GDK

Beiträge zum Thema GDK

26

Protestcamp gegen das Gaskraftwerk in Klagenfurt

Vom 23. bis 25. März initiierten die Bürgerinitiativen gegen das Gaskraftwerk in Klagenfurt-Limmersdorf ein Protestcamp. Von Freitag bis Sonntag campierten rund 30 "Besetzer" am angrenzenden Grundstück des für den Bau des GDK vorgesehenen Geländes. Bei der Hauptkundgebung am Samstag besuchten über 500 empörte Menschen das Camp. 16 RednerInnen von den Bürgerinitiativen, aus Politik und den Kirchen überzeugten mit ihren Argumenten von der Sinnlosigkeit des Großprojektes des Verbundes und der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Günter Krammer

GDK - Werte der Betreiber sind unrichtig

KEG-GF Smolak behauptete in der "Streitkultur" allen Ernstes, dass für die Stromableitung von Kärnten nach Italien keine Hochspannungsleitungen führten. Jeder kann sich auf der Auftobahn nach Tarvis davon überzeugen, dass in den letzten drei Monaten eine 132 KV-Leitung über die Grenze errichtet wurde. Diese kann einen erheblichen Anteil der GDK-Leistung weiterleiten. Soviel zur Glaubwürdigkeit des Betreibers. Die angegebenen Schadstoffausstoßmengen im Vergleich zu Biomasse sind ebenfalls...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Richard Wedam

GDK: Umweltsenat prüft

Im Auftrag des Wiener Umweltsenats begutachtet nun nichtamtlicher Sachverständiger die Auswirkungen des geplanten Kraftwerks auf das Orts- und Landschaftsbild. Die Kärntner Landesregierung war zur Feststellung gekommen, dass das geplante GDK mit dem Landschaftsbild verträglich ist. Der Umweltsenat in Wien lässt dies nun durch den nichtamtlichen Sachverständigen Thomas Proksch nachprüfen. Für Ebenthals Bgm. Franz Felsberger wird deutlich: "Das heißt mit anderen Worten: Der Umweltsenat bezweifelt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Umwelt- und Frauenlandesrätin Beate Prettner steht vor Vereinbarung mit GKK und Ärztekammer: „Werden flächendeckende Versorgung sicherstellen“ | Foto: KK

Frauenärztinnen: ,Lösung ist nun in Sicht‘

Frauenreferentin Beate Prettner will Betriebskindergärten einrichten und Hacklerregelung für Mütter. Flächendeckend GKK-Gynäkologinnen. In „nächster Zeit“ wird der Bescheid zum positiven Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Gas-Dampf-Kraftwerk den Betreibern (der Verbund- bzw. Stadtwerketochter KEG) zugestellt. Mit Tag der Zustellung beginnt die vierwöchige Einspruchsfrist. Umweltlandesrätin Beate Prettner (SPÖ) rechnet mit Einsprüchen, die in zweiter Instanz vom Umweltsenat, in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Landesregierung beschließt einstimmig UVP-Bescheid für Kraftwerk

Heute beschloss die Landesregierung einstimmig den UVP-Bescheid für das Gas-Dampfkraftwerk. Es heißt, dass das Projekt 2011/12 umgesetzt werden könne. Weil "die UVPs in Kärnten höchste Verfahrensqualität haben", so LH Gerhard Dörfler, würde das Ergebnis auch den Einsprüchen der Gegner beim Bundesumweltsenat standhalten. Diese Umweltverträglichkeitsprüfung hat vier Jahre gedauert und fünf Millionen Euro gekostet. Dörfler betonte, dass das neue Kraftwerk die Umweltsituation verbessern würde. Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

GDK: LR Prettner klärte über Raschauer-Gutachten auf

Gutachten ergibt: Zu prüfende Fragestellungen werden positiv beurteilt. Endgutachten soll in nächster Regierungssitzung beschlossen werden. Bernhard Raschauer ist jener unabhängige Experte, der die strittigen Punkte des GDK-Bescheides begutachten sollte. LR Beate Prettner, zuständig für die UVP, bestätigte heute: "Diese Expertise, erstellt von Bernhard Raschauer, der sowohl von den Betreibern wie auch den Kraftwerksgegenern anerkannt ist, ist nunmehr eingelangt. Sie bestätigt den vorliegenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Presse bei UVP-Erörterung ausgeschlossen

Klimaschutz nicht Gegenstand der UVP-Verhandlung: Veraltetes UVP-Gesetz ignoriert 1 Mio. Tonnen CO2-Ausstoss sowie die unsichere Gasversorgung aus dem Ausland. Heute startete in Klagenfurt die öffentliche Erörterung im Umweltverträglichkeitsverfahren (UVP) zum geplanten fossilen Gasdampfkraftwerk in Klagenfurt. Die Erörterung findet in der Hypo-Group Arena statt, was durchaus Symbolkraft für den Umgang mit heimischen Ressourcen hat. „Gleich zu Beginn der Erörterung wurde die Presse aus dem Saal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.