Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Gerhard Fuchs konnte sich wieder drei Hauben erkochen.  | Foto: Christian Jungwirth
2

Gault-Millau
Viele Hauben für den Bezirk Leibnitz

Der Restaurantführer Gault-Millau hat wieder die besten Restaurants der Steiermark ausgezeichnet. Wie schon im Vorjahr war die Saziani Stub'n in Stradn mit Chefkoch Harald Irka mit 18 Punkten und 3 Hauben nicht zu schlagen. Doch auch der Bezirk Leibnitz kann sich über viele Hauben freuen. Mit jeweils 17 Punkten und 3 Hauben sind Die Weinbank in Ehrenhausen (Gerhard Fuchs) und T.O.M. in St. Andrä-Höch (Tom Riederer) ausgezeichnet worden. Auch diese beiden konnten ihr hohes Niveau halten. Weitere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gault-Millau-Haube für das Port 361: Sarah Pleier und Peter Brandner. | Foto: Christian Zemasch

Gault Millau
Zwei Haubenlokale im Bezirk Leoben

LEOBEN, KAMMERN. 852 Restaurants wurden für die aktuelle Ausgabe des Guide Gault & Millau getestet. Das Geheimnis ist gelüftet: Insgesamt 654 Haubenlokale sind über ganz Österreich verteilt – im Vergleich zu den Anfängen des Guides 1980 mit nur 16 vergebenen Hauben ist das eine deutliche Qualitätssteigerung der heimischen Gastronomieszene. Auf die Steiermark entfallen 128 Hauben und 91 gekrönte Lokale, damit liegt sie an dritter Stelle nach dem Spitzenreiter Wien (181 Hauben) und Tirol (148...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Haubenkoch Harald Irka steht für Genuss pur. | Foto: Marion Luttenberger

Ortsreportage Straden: Lokale Kulinarik mit dem Haubenfaktor

Stradens Kulinariker und Produzenten stehen für höchste Qualität. Ein wahrer Perfektionist in puncto Genuss ist beispielsweise Harald Irka von der Saziani Stub'n. Er wurde vom renommierten Gourmetführer Gault Millau, wie schon in den Jahren 2016 und 2017, auch 2018 zum besten Koch der Steiermark gekrönt bzw. mit drei Hauben bedacht.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Küchenchef Stefan Haas ist zweifacher Haubenkoch. | Foto: Seeblick Grundlsee
2

Gault Millau vergibt etliche Hauben im Bezirk Liezen

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Auch im Ennstal gibt's Haubenlokale. Für viele ist es eine liebgewordene Tradition: Nach Rückkehr von einer Auslandsreise wird gleich bei der Ankunft in der Heimat ein Schnitzerl, Schweinsbraten oder Kaiserschmarren verzehrt. Zuhause schmeckt's halt doch am besten. Das sieht der bekannte Restaurantführer "Gault Millau" übrigens genauso – für 2018 sind gleich neun Haubenlokale für den Bezirk Liezen ausgewiesen. Wer sind eigentlich die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine ausgezeichnete Küche gibt es im Zeltweger Steirerschlössl. Foto: PS/Polanc
1

Gute Küche unter der Haube

Murtaler Restaurants haben im Gault & Millau 2018 überzeugt. MURTAL/MURAU. Genau 920 Häuser haben die Restaurantkritiker im Gault&Millau 2018 unter die Lupe genommen. 646 Lokale wurden mit einer oder mehreren Hauben ausgezeichnet. Auch die Projekt Spielberg-Häuser konnten sich dabei wieder unter den besten Restaurants behaupten. Viele Hauben Für das Schloss Gabelhofen in Fohnsdorf errang Küchenchef Oliver Chance 16 Punkte und zwei Hauben und somit einen Punkt mehr als im Vorjahr. Das Angebot...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Organisator Karl Hohenlohe mit E. Wernbacher. | Foto: Niederl

Wernbacher bei der Genuss-Messe

Die besten Köche Österreichs und aus Südtirol kochten bei der diesjährigen "Gault & Millau"-Genuss-Messe im Wiener Kursalon Hübner an zwei Tagen im September groß auf. Als Weinbegleitung zu den kulinarischen Höhenflügen kamen 50 Winzer und es durfte nach Herzenslust gekostet werden. Sechs ausgewählte Edelbrenner durften ihr Hochprozentiges präsentieren. Auf Du und Du mit der heimischen Kochelite war auch Edgar Wernbacher und nach seinen Auszeichnungen bei der Destillata durften seine Edelbrände...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Holten bei der Gault-Millau-Verkostung den zweiten Platz: Johanna und Alois Haindl von der Haindl-Mühle in Kalsdorf

Gault Millau adelte Haindl-Mühle

Das Kalsdorfer Kürbiskernöl zählt zu den Top drei in Österreich. Vergangene Woche wählte der führende Gourmetguide Gault Millau aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Insgesamt wurden mehr als 500 Öle eingereicht. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt, das ausgezeichnete heimische Rohstoffe und Tradition vereint, wurde heuer zum zwölften Mal von einer Fachjury, bestehend aus den besten Köchen Österreichs, darunter Silvio Nickol, Tom Riederer, Konstantin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Stolze Sieger:  Die Fachjury entschied sich nach der Verkostung für das Produkt von Alois und Theresia Schantl. | Foto: Marcel Pail
1

Gourmetguide krönte Kürbiskernöl aus Weitersfeld

Der renommierte Gourmetguide "Gault&Millau" wählte das beste Steirische Kürbiskernöl. Eine Fachjury, die sich u.a. aus östereichischen Starköchen wie Toni Mörwald sowie "Gault&Millau"-Herausgeber Karl Hohenlohe zusammengesetzt hat, verkostete 20 Kürbiskernöle, die es in die Endauswahl geschafft haben. Gleich zwei Produzenten aus Weitersfeld in der Gemeinde Murfeld schafften es unter die besten drei. Den Sieg heimste der Kürbiskernölhof von Alois und Theresia Schantl ein. Die Ölmühle Ploder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Spitzenqualität: Die Grazer köche beherrschen ihr Handwerk. | Foto: kues / Freepik
2

Grazer Köche kommen unter die Haube

Der „Gault Millau” 2017 zeichnet insgesamt 18 Grazer Restaurants mit Hauben aus. „Zu viele Köche verderben den Brei“ – nicht in Graz, denn die Köche der Landeshauptstadt sind ausgezeichnet. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der renommierte Restaurantführer „Gault Millau“ für das Jahr 2017 wurde veröffentlicht und so viel kann gesagt werden: In Graz schmeckt’s. Bewährte Spitzenreiter 1969 in Frankreich gegründet, hat sich „Gault Millau” international einen Namen gemacht. Maximal gibt es 20 Punkte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Manuela Edler und Bernhard Atzenhofer führen den 'Lorenzhof' in Weinitzen. | Foto: Ferder
4

Der 'Lorenzhof' ist unter der Haube

Feinschmecker-Guide führt nach Weinitzen: Der 'Lorenzhof' hat eine Haube bekommen und zählt ab sofort für 'Gault & Millau' zur heimischen Gastro-Topliga. Jedes Jahr warten Österreichs Gourmets auf den neuen 'Guide Gault & Millau'. Die Feinschmeckerbibel listet auf, wer hierzulande zur Crème de la Crème der Gastronomie zählt. Manuela Edler und Bernhard Atzenhofer vom 'Lorenzhof' in Weinitzen gehören mit einer Haube ab sofort dazu. Neben dem Brauhaus 'Großauer' (Übelbach) und dem Gasthaus 'Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Karl Hohenlohe, Birgit Reitbauer, Konstantin Filippou und Andreas Cretnik waren Teile der Jury. | Foto: Philipp Hutter

Ölmühle Gruber aus Stallhofen unter den Top 3

Gault Millau prämierte das beste steirische Kürbiskernöl. Platz drei ging in die Lipizzanerheimat. Anfang Mai wählte der führende Gourmetguide Gault & Millau aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste steirische Kürbiskernöl. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt, das ausgezeichnete heimische Rohstoffe und Tradition vereint, wurde heuer zum elften Mal von einer Fachjury, bestehend aus den besten Köchen Österreichs, verkostet. So waren die Haubenköche Rudolf Obauer, Silvio Nikol, Paul...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mag. Gingi Peez-Petz steht lieber hinterm Herd als vor der Kamera wie sie schmunzelnd zugibt.
1 13

Zu Gast bei Gingi Peez-Petz in Gleinstätten-Pistorf: Beruf als Berufung

Seit über zehn Jahren zählt Gingi Peez-Petz zu den höchst dekorierten Köchinnen des Landes. Seit 2004 hält die Autodidaktin ihre zwei Hauben im Gault Millau, dabei ist die passionierte Wirtin eine Quereinsteigerin. Wir besuchten sie in ihrem Restaurant "Zur Hube" in Gleinstätten-Pistorf. Frau Peez-Petz, seit wann sind Sie in der Südsteiermark? "Ui, das ist lange her, wir mussten damals, als ich 17 war, aus unserer ursprünglichen Heimat - dem heutigen Slowenien - auswandern und fassten in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady

Sonderauszeichnung für Ölmühle Leopold

"Gault & Millau" zollt der Ölmühle Leopold in Deutschlandsberg besondere Anerkennung. DEUTSCHLANDSBERG. Als einziger Betrieb in der Steiermark gelang Josef Leopold mit seinem echten Steirischen Kürbiskernöl zehn Mal in Folge eine Reihung unter die begehrten besten Zwanzig – darunter gleich zweimal auf den 1. und einmal auf den 2. Platz. Das war Gault&Millau nun eine besondere Ehrung wert. So konnte sich Josef Leopold in Wien über die Verleihung der „Gault&Millau-Sonderauszeichnung 2016“ für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1

"Bierkrone" für Gasthof Holzer

Die begehrte Auszeichnung ging dieses Jahr nach Neuberg. "Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für uns, dass wir versuchen, einen qualitativen Weg zu gehen und Qualität bei uns an vorderster Stelle steht. Nicht nur in der Küche, sondern eben auch beim Bier", freut sich Hubert Holzer mit seiner Frau Siegrun über die Verleihung der "Bierkrone". Diese Auszeichnung verleiht die Brau Union Österreich in Kooperation mit dem Gourmet-Führer Gault Millau Österreich heuer bereits das 13. Mal. Nur ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Meinung: Gutes Essen auf einem guten Weg

Man muss es sagen: Die Weststeiermark hat nicht gerade die meisten Fähnchen auf der Landkarte der Gault-Millau-Haubenträger zu verzeichnen. Sieben Haubenlokale vs. 16 im Bezirk Leibnitz – da ist noch Luft nach oben. Immerhin gibt es aber einen Neuzugang und die Konzepte der Haubenköche (Seite 24) sind vielversprechend: Sämtliche Küchenchefs setzen auf regionale Spitzenprodukte. Diese kommen seit Jahren sehr wohl preisbeladen von Messen und Verleihungen nach Hause, vom Honig über das Fleisch bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Astrid und Andreas Krainer:  Das Restaurant Krainer in Langenwang wurde erneut mit zwei Hauben ausgezeichnet.

12 Hauben bleiben im Bezirk erhalten

Der neue Gault Millau ist da. In Bruck-Mürzzuschlag gibt es einen Auf- sowie einen Absteiger. Alle Jahre wieder präsentieren Martina und Karl Hohenlohe im Gault Millau die besten Restaurants des Landes. In der soeben erschienenen neuen Ausgabe finden sich insgesamt 888 getestete Restaurants in Österreich, Südtirol, Kroatien und Slowenien. Österreichweit erhielten drei Restaurants die Spitzenbewertung mit vier Hauben: Heinz Reitbauers Steirereck in Wien, das Restaurant Obauer in Werfen und Simon...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Überglücklich:  Die Hotelliers Katrin und Gerhard Höflehner sowie Küchenchef Michael Tritscher. | Foto: KK

Eine Haube geht nach Haus

Das Hotel Höflehner erhielt die begehrte Gault-Millau-Auszeichnung. Eine "Gault Millau Haube" wurde in der vergangenen Woche für die "Nature & Freestyle Kitchen" des Vier-Sterne-Superior Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal überreicht. Mit 13 von insgesamt 20 Punkten wurde das außerordentliche kulinarische Talent des jungen Küchenchefs Michael Tritscher gekrönt. Damit genießen Gäste ab sofort die exklusiven und innovativen Gerichte aus der Naturküche auf Haubenniveau. Jedes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Weilbuchner
Geborgen unter einer Haube | Foto: keine Angabe

Zur Gratulation tut's eine Schihaube

Maria und Wolfgang Edler in Unterbergla erstmals mit Gault Millau-Haube. Als Qualitätsnachweis machen sich Gault-Millau-Hauben immer gut. Sie vermitteln den Eindruck einer professionellen Küche und werden von der Zeitschrift Gault Millau Österreich vergeben. Wer ist Gault Millau? Das französische Journalisten-Duo kam 1969 auf die Idee, Restaurants, Hotels und Gastbetriebe zu bewerten und sie mit Hauben (in Deutschland sind es Mützen) auszuzeichnen. Die Bewertung orientiert sich nach klaren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina. | Foto: Foto: Werner Krug

Acht Hauben sind jetzt aufgesetzt

Gault Millau zeichnete sieben Restaurants im Bezirk aus, der Stainzerhof trägt nun sogar zwei Hauben. "Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen", das soll Johann Wolfgang von Goethe schon gewusst haben. Was er nicht mehr erfuhr, war, dass im Schilcherland beides nicht zu kurz kommt. Das hat die Verleihung der Gault-Millau-Hauben vor kurzem gezeigt. Acht Stück gingen in den Bezirk Deutschlandsberg. Fragt man die Küchenchefs und Haubenträger nach ihrem Erfolgsrezept, gibt es ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Harald Irka ist der Shootingstar des Jahres. Er kocht in der Saziani Stub´n von Albert Neumeister in Straden.

Mit acht Hauben in den Winter

Warm anziehen, heißt es im Winter. Da kommt der Gault Millau gerade recht. Wer steirische Spitzengastronomie erleben möchte, muss nicht weit fahren. Die Haubendichte der Steiermark ist unübertroffen. Und in der Südoststeiermark kochen gleich zwei der fünf steirischen Drei-Hauben-Wirte. Sonja und Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf konnten ihre drei Hauben absichern. Mit jugendlichem Charme kochte Harald Irka in der Küche der Saziani Stub'n in Straden die Juroren der "Gault...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

25 Hauben in der Südsteiermark

Unter den feinen Schmeckern bricht Jubel aus. Der neue Gault Millau adelt die Steiermark mit 113 Hauben und macht die grüne Mark endgültig zu Österreichs Kulinarik-Hochburg. Die Region darf stolz sein: 25 Hauben wurde in der Südsteiermark vergaben, davon zehn Hauben an der Südsteirischen Weinstraße.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Raimund Pammer, Schlosswirt in Kornberg, konnte im aktuellen Gault Millau auf 14 Punkte zulegen. Der Haubenkoch setzt auf Regionalität und behutsamen Umgang mit Lebensmitteln. | Foto: schlosswirt pammer, vulkanland
4

Hauben krönen ihre Künste

Regionale Kochkunst im Gault Millau: Der Gourmetführer weist Spitzenküche aus. Kulinarische Gemüter frohlocken wieder angesichts der „Haubendichte“ in der Südoststeiermark: In dem für 2012 gültigen Führer Gault Millau sind acht regionale Restaurants zu finden, deren Küchenkünste mit Hauben gekrönt wurden (siehe Infokasten). Von einem „kulinarischen Kosmos, der von Können und Abenteuerlust geprägt ist“, ist über den „Steira-Wirt“ in Trautmannsdorf zu lesen, von „Verschränkung regionaler Qualität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Zwei-Hauben-Koch Richard Rauch steht für junge, kreative und regionale Küche.
7

Hauben für Kochkünste

Regionale Haubenküche wird von dynamischen, kreativen Kochkünstlern repräsentiert. Neun Hauben im Gourmetführer Gault Millau 2011 zeugen von kulinarischen Spitzenleistungen in der Region. Hinter diesen Auszeichnungen stehen sieben Küchenchefs, die für ihre kreativen Kochkünste auf regionale Produkte setzen. „Für eine lockere, junge Gastronomie ist das Außergewöhnliche, die Qualität der Produkte wichtig“, so Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf, der mit 16 Punkten die zweite Haube...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Hauben krönen die Künste regionaler Gourmetköche

Der Gault Millau 2011 ist da! Die Haubenparade des Gourmetführers weist wiederum regionale Spitzenküche in der Südoststeiermark auf. Aufsteiger des Jahres ist „Steira Wirt“ Richard Rauch aus Trautmannsdorf, der zwei Punkte zulegen konnte und sich mit 16 Punkten die zweite Haube erkocht hat. Mit einer Haube bleiben der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer sowie Stöcklwirt Johann Schwarzl in Neusetz bei Straden im Ranking. Ebenfalls je eine Haube krönt die Künste von Martin Winkler-Hermaden vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.