Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Maximilian Grandtner und Johann Schmuck (v.l.) - tolles Zeugnis in Zweifachausführung

Johann Schmuck und Maximilian Grandtner im Gault&Millau-Guide
Zwei Hauben für „Broadmoar“ und „Mühle“

STAINZ. - Der Definition nach ist der Gault&Millau-Guide Österreich eine Fachzeitschrift, die sich eine objektive Bewertung von Gastronomiebetrieben in Österreich und Südtirol zum Ziel gesetzt hat. „Unsere wichtigste Aufgabe ist“, so die Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe, „die besten Restaurants des Landes zu finden.“ Im Mittelpunkt – ganz besonders in einem Corona-geprägten Umfeld – stehen Leidenschaft, Hingabe, Ausdauer, Innovation und Nachhaltigkeit. „Das heurige Jahr“, gestehen die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
So "erkocht" man sich drei Hauben: Bevor Wassermann-Küchenchef Stefan Haas neue Gerichte kredenzt, zeichnet er sie auf. | Foto: Mondi

Ein Drei-Hauben-Lokal
Gault Millau verteilt 10 Hauben im Bezirk Liezen

Sieben Lokale aus dem Bezirk Liezen wurden vom Restaurantführer Gault Millau mit Hauben bedacht. Für die Gastronomie entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem der herausforderndsten seit Jahrzehnten. Trotzdem – oder gerade deswegen – sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Das finden Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber der österreichischen Gault-Millau-Version. Im Bezirk Liezen haben sich zwar einige Hauben im Vergleich zum Vorjahr verschoben, die Anzahl der ausgezeichneten Lokale bleibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Abermals drei Hauben holte sich "Der Luis" aus Anger. | Foto: Thaller
3

Ausgezeichnet
Hauben für unsere Küchenchefs von Gault Millau

Ausgezeichnet: Gleich sieben Wirte aus dem Bezirk wurden von Gault Millau mit Hauben bewertet. Dass unsere Gastwirte hervorragende kulinarische Genüsse kreieren, ist uns Bewohnern längst bewusst, doch auch der Restaurantführer Gault Millau unterstrich dies nun mit aller Deutlichkeit. Insgesamt weist unser Bezirk sieben Haubenlokale aus. Zusätzlich spricht der Restaurantführer für zwei weitere Lokale Empfehlungen aus. Die Standorte der Betriebe verstreuen sich – vom südlichen Gleisdorf bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Christian Zach darf sich über die Auszeichnung zum Sommelier des Jahres 2021 freuen.  | Foto: Gault&Millau

Christian Zach ist "Gault&Millau - Sommelier des Jahres"

Die Chef-Redaktion von Gault&Millau Österreich zeichnet Christian Zach, Inhaber & Sommelier der Weinbank zum Sommelier des Jahres 2021 aus. „Christian Zach hat eine Weinkarte voll Charakter und Seele aufgebaut – konkurrenzlos in der Region, wahrscheinlich sogar österreichweit", so Chef-Redakteurin Petra Bader. Damit ist Christian Zach der erste Steirer der diesen Titel, übrigens auch 2017 den Titel Falstaff – Sommelier des Jahres, in die Steiermark holt. Schon 2016 wurde die Weinbank mit dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Jury von Gault & Millau präsentiert die besten Kürbiskernöle: auf Rang zwei die Ölmühle Leopold (l.) | Foto: Stefan Kristoferitsch

Zweitbestes Kürbiskernöl Österreichs kommt aus Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Nach strengen Kriterien und mit neuer, kleinerer Jury kürte Gault & Millau wieder das beste Kürbiskernöl Österreichs. Zum 15. Mal wurden 20 ausgewählte Kernöle, die bei der Landesprämierung besonders gut abschnitten, ausgesucht und von den  Jurymitgliedern und Haubenköchen Konstantin Filippou, Paul Ivic und Max Stiegl blindverkostet. Die Kernöle wurden nach Farbe, Viskosität, Reintönigkeit, Frische und Röstnote beurteilt. Der Sieg ging an Familie Mayr aus Söchau. Gleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit Abstand die besten Haubenköche kommen aus der Hochsteiermark. | Foto: Fred Lindmoser_lifepictures.at

Gemeinsam weiter
Mit Abstand die besten Haubenköche der Hochsteiermark

Insgesamt vereinen acht Köche aus der Hochsteiermark 17 Hauben von Gault Millau und 19 Gabeln von Falstaff. In den letzten zwei Monaten hieß es allerdings lediglich "alles Netzwerk!" In der Krisenzeit haben sich die Haubenköche der Hochsteiermark per WhatsApp-Gruppe nicht nur untereinander verständigt und mit Schmähs „verköstigt“, sondern auch viel miteinander kommuniziert und ausgetauscht. Es wurde philosophiert, wie es weiter geht... Man kam zu folgendem Entschluss: Nur gemeinsam kann es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gerhard Fuchs (l.) hat es zum wiederholten Mal geschafft, sich drei Hauben zu erkochen.  | Foto: Christian Jungwirth
2

Die Region der Haubenlokale

Der Restaurantführer Gault&Millau kürt jedes Jahr die besten Restaurants Österreichs und natürlich auch der Steiermark. Der Bezirk Leibnitz hat dabei wieder hervorragend abgeschlossen. LEIBNITZ. Im neuen Gault&Millau-Restaurantführer wird wieder eine Übersicht über die besten Restaurants des Landes. Eine wahre Haubenhochburg ist dabei einmal mehr der Bezirk Leibnitz. Gleich fünf Lokale dürfen sich über drei Hauben freuen. Sechs Restaurants haben sich zwei Hauben erkocht und weitere acht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Fam. Thaller wurden mit drei Hauben ausgezeichnet. | Foto: Thaller
5

Gault Millau
Hauben für unsere Restaurants

Der Restaurant-Guide Gault & Millau vergab erneut Hauben an die besten Gastro-Betriebe. Der renommierte Restaurant-Guide "Gault & Millau" präsentierte kürzlich die 41. Ausgabe des Restaurantführers und kürte damit die besten Restaurants in Österreich. Mit der neuen Ausgabe 2020 wurde auch das Bewertungssystem verfeinert. Erstmals können nun fünf statt wie bisher maximal vier Hauben errungen werden. Damit wird auch die internationale Vergleichbarkeit sichergestellt. Hauben für den Bezirk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Drei Hauben für Bruck: Emilia und Mike Johann. | Foto: Pashkovskaya
3

Die Drei-Hauben-Könige der Hochsteiermark

Krainer in Langenwang, Johanns in Bruck, Lurgbauer in Mariazell: die neuen Drei-Hauben-Köche. Der Restaurantführer "Gault & Millau" hat in der Vorwoche die neuen Haubenbewertungen präsentiert. Wieder ganz stark haben die hochsteirischen Haubenköche abgeschnitten. Jetzt hat die Hochsteiermark mit Andreas und Astrid Krainer, Mike Johann und Max Leodolter sogar drei Drei-Hauben-Köche. Der Restaurant-Führer hat sein Bewertungssystem verfeinert. Ab sofort können fünf statt bisher maximal vier Hauben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Harald Irka thront in der Steiermark auf Platz eins. | Foto: Neumeister
2

Kulinarik
Die "Hauben" adeln unsere Spitzenköche

Im Bezirk "tragen"sieben Kulinariker Haube. Irka und Rauch sind Steiermarks allerbeste Köche. Der renommierte Restaurant-Guide Gault Millau hat in seiner mittlerweile 41. Ausgabe sein Bewertungssystem verfeinert. Gemäß dem Vorbild von Gault-Millau-Mutterland Frankreich wurden nun erstmals auch in Österreich fünf Hauben vergeben. Die Bewertung unterstreicht die enorme Qualität der heimischen Küche. So gibt es alleine in der Tourismusregion Bad Gleichenberg gleich fünf Haubenlokale. 18,5 Punkte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Restaurant Seeplatz'l in Grundlsee ist das einzige Drei-Hauben-Lokal im Bezirk Liezen. | Foto: G. Ott

Gault Millau: 7 Haubenlokale in unserem Bezirk

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg im Bezirk Liezen. Mit dem Seeplatz'l und dem Wassermann befinden sich auch dieses Jahr wieder zwei Haubenlokale in Grundlsee. Dazu kommt das Erzherzog Johann in Bad Aussee sowie die Wirtschaft 2.0 in Altaussee. Das Gasthaus Krenn in Pürgg, das Johann in Schladming und das Arx Restaurant in Rohrmoos runden die Haubenlokale im Bezirk Liezen ab. Erstmals fünf Hauben Gault Millau hat sich für eine Änderung des Bewertungssystems...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Johann Schmuck und Joachim Retz freuen sich auf die neue Herausforderung „Broadmoar by Johann Schmuck“ | Foto: Werner Krug
8

Gastronomie
Fine-Dining-Restaurant eröffnet in Oisnitz

„Broadmoar by Johann Schmuck“ ist jetzt in Oisnitz die neue Adresse für Genießer von edlen Speisen auf gediegenem Gedeck zu erlesenen Weinen und in außergewöhnlichem Ambiente. ST. JOSEF. Oisnitz ist nicht nur bekannt für hochkarätige Pferdesport-Events, sondern auch für gediegene Gastronomie. Damit setzt jetzt das neue Restaurant „Broadmoar by Johann Schmuck“ eines drauf, wovon man sich beim Presse-Tasting kürzlich mit allen Sinnen überzeugen konnte. Komplett neu umgebaut und mit innovativem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Martina und Karl Hohenlohe prämieren im Gault-Milliau 2020 auch den "Ausnahme Winzer des Jahres".  | Foto: Dreams Happen

Gault Milliau
Österreichs beste Restaurants

Erstmals vergibt der Restaurantguide "Gault-Milliau" fünf statt wie bisher vier Hauben. Im aktuellen Guide sind 75 neue Haubenlokale zu finden. ÖSTERREICH. Der Restaurantguide "Gault-Milliau" kürt die besten Restaurants Österreichs mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Erstmals gibt es fünf statt bisher vier Hauben zu vergeben. Der Restaurantführer passt sich damit an die internationalen Standards an. „Im internationalen Vergleich waren unsere besten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Familie Pierer bei der Preisverleihung des Restaurantsführers "Gault & Millau". | Foto: Philipp Lipiarski
4

Almwellness Hotel Pierer ist Hotel des Jahres 2020

Einen Sonderpreis überreichte der Restaurantführer "Gault & Millau" dem Almwellness Hotel Pierer, das zum "Hotel des Jahres 2020" gekürt wurde. Die Auszeichnung steht für höchste Qualitätsansprüche, eine unverkennbare Küchenphilosophie sowie Liebe zum Detail und wird für außergewöhnliche Leistungen in der Gastronomie vergeben. "Wir freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung, denn sie bestätigt unser Bemühen, den Gast immer wieder aufs Neue zu begeistern. So legen wir in der Küche großen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
2 Gault-Millau-Hauben 2019: Port 361 mit Sarah Pleier und Peter Brandner. | Foto: Christian Zemasch
2

Haubenparade 2019
Gault Millau: Zwei Haubenlokale im Bezirk Leoben

LEOBEN, KAMMERN. "Zeugnistag" für die Gastronomie: Die Kritiker des Restaurantguides "Gault Millau" haben geurteilt. Heuer mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Es wurde auf das 5-Hauben-System umgestellt, das erweiterte Bewertungskriterium mit Halbpunkten soll differenzierte Beurteilungen ermöglichen. Der Einstieg in die Haubenwelt ist aber nicht leichter geworden. Port 361 und Gasthaus Spary An der Spitze der 91 steirischen Spitzenlokale steht nach wie vor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Karl und Eva Schnabel aus Gleinstätten freuen sich über die Auszeichnung von Gault Millau. | Foto: Dreams Happen

Gault&Millau kürt Gleinstätter Karl Schnabel zum Ausnahmewinzer des Jahres

Unangepasst, kompromisslos und mit einer hohen Sensibilität für die Natur: So urteilt der „Gault&Millau“ über das Weingut von Karl und Eva Schnabel im steirischen Sausal, wo Schnabel – für viele ungewöhnlich – vor allem Rotwein angebaut. GLEINSTÄTTEN. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer außergewöhnlichen Geschichte: Mittwoch Abend kürte der „Gault&Millau“ im Wiener „Park Hyatt“ den steirischen Bio-Weinbauer Karl Schnabel zum „Ausnahmewinzer des Jahres 2020“. „Schnabel versteht es wie kein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Jurymitglieder Silvio Nickol, Birgit Reitbauer und Konstantin Filippou (v.l.) bei der Kürbiskernölverkostung in Wien | Foto: Philipp Hutter

Gault&Millau
Drei weststeirische Kürbiskernöle ausgezeichnet

WIEN. Zum 14. Mal wählte der Gourmetguide Gault&Millau heuer das beste Steirische Kürbiskernöl. 514 Produkte wurden eingereicht, daraus 20 vorselektierte Öle einer Fachjury bestehend aus Österreichs besten Köchen, Steirereck-Hausherrin Birgit Reitbauer sowie Gault&Millau-Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe vorgelegt. Sie beurteilten im Restaurant Steirereck in Wien die Öle anhand der Bewertungskriterien Farbe, Viskosität, Reintönigkeit, Frische und der spezifischen Röstnote. Den Sieg holte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Klaus Lobnik kocht im Gasthaus Spary gerne "fischig".  | Foto: KK
1 1

Gasthaus Spary
Nichts für Schickimickis

KAMMERN. Wer Schickimicki-Küche sucht, wird sie im Gasthaus Spary nicht finden, denn das Motto lautet hier "Einfach gut essen"! Die Wirtsleute – Küchenchef Klaus Lobnik und seine Gattin Sandra Schmid – servieren bodenständige Küche ausschließlich aus österreichischen Produkten mit regionalen Akzenten – und das seit Jahren auf Gault-Millau-Haubenniveau. In den Spargelmonat Mai fiel unser Besuch, das Edelgemüse fand auf der Wochenkarte den entsprechenden Niederschlag. Spargelsalat mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Fachjury, darunter auch Paul Ivic, Hubert Wallner und Konstantin Filippou (v.l.), kürte die drei Siegeröle. | Foto: Philip Hutter
3

Gault&Millau
Unser bestes Kernöl

Eine Fachjury des Gourmetguides Gault&Millau suchte nach dem besten steirischen Kernöl und wurde dabei auch in unserem Bezirk fündig. Aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten wählte eine Fachjury des führenden Gourmetguides "Gault&Millau" am 6. Mai bereits zum 14. Mal das beste Steirische Kürbiskernöl. Der erste Platz ging dabei an das Öl der Familie Kiendler aus St. Georgen an der Stiefing. Silber und Bronze holten sich zwei Betriebe aus dem Bezirk. Der Familienbetrieb Hütter und auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Kehrt seinem "Carl" den Rücken: Philipp Haiges hat das Haubenrestaurant verkauft. | Foto: Jorj Konstantinov

Trotz zwei Hauben nimmt Philipp Haiges den Hut – "Carl" sperrt zu

Philipp Haiges verlässt, wie er sagt, seine Wirkungsstätte, seinen Arbeitsplatz und seine Heimat. Die Spatzen haben es bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen, was sich da anbahnen könnte, nun hat es der Chef persönlich bestätigt: "Ja, das 'Carl' sperrt zu", bestätigt Philipp Haiges. Die Hintergründe dazu und was er in Zukunft plant, verrät er der WOCHE. Aufhören, wenn es am schönsten ist "Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen. Ich verkaufe mein Restaurant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Haubenküche: Sarah Pleier und Peter Brandner kochen in ihrem Port 361 auf sehr hohem Niveau. | Foto: Christian Zemasch
3

Peter Brandner: Der ,wilde‘ Haubenkoch

Ein Ausreißer nach oben war das "Wildmenü" im Port 361 bei Peter Brandner und Sarah Pleier. LEOBEN. Es ist abenteuerlich, was mir im Rahmen von Wildwochen schon geboten wurde: Ein Wildschweinsteak, das wohl aus dem Knie geschnitten war, ein Reh, das durch das lange Braten ein zweites Mal gestorben war oder ein Fasan, der an ein zähes Suppenhendl erinnerte. Hohes Niveau Als erfreulicher Lichtblick erwies sich ein Besuch im Port 361 auf dem Leobener Häuselberg, wo sich Peter Brandner und Sarah...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Elfriede Forstner-Schroll wurde von Gault&Millau als erster Frau der Titel "Braumeisterin des Jahres" verliehen.

Top-Auszeichnung von Gault&Millau
Kalsdorferin ist die beste Bierbrauerin Österreichs

Was für eine Leistung: Elfriede Forstner-Schroll ist mit ihrer Handbrauerei Forstner in Kalsdorf von Gault&Millau zur "Braumeisterin des Jahres" gekürt worden. "Extra-individuelle, flaschenvergorene Biere, die nicht nur durch ihre technischen Parameter beeindruckten, sondern auch durch enorme Aromendichte und absolute Köstlichkeit", heißt es in der Begründung von Gault&Millau. Die 48-Jährige hat die Brauerei 2014 von ihrem verstorbenen Mann übernommen. Man schmeckt die Handschrift der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Astrid und Andreas Krainer vom Restaurant Krainer in Langenwang freuen sich über zwei Hauben. | Foto: Koidl

Gault Millau
Es regnete Hauben für die Region

Die Hochsteiermark festigt mit acht Haubenlokalen ihren Ruf als kulinarische Hochburg. Holzer, Hubinger, Johanns, Krainer, Lurgbauer, Spary, Steirereck. Wer kennt sie nicht, die traditionellen Haubenlokale in der Hochsteiermark? Im Restaurantführer "Gault Millau", der nun wieder neu erschienen ist, sind für 2019 acht Haubenlokale für die Hochsteiermark ausgewiesen – neu mit dabei: "Port361" in Leoben. Preisgekrönte Köche im BezirkAber wer sind eigentlich die preisgekrönten Köche, die in diesen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.