Gebietsbetreuung Ottakring

Beiträge zum Thema Gebietsbetreuung Ottakring

Grünen-Chef Joachim Kovacs fordert die Einführung einer Leerstandsabgabe. | Foto: Grüne
1

Leere Lokale in Ottakring: Denn Kunst ist kein Patentrezept

Bobo-Cafés und Räume für Veranstaltungen statt Leerstand: Begeistert sind davon nicht alle im 16. Bezirk. OTTAKRING. 39: So viele Geschäftslokale stehen in Ottakring derzeit leer. Das Problem von bestimmten Grätzeln? Problemkinder wie einst das Brunnenviertel haben sich gemausert. Dort wird jetzt Bobo-Kultur mit hippen Lokalen gepflegt. Hotspots in Sachen Leerstand? Fehlanzeige. Auf der Ottakringer Straße finden sich sieben leere Lokale, vier in der Huttengasse. Die restlichen 28 verteilen sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Impulse für Ottakring: Stadtrat Michael Ludwig, Bezirkschef Franz Prokop (r.). | Foto: Halada

Roseggergasse: Grätzel wird jetzt neu

Start für die Blocksanierung: 113 Wohnungen in der Roseggergasse werden aufgewertet. OTTAKRING. (ah). Das Konzept für die Blocksanierungen in der Roseggergasse ist fertig: Neun Baublöcke mit 113 Wohnungen sollen renoviert werden. Ziel ist die Aufwertung des gesamten Grätzels. Im Zuge der Blocksanierung soll auch der öffentliche Raum aufgewertet werden. Folgende Punkte stehen dabei auf der Agenda: • Baumalleen in der Wiesberggasse, Rankgasse und Hasnerstraße • Mehr Grünflächen für die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Kinderfreundlich: Geschäftsmann Mamoun Alaune wünscht sich einen Spielplatz vor seiner Haustür. | Foto: Fellner
4

Friedmanngasse: Bürger gestalten mit

OTTAKRING. (sf). Zehn Baublöcke, 93 Gebäude, viele Substandardwohnungen: Das ist die Gegend um die Friedmanngasse. Nachdem die nahe Ottakringer Straße neu gestaltet wurde, wird auch dieses Grätzel saniert. Dabei dürfen Bürger mitreden: Ideen können bei der Gebietsbetreuung (Haberlgasse 76) eingebracht werden. „Ich wünsche mir mehr Platz für Kinder, etwa einen Spielplatz“, meint Anrainer Mamoun Alaune. In einer ersten mehrmonatigen Bestandsaufnahme werde festgestellt, was machbar ist, heißt es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sebastian Fellner
Bezirksvorsteher Franz Prokop freut sich bereits auf die neu umgestaltete Thaliastraße.
1

Fix: Sanierung für Thaliastraße

Ein Christkindl für alle Ottakringer: Die U-Bahn-Trasse Thaliastraße wird bis Ende 2013 neu gestaltet. (ah). Bereits Anfang des Jahres hatten sich die Vertreter der Bezirke Neubau, Josefstadt und Ottakring auf die Umgestaltung der Spange Lerchenfelder Straße/Thaliastraße geeinigt. Von der Stadt Wien kam damals jedoch wegen zu hoher Kosten (eine Mio. Euro) eine Absage für das Projekt. Nun hat man sich für die billigere Variante entschieden: „600.000 Euro soll das Projekt kosten, die EU übernimmt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Kurt Smetana und Christiane Klerings geben die Hoffnung auf eine Umgestaltung der U-Bahn-Trasse Thaliastraße nicht auf. | Foto: nm

Aus für Projekt am Gürtel

(nm/ah). Farbige Kennzeichnung des Bodens, Neuanordnung der ­Kioske, Fahrradständer und ­Telefonzellen sowie ein Flugdach: Darauf einigten sich die Vertreter von Neubau, Josefstadt und Ottakring und stimmten der Umgestaltung der Spange Lerchenfelder Straße/Thalia­straße Anfang des Jahres zu. Halbe Million Euro von EU Eine Million Euro würde das Projekt kosten, eine halbe Million die EU beisteuern. Den Rest sollten die Bezirke und die Stadt Wien übernehmen. Jetzt kam jedoch die Absage....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.