Gasthaus Spary
Nichts für Schickimickis

Klaus Lobnik kocht im Gasthaus Spary gerne "fischig".  | Foto: KK
  • Klaus Lobnik kocht im Gasthaus Spary gerne "fischig".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

KAMMERN. Wer Schickimicki-Küche sucht, wird sie im Gasthaus Spary nicht finden, denn das Motto lautet hier "Einfach gut essen"! Die Wirtsleute – Küchenchef Klaus Lobnik und seine Gattin Sandra Schmid – servieren bodenständige Küche ausschließlich aus österreichischen Produkten mit regionalen Akzenten – und das seit Jahren auf Gault-Millau-Haubenniveau.
In den Spargelmonat Mai fiel unser Besuch, das Edelgemüse fand auf der Wochenkarte den entsprechenden Niederschlag. Spargelsalat mit hausgebeiztem Bio-Lachs (€ 11,40) war ein vielversprechender Auftakt, ebenso die Gänseleber (€ 15,90) – perfekt in Geschmack und Konsistenz. Fein abgeschmeckt erwies sich die Brennnesselrahmsuppe (€ 6,80), die sehr ansprechend in einem kleinen Porzellantöpfchen serviert wurde.

Eine gute Wahl

Als Hauptgericht wählten wir einen Tafelspitz mit Cremespinat, Kartoffelrösti und Apfelkren (€ 15,90). Das Fleisch – zwei schöne Scheiben – war von bester Qualität und mit dem für den Geschmack wichtigen Fettrand. Auch die Entscheidung für die Maibocknüsschen mit Krautfleckerln (€ 21,70) erwies sich als absolut richtig. Eine Portion mit den Fleckerln wurde nachgereicht, sehr aufmerksam auch die Nachfrage der Servicemitarbeiterin Christina nach einem zusätzlichen Kännchen Bratensaft, eine feine Rot- und Portweinreduktion mit Thymian und Wildfond. Die Weinempfehlung war perfekt: Ein Merlot von Markus Iro aus Gols, geprägt von dunklem Rubin und einem Duft nach Schwarzkirsche.

Zeit für Sie

Die Dessertvariation zum Schnäppchenpreis von 9.90 Euro reicht locker für zwei Personen und zeigt eindrucksvoll die süße Handschrift von Klaus Lobnik.
Die auf der Spary-Homepage aufgestellte Behauptung "Wir nehmen uns Zeit für Sie, Tag für Tag, damit Sie sich, lieber Gast, bei uns wohlzufühlen" können wir bestätigen, obwohl wir uns bei der Bestellung unseres Essens ein wenig gedrängt gefühlt haben.
Wir kommen wieder, denn es gilt noch vieles zu verkosten: etwa das Medaillon vom Stör oder das Eismeersaiblingsfilet!

Autor: "Gaub Millau"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.