu bieten. Jetzt wurde es vom Restaurantführer Gault & Millau dafür zum besten Wirtshaus in Österreich gewählt.  Allerdings hat das Wirtshaus auch noch das gewisse Etwas, und ist daher die klare Wahl für das Wirtshaus des Jahres 2022 geworden. Die meisten Gäste schätzen hier den einzigartigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Küchenchef Stefan Haas und sein Team vom Wassermann (hier mit Restaurantleiterin Hannah Savel) erkochten wieder drei Hauben. | Foto: Mondi/Facebook
Aktion 2

Gault Millau 2022
Insgesamt 16 Hauben tummeln sich im Bezirk Liezen

Alle Jahre wieder kürt der französische Restaurantführer Gault Millau die besten Köche des Landes. Der Bezirk Liezen ist diesmal sogar mit zehn Haubenlokalen vertreten. Tristesse und Ungewissheit: Diese beiden Wörter beschreiben die aktuelle Lage der heimischen Gastwirte ziemlich gut. Dazu kommen die nicht gegebene Planungssicherheit und finanzielle Sorgen. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit, der Restaurantführer Gault Millau prämierte die besten Köche des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Küchenchef Kurt Mörth führte das "Florian" zur ersten Haube. | Foto: Parkhotel

Auszeichnung für Grazer Restaurant
Erste Haube für das "Florian"

Das Restaurant Florian im Grazer Parkhotel erhält im Gault&Millau von 2022 zum ersten Mal überhaupt eine Haube für die Qualität seiner Küche. Der Betrieb setzt auf Wiener Spezialitäten und regionale Zutaten. GRAZ. Die Kritiker des bekannten Gourmetmagazins Gault&Millau haben dem Restaurant Florian für seine Speisen mit Klassikern der Wiener der Wiener Küche zum ersten Mal in der Geschichte des Betriebs eine der gefragten Hauben verliehen. Besonders das Beef Tatar des Küchenteams rund um...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Haubenkoch Daniel Edelsbrunner vom Kupferdachl | Foto: LA

Gault & Millau
Graz-Umgebung tischt Hauben auf

Der Restaurantguide Gault & Millau hat für 2022 wieder die besten unter den Besten vor den Vorhang geholt: Auch Graz-Umgebung glänzt mit "haubenwürdigen" Gastronomiebetrieben. Auch wenn aktuell die Küchen nur für Take Away aufkochen, ein Blick auf den Gourmetguide lohnt sich. Die 43. Auflage des Genuss-Führers bietet Orientierung für gute Küchen und hebt herausragende Leistungen hervor. Insgesamt wurden 109 Betriebe in der Steiermark von einer Jury mit Hauben geehrt. Nicht nur...

Ein eingespieltes Team: Sommelier Joachim Retz und Chef Johann Schmuck | Foto: Raphael Nast
Aktion 4

"Gault&Millau"
Dritte Haube für Spitzenkoch Johann Schmuck

Das Restaurant "Broadmoar" in Oisnitz von Johann Schmuck gewinnt laut dem aktuellen Restaurant-Führer "Gault&Millau"  eine Haube dazu und hält nun bei 15 Punkten und drei Hauben. Die Mühle in Stainz, ebenfalls von Schmuck betrieben, erhält zwei Hauben. ST. JOSEF/WIEN. Dort wo sonst eine große Gala rund um erlesenste Feinschmecker-Lokale gefeiert wird, ist heuer die Verleihung von Punkten und Hauben ganz still über die Bühne gegangen: Der Gault Millau-Restaurantführer  2022 ist...

7

Prem und Klaindl
Zwei Preise und eine summende Kooperation

Ein Projekt mit Bienen und Kürbissen gibt es vom Kulmland Bauernhof Prem und dem Bienhof Klaindl. Beide konnte unlängst jeweils einen Preis für sich gewinnen. Die Qualität heimischen Kürbiskernöls hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gesteigert. Umso schwieriger ist es, die Besten der Besten herauszufiltern. Zum 16. Mal prämierte der Gourmetguide "Gault & Millau" aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Dabei konnte mit dem Kürbiskernöl "Prem"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Fachjury um Siegfried Wagner, Konstantin Filippou und Reinhold Zötsch (v.l.) kürte das Kernöl der Ölmühle Esterer mit dem ersten Platz. | Foto: Philipp Hutter
1

Gault Millaut prämiert Feldkirchner Kernöl

Die Ölmühle Esterer konnte bei Prämierung einer top besetzten Fachjury den ersten Platz ergattern. Kürzlich wählte der führende Gourmetguide "Gault&Millau" aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste steirische Kürbiskernöl. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit. Die Verkostung fand heuer bereits zum 16. Mal statt. Eine Fachjury, darunter die Haubenköche Konstantin Filippou, Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.