Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Die Gebäudeinhaber Manuel und Hans Emmer, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer, Freddy Fellinger, Firmeninhaber Ronald Geyer, Bürgermeister Hannes Heisz und Bezirksleiter der Wirtschaftskammer, Stefan Kneisz | Foto: RegionalMedien Burgenland

Oberpullendorf
Eröffnungsfeier in der Fasangasse

Das Geschäftsgebäude in der Fasangasse hat schon viele Menschen ein und aus gehen gesehen. Und da es nun umfassend saniert wurde, ist die Tendenz  wieder stark steigend. OBERPULLENDORF. Am Freitag, den 29. September, fand die interne Eröffnungsfeier in der Fasangasse 2 statt. Die Geschäftsräumlichkeiten haben schon einige Jahre auf dem Buckl. Zunächst war hier die Firma Stimakovits Bau ansässig. Als diese übersiedelt ist, wurde das Gebäude nicht mehr genutzt. Bis sich Manuel Emmer,...

Das Gebäude ist abgebrannt. | Foto: FF Weppersdorf
2

Wegen brennendem Stroh
Strohhütte und Anbau in Weppersdorf abgebrannt

In Weppersdorf brannte am Montag eine Strohhütte und der Anbau des Vereinsgebäudes ab. Es sei ein „beträchtlicher Schaden“ entstanden. WEPPERSDORF. Am Nachmittag ging die Brandmeldung bei der Feuerwehr Weppersdorf ein. Beim Gebäude des Sportvereins fing gelagertes Stroh Feuer. Die Flammen schlugen schließlich auf den Anbau über. Laut Feuerwehrkommandant seien mindestens 20 Meter vom Anbau komplett abgebrannt. Im Endeffekt konnten vier Feuerwehren mit acht Fahrzeugen den Brand in den Griff...

Einige Besucher:innen genossen den Ausblick auf der neuen Dachterrasse! "Atemberaubend", betitelte eine Dame die Sicht über Kobersdorf.
1 19

Eröffnung des Gemeindezentrums Kobersdorf
"Ein absolutes Herzensprojekt!"

Brandneues Gemeindezentrum mit Photovoltaik-Anlage, Technik am neuesten Stand und rundum ein traumhaftes Ambiente. Am Freitag, den 7. August 2022, feierten viele Kobersdorfer:innen die Eröffnung des neuen Zentrums in ihrer Gemeinde. Kobersdorfer:innen warteten gespannt!KOBERSDORF. "Wir sind sehr froh über unser neues Gemeindezentrum!", betonte auch der ehemalige Bürgermeister Klaus Schütz im Gespräch. Bereits im August 2021 war das Projekt fast fertig! Am Freitag, mit angenehmen...

Hanf zählt zu den Dämmstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Das gibt ihm ökologische Vorteile. | Foto: Hanfdämmung.de

Nachwachsender Rohstoff
Dämmen mit Hanf: Eine ökologische Alternative

Hanffasern gewinnen für die Dämmung an Zuspruch. Denn der Dämmstoff ist natürlich, langlebig, recylingfähig und nachhaltig. Hanf gibt es als Stopfwolle, die sich leicht verarbeiten lässt. Hanf ist leicht zu verarbeiten und eignet sich zur Wärmedämmung im gesamten Haus. Für die Arbeit benötigt man eine Säge oder eine spezielle Hanf-Schere und ein wenig handwerkliches Geschick, um das Material entsprechend anpassen zu können. Hanffaser-Dämmplatten tragen zu einem gesunden Raumklima bei und bieten...

Nachwachsende Rohstoffe wie Hanf, Zellulose, Holzfaser, Schafwolle, Kork oder Stroh gewinnen an Bedeutung. | Foto: Andrea Leindl/AEA

Nachwachsende Rohstoffe
Zum Styropor-Dämmen gibt es umweltfreundliche Alternativen

Unter den Energieeffizienz-Maßnahmen kommt dem Dämmen eine große Bedeutung zu. Durch eine energetische Verbesserung der Gebäudehülle kann der Wärmeverlust eines Hauses deutlich verringert werden. Weniger Heizenergie bedeutet weniger Kosten und geringere Umweltbelastungen. Hanf, Zellulose, Holzfaser, ...Der am häufigsten verwendeten Dämmstoff ist das expandierte Polystyrol (EPS). Neben diesem Kunststoff gibt es aber auch umweltgerechtere Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen: Hanf,...

Die Übersiedlung von Möbeln, Gerät und Ausrüstung ist in vollem Gange.
1 22

Neue Kaserne Güssing wird bereits besiedelt

Offizieller Dienstbeginn zu Jahreswechsel Wenn am 13. Dezember die Bundesimmobiliengesellschaft die neue Montecuccoli-Kaserne offiziell an das Bundesheer übergibt, ist der allergrößte Teil der Übersiedlung schon abgeschlossen. "Gebäude, Inneneinrichtung und Außenanlagen sind fertiggestellt, derzeit komplettieren wir die Möblierung", berichtet Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Bis Jahresende werden auch Fahrzeuge, militärische Ausrüstung und einige Büroobjekte aus den Kasernen Oberwart und...

Anzeige
2

e-nova bringt Forschung & Kompetenz zusammen

Internationaler Kongress e-nova ist größte wissenschaftliche Veranstaltung des Burgenlandes Die Fachtagung e-nova findet am 14. und 15. November 2013 am Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Nachhaltige Gebäude- Versorgung- Bewertung- Integration“. Das Burgenland habe am Energiesektor eine führende Rolle eingenommen und die Lehr- und Forschungseinrichtungen der FH Burgenland im Studienzentrum Pinkafeld seien dafür maßgeblich mitverantwortlich,...

Die Klosterkirche Maria Heimsuchung in Güssing, erbaut 1643. | Foto: Diözese Eisenstadt

Papst erhebt Güssinger Klosterkirche zur Basilika

Papst Franziskus hat die Güssinger Klosterkirche in den Rang einer Basilika erhoben. Damit ist Güssing das dritte burgenländische Gotteshaus nach Frauenkirchen und Loretto, das diesen Ehrentitel trägt. Die Franziskanerkirche ist ein gefragtes Pilgerziel und soll damit überregional aufgewertet werden. "Wir freuen uns, dass der Papst das Ansuchen der Diözese Eisenstadt genehmigt hat. Für Güssing ist das etwas Besonderes, denn der Blick der Pilger und Touristen wird damit auf uns gelenkt. Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.