Gebet

Beiträge zum Thema Gebet

Simmering begegnet Olmütz: Pfarrerin Anna Kampl und ihr Amtskollege aus Tschechien, Jan Lukas | Foto: Christian Buchar
2 2 7

Evangelische Pfarrgemeinde Simmering
Österreichisch-tschechische Begegnung in der Glaubenskirche – und noch viel mehr

Ein gleichzeitig in vielen verschiedenen Sprachen gebetetes „Vater unser“ ergibt kein Sprachengewirr, sondern einen großen Klang der Gemeinsamkeit. Die Simmeringer Glaubenskirche beweist das. So viele Sprachen – und trotzdem versteht man einander. Unter dem Motto „Beten geht immer – sogar mehrsprachig“ feierte die evangelische Pfarrgemeinde Simmering einen Gottesdienst der Vielsprachigkeit. Deutsch und Englisch, Farsi und das in Ghana gesprochene Akan waren ebenso zu hören wie Tschechisch....

3

Ökumenisches Friedensgebet
KREUZWEG für den Frieden in der Ukraine

Am Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine und dem Beginn des Krieges, laden die Kirchenvertreter:innen im 11. Bezirk zu einem ökumenischen Kreuzweg nach St. Laurenz ein. "Gemeinsam hatten wir die Idee beim sonntäglichen 'Warmen Platzl' in der evangelischen Glaubenskirche", so Diakon Franz Schramml. Die täglichen Nachrichten in den Medien zum Krieg in der Ukraine machen viele Menschen betroffen, weiß der Diakon der Pfarre Altsimmering, Franz Schramml. Im Rahmen des Sozialforums...

Foto: Christian Buchar
1

Überkonfessionelle Aktion:
Glocken und Schweigen gegen den Krieg

Mit Glockengeläut und einer Schweigeminute haben Vertreter verschiedener Konfessionen angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine am Freitag, 25. Februar, 15:00 Uhr, ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt. Auch die Simmeringer Glaubenskirche war dabei. „Glaube“, „Liebe“ und „Hoffnung“ sind die Namen der drei Glocken auf dem zierlichen Glockenturm der Simmeringer Glaubenskirche, die nun – vereint mit vielen weiteren Kirchenglocken in ganz Österreich - mit ihrem Läuten ein Signal für den...

Der "Raum der Stille" steht allen Konfessionen offen.
4

Hauptbahnhof: Raum der Stille

Rund um die Uhr tobt am Wiener Hauptbahnhof das Leben. Nur zu Mittag wird es etwas ruhiger. FAVORITEN. Am Wiener Hauptbahnhof steht die Zeit nie still: Als einziger Bahnhof Wiens ist er 24/7 geöffnet. Menschen, die ihren Einkauf in den zahlreichen Geschäften erledigen, Reisende, die Beschäftigten am Bahnhof - unterschiedlicher als am Bahnhof können die Menschen kaum sein. Aber alle haben eines gemeinsam: Sie haben es eilig. Die einzige Tageszeit, zu der es etwas ruhiger wird am Wiener...

Foto: Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in Simmering

Im Gebet dem Leben nachspüren

Erstmals "wandern" die Franziskanischen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in Simmering mit dem franziskanischen Abendlob durch die Simmeringer Kirchen. Start ist in der Pfarrkirche Kaiserebersdorf am Dienstag, 27. Jänner. "Es ist eine Einladung für alle, die gerne im gemeinsamen Beten einem Thema nachspüren", betont Sr. Susanne SSM. Das erste Franziskanische Abendlob in Simmering steht unter dem Thema "pax et bonum - Friede und Heil" und findet am Dienstag, 27. Jänner 2015 um 19.00 Uhr in...

Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums in Hüttenberg

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

Buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Mittwoch, 9. November 2011, 19...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.